boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.03.2009, 10:20
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Also... nach Deinen eigenen Worten benötigt Deine Frau mindestens 2x2x52= 208 Knöpfe im Jahr und legt dafür 6x2x52= 624 km zurück...
Ich habe nochmal Rücksprache mit Ihr gehalten,
sie kauft doch keine Knöppe, sondern was man
nicht so nötig benötigt, ganz simples "Esszeuch"
Für so ein Schiet sind dort auch noch mehrere
Geschäfte angesiedelt

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.03.2009, 10:21
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Du lässt ihre Kette etwas zu lang, scheint mir...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.03.2009, 15:04
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

ich kenne da eine frau im bundeskanzleramt, die hat noch schnell vor der wende den gesamten knopfbestand der HO aufgekauft. frag doch mal ob die nicht welche abgibt!

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.03.2009, 15:27
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
ich kenne da eine frau im bundeskanzleramt, die hat noch schnell vor der wende den gesamten knopfbestand der HO aufgekauft. frag doch mal ob die nicht welche abgibt!

holger
Du bist schlecht informiert! Knöpfe wurden zugeteilt, pro Person 5 Stück!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.03.2009, 19:30
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

außer die, welche am Rever getragen wurden die bekam auf Wunsch jeder Trottel
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.03.2009, 20:35
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Jammert doch nicht so rum,

kauft halt ein Hemd, dann habt ihr wieder 10 Knöpfe zum Hemden reparieren.

Nein, sogar 12 (hab grad mal nachgezählt)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.03.2009, 23:37
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich auswandert!

Gruß
UWE
Auswandern ist erst dran, wenn ich in meiner Stadt auch keine Reißverschlüsse mehr kaufen kann
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.03.2009, 23:40
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skyline Beitrag anzeigen
Wer macht denn heute noch selbst ein Kleid oder aehnliches ? Wer strickt denn heute noch ?

Ich meine das ist falsch formuliert, es muß heißen:..wer kann das heute noch.

Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.03.2009, 23:59
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Larson180Sport Beitrag anzeigen
Es beschämt mich zutiefst, dass in unserem Land Menschen so arm sind, dass sie Knöpfe kaufen müssen statt Hemden
Da irsst Du aber gewaltig! Wer einen Knopf kaufen muß, hat ein sehr haltbares Hemd bester Qualität. Steht inzwischen unter Artenschutz. Wer keinen Knopf kaufen muß, hat ein Hemd billigster Import-Qualität - da halten die Knöppe länger als der hauchdünne Stoff.

Apropos Hemden kaufen - und sage bitte nicht, ich übertreibe, sonst lade ich Dich in die besagte Stadt zum Testen ein:

Als unsere Waschmaschine 2008 einen Defekt hatte und für Oberhemdenmangel sorgte, fuhren wir wie so oft am Samstag in eine Nachbarstadt - ca. 170000 Einwohner groß. Ist einfach praktischer, weil näher als unsere City. Wir teilen usn dann oft die Arbeit, ich besorge dies, meine Frau das.

Und so machte sie sich auf den Weg, auch ein paar Oberhemden zu kaufen. Nach einer Stunde trafen wir uns im Stammlokal wieder, sie legte die Hemden auf den Tisch und keuchte: "Was Besseres war nicht zu kriegen. Ich war in allen Länden an der Hauptstraße, die noch Hemden haben, kannste vergessen, gib nur noch was in den Billigmülläden wie GUCK. Kaufhaus X ist wegen Krise dicht, Kaufaus Y kannste knicken, da kriegste keine Flanellhemden mehr. Boutiquen gibts noch, aber die haben nix, was du als Arbeitshemd tragen kannst oder dickeren Stoff hat."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.03.2009, 00:36
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Jetzt mal ehrlich, wieviel Knöppe benötigt man
im Jahr
Ist das wirklich ein Grund, um ein Jammertrööd
zu eröffnen
Du verstehst leider wie immer fast nichts. Wenn in einer kleineren Stadt zwei Anbieter wie z.B. Hertie / Karstadt, auch Vollsortimenter genannt, weg sind, heißt es nicht, daß es in jedem Superdupermarkt Ersatz für alles gibt. Es heißt aber meistens, daß die Leute für alltäglichen Kram, den Sie doch irgendwann mal brauchen noch weiter fahren, noch mehr die Luft verpesten, weil sie diese Wege meistens mit dem Auto zurück legen.

