boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2007, 16:57
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gen-Motor qualmt

Ich glaube mit meinem alten Eisen ( 22 Jahre alter Westebeke 15 KW ) gibt es langsam Probleme.
Nach dem problemlosen starten qualmt er in der Warmlauffase aus dem Auspuff. Nach ca. 7 Minuten wenn ich auf Last schalte ist der Auspuffqualm weg. Die Farbe des Rauchs ist hell bis mittelgrau- also kein Wasserrauch.
Komische Geräusche hat er nicht, läuft rund und bringt seine Leistung ohne Probleme.Wasserverlust ist keiner.
GLühkerzen sind ein paar Monate alt und die Einspritzdüsen ebenfalls.
Heute hab ich die Düsen abdrücken lassen - alles Bestens, also keine Tropfenbildung beim starten.
Was wáre jetzt der nächste Schritt?
Kompression prüfen um festzustellen ob ein Kolbenring seine Abschiedsvorstellung gibt?
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2007, 03:22
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun, wir haben den Kompressionsdruck geprüft und es ist in allen vier Zylinderbrennräumen hervorragend bis gut.
Als nächstes sehen wir uns mal die Dichtungen der Ventilstangen ( den deutschen Ausdruck kenne ich nicht besser) an. Vielleicht tropft nach abstellen des Motors eine kleine Menge Öl in den Brennraum und nach dem starten verbrennt halt diese kleine Menge öl.
Hat einer eine andere Idee?
Der Motor ist ein Perkins 4 Zylinder mit Vorglúheinrichtung.
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.11.2007, 02:07
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht interessiert es ja doch einen:
Wir haben heute die Dichtungen gewechselt, sind Kunststoffkappen mit eingearbeiteten Simmeringe ( wie die Dichtringe bei Pumpenachsen) bei den Ventilstangen und der Rauch hat sich in Luft aufgelöst....láuft mit seinen 22 jahren wie neu
Übrigens konnte man mir erst in Ft Lauderdale nach Vorlage des Servicebuches sagen das dieser Motor ein Mazda ist.
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.11.2007, 06:00
hase2006 hase2006 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo!

ich bin der Walter!
Die Dichtungen heißen bei uns Ventilstössldichtungen !
Das ist ein altes Leiden ALLER älteren Motoren, und zusätzlich können auch die Venilführungen undicht werden.
So das war´s

LG
W,
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.11.2007, 11:30
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke Walter das du dich als Neuer gleich um die kümmerst die mit ihrem Wehwehchen alleine geblieben sind ( ist ein Spässchen ! )
Herzlich Willkommen in unserer Runde
wünscht - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.11.2007, 11:38
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hase2006 Beitrag anzeigen
ich bin der Walter!
Die Dichtungen heißen bei uns Ventilstössldichtungen !
Das ist ein altes Leiden ALLER älteren Motoren, und zusätzlich können auch die Venilführungen undicht werden.
So das war´s

LG
W,
Auf Neudeutsch Ventilschaftabdichtungen
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.11.2007, 11:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert es ja doch einen:
Wir haben heute die Dichtungen gewechselt, sind Kunststoffkappen mit eingearbeiteten Simmeringe ( wie die Dichtringe bei Pumpenachsen) bei den Ventilstangen und der Rauch hat sich in Luft aufgelöst....láuft mit seinen 22 jahren wie neu
Übrigens konnte man mir erst in Ft Lauderdale nach Vorlage des Servicebuches sagen das dieser Motor ein Mazda ist.
Grüsse - Norbert

Hallo Norbert,

habe den Thread eben erst entdeckt.

Westerbeke verbaut keine Mazda sondern Mitsubishi Motoren .
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum


Geändert von Cyrus (22.11.2007 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.11.2007, 11:48
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein mein Lieber- Das ist ein Mazda - Motor und ist 1985 gebaut bzw von Westerbeke montiert worden. Zu dieser Zeit nahm man von Westerbeke ( die ja keine eigenen Motoren bauen) Perkins und Mazda Motoren.....ABER :
Mit Mitsubishi hast du Recht, mein neuer 8 KW Gen von Westerbeke hat ein Mitsubishi-Motor ...steht allerdings gross und deutlich drauf
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.11.2007, 15:29
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
.....die mit ihrem Wehwehchen alleine geblieben sind ( ist ein Spässchen ! ).....
hallo noppe,

ob das wirklich ein "wehwehchen" war, wage ich zu bezweifeln. wenn das wirklich nur während der warmlaufphase auftrat, hätte ich das so sein lassen. die gefahr ist gross, mindestens hier in europa, dass nach eingriffen eine maschine insgesamt schlechter läuft und zusätzliche macken hat.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2007, 15:52
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na weisst du zibl als praktizierender Maschinenbauer glaube ich schon lange nicht mehr an die Selbstheilung bei Motoren.
Der Vorteil der simplen Ami-Technik und die Traktorenmotore hab ich hier schon schätzen gelernt.
ich habe mir ganz einfach überlegt was ich mit diesem Monstrum machen soll, im náchsten Jahr für 16000.- Dollar einen neuen kaufen der nur halb so gross ist oder den Motor kennen und lieben lernen. Ich hab mich für die zweite Vesion entschieden nach dem ich mit dem Zentralhändler von Florida von Westerbeke mit meinem Serviceheft ein längeres persönliches Gesprách hatte.
Da der Motor ,wie auch meine Ford-Lehmann Hauptmotoren , Zylinderlaufbuchsen haben ist die Liebe zu ihm noch gewachsen....zum Motor natürlich
Trotz dem der Mazda Motor des Gen 22 Jahre alt ist gibt es alle Teile dafür.
Nur bin ich halt der Typ der ganz gerne weiss wo man dran ist und so bin ich vor Überraschungen im Motorensektor eher geschützt
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2009, 13:26
Benutzerbild von Neptunus 131
Neptunus 131 Neptunus 131 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 40
Boot: Neptunus 131
Rufzeichen oder MMSI: DL8DX
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Da der Motor ,wie auch meine Ford-Lehmann Hauptmotoren , Zylinderlaufbuchsen haben ist die Liebe zu ihm noch gewachsen....zum Motor natürlich
Trotz dem der Mazda Motor des Gen 22 Jahre alt ist gibt es alle Teile dafür.
Nur bin ich halt der Typ der ganz gerne weiss wo man dran ist und so bin ich vor Überraschungen im Motorensektor eher geschützt
Grüsse - Norbert[/quote]


Hallo Norbert
ich lese gerade was von Ford Lehmann in Deinem Beitrag ,ich habe seit 8 Monaten eine Neptunus 131 mit 2 Ford Lehmann Turbo Motoren.
Ich such Leute mit den gleichen Motoren zum Erfahrungsaustauch und zur eventuellen gemeinsamen Ersatzteilbeschaffung.Es wird langsam sehr schwer an die Teile zu kommen ,auf jeden Fall hier am Bodensee.

Grüsse vom Bodensee
Andy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.