![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
in unserem Boot ist eine elektr. Toilette verbaut, Typ Jabsco Quiet Flush. Da ich wegen der Neuverlegung der Schläuche die Toilette eh ausgebaut hatte, habe ich gleich einen neuen Dichtungssatz verbaut. Vor allen Dingen weil die Toilette manchmal leckte. Nach dem Wechsel auch des Dichtringes (Motorwelle-Pumpengehäuse) habe ich den Auslass dicht gesetzt und das Becken mit Wasser aufgefüllt. Alles dicht, also Toilette wieder eingebaut. Am Wochende wurde die Toilette benutzt, nach einiger Zeit lief Wasser hinten aus dem Motorbereich aus. Toilette wieder ausgebaut, Motorwelle gesäubert , leicht gefettet und alles wieder zusammen. Wieder der Wassertest. Alles dicht. Und wieder mit schlanken Fingern die Toilette eingebaut. Nach zwei -dreimal Probebetrieb, der geneigte Leser ahnt es, Wasser läuft wieder aus ![]() ![]() Nun die Frage: Kennt jemand das Problem? Dichtring sollte richtig eingesetzt sein (offene Seite zur Druckseite) Oder habe ich etwas falsch gemacht? Oder welche Fehlerquelle gibt es noch? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hat das Modell nicht auch noch so einen fummelig einzusetzenden grossen O-Ring zwischen dem Motor und der Motoraufnahme an der Toilette. Wenn der nicht perfekt sitzt, läuft da bei den leichten Vibrationen des Motors auch schon mal Wasser raus. Oder die Motorlager sind nicht mehr gut, dann lässt der Dichtringe bei laufender Pumpe auch was durch. Hört man, wenn die Pumpe etwas lauter wird. Wenn bei Dir Platz ist, dreh den Motor mal ein paarmal durch (mit kurzem Schraubendreher am Wellenende), wenn Wasser in der Schüssel steht. Mit Glück sieht man dann schon, wo es leckt. Ansonsten hoffe ich, das wir genau das gleiche Modell haben, die wurden mit den Baujahren leider auch leicht geändert. Meine ist von 2002. Wenn nicht,vergiss die Kommentare. gruesse Hanse |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Den großen Dichtring habe ich mit Fett eingesetzt damit er in der Nut bleibt. War auch mein Verdacht. Welle hat im Lager kein Spiel, Pumpe ist auch recht leise.
Das blöde ist ja, dass im eingebauten Zustand keine direkte Sicht möglich ist. Eine Idee kam mir nnoch nach dem Googlen, werde noch einmal den Sitz überprüfen. Falls der Ring leicht schief zur Welle sitzt, soll der Ring auch nicht komplett dichten
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
klar hält der O-Ring nur mit etwas Fett. Trotzdem ne Fehlkonstruktion. Die Dichtringe haben bei uns etwa zwei Jahre (zwei Menschen, Boot dauernd bewohnt) gehalten, also ziemlich lange. Aber evt. gibt es da auch Ausreisser. Oder zuviel Null-Null zum Reinigen. Also lieber mal vorbeugend tauschen. Ansonsten liebe ich die Bastelei an der Toillette, ist so ungefähr die lieblichste Beschäftigung, die es auf Booten gibt. gruesse Hanse
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
genau das war ja meine Idee, deswegen der Tausch. Ergebnis siehe oben
![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#6
|
||||
![]()
Ich würde einfach mal bei Jabsco in Norderstedt anrufen.
Jabsco GmbH Oststraße 28 Norderstedt Germany Tel: +49 (0) 40 53 53 73 0 Fax: +49 (0) 40 53 53 73 11 Email: vertriebjabsco.de@itt.com Web Site: http://www.jabsco.de P.S. Ich werde meine Toilette nicht vorsorglich neu abdichten. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
... ich habe so ein Ding für einen Kunden verbaut. Muss ich jetzt auch Bedenken haben? Ich hoffe doch nicht.
Thomas, wenn Du die Ursache kennst lasse es uns wissen.