Um Dir auf die Sprünge zu helfen: Du kannst Knöppe auch durch die schnelle Erreichbarkeit von Ware x und Y ersetzen.

Und das ist vor allem für ältere Leute inzwischen oft ein echtes Problem. Beispiel: Verwandte von mir lleben in einer Stadt, da hat der Stadtteil schon so viele Einwohner wie die Stadt, in der nun aktuel Hertie zu machte.

Da möchte ich Dich im Alter von 75 bis 85 mal einkaufen gehen sehen! Der nächste Bäcker ist inzwischen 5 km entfernt - gehts Du bestimmt locker am Rolli, wenn Du 95 bist! Die Supermärkte wurden vor einigen Jahren alle am hintersten Ende des Stadtteils konzentriert, die Straßenbahnhaltestelle aber in die andere Richtung verlegt - für junge Autofahrer erreichbar, alte Leute müssen sich halt gegen Gebühr beliefern lassen. Geht doch locker - auf die Rente, die eh nicht mehr steigt.

Limo und Mineralwasser vergessen? Zu dumm! Der Kiosk, 500 Meter entfernt, das war einmal, ne Tanke, die rund um die Uhr das Zeug überteuert verkauft? Nirgendwo in der Nähe.

Ich meine leider, die Innenstädte und Vororte veröden immer mehr zugunsten von Consumercentren von zweifelhaftem Wert. Vor 4 Wochen auf der Suche nach Möbel: Prospekt im Briefkasten von Firma X, aha, interessant, hin, da waren wir noch nie, auch ne Nachbarstadt, Einkaufszentrum mit allem auf engsten Raum, was man vermutlich brauchen kann. War ein absolutes Spitzenerlebnis:

Parkplatz so überfüllt, in derselben Zeit hätten wir auch die Fililae in einer anderen Stadt - viel weiter weg- aufsuchen können und wenn wir da nicht das Gesuchte gefunden hätten. schon den nächsten Laden.

Rein die Bude, wenn man schon mal da ist und 15 Minuten den Parkplatz umkreisen mußte. Toll, bis man das Supeerduperangebot aus dem Prospekt sieht, wird man 1 km an Lockangeboten vorbeigeschleust und absolviert einen Gang durch eine Art Labyrinth.

Genervt wieder raus aus dem, was die Firmen und die Kommune als "Erlebniseinkauf" bewerben. Man könnte eine Pause und einen Kaffee gebrauchen. Lach, lach, das kann auch noch 2 Stunden dauern, bei den Schlangen, die vor der Theke warten.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.03.2009, 06:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Da möchte ich Dich im Alter von 75 bis 85 mal einkaufen gehen sehen! Der nächste Bäcker ist inzwischen 5 km entfernt - gehts Du bestimmt locker am Rolli, wenn Du 95 bist!
Dazu fällt mir ein alter Verwandter ein. Früher fuhr er mit dem Rad ewige Wege zum Einkaufen um stolz zu berichten, daß er etwas um einige Pfennige billiger bekommen hat als im Laden um die Ecke.
Als er zu alt dafür war, gab es den Laden um die Ecke nicht mehr.

Da helfen keine Unterschriftensammlungen, die Abstimmung läuft über den Geldbeutel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.03.2009, 06:20
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Du verstehst leider wie immer fast nichts.
............

Da wirst du wahrscheinlich recht haben

Das Thema, was du hier ansprichst ist aber
schon etwas älter und ich weiß nicht, ob wir
hier im boote-forum.de was daran ändern
können! Ich könnte dir jetzt 2 Trööts zeigen,
wo das Thema diskutiert wurde und jedesmal
"prallten" die verschiedene Ansichten aufeinander!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.03.2009, 07:23
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.533 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Da irsst Du aber gewaltig! Wer einen Knopf kaufen muß, hat ein sehr haltbares Hemd bester Qualität. Steht inzwischen unter Artenschutz. Wer keinen Knopf kaufen muß, hat ein Hemd billigster Import-Qualität - da halten die Knöppe länger als der hauchdünne Stoff.
Warum hatte ich nach dem Sarkasmus-Smiley gefragt? Die Ironie des Beitrags scheint Dir entgangen zu sein.

