boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2004, 21:28
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard Gewichtsbesteuerung von Geländewagen

Unsere Bundesregierung reitet bekanntlich mal wieder auf der Neidwelle und hat beschlossen, "Steuervergünstigungen für schwere Luxusautos" abzuschaffen.

Gemeint ist mit dieser polemischen Formulierung die günstigere Besteuerung der oft garnicht so luxuriösen Geländewagen über 2.8t nach Gewicht statt nach Hubraum.

Meine Frage ist nun, ob für Fahrzeuge, die bereits jetzt nach Gewicht besteuert werden, Bestandsschutz gelten wird.

verschoben. v
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2004, 21:58
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ich hoffe nicht, falls keine gewerbliche Notwendigkeit vorliegt.

Gruß RAlf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.07.2004, 22:04
Benutzerbild von gerrit
gerrit gerrit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Bremen - Liegeplatz Kühlungsborn
Beiträge: 396
Boot: Anina - Dufour 40
Rufzeichen oder MMSI: 211412320
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Die neuesten Planungen sehen ja sowieso vor die Kfz-Steuer komplett abzuschaffen. Aber wahrscheinlich kostet Diesel danach 1,40 Euro, da ein großer Diesel vergleichsweise weniger Liter verbraucht als ein Benziner und nur darüber Gerechtigkeit hergestellt werden kann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2004, 08:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

... lasst es mit der gerechtigskeitsdebatte.... die führt zu nichts....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2004, 08:30
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von moin2000
ich hoffe nicht, falls keine gewerbliche Notwendigkeit vorliegt.

Gruß RAlf
moin

du meinst also
private nutzer solcher fahrzeuge sollen gewerbliche nutzer subventionieren.
und der begriff "notwendigkeit" bedeutet nix anderes als einen wust von vorschriften, ausnahmen etc.
als ABM für sesselplattsitzer im öD ideal.

nein danke.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2004, 09:48
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hi,

also wer mit soeinem Panzer zum Einkaufen fahren muß, ist schon genug bestraft, dem kann man schon was an der Steuer nachlassen

Nochwas zur Umlegung der Kfz-Steuer auf den Benzinpreis.
Auch wer nur 5 km im Jahr fährt braucht die Straße, die Brücke, Ampel und Verkehrszeichen(zumindest mehr oder weniger)... Es gibt sicher Kosten die proportional zur Nutzungsdauer/menge anfallen(die sind aber wohl ausreichend über die Kraftstoffsteuer abgedeckt) aber halt auch andere, die davon unabhängig sind. Darum halte ich Kfz-Steuer in ihrer jetzigen Form für ok, auch wenn ich die Berechnung nach Schadstoffemission nicht unbedingt für gerecht halte.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.07.2004, 10:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..die herren politiker fahren mit ihren dienstautos... und reden immer so schön von buss u-bahn und s-bahn.... ..bei den ganzen diskussionen wird immer eins vergessen.... dass viele gebiete KEINEN gut funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr haben....

hier bei uns bleibt dir gar nichts anderes übrig als mit dem auto in die arbeit zu fahren.. und dies 50 bis 100 km 2x täglich..... denn mit zug und buss bist du dann tägllich 5 stunden unterwegs...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.07.2004, 11:17
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 721
291 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Ich bin der Meinung, jeder soll das Auto fahren das ihm gefällt und das er meint zu benötigen.

Nur kann es nicht sein, dass ein ML 55 AMG nach Gewicht versteuert wird. Wenn sich einer dieses Auto kauft, muß er auch noch das Geld für die Steuer haben. Wenn er das Auto als Nutzfahrzeug nach Gwicht besteuern will---Sitze raus und Schraublöcher zuschweißen. Ist in meinen Augen die einzige vernünftige Lösung.

Derzeit gilt die billige Steuer auch noch als Verkaufsargument:

Originalton Verkäufer: Ach Herr W..... nehmen sie doch den X5 mit der großen Maschine kostet keinen Eur Steuer mehr und macht mehr Spaß. Schlagen sie zu solange es noch geht. Wir kümmer unds schon um die Zulassung.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2004, 11:23
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Um den Bezug zum Boot nicht ganz zu verlieren:

Auch wer Geländewagen nicht mag, braucht einen, um ein Kajütboot trailern zu können.

Daher ist die Fragestellung sicher für viele Bootfahrer in Bezug auf eine Kaufentscheidung interessant.

Viele Geländewagen-Modelle haben großvolumige Motoren und sind in schlechte Schadstoffklassen eingestuft, so dass eine Besteuerung als Pkw manches Fahrzeug unwirtschaftlich machen würde.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.07.2004, 11:42
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 721
291 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Wenn ich ein großes Boot trailern will, brauch ich einen großen GW mit großer Maschine, aber das weiss ich bevor ich mir das Boot kaufe.

