boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2009, 20:08
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard mit Stahlwolle Boot polieren?

Moin,

einer meiner Hallennachbarn poliert sein GFK-Boot (ziemlich neu) mit diesen diesen SITO Pads aus Stahlwatte .
Er schwört drauf und hat noch keine Schäden oder Nachtteile festgestellt. Das Boot glänzt und sieht aus wie, ja wie frisch lackiert.

Ich habe auch mal an einer unauffälligen Stelle etwas probiert und bin echt überrascht , sieht aus wie neu.

Ich bin ja ein gelehriger BF'ler und poliere eigentlich nur so, wie es uns hier vom Polierpapst gelehrt wurde. Die Versuchung ist aber groß.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stahlpad.jpg
Hits:	718
Größe:	78,8 KB
ID:	132101  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2009, 20:16
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.364 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo,

auch wenn ich mir jetzt blaue Augen hole,
beim Polieren werden auch tote Lackschichten abgeschliffen, wenn die Pads nichts zerkratzen ist es doch okay.

Werden die Pad nass gemacht?

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2009, 20:19
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.383
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.701 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Diese Stahlwolle, auch Ako-Pads genannt eignen sich prima für Chrom und Edelstahl um es von Flugrost usw. zu befreien, Durch die Seife ist es auch recht mild. Der eigentliche Sinn der Pads ist ja eigentlich die Reinigung von Töpfen und Pfannen, wenn ich mich nicht irre!
Aber ein GFK Boot?
Das GFK Boot würde ich gerne mal trocken im richtigen Licht betrachten. Gut für den Kunstoff ist es mit Sicherheit nicht!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.04.2009, 20:25
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
257 Danke in 172 Beiträgen
Standard

ich kenne das zeug nur um chrom zu polieren und keine lackstellen .
kann mir nicht vorstellen das das funktionieren soll (bei lack), beim besten
willen nicht .
wills auch nicht ausprobieren !!!

laß mal stecken !!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2009, 20:28
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da nichts das ewige Leben hat, auch ein Boot nicht und ich eigentlich (wie die meisten Leute) ein fauler Mensch bin, halte ich nicht viel davon, hier immer auf das Getrommel von Leuten zu hören, die unbedingt etwas verkaufen möchten.

Sondern mit dem besten Mittel möglichst schnell zum besten Ergebnis zu kommen. Gelcoat zu reinigen heißt immer Abtrag von Material, auch wenn das im Mikrometerbereich geschieht.

Und da kann man sich aussuchen, ob man ein Mittelchen kauft, mit dem man ne Stunde und einem ausgeleierten Arm aufgeräumt ist, um endlich die ersten Ergebnisse zu sehen, oder gleich was Griffigeres nimmt.

Dazu gehören die Schwämme deines Nachbarn ebenso, wie für mich ordinäre Küchenmilch!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.04.2009, 20:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Dirk das Gelcoat wird bei jeder Behandlung sehr schnell immer dünner.
Wenn es porös ist, kannst du lackieren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2009, 20:35
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Upps,

es ist keine Stahlwolle sondern Stahlwatte, ist wohl ein großer Unterschiede.

Das Zeug ist mit Seife getränkt und wird nass gemacht, wenn die Seife verbraucht ist, soll man unbedingt mit Spüli nachhelfen.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2009, 20:39
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Dirk das Gelcoat wird bei jeder Behandlung sehr schnell immer dünner.
Wenn es porös ist, kannst du lackieren.
Ja, schon klar, Tom hat da ja immer supi erklärt. Deshalb hab ich dieses Jahr auch nur zweimal mit Metax FT gewaschen und das war's.

Aber die "Problemzonen" verleiten schon zum Einsatz dieser Watte und 3M Politur trägt auch ordentlich ab, macht halt nur viel mehr Arbeit.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.04.2009, 20:41
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
257 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Upps,

es ist keine Stahlwolle sondern Stahlwatte, ist wohl ein großer Unterschiede.

Das Zeug ist mit Seife getränkt und wird nass gemacht, wenn die Seife verbraucht ist, soll man unbedingt mit Spüli nachhelfen.
das ist egal ob stahlwolle oder watte , ist trotzdem mehr als käse !!
laß bloß die finger davon !!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2009, 21:00
Benutzerbild von highlow04
highlow04 highlow04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 195
Boot: Albatros Flamingo 20
124 Danke in 61 Beiträgen
Standard

hallo, tu das deinem boot nicht an, stahlwolle wird auch in der lackiererei genommen um den lack für die abschlußlackierung vor zubereiten, du zerstörst definitiv die oberfläche
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2009, 21:04
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Mit 2000er Naßschleifpapier kannst Du Deinem Boot etwas Gutes tun und anschließend polieren, aber auf keinen Fall Stahlwatte einsetzen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.04.2009, 21:07
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ich stelle mir nur mal vor, wie das danach im Salzwasser aussieht.
Es wird bestimmt eine Menge Rest-Stahlwatte bis in die feinsten Ritzen dringen...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.04.2009, 21:10
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
...........
Ich bin ja ein gelehriger BF'ler und poliere eigentlich nur so, wie es uns hier vom Polierpapst gelehrt wurde. Die Versuchung ist aber groß.....
IMHO, Dirk wollte hier noch einmal einen richtigen fetzigen
Reinigungsthread starten, was ihm ja anscheinend gelungen ist

