boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.04.2009, 19:16
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von El Kapitano Beitrag anzeigen
Hallo Fred,
hab mir im Winterlager auch son Ding verbaut. Bin im Moment nur am zweifeln ob's auch richtig funktioniert Nach dem Losfahren zeigt das Ding erstmal gar nichts an. Ich muß schon richtig Gas geben dass sich da was tut( bei uns auf'm Kanal ein Problemchen). Ist das normal?

Shit happens, ich habe ja auch ein fabrikneues Gerät von Northstar bekommen. Das Gerät macht aber genau den gleichen Murks wie Deins.

Sobald da so ca. 2-3 Liter/Std durchgehen läuft die Anzeige, alles was drunter ist ignoriert die Anzeige.

Wenn ich im Leerlauf den Pimpenball drücke geht die Anzeige auch hoch, komisch das.
Kommt mir so vor, als ob das "Turbinenrädchen" in dem Geber etwas schwer läuft....

Werde den Kram wohl auch wieder rausbauen und nochmal einschicken müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.04.2009, 10:42
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Hilfe !!

Ich hab gestern das Kabel vom Motorraum zum Steuerstand gezogen und mir mal die Leitungen genauer angeschaut , wo ich den Geber einbauen könnte. Dabei hab ich folgendes festgestellt:

1) Vom Tank geht ein Benzinschlauch (ca. 50cm lang) bis zum Filter/Abscheider.
2) Nach dem Filter geht eine Leitung aus Stahlrohr zur Einspritzpumpe und eine Leckölleitung wieder in den Filter

Die Stahlrohrleitung will ich nicht verändern , daher bleibt mir nur die Möglichkeit , den Geber vor dem Filter in den Schlauch zu montieren.

Meine Frage : kann ich vor den Geber noch einen Filter setzen , ohne die Durchflussmenge so stark zu reduzieren , dass der Motor zu wenig Sprit bekommt ??
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.04.2009, 11:31
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Meine Frage : kann ich vor den Geber noch einen Filter setzen , ohne die Durchflussmenge so stark zu reduzieren , dass der Motor zu wenig Sprit bekommt ??
Das kannst Du bedenklos machen - ich habe auch zwei Filter mit Wasserabscheidern vor dem Geber.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 21.04.2009, 12:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das kannst Du bedenklos machen - ich habe auch zwei Filter mit Wasserabscheidern vor dem Geber.

Stommt, macht nichts, denn der Durchfluß ist sogroß wie die engste Stelle, also auch bei 5 Filtern hintereinander immer der des geringsten Durchflusses
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 21.04.2009, 13:23
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Hallo Jungs ,

Auf Euch kann man sich verlassen !!

Fred : Kannst Du den link von der Beschreibung , wie besprochen , veröffentlichen ?? DANKE
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.04.2009, 14:56
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Klar mache ich - am Wochenende hatte ich aber Besuch .....

Werde ich am kommenden Wochenende selbstverständlich machen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.04.2009, 14:08
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Ich hab den Northstar 210 jetzt eingebaut , der Verbrauch beim Mercruiser 4,3 MPI liegt bei Leerlauf bei ca. 3 Liter/Stunde. Hat jemand den selben Motor und wieviel verbraucht Ihr bei Leerlauf ??
Andere Daten hab ich noch nicht , da ich erst am Wochenende das erste Mal auf der Donau fahren werde. Dann werde ich die Verbrauchsdaten hier bekanntgeben.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.04.2009, 18:56
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Shit happens, ich habe ja auch ein fabrikneues Gerät von Northstar bekommen. Das Gerät macht aber genau den gleichen Murks wie Deins.

Sobald da so ca. 2-3 Liter/Std durchgehen läuft die Anzeige, alles was drunter ist ignoriert die Anzeige.

Wenn ich im Leerlauf den Pimpenball drücke geht die Anzeige auch hoch, komisch das.
Kommt mir so vor, als ob das "Turbinenrädchen" in dem Geber etwas schwer läuft....

Werde den Kram wohl auch wieder rausbauen und nochmal einschicken müssen.
Hi Tom,
werde am WE das Ding wieder ausbauen, jetzt geht garnichts mehr
Sag mal, meinst Du dass das bei anderen Booten genau so ist langsam kommen mir Zweifel.......
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.04.2009, 19:05
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von El Kapitano Beitrag anzeigen
Hi Tom,
werde am WE das Ding wieder ausbauen, jetzt geht garnichts mehr
Sag mal, meinst Du dass das bei anderen Booten genau so ist langsam kommen mir Zweifel.......

Hi Gerhard,

yepp, siehst ja weiter oben , bei anderen Booten funzt die.
Ich schmeiss das Ding auch raus und dann in die Tonne, habe von dem Mist die Nase voll!

Mein Händler sagt da hat er noch nichts von gehört, nur 1 mal im Forum gelesen, scheint an den neuen Gebern zu liegen.

Sage mal, auch gerne per PN, wo Du das Teil gekauft hast....