Wenn sich kein eigener GW rechnet muß ich mir halt einen mieten. Macht ein Kollege so. Mietet sich einen kleinen Laster und fährt sein Boot runter. Danach kommt er eine Woche später mit dem PKW und Familie nach.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2004, 12:23
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Es geht doch darum, dass die Kaufentscheidung bezüglich eines Autos (Modell und Zeitpunkt) davon abhängt, wie die steuerlichen Regelungen sich entwickeln.

Beispiel:
Einen Hyundai Terracan kauft man sicherlich deswegen, weil er preiswert ist und 3.5t ziehen darf. Wenn dieses Fahrzeug künftig nach EURO2 und Hubraum versteuert werden sollte, dann wird es unwirtschaftlich.

Bei der momentanen Unsicherheit ist es somit vernünftiger abzuwarten, z.B. bis EURO4 Modelle verfügbar sind oder bis das Hin und Her in der Politik endlich ein Ende hat.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.07.2004, 12:26
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
Wenn ich ein großes Boot trailern will, brauch ich einen großen GW mit großer Maschine, aber das weiss ich bevor ich mir das Boot kaufe.
Ich weiß aber nicht vorher, ob ich auf die heute geltenden Regelungen auch in Zukunft noch bauen kann.

Genau das war aber meine ursprüngliche Frage.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.07.2004, 12:27
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Bei der momentanen Unsicherheit ist es somit vernünftiger abzuwarten, ...bis das Hin und Her in der Politik endlich ein Ende hat...

Da kannste lange warten.

miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.07.2004, 13:23
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.563 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Also Besitzstandswahrung wird es bei einer Steuererhöhung sicher nicht geben. Gab es noch nie, imho.
Es ist ja als normaler PKW in dem Brief, und nur anders versteuert.

Rein hypothetisch: Wenn das jetzt als LKW angemeldet wäre und die Zulassungsvoraussetzungen für LKW würde sich ändern hätte man sicher Chancen auf Besitzstandswahrung bis zum nächsten Ummelden.

In diesem Fall: mit 90% Wahrscheinlichkeit fällt die Besteuerung nach Gewicht weg, und dann sofort und für alle. My 0.02$
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2004, 13:42
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Also Besitzstandswahrung wird es bei einer Steuererhöhung sicher nicht geben. Gab es noch nie, imho.
Doch, gab es schon öfter! So konnten Selbständige einige Zeit nur die Hälfte der Vorsteuer der Kfz-Kosten geltend machen. Wer aber ein altes Auto aus der Zeit davor hatte, konnte die volle Vorsteuer abziehen. Die Regelung war aber nicht mit EU-Recht vereinbar und seit diesem Jahr gilt wieder die alte Regelung.

Die machen das eben wie sie gerade Lust haben.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.07.2004, 13:46
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Rein hypothetisch: Wenn das jetzt als LKW angemeldet wäre und die Zulassungsvoraussetzungen für LKW würde sich ändern hätte man sicher Chancen auf Besitzstandswahrung bis zum nächsten Ummelden.
Bei einem Lkw gilt meines Wissens ohnedies die Gewichtsbesteuerung weiterhin.

Somit wäre es vernünftiger einen Pickup als Zugfahrzeug zu kaufen - der ist ein richtiger Lkw. Aber was wird dann mit der Lkw-Maut?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2004, 14:21
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Zitat:
Zitat von Bernd
Rein hypothetisch: Wenn das jetzt als LKW angemeldet wäre und die Zulassungsvoraussetzungen für LKW würde sich ändern hätte man sicher Chancen auf Besitzstandswahrung bis zum nächsten Ummelden.
Bei einem Lkw gilt meines Wissens ohnedies die Gewichtsbesteuerung weiterhin.

Somit wäre es vernünftiger einen Pickup als Zugfahrzeug zu kaufen - der ist ein richtiger Lkw. Aber was wird dann mit der Lkw-Maut?

ja willste denn nen 10-tonner pickup kaufen?

le loup
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2004, 20:27
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Viele Geländewagen-Modelle haben großvolumige Motoren und sind in schlechte Schadstoffklassen eingestuft, so dass eine Besteuerung als Pkw manches Fahrzeug unwirtschaftlich machen würde.
Sie könnten sogar als PKW neu gar nicht mehr zugelassen werden,weil
der Schadstoffausstoss viel zu hoch ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.07.2004, 06:55
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

LKW-Maut gilt erst ab was weiß ich, halt die nächste Grenze. nach 2,8 Tonnen. Dafür gilt aber mit einem Gespann LKW Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen.

Ein LKW ist ein Pickup erst wenn er über 2,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht hat

Der Mitsubishi und der Nissan sind eigentlich der Pajero Classic bzw, das Pedant von Nissan. Nur eben mit offener Pritsche. Um das Ding alltagstauglich zu machen sollte man ein Hardtop oder wenigstens ne Plane einplanen, sonst wird das Gepäck dauernd nass

Pickups hoppeln recht nett bei unbeladener Hinterachse. Nissan weniger, dafür wird er schwammig wenn er beladen ist.