__________________
Gruß Uwe
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, habe mit Herrn Horstmann von Jabsco ein sehr freundliches Gespräch geführt:
Herr H. tippt auf einen Harrriß im Gehäuse, Folgende Tipps gab es noch dazu: - zum Einwintern kein Glykol nutzen, da die Dichtungen unbrauchbar werden, besonders jen aus Neopren. Auch kein Toilettenöl - zum Einwintern nur die Toilette leerpumpen und fertig. Der Tipp wird stimmen, wenn man sich einmal die Konstruktion ansieht - alle 2 Jahre den Dichtsatz erneuern, somit ist " jannie" genau richtig - auch nicht nach dem Motto viel hilft viel WC-reiniger nutzen wg. Neopren-teilen - man könnte unbedenklich den Reiniger nutzen den Jabsco unter der Nr. 29000-0000 vertreibt, da er auf Neoprenbeständigkeit getestet ist - neue Dichtungen mit normaler Haushaltsvaseline einsetzen Also heute abend mit der Lupe auf Suche gehen ![]() edit: Deswegen sollte man auch den Impeller der Wasserpumpe nach dem Einwintern mit Glykol gleich ausbauen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#9
|
![]()
Das sind doch nette Menschen, oder?
Ich habe meine Quit Flush Toilette jetzt schon 9 Jahre mit Glykol eingewintert. Das Glykol bleibt sogar in der Schüssel stehen. Habe keine Ausfälle zu vermelden. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
![]()
P.S Dein Haarriss stammt wahrscheinlich vom einwintern ohne Glykol.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
|||
|
|||
![]() Falsch ![]() Hatte Glykol drinne. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich wintere auch immer mit Glykol ein, das im Klo stehen bleibt.
Hatte auch noch keine Sorgen. Da fällt mir als zusätzliches Thema noch das hier ein: http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=jabsco
__________________
Gruß, Philip
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben auch immer mit Glykol eingewintert. Nie Probleme gehabt. Und die Dauer der Dichtringstandzeit hat sicher auch etwas mit der Nutzungshäufigkeit der Toilette zu tun, die bei uns (drei Jahre auf Lena gewohnt) schon höher war, als die normale WE-Urlaubsnutzung. Vorsichtig waren wir nur mit stark oxidierenden Reinigern. Viel Glück beim Fehler finden. gruesse Hanse
|
#15
|
|
![]() Zitat:
Aber mein Tank und meine Zerhackerpumpe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Brauche ich auch nicht einzuwintern, da a. keine Zerhackerpumpe vorhanden und b. der Tank von unserer Absaugstation ziemlich leergesogen wird
![]() Abgesehen davon, ich spreche nur von einer Toilette QuietFlush und nicht von Hebel rauf/runter usw. Donnerbalken. Außerdem warum haut Ihr mich wenn ich den Tip eines Herstellers weitergebe. ![]() ![]() Vielleicht könnte ein Cheminokel die Beständigkeit Neopren gegen Glykol einmal hinterleuchten?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#17
|
|
![]() Zitat:
Ich nix wusste von und nun auch egal. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was ist ein Cheminokel? ![]() ![]() ![]() http://www.masterflex.de/de/produktk...itsliste/e.htm Also nicht nervös machen lassen. gruesse Hanse
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Der Tip von Jabsco war richtig. Waren wohl die Schrauben zu fest angezogen, daher Anbruch in dem Bereich Bohrung für Schrauben
[IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Normal/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-6.jpg[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Normal/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-7.jpg[/IMG]
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
[quote=Thomas Hamburg;1232502]Der Tip von Jabsco war richtig. Waren wohl die Schrauben zu fest angezogen, daher Anbruch in dem Bereich Bohrung für Schrauben
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Tip von Jabsco war richtig. Waren wohl die Schrauben zu fest angezogen, daher Anbruch in dem Bereich Bohrung für Schrauben
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ist in der .txt - Datei ein Bild versteckt? Ich kann das nicht öffnen.
__________________
Gruß Uwe |
#23
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Thomas Hamburg;1232503]
Zitat:
gerade erst gelesen. Hatte ich auch etwas vermutet, aber mich nicht getraut, das zu sagen. In der Tat ist fast das ganze Kunststoffzeugs im Apparatebereich sehr empfänglich für sowas. Da kommt nach ganz fest ganz lose noch viel schneller. Und was machste nun? Flicken oder ersetzen? gruesse Hanse |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ersetzen, habe aber erst einmal geflickt. Muß aber das Teil noch bestellen.
@Uwe werde noch einmal den Versuch unternehmen die Zeichnung einzufügen
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade den Tread hier gelesen und so kam mir eine Frage auf: Ich habe beim einwintern meiner Toilette den Rest des Trinkwasserfrostschutz in die Toilette geleert (nachdem ich das Frischwassersystem damit gespült hatte) und als das Boot auf dem Trailer Stand diesen Rest in den Fäkalientank gepumpt. Bin davon ausgegangen das die Pumpe die Leitung von der Toilette zum Seewasserventil leerpumpt bzw diese selber leerläuft. Stimmt das? Oder muss diese auch ausgeblasen werden?
Gruss Oliver |
![]() |
|
|