Ich werde mir folgendes System reinzimmern, dann greifst Du die Daten direkt am Motor ab.

http://store.brownspoint.com/detail....90C0-88001-KIT

Würde ich ja gerne in Deutschland kaufen, aber hier gibt es das scheinbar nicht. Lowrance sagt ist OEM von Suzuki. Suzuki sagt gibt es nicht.

Anyway, dann muss ich eben in den USA einkaufen, auch wenn ich das ungern mache.

Geändert von TomHH (23.04.2009 um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 23.04.2009, 19:25
philcoopers philcoopers ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: wiesbaden
Beiträge: 204
Boot: bayliner 2052
76 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Ich hab den Northstar 210 jetzt eingebaut , der Verbrauch beim Mercruiser 4,3 MPI liegt bei Leerlauf bei ca. 3 Liter/Stunde. Hat jemand den selben Motor und wieviel verbraucht Ihr bei Leerlauf ??
Andere Daten hab ich noch nicht , da ich erst am Wochenende das erste Mal auf der Donau fahren werde. Dann werde ich die Verbrauchsdaten hier bekanntgeben.

schau mal den trööt nr: #36 von glumpo an, damit kannst du die leerlaufanzeige genauer kalibrieren.
also bei mir zwigt die anzeige ähnliches an im leerlauf (gleicher motor).
wenn ich bedenke, das ein motor im standgas ca. 3 liter in der stunde verbraucht, kommt mir das so spanisch gar nicht vor bei soviel hubraum.
lass mal dein auto im standgas laufen mit vielleicht halb soviel hubraum (wenn überhaupt) und neuerer technologie. ich denke nicht das du da im verhältnis unter 1 bis 2 liter kommst...

gruss
phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.04.2009, 22:19
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

hat denn evtl.jemand für mich einen genauen Link wo man ohne Risiko sich einen Navmaan oder Northstar Durchflußzähler günstiger als 169 Euro bestellen kann ?

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.04.2009, 22:32
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

hat denn evtl.jemand für mich einen genauen Link wo man ohne Risiko sich einen Navmaan oder Northstar Durchflußzähler günstiger als 169 Euro bestellen kann ?

Gruß
Jörg
Versuche es doch mal mit unserem Jürgen Enßlin aus der Sponsorenliste.
Und sollte er deinen Wunschpreis nicht erfüllen können,
so bekommst du für die paar Taler mehr auf jeden Fall einen bomben Service.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.04.2009, 22:51
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Danke Piet,

die Anfrage habe ich gerade versendet.

Da bin mal gespannt.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.04.2009, 22:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich ziehe vor jedem Händler den Hut,
der diese Teile verkauft und auch später dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 24.04.2009, 08:22
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Hi Gerhard,

Mein Händler sagt da hat er noch nichts von gehört, nur 1 mal im Forum gelesen, scheint an den neuen Gebern zu liegen.

Sage mal, auch gerne per PN, wo Du das Teil gekauft hast....

Ich werde mir folgendes System reinzimmern, dann greifst Du die Daten direkt am Motor ab.

http://store.brownspoint.com/detail....90C0-88001-KIT

Würde ich ja gerne in Deutschland kaufen, aber hier gibt es das scheinbar nicht. Lowrance sagt ist OEM von Suzuki. Suzuki sagt gibt es nicht.

Anyway, dann muss ich eben in den USA einkaufen, auch wenn ich das ungern mache.
Hi Tom,
habe ich bei Enßlin gekauft, hab ihn diesbezüglich auch schon angemailt, muß ich halt ausbauen und zurücksenden wegen dem Garantieanspruch. Mal sehen was bei rauskommt. Aber ich denke da wie Du, ist ein Teil für die Tonne Nur schade wegen der 180 €
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 24.04.2009, 08:25
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Gerhard,

ist ja funny, ich habe das teil auch von da und das identische Problem mit dem Gerät.
War wohl ne schlechte Serie

Dann kann ich mich mit dem Einschicken gleich mit einreihen.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 24.04.2009, 18:13
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich ziehe vor jedem Händler den Hut,
der diese Teile verkauft und auch später dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht!


Hallo Cyrus,

wie meinst Du das ?

Taugen die Durchflußzähler nichts? Oder meinst Du das in Bezug auf die defekten Geber ?


Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.05.2009, 19:11
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Gerhard,

ist ja funny, ich habe das teil auch von da und das identische Problem mit dem Gerät.
War wohl ne schlechte Serie

Dann kann ich mich mit dem Einschicken gleich mit einreihen.
Hi Tom,
habe das Teil zurückgeschickt und innerhalb von 8 Tagen ein neues Gerät erhalten. Also der Service funktioniert da wunderbar Nächstes Wochenende werden wir mal testen.....
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.05.2009, 08:00
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

gibt es auch noch andere Möglichkeiten / Geräte über den Smartcraft Anschluß anzuschließen?

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
ich habe den fuel-geber an einem northstar 550 chartplotter. Wenn du einen smartcraft-anschluss hast ist das natürlich noch besser. Du hast doch einen 4,3mpi - der müsste dann alle daten auf dem chartplotter anzeigen können !

