![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Vor drei Jahren habe ich mir ein schönes gut gepflegtes Sportboot Hellas mit einem 3,7 l Mercruiser gekauft, nach ich mich vorher immer wieder mit "alten Krücken" rumgeplagt habe. Mein Pech verfolgt mich aber anscheinend weiter. Vor zwei Wochen wollte ich mein Prunkstück startklar machen aber die Maschine drehte nicht mal durch. Der Motor wurde vor zwei Jahre sauber eingewintert und lief bis dato sauber und problemlos. Nach einigen Startversuchen, der Motor drehte nur sehr schwer durch, sprang er kurz an, machte zwei husterer und das wars. Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass ein Durchdrehen der Maschine mittels eines Schraubenziehers an der Schwungscheibe fast nicht mehr geht. Bei den weinigen Zentimetern die man bewegen kann ist ein komisches Quietschen, wie wenn irgendwo ein Gummilager reiben würde, zu vernehmen. Entfernt man die Zündkerzen dreht der Motor mittels Anlasser durch. Mit Zündkerzen nur ganz schwer. Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll. Auch mein Motorenspezi - KFZ Ing. - und großer Hobby-Schrauber ist ratlos. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal schauen ob nach der Standzeit evtl. durch Wasser der Miotor festsitzt, bzw. ein Ventil, wenn nicht , evtl. ist nur dein Anlasser hinüber, aber dann würde er sich von Hand leicht durchdrehen lassen
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine prompte Antwort aber dieses Problem mit dem Wasser kann ich ausschließen. Ohne Zündkerzen dreht der Anlasser den Motor durch. Es befindet sich auch kein Wasser im Öl. Alles blitzsauber. Was meinen Motorenspezi stutzig macht, ist diese Quietschen, wie wenn ein Gummilager, wo auch immer, seinen Geist aufgegeben hat. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wollen wir nicht hoffen! Aber hattest Du evtl.einen Wasserschlag? An irgendeiner Kerze Wasserperlen? Ich würde Wasser im Brennraum vermuten. Da stellt der stärkste Anlasser seinen Dienst ein, wenn Kerzen im Motor.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder die Steuerzeiten passen nicht mehr, aber das wäre ein höchst seltenes Phänomen wenn am Motor nichts gemacht wurde
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
es ist kein Wasser im Brennraum, sämtliche Kerzen (die auch erneurt wurden) weisen keine Spur von Wasserperlen auf und der Zündung hat auch keiner rumgefummelt. Ist eventuell die eingebaute Lichtmaschine mit Gummipuffern abgefedert? Eine Nachprüfung ergab, dass die Kurbelwelle ein leichtes Axialspiel hat. Könnte eventuell das Phänomen mit dem Z zu tun haben? |
#7
|
|
![]()
Hallo Herbi,
bau am besten mal den Z ab und schau Dir das genauer an ![]() Ich fahre auch seit ein paar Jahren einen 470er und hab schon einiges dran rumgeschraubt. Das jüngste Modell ist das aber auch nicht wirklich. Die Modellreihe wurde so von 1976 - 1989, mit ein paar Veränderungen gebaut. Kann es vielleicht auch der Anlasser selbst sein? oder schwache Batterie? Bei Bootsmotoren ist Feuchtigkeit eines der größten Probleme ![]() Zitat:
Oder hat sich vielleicht einer der Magnete vom Rotor gelöst und blockiert an der Spule ![]()
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (27.04.2009 um 12:27 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zündkerzen raus, Anlasser raus, Schraubendreher in Schwungscheibe, Motor läßt sich nicht durchdrehen. Sch.........Paris, nur London ist größer! Die Maschine ist BJ. 1993/94 lt. Papieren. ![]() |
#9
|
|
![]() Zitat:
![]() Du hats aber noch den Z dran oder? Weil mit Z hatt der natürlich wesentlich mehr Widerstand, weil Impellerpumpe, Kegelräder, noch mehr Simmeringe,... Kann aber doch der Anlasser sein, der noch dreht, aber keine Kraft mehr hat ![]() Hab ich selbst schon erlebt. Im Winter Motor überholt, laufen gelassen, startet einwandfrei alles bestens, ohne Z-Antrieb! Dann Z dran und im Frühjahr ins Wasser... öörks...öörks... ![]() Neuen Anlasser rein und ...sssss....ssssss....brumm und pass auf mit dem Schraubendreher ![]() dahinter sitzen gleich die Magnete, die können keinen Druck vertragen ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#10
|
![]()
...hätte da noch einen Reserve-Anlasser rumliegen
