![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
aufgrund eines Schimmelbefalles in der Estrichdämmung durch einen schlecht behobenen Wasserschaden muß ich wahrscheinlich den gesamten Estrich im OG entfernen ![]() Ich habe heute von einem Bekannten gehört, dass er jemanden kennt, der auch seinen ganzen Estrich herausgeschmissen und einen Holzfußboden auf einem Unterbau aus Balken eingebaut hat. Das soll super aussehen und angenehm sein. Hat darüber jemand Infos? Ich habe das noch nie gehört oder gesehen.
__________________
MfG Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Früher wurde das nur so gemacht. Der Boden neigt aber nach längerer Zeit zum Knarren.
__________________
Gruß Uli ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Knarren ist doof
![]()
__________________
MfG Christian Geändert von Schmitzi (09.04.2009 um 20:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo Christian ,
das mit dem Holzboden ist eine super Sache , es geht schnell und kann auch von einem Laien leicht eingebaut werden. Unterbau + Belag = Fertigfußbodenhöhe wie in anderen Räumen. Das mit dem knarren ist heute auch kein Problem mehr , dafür gibt es spezielle Schrauben im Fachhandel , Du solltest aber bei so einem Boden immer auf eine ausreichende Raumfeuchte achten , dait der Boden nicht zu trocken wird. Gruß Peter
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde an deiner Stelle wieder normalen Estrich einbauen. Insbesondere dann, wenn nicht alle Zimmer vergammelt sind. Geht doch viel schneller.
Trittschall- und Wärmedämmung kannst du selbst verlegen. Meterriss an die Wand; Estrichleger anrufen, Sand bestellen und an einem Samtsagvormittag ist alles wieder drin.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
So wie es aussieht sind es die gesamten 90 m² des OG. Aber ich fand die Idee mit dem Holzboden erstmal sehr interessant.
__________________
MfG Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Christian,
Micha hat recht, Estrich geht viel schneller als Holzboden. Je nadem wer wo im Haus wohnt - Kinder DG, WZ unten usw. musst auch beim Holzboden den Trittschall beachten, sonst hörst du im ganzen Haus, wer wo läuft. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trockenestrich + schallgedämmte Balkenlage + Holzfußboden = TOP-Raumklima, gute allgemeine Isolierung und schöne Optik. Und man kann alles selbst machen...
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da ich beruflich mit Fußböden zu tun habe, möchte ich auch was dazu beitragen!
Bevor du dir die Frage stellst, ob du einen Dielenboden einbauen kannst musst du wissen wieviel Aufbau du zur Verfügung hast! Sollte deine Aufbauhöhe nicht ausreichen kannst du auch keinen Dielenboden einba uen! Aufbauhöhe sind mindesten 12 cm! Wenn ja, dann kannst du dir eine Unterkonstruktion mit einer Dämmung (Schüttung) und dann Dielen einbauen! Dielen gibt es in verschiedenen Dicken und Holzarten. Meistens sind es 22 bis 28er Dielen die auf die Unterkonstruktion aufgeschraubt werden! Wenn du die dann auch noch mit Öl behandelst, dann hast du einen sehr warmen Fußboden der Atmungsaktiv ist und sehr viel feuchtigkeit aufnehmen kann! Er wird dir ein sehr gesundes Raumklima bereiten!
__________________
Gruß Werner Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch! ![]()
|
![]() |
|
|