Für was ist der Smartcraft Anschluß noch zu "gebrauchen"?

Hallo Franz,

ich habe auch den
4,3 MPI (BJ 2004) und trage mich mit dem Gedanken einen NORTHSTAR FUEL 210 einzubauen.

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Ich hab den Northstar 210 jetzt eingebaut , der Verbrauch beim Mercruiser 4,3 MPI liegt bei Leerlauf bei ca. 3 Liter/Stunde. Hat jemand den selben Motor und wieviel verbraucht Ihr bei Leerlauf ??
Andere Daten hab ich noch nicht , da ich erst am Wochenende das erste Mal auf der Donau fahren werde. Dann werde ich die Verbrauchsdaten hier bekanntgeben.
Bei mir sind die Benzinleitungen fest verschraubt an den Anschlüssen zum Tank und Filter, sowie hin zur Benzinpumpe. Kann man die Leitungen problemlos durchtrennen? Vor oder nach der Benzinpumpe? Hast Du nun einen weiteren Filter eingbaut und wo hast Du den Northstar gekauft? Es scheinen wohl defekte Serien im Umlauf zu sein.

Ciao
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.

Geändert von prokulus (05.05.2009 um 08:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 05.05.2009, 08:36
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
613 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von prokulus.de Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

gibt es auch noch andere Möglichkeiten / Geräte über den Smartcraft Anschluß anzuschließen?
[SIZE=2]
Für was ist der Smartcraft Anschluß noch zu "gebrauchen"?
Die Smartcraft-Lösung ist auf jeden Fall besser als sich mit Durchflussmessern rumzuplagen. Der Motor hat doch die Sensoren schon eingebaut die das Steuergerät der MPI benötigt und die werden von Smartcraft abgefragt :

-Echtzeit Boots-Diagnostiken von über 40 Sensoren
-Drehzahl; Motor-Temperatur; Öl-Stand, -Temperatur und -Druck
-Brennstoff-Fluss, verbleibende Menge und Brennstoff-Verbrauch
-Trimm- und Steuer-Winkel
-Wasser, Abwasser, Brennstoff und Öl-Niveaus
-Troll-Steuerung (ähnlich der Kfz-Geschwindigeits-Automatik)
-Digitaler Drehzahl-Eingang enthalten

Smartcraft-Interface liegt bei ca. 150 Euro + z.B. Northstar Chartplotter 538 ca. 400 Euro + Karte Kroatien ca. 100 Euro.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.05.2009, 11:20
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert ,

Ich hab das Teil bei EMS um € 179,-- gekauft. Ich hab vom Tank weg den Benzinschlauch durchtrennt und zuerst einen Benzinfilter und dann die Verbrauchsanzeige eingebaut.
Bei der ersten Ausfahrt heuer hab ich keine Probleme festgestellt. Der Verbrauch im Leerlauf beträgt ca. 3 Liter/h. Ich hab auch verschiedene Schrauben getestet und die Werte notiert. Ich hab mich dann für einen 4-Blatt VA Propeller entschieden , da ich von 2800 - 4200 Umdrehungen nahezu einen gleichen Verbrauch je Kilometer hab. Diese Daten hätte ich ohne Verbrauchsanzeige nur schwer ermitteln können , das heisst , die Anschaffungskosten haben sich in kürzester Zeit amortisiert.
Wenn Deine Leitungen aus Metall sind , würde ich die Umbauarbeiten von einer Werkstatt machen lassen , ich jedenfalls hab nicht die Werkzeuge , um den Zusatzfilter und die Verbrauchsanzeige in das System zu integrieren.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 07.05.2009, 14:25
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Servus Franz,

und vielen Dank für die Info. Hast Du den gleichen Benzinfilter eingebaut wie er schon von MerCruiser verbaut ist?

Merci
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 07.05.2009, 19:14
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Hi Herbert ,

Nein , einen von meinem Bootsmechaniker . Achtung : Es gibt anscheinend Filter für Diesel und Benzin , die sollte man nicht verwechseln !
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.05.2009, 09:03
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.457 Danke in 724 Beiträgen
Standard

hallo,

für meine zwei Mercruiser 4,3 Gen+ (BJ 97) geht da das Smartcraft Interface?
Bekomme ich dort alle Angaben wie ich hier lesen konnte?
Auf der Smartcraftnetworked.com seite finde ich keine Angaben dazu.
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 10.05.2009, 09:44
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
613 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
hallo,

für meine zwei Mercruiser 4,3 Gen+ (BJ 97) geht da das Smartcraft Interface?
Bekomme ich dort alle Angaben wie ich hier lesen konnte?
Auf der Smartcraftnetworked.com seite finde ich keine Angaben dazu.
All Mercruiser 4.3 MPI, 5.0 MPI, 350 Mag MPI, and MX6.2 MPI Sterndrive, Inboard, and Tow Sports models with serial number 0M300000 and higher and all MerCruiser 496 Mag and 8.1s Sterndrive and Inboard models are compatible with SmartCraft instrumentation systems
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.