![]() Wenn Dir das zwanzig euro Hin- und Rückporto wert ist würd ich den eintüten und nach Bayern schicken ![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Genau das ist der Punkt. Antrieb kann man ausschließen. Würde dann ohne Kerzen auch nicht drehen. Zuviel Sprit oder Öl auf dem Kolben auch nicht. Wäre verschwunden nach starten ohne Kerzen. Anlasser kaputt fällt auch flach, dann könnte man den Motor von Hand drehen. Mir fällt echt nur Wasser im Brennraum ein. Kopfdichtung oder Krümmer. Muss man in der Ölwanne nicht gleich sehen. Auf alle Fälle nicht weiter orgeln sonst verbiegst Du noch die Pleuel. Lass mal Deinen Kumpel noch mal gucken. Geringste Mengen Wasser reichen für Deine Symptome.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Er hat doch mit den Kerzen nur EINEN Widerstand ausgeschlossen ![]() Das kann man definitiv erst ausschließen wenn der Z ab ist und danach den Motor versucht zu drehen ![]()
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (27.04.2009 um 13:07 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
ja der Z ist noch dran. Mein Motorspezi tippte auch dass ev. ein Magnet die Maschine blockieren könnte aber erst mal brauchen wir nen Abzieher, dass die Glocke runter geht. Ich bin gerade noch im Dienst, gegen abend gebe ich mal die Motornummer durch. Wenn es die angesprochene Dichtung wäre, müßte dann nicht das Öl rauslaufen? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt. Die Möglichkeit besteht. Habe mich vielleicht in die Wasserschlag-Theorie zu doll verbissen.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
- erst mal den Z abschrauben. Ist kein Hexenwerk. In Vorwärtsgang schalten, die 6 Schrauben und die Trimmzylinder ab und nach hinten raus. Kostet Dich ne neue Dichtung fürn zehner, aber schadet nicht wenn man da mal reinguckt. Mach ich jeden Winter ![]() - Rotor von der Lima abziehen. Macht nix kaputt, mußt nur einen Abzieher basteln. Brauchst ne Stahlplatte so 10mm dick, ein Gewinde mittig M12 zum abdrücken (Schraube wieder in die KW reindrehen) und drei Bohrungen D=10 auf einem Lochkreis?? (weisichjetztgarnich). Alle magnete noch am Platz? Gut weiter suchen. Bei der Montage den Rotor schön mitm Heißluftfön warm machen und mit handschuhen auf die gut gefettete KW aufschieben. Niemals draufschlagen! Das killt die Magnete! Der WeDi von der KW kann so eine Blockade nicht auslösen ![]() Wenn da alles nichts zu sehen ist. Bleibt noch das Motorinnenleben, als da könnten sein: - Ventil/e festgegammelt, dann haste jetzt krumme Stößelstangen - Kolbenringe festgerostet, dann sind die Zylinderkaufflächen auch hi - ....
__________________
Gruß Ingo |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Könnte es nicht auch ein burgmannlager sein dass die welle nach hinten in den Z lagert...wenn das feste ist hätte man doch auch einen widerstand??
|
#17
|
![]()
Hallo Mathias, herzlich willkommen im Forum
![]() .... aber was soln dat sein ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#18
|
|||
|
|||
![]()
ein gleitlager
siehe: http://www.vacuum-guide.com/images/p...s_burgmann.jpg das lagert die welle die aus dem motor in den Z geht der den impeller usw antreibt. wenn das kaputt ist müste man doch einen widerstand haben .. gruß |
#19
|
![]()
Neee, wir sind hier im Bereich Z-Antrieb und nich Wellenantrieb
![]() Vom Z kommt ne verzahnte Welle, die in den Motorkuppler gesteckt wird (Schiebeverbindung), der fest auf der Schwungscheibe sitzt. Wenn der Z ab ist gibs nix mehr mit Widerstand aus der Richtung ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#20
|
|||
|
|||
![]()
hmm ok dann kann man das auch ausschliessen
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() auf Dein Angebot vom Anlasser werd ich ggf. noch zurückkommen, wenn meiner den Geist aufgegeben hat. Mein Motorspezi hat in bereits in der Mangel, nachdem er mal schön warm war und nur noch "klack" von sich gab. wir werden wie folgt vorgehen Lima ausbauen - kein Schaden Z - abbauen und schau mer mal.... Was mich halt etwas stutzig macht, dass der Hobel ja schon kurz gelaufen ist und beim anlassen schon durchdreht, aber eben halt nur sehr schwer. Selbst die neuen Batterien hat er schnell leergelutscht. ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Demnach würde ich trotzdem sagen, dein Anlasser hat den Geist aufgegeben, wenn ein paar Wicklungen durchgebrannt sind dann zeigt er diese Symtome. Evtl. ist dein Motor doch nicht so schwergängig wie vermutet man kann sich da auch leicht verschätzen per Hand
__________________
Gruß Jörg
|
#23
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenns aber doch ein Magnet ist schrottet er die Lima, also besser nachgucken ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin,Moin Ingo,
ich möchte nun doch auf Dein Angebot mit dem Anlasser zurückgreifen. Wie kann ich Dich erreichen ? Meine mobile 01755777714 Gruß Herbi |
![]() |
|
|