![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ja dieses Thema liegt hier schon richtig....es geht um Schimmel an unseres Fensterdichtungen. Also an unseren Fenstern hat sich auf der Innenseite auf der Silikonnaht Schimmel gebildet. Wie krieg ich den weg? Schimmelvernichter aufsprühen bringt keinen Erfolg, das Zeug ist ja auch flüssig wie Wasser und fließt somit davon. ![]() Ich brauche da was besseres. Hat einer Ideen? Sprüche wie "neue Fenster" und so erheitern ja den Forums-alltag, ich hätte aber doch gerne auch was konstruktives dabei ![]() Ach ja, warum komme ich gerade jetzt daher ![]() Ich möchte unsere Wohnung evtl. vermieten weil für uns vergrößern werden. Die Fragen von potenziellen Mietern möchte ich gleich mal aus dem Weg gehen. Viele Grüße jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Habe meinen Beitrag wieder gelöscht.
Ich dachte es ging um die eigenen Bootsfenster. Beim potentielle Mieter verarxxxschen werde ich nicht helfen. Gruß Norman ![]() Geändert von blaue-elise (05.04.2009 um 21:32 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten hilft nur das richtige Lüftungsverhalten. Und das wäre 2-3 mal am Tag 10min Stoßlüften (Fenster gegeneinander auf) und nicht den ganzen tag auf Kipp stehen lassen.
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus Ludger,
ich vergaß zu sagen, das ist eine Eigentumswohnung, und obwohl die mir gehört kann ich da nicht einfach Fenster nach Belieben austauschen. Das mit dem richtigen Lüften haben wir schon probiert, durschlagenden Erfolg hats nicht gebracht. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus Norman,
habe ja nicht von verxxxx gesprochen. Der Schimmel muss weg. Basta. Es muss doch irgendwas geben was das Zeug abtötet. "Normalen Schimmel" an Wänden kriegt man mit den üblichen Sprays problemlos weg. o.k. Der kommt wieder ![]() ![]() Mir ist auch klar, dass die Ursache bekämpft werden müsste, aber da sind mir Grenzen gesetzt. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe also gerade Deine Wohnung gemietet und stelle nach 2 Wochen fest, dass ich überall Schimmel an den Fenstern bekomme, weil Du den vorher zur Besichtigung nur mal kurz entfernt hast. Kannst aber natürlich gern selbst einem passenden Begriff vorschlagen, der diesem Umstand gerecht wird, wenn Dir "verarxxxscht" nicht richtig erscheint. ![]() Gruß Norman ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Männo,
also ich drücke das mal so aus: Ich bin zu blöd zum Lüften unserer Wohnung. Mein späterer Mieter kann das viel besser. Den will ich natürlich eine schimmelfreie Silikondichtungsnaht am Fenster hinterlassen. Hat irgendwer Ideen? Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
es ist nur Schimmel auf der Dichtung, nix in der Leibung ?
In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Silikonnaht um die Fenster herum meinst ...altes Silikon raus, neues rein und zwar Sanitärsilikon, dieses ist schimmelhemmend.Wenn sich dort Schimmel gebildet hat war die Silikonfuge evtl.auch nicht ganz dicht. Achte beim Schimmelentferner darauf, daß du chlorhaltigen nimmst,der andere hilft so gut wie nicht
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
das betrifft wirklich nur die Silikonnähte, alles andere ist absolut i.O. Hallo Jörg, ich habe mir einen chlorhaltigen Schimmelentferner besorgt, riecht auch wunderbar danach ![]() Aber das Zeug hat ja keine Chance zu wirken, die Brühe fließt ja sofort ab. Da müsste es etwas zum eincremen geben, eben etwas was dann länger einwirken kann. Silikonnähte entfernen ist dann die letzte Lösung, möchte ich erst mal vermeiden. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn das dein Problem ist.... Küchen-/Klopapier mit dem Schimmelentferner tränken und in die Fuge/Ecke drücken, dann läufts nicht.