Dirk, die meisten wissen doch welche Reinigungs- und Poliergeräte
du dein EIGEN nennst, warum stellst du solche "ABARTIGE" Beiträge
ein

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.04.2009, 21:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Im ersten Moment hab ich Dich ( sorry ) für verrückt erklärt
aber das Ergebnis würde ich zumindest schon mal sehen wollen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.04.2009, 21:33
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
IMHO, Dirk wollte hier noch einmal einen richtigen fetzigen
Reinigungsthread starten, was ihm ja anscheinend gelungen ist

Dirk, die meisten wissen doch welche Reinigungs- und Poliergeräte
du dein EIGEN nennst, warum stellst du solche "ABARTIGE" Beiträge
ein

Gruß
UWE
Nö Uwe,

ich will kein Reinigungsthred starten und auch keine Werbung für ..... machen. Das ist Quatsch!

Andere Bootsbekloppte haben mir 'nen Tipp gegeben und ich gebe ihn weiter ans Forum in der Hoffnung, dafür eine simple Erklärung zu bekommen. Das ist alles....

PS: meine Poliergeräte sind der rechte Arm und eine elektrische chinesiche Hilfe, unterstütz von 3M; METASCO, INTERNATIONAL, RUEGG.....
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2009, 21:40
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Nö Uwe,

ich will kein Reinigungsthred starten und auch keine Werbung für ..... machen. Das ist Quatsch!

Andere Bootsbekloppte haben mir 'nen Tipp gegeben und ich gebe ihn weiter ans Forum in der Hoffnung, dafür eine simple Erklärung zu bekommen. Das ist alles....

PS: meine Poliergeräte sind der rechte Arm und eine elektrische chinesiche Hilfe, unterstütz von 3M; METASCO, INTERNATIONAL, RUEGG.....
Von Werbung habe ich nix geschrieben

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du genug Sachverstand
hast, um zu wissen, dass solche Tipps auch ins Auge gehen können

Ich würde NIEMALS mit Stahlwatte die Cooky "polieren", du bestimmt
auch nicht und dieser Hinweis fehlt, IMHO, in deinem Beitrag!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.04.2009, 21:47
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Ich würde NIEMALS mit Stahlwatte die Cooky "polieren", du bestimmt
auch nicht...
Ich auch nicht, nichtmal mit irgendwas anderem
mach das mal schön selber.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.04.2009, 21:47
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
202 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Wenn du dein Boot 6 Monate ohne Antifouling im Mittelmeer liegen hattest, kommt man schon mal auf solche "abartigen" Gedanken, wenn die Salzsäure nicht mehr wirkt Aber mein Edelstahlprop putz ich schon so Ist das verkehrt
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.04.2009, 21:58
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Ich auch nicht, nichtmal mit irgendwas anderem
mach das mal schön selber.
Das merke ich mir

Und ich Idi unterstütze dich noch

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=70330

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.04.2009, 21:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barrier-riff Beitrag anzeigen
Aber mein Edelstahlprop putz ich schon so Ist das verkehrt

Ja.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.04.2009, 09:16
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

wuerdest du dein Auto mit Stahlwolle "polieren" ????

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.04.2009, 16:42
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich persönlich würd nicht mit stahlwatte polieren.
aber ich bin auch kein maßstab das boot wird max.2-3 mal im jahr mit geschierspühlmittel und hochdruckreiniger runtergewaschen.
fertig.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.04.2009, 16:43
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

wuerdest du dein Auto mit Stahlwolle "polieren" ????

LG Peter

auto wird nie poliert, weder mit dem noch mit dem.

alex
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.04.2009, 17:28
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitatauszug von Eckiazu gehören die Schwämme deines Nachbarn ebenso, wie für mich ordinäre Küchenmilch!

Gruß Ecki

Genau auf die kann ich bei mir an Bord auch nicht verzichten!

Geiles Zeug!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.04.2009, 17:58
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ja, schon klar, Tom hat da ja immer supi erklärt. Deshalb hab ich dieses Jahr auch nur zweimal mit Metax FT gewaschen und das war's.

Aber die "Problemzonen" verleiten schon zum Einsatz dieser Watte und 3M Politur trägt auch ordentlich ab, macht halt nur viel mehr Arbeit.
Gelcot wird durch waschen dünner? Gut zu wissen
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.