Als Zugfahrzeuge sind die Dinger aber perfekt, schon alleine wenn man die Tonne Zuladung bedenkt und der Nasse Kram fernab der Fahrgäste, nämlich draußen, liegt.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.07.2004, 07:47
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Pick Up s werden in der Regel als LKW zugelassen - mit dem Vorteil der Gewichtsbesteuerung. Allerdings gilt dann das Sontagsfahrverbot für LKW mit Anhänger.
Eine Menge Pferdefreunde ziehen ihre Pferdetransporter mit Pick Up s - und müssen diese dann wieder aufwändig zum PKW umschlüsseln lassen....

Nur mal so als Beispiel: Mein Toyota Landcruiser kostet dank Gewichtsbesteuerung um die 170 € - schön, denn sonst müste ich rund 450 € im Jahr zahlen. Aber wißt Ihr was ? bei 80.000 km pro jahr treibt das die Kosten um 0,35 ct / km in die Höhe - wird mein Auto dadurch unwirtschaftlicher ?

Ein Porsche Cayenne 3,2l mit Euro4 kostet zb. läppische 215,68EUR (6,74Eur x 32) Kfz - Steuer jährlich.

Die Steuerdiskussion hat nur wieder mal den Sinn, die bösen Geländewagenfahrer zu verteufeln. An den Zulassungszahlen wird sich gar nichts ändern.

Wer so ein Auto kauft für jenseits der 40.000 Euro und 10 Liter DIesel oder 15 Liter Super reinschüttet, den interessieren die paar € Steuer auch nur am Rande...

Grüße
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.07.2004, 07:56
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz Eichhorn
.............
Wer so ein Auto kauft für jenseits der 40.000 Euro und 10 Liter DIesel oder 15 Liter Super reinschüttet, den interessieren die paar € Steuer auch nur am Rande...

Grüße
Heinz
moin

mal abgesehen davon, dass es solche autos auch unter 40 KEuro gibt
hoffe ich doch, dass der kleine gelbe kopfkratzer da oben ein ironiesmiley ist.

le loup

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.07.2004, 13:59
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
mal abgesehen davon, dass es solche autos auch unter 40 KEuro gibt
hoffe ich doch, dass der kleine gelbe kopfkratzer da oben ein ironiesmiley ist.
Nein, ich meine das ganz und gar nicht ironisch !
Klar gibt es auch Allradler unterhalb der 40 K€ Grenze, aber an den Betriebskosten ändert das doch nicht viel (wenn man den Wertverlust ausklammert)
Ein Auto dass 3,5 To. ziehen darf ist nun mal in der Kategorie der Geländewagen mit 3 Liter Dieselmotor oder entsprechendem Benziner angesiedelt und diese Klasse hat nunmal Betriebskosten auf einem Level wo 300 € mehr oder weniger Steuern im Jahr nicht mehr der riesen Batzen sind.

Was ich damit sagen wollte und daher das "Nachdenksmilie ) ist ganz einfach, dass wohl die wenigsten Eigner solcher Autos vor dem Kauf zurückschrecken würden wg. dem Wegfall der Gewichtsbesteuerung.

Grüße
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.07.2004, 18:48
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 556
50 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz Eichhorn
...wo 300 € mehr oder weniger Steuern im Jahr nicht mehr der riesen Batzen sind.
300 Euro sind sicherlich kein Entscheidungskriterium.

Mein jetziges Zugfahrzeug ist ein 4.0l Benziner nach Euro 1. Das macht ab 2005 immerhin 590,07 Euro Steuer pro Jahr, wenn die Gewichtsbesteuerung wegfällt. Das wäre mir als Zweitwagen schon ein wenig viel.

Hat sich jemand zum Trailern einen alten Chevy mit 6.5l Diesel zugelegt, dann zahlt er 2005 schon 2405,12 Euro pro Jahr.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.07.2004, 19:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Zitat:
Zitat von Bernd
Also Besitzstandswahrung wird es bei einer Steuererhöhung sicher nicht geben. Gab es noch nie, imho.
Doch, gab es schon öfter! So konnten Selbständige einige Zeit nur die Hälfte der Vorsteuer der Kfz-Kosten geltend machen. Wer aber ein altes Auto aus der Zeit davor hatte, konnte die volle Vorsteuer abziehen. Die Regelung war aber nicht mit EU-Recht vereinbar und seit diesem Jahr gilt wieder die alte Regelung.

Die machen das eben wie sie gerade Lust haben.
Mein Verkäufer hat mir beim Kauf meines Pajero Steuer-Bestandsschutz zugesichert.

Ähmmm,
darf ich dieses Jahr wieder die volle UmSt vom Kaufpreis ziehen?
Oder wie war das das gemeint?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.07.2004, 20:25
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.563 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Mein Verkäufer hat mir beim Kauf meines Pajero Steuer-Bestandsschutz zugesichert.
Ich dachte der ist geleast?
Bernd

Müste eh ein Euro3 sein, wird dann schon nicht so teurer
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.