![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#126  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Winterarbeit.... 
		
		
		
			Stopfbuchse gefertigt. Könnte man auch kaufen nicht so leicht aus 5083-only zu bekommen. In dieser Buchse ist kein Lager, die Delrinringe dienen zum Pressen der Packungsringe, in der Mitte zum Schmieren über den Nippel. Packungsringe, 10x10 PTFE-Geflecht mit Silikontränkung. Drei Schrauben zum Nachziehen, mit Muttern zwischen den Flanschen, um evtl. den festsitzenden Druckflansch "rauszuschrauben". Das Stevenrohr ist noch 75 cm lang, wird nach dem Einschweißen und Richten, mit auf die Welle aufschiebbaren Rohrstücken, dann wieder gekürzt. (Schrauben hier vorläufig) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...  | 
| 
		 
			 
			#127  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			War ein bißchen faul beim Schreiben.... 
		
		
		
		
		
		
			Hier die gesammelten Winterarbeiten ... http://home.arcor.de/bw-kh/temp.htm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...  | 
| 
		 
			 
			#128  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Besser faul beim Schreiben als faul beim Arbeiten  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich bewundere immer wieder Deine Schweiß- und Schlosserarbeiten, Klaus. Und denke manchmal: Du hast Deinen Beruf verfehlt. Tolle Arbeit jedenfalls! Und jetzt, wo es warm ist, genieße die Zeit am Boot. Gruß Gerd  | 
| 
		 
			 
			#129  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Leider kein Genießen...  
		
		
		
		
		
		
			Aus familienpolitischen Gründen müssen wir auf eine Rundreise durch die Heimat gehen... DAS sind die wahren Herausforderungen eines Selbstbauers, warten auf's schöne Wetter, wenn's dann da ist, andere Verpflichtungen ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...  | 
| 
		 
			 
			#130  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Übrigens klasse Arbeit bis jetzt. ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)  | 
| 
		 
			 
			#131  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die letzten beiden Dachplatten rauf gehievt ... 
		
		
		
			Alles außen rum heftet, innen fehlen noch ein paar Stützen. Die Fenster sind noch nicht ausgeschnitten, erst nach realem Innenplan, da hab' ich noch um ein paar cm zu "kämpfen" Alles geheftet, jetzt geht's ans schweißen ... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#132  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meine Güte, Klaus, sieht das Boot auf einmal mächtig aus. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Na, die Fenster werden das ändern. Ich wünsch dir viele durchsonnte, windstille Tage fürs verzugfreie Schweißen. Bis bald Gerd 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#133  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Respekt, Klaus! 
		
		
		
		
		
		
			Dein Wasserbüffel wird ja langsam, sieht schon richtig nach Schiff aus! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#134  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab' (hatte) wieder mal ein Problem .... 
		
		
		
			Die Nähte in den Ecken hinter den T-Spanten vorzubürsten ist keine einfache Arbeit. Nach einigen Versuchen mit allem möglichen Bürsten; Verlängerungen und Maschinen war die Schnauze voll. Eine Pinselbürste auf ein Stahlplättchen geschweißt und auf den Multimaster (der hatte bisher eh nix zu tun). Die pinselförmige Bürste in der Ebene der MM-Bewegung abgeflacht und das funkt einfach genial (bisher) Werde mir zylindrische kleine Bürsten besorgen und dachförmig schneiden/schleifen. Außerdem werde ich einen kleinen Zylinder mit Innengewinde an eine weitere Platte schweißen und den Bürsten ebenfalls ein Gewinde verpassen, so kann ich dann schneller wechseln. Das ganze funkt ganz ohne Stress, ohne rotierende Bürsten, die hängenbleiben ... und eigentlich auch sehr schnell. Eine Zugbreite etwa die Länge der Bürstendrähte ... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#135  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Klaus  
		
		
		
		
		
		
			![]() Ich bewundere deine Arbeit,es sieht alles sehr professionell aus und erfinderisch bist du auch. Mein Respekt hast du.Mach weiter so es wird ein sehr schönes Boot  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 -------------------- Gruß Andreas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#136  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Klaus, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	das würde ich aber auf keinen Fall an Stellen machen, die Du später lackieren willst. Ich habe in manchen Ecken auch eine VA Bürste verwendet und habe nun das Problem, dass der Lack genau an diesen Stellen vom Aluoxyd angehoben wird  | 
| 
		 
			 
			#137  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das kommt daher, dass eine bürste die oberfläche eher "zuschmiert" und glatt macht. im gegensatz dazu "öffnet" schleifen die oberfläche und in der dadurch entstehenden mikrorauigkeit haftet der lack besser. an den neuralgischen stellen welche "gebürstet" worden sind sollte man nochmals kurz mit einem schleifvlies darüberwischen. dann hält die farbe. holger 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 jack of all trades - master of none 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#138  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Bürsterei hier gilt den Schweißnähten innen. 
		
		
		
			Es geht um die Ecken wie im Foto markiert. Hier geht es um die dicke "Oxid-Schicht". Die Pulsfunktion macht da keine halbe Sachen Durch den Bau im Freien und dem Regenwasser mit viel Schmutz, das durch die Spalten (war ja nur geheftet) kam, ist da eine sehr zähe/harte Schicht am Alu. Außen, wo dann lackiert wird, habe ich rund herum freien Zugang um zu schleifen. Hatte auch schon von diesem Phänomen gehört, vorallem dann, wenn die Bürste mit zuviel Druck nicht richtig frei-"fliegen" kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#139  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Klaus. 
		
		
		
		
		
		
			Nach deiner Wegbeschreibung habe ich mal gesucht. Ist es das hier? Anhang auf Bitte von Hakl gelöscht. Wolf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von wolf b. (21.04.2010 um 18:39 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#140  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Chili,  tut mir leid, aber ich will nicht gerne von ungebetenen Gästen besucht werden, 
		
		
		
		
		
		
			vorallem nicht dann wenn ich nicht auf der Baustelle bin ... Wer mich besuchen will, kann mich gerne kontaktieren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#141  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sorry, war keine böse Absicht.  
		
		
		
		
		
		
			Offensichtlich lag ich richtig... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#142  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Lasst uns diesen Thread in der Form als Andenken hier im Forum stehen, worin es dabei ging, um einen Traum und den entsprechenden Selbstbau hierfür. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Hier geht es zum Thread für Klaus. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=148025 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |