boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2009, 19:45
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard Wasserpumpe Delanta 76 Farymann 29 K30 M

Hallo Leute,

meine Wasserpumpe spinnt.
Ich habe einen Farymann 29 K 30 M in meiner Delanta 76. Leider scheint die Wasserpumpe jetzt den Geist aufzugeben. Nachdem ich gestern den Impeller gewechselt habe wollte sie auch erst pumpen nachdem ich Wasser Kraft meiner Lunge ansaugte, brrr - Salzwasser. Heute habe ich nochmal gestetet und das gleiche wieder, ohne Starthilfe kommst nichts und dann auch nur sehr schwach. Hat jemand vielleicht Ahnung was das faul ist? Ich vermute das Gehäuse ist undicht bzw. zuviel Spiel zwischen Impeller und Gehäusedeckel. Leider habe ich im Moment kein Bild von der Pumpe, kann ich erst Montag Abend machen.
Kennt vielleicht jemand die verbaute Pumpe bzw. hat eine noch so ein Teil funktionfähig rumliegen?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2009, 20:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von seltrecht Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

meine Wasserpumpe spinnt.
Ich habe einen Farymann 29 K 30 M in meiner Delanta 76. Leider scheint die Wasserpumpe jetzt den Geist aufzugeben. Nachdem ich gestern den Impeller gewechselt habe wollte sie auch erst pumpen nachdem ich Wasser Kraft meiner Lunge ansaugte, brrr - Salzwasser. Heute habe ich nochmal gestetet und das gleiche wieder, ohne Starthilfe kommst nichts und dann auch nur sehr schwach. Hat jemand vielleicht Ahnung was das faul ist? Ich vermute das Gehäuse ist undicht bzw. zuviel Spiel zwischen Impeller und Gehäusedeckel. Leider habe ich im Moment kein Bild von der Pumpe, kann ich erst Montag Abend machen.
Kennt vielleicht jemand die verbaute Pumpe bzw. hat eine noch so ein Teil funktionfähig rumliegen?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Ingolf
Kamm und oder deckel verschlissen.

Die kleinen Pumpen haben ja leider keine anlaufscheibe hinten im gehäuse
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2009, 20:23
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Kamm und oder deckel verschlissen.

Die kleinen Pumpen haben ja leider keine anlaufscheibe hinten im gehäuse

Ich denke du hast leider recht!
Kann man irgendwo Ersatz bekommen?

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2009, 20:29
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... erster und auch ganz preisgünstiger Reparaturversuch besteht im Umdrehen des veschlissenen Deckels, wenn er denn deutliche Laufspuren aufweist.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2009, 21:04
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... erster und auch ganz preisgünstiger Reparaturversuch besteht im Umdrehen des veschlissenen Deckels, wenn er denn deutliche Laufspuren aufweist.

Also mit Umdrehen ist da nichts. Der Deckel ist wie ein Topf der über den Impeller gestült wird und damit das Gehäuse bildet. Das Gegenstück ist gleichzeitig die Lagerschale für die Welle und hat einen Flansch rur Befestigung.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2009, 21:25
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... tja dann ... tut mir leid, dass ich dieses Mal nicht helfen konnte.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2009, 21:33
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... tja dann ... tut mir leid, dass ich dieses Mal nicht helfen konnte.


Trotzdem Danke für deine Hilfe.
Ich habe eben mal in der Bucht nachgesehen. Da gibt es eine von Jabsco
22830-2301. Mit ein bischen Glück paßt die in meine Halterung, muß ich Montag ausmessen.

Gruß Ingolf

__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.04.2009, 22:01
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... wie wird Deine Pumpe eigentlich befestigt und angetrieben?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.04.2009, 08:20
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... wie wird Deine Pumpe eigentlich befestigt und angetrieben?
Hallo,

die Pumpe hat eine Flanschbefestigung 25mm Durchmesser. Angetrieben wird sie von einer Keilriemenscheibe auf die auf einer Welle sitzt Durchmesser ca. 11-12mm. Die Keilriemenscheibe wird mit einem Splint befestigt, der durch eine Bohrung in er Welle geht.

Ich habe mal ein paar bilder rangehangen ich hoffe man kan etwas erkennen.

Gruß Ingolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_4361.jpg
Hits:	504
Größe:	48,5 KB
ID:	133276   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_4362.jpg
Hits:	479
Größe:	47,0 KB
ID:	133277   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_4363.jpg
Hits:	483
Größe:	38,0 KB
ID:	133278  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_4364.jpg
Hits:	517
Größe:	58,2 KB
ID:	133279  
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2009, 11:00
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seltrecht Beitrag anzeigen
Trotzdem Danke für deine Hilfe.
Ich habe eben mal in der Bucht nachgesehen. Da gibt es eine von Jabsco
22830-2301. Mit ein bischen Glück paßt die in meine Halterung, muß ich Montag ausmessen.

Gruß Ingolf
Paßt leider nicht, ich brauche 25mm Flansch und die hat 30mm.
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2009, 06:14
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo, seit gestern geht die Pumpe erst einmal wieder. Ich habe sie noch einmal zerlegt, alle Schlauchverbindungen neu gemacht und nun pumpt sie erst einmal. Allerding ist das wohl keine Dauerlösung, da ich nicht genau weiß warum Sie wieder pumpt. Ich werde mir wohl eine neue Pumpe kaufen und dann eine Halterung bauen lassen, Problem wird dabei allerdings die Befestigung der Keilriemenscheibe. Aber auch das ist lösbar.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975

Geändert von seltrecht (29.04.2009 um 06:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.