__________________
Viel Grüße aus'm Ruhrpott Urlaub- mein absolutes Lieblingslaub! ___________________________ Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Gut gegen Schimmel ist Wasserstoffperoxid, gibt es in der Apotheke oder z.B. als Schwimmbadreiniger (mal auf die Zutatenliste schauen, beworben als "chlorfreie Produkte"). Da es ein Bleichmittel ist, werden auch die Schimmelflecken unauffälliger, man sollte aber natürlich einmal an einer kleinen Stelle austesten, nicht das sich alles entfärbt. Etwas dickflüssiger als die Schmmelsprays sind Chlorreiniger (z.B. Danclorix), natürlich hast du dann den Chlorgestank. Einwirken muß das Zeugs aber auch nicht großartig, dann lieber mehrfach einstreichen. Drittens geht auch hochprozentiger Alkohol... (aber wohl nicht ganz so wirksam) grüße ralf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mit einen Cuttermesser sauber entfernen und mit einem Scheiben und Fenster Dichtstoff neu versiegeln!
Alles andere ist Kosmetik!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
tja so eine Bastelei habe ich mir auch schon ausgedacht. Ist sicherlich einen Versuch wert. ![]() Aber wenn das auch nicht mehr hilft, muss ich wohl zum Cuttermesser greifen. ![]() Ach ja, noch was: Wenn ich das schon neu mache, manche Anbieten übertreffen sich gegenseitig mit Ihren Aussagen bezüglich Schimmelzusatz und wie lange das vorhält. Hat wer gute oder schlechte Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht? ![]() Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zur Schimmelbekämpfung nimmt man Wasserstoffperoxid (bleichend) oder Alkohol (min.70% z.B Spiritus,Isopropanol). Die Verfärbungen im Silikon bekommst Du nicht weg - Fugen austauschen. Chlorhaltige Schimmelentferner sind aufgrund ihrer starken Gesundheitsgefährdung nicht mehr "up to date". Gruß Jens
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe mal von der Fa. Würth einen Dichtstoff für Fenster verarbeitet und war sehr zufrieden. Tipp kam damals von einem Handwerker auf einer meiner Baustellen. Die Glaser arbeiten auch sehr viel mit den Produkten! Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
garantiert hast du dann keinen Schimmel mehr, ist das einzige Silikon, was ich kenne, das nicht schimmelt. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach CERESIT!
Da findest Du eine Verwendungsliste u.a.auch für Fensterabdichtung! Es gibt auch ein spez. Aquarium Silikon!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der Schimmel hat sich höchst warscheinlich aufgrund einer Kältebrücke in der Leibung gebildet. Dies sollte untersucht, und durch geeignete Maßnahmen beseitigt werden, bevor man neu verfugt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
mal ein paar Tage schlechteren oder gar kein Wein trinken und Fachmann holen
![]() beste grüße Juhn Ps: Wenns unbedingt die Forumsvariante sein muss mach wenigstens mal ein paar Bilder damit man einen Eindruck gewinnt
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise gehört erstmal die Ursache des Schimmels bekämpft, gerade wenn Du vermieten willst.
Sonst lautet Dein nächster Thread in 1 Jahr "Hilfe mein Mieter kürzt die Miete wegen Schimmel in der Wohnung" Hast Du den Schimmel in allen Zimmern oder z.B. nur Bad und Schlafzimmer ? |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Servus Schnorps,
tja das ist leider das Problem. Das Schimmelproblem haben wir an allen Fenstern. Wie gesagt, das ist eine Eigentumswohnung, ich habe die nicht gebaut, leider. Erstaunlich ist jedoch, dass nach erster vorsichtiger Nachfrage das Problem bei den Nachbarn nicht so verbreitet ist. ![]() So habe ich schon die Hoffnung, dass sich ein anderer nicht so dusselig anstellt. Allerdings, so richtig verstehen tue ich das trotzdem nicht. Das Kondenswasser was sich am Fenster bildet ist teilw. schon enorm. ![]() Auch wenn´s evtl. anders rübergekommen ist, aber das will ich auf jeden Fall vermeiden: Zitat:
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
na das nenne ich ja mal einen kreativen Vorschlag ![]() Die Idee mit dem Fachmann ist mir auch schon gekommen. Aber zuerst wollte ich die geballte Kraft des ![]() Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meiste Ursache für Schimmel ist falsches Lüften, das scheint bei Dir möglicherweise auch der Fall zu sein. Nachdem Deine Nachbarn dieses Problem nicht haben, dürften auch keine baulichen Mängel vorliegen.
Bleibt zu hoffen, daß Deine künftigen Mieter, dieses Problem nicht haben. Bzgl. der Schimmelfleckbeseitigung habe ich leider keine Tipps, aber es wurden ja schon einige genannt. P.S. Superwetter in Nürnberg ![]() |
![]() |
|
|