Daher ab hier - völlig ohne Ironie - meine Antworten zum spannenden Thema "Hemden, Knöpfe & Waschmaschinen - der deutsche Mann"

Wer auf billige Import Qualität schimpft, sollte sich sicher sein, dass er nicht auch Import-Ware trägt. Bei Oberhemden würde ich behaupten, dass gerade noch Maßhemden beim gehobenen Herrenausstatter und vielleicht Arbeitshemden aus dem Fachgeschäft für Berufsbekleidung tatsächlich in Deutschland gefertigt werden. Solche Fachgeschäfte (für Berufsbekleidung) gibt es hier (130.000 Einwohner) am Ort mindestens zwei.
Meine "Arbeitshemden" (Business Hemden mit klassischen Manschetten und Kragenstäbchen) bezog ich früher aus Hongkong (Maße beim Schneider hinterlegt) und bringe sie heute aus der Türkei mit. Beides hatte und hat 1A-Qualität.



Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Apropos Hemden kaufen - und sage bitte nicht, ich übertreibe, sonst lade ich Dich in die besagte Stadt zum Testen ein:

Als unsere Waschmaschine 2008 einen Defekt hatte und für Oberhemdenmangel sorgte, fuhren wir wie so oft am Samstag in eine Nachbarstadt - ca. 170000 Einwohner groß. Ist einfach praktischer, weil näher als unsere City. Wir teilen usn dann oft die Arbeit, ich besorge dies, meine Frau das.

Und so machte sie sich auf den Weg, auch ein paar Oberhemden zu kaufen. Nach einer Stunde trafen wir uns im Stammlokal wieder, sie legte die Hemden auf den Tisch und keuchte: "Was Besseres war nicht zu kriegen. Ich war in allen Länden an der Hauptstraße, die noch Hemden haben, kannste vergessen, gib nur noch was in den Billigmülläden wie GUCK. Kaufhaus X ist wegen Krise dicht, Kaufaus Y kannste knicken, da kriegste keine Flanellhemden mehr. Boutiquen gibts noch, aber die haben nix, was du als Arbeitshemd tragen kannst oder dickeren Stoff hat."
Ich suche meine Hemden immer selbst aus, habe aber schon öfter gehört, dass Männer von ihren Frauen angezogen werden.
Berufsbekleidung wie z.B. Arbeitshemden aus Flanell würde ich entweder im Fachgeschäft kaufen (die führen bei uns auch Ersatzknöpfe) oder auf Importware aus Nordamerika zurückgreifen, die es in Outdoor-Läden oder sog. "Nato-Shops" reichlich gibt. Gerade bei kanadischen Flanelhemden halten die Knöpfe (und die Hemden) Jahrzehnte - wahrscheinlich, weil es in den Rockies tatsächlich keine Knopfläden gibt.

Letzlich wird es aber immer Leute geben, denen das Problem wichtiger ist als die Lösung. Und die nur schwer mit Veränderungen leben können. Wie der Mann, der seine Hemden nicht selbst aussucht.
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.03.2009, 09:55
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

mal im ernst:
wirklich gute und strapazierfähige hemden gibt es in geschäften für berufsbekleidung. die sind sogar sehr preiswert. meistens haben die auch moderne wetterbekleidung welche segeltauglich ist und deutlich weniger als im yachtgeschäft kostet

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.03.2009, 10:44
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wer auf billige Import Qualität schimpft, sollte sich sicher sein, dass er nicht auch Import-Ware trägt.
Ja, meistens ist das Blut der Kinderhände, das noch an den "Marken"kleidungsstücken klebt, asiatischen Ursprungs...

Wer's sportlich mag, kann natürlich leicht auf Trigema umsteigen (trotz made in germany teils deutlich günstiger wie Streifen/Großkatze/grichische Göttin made in sonstwo). www.trigema.de

Bei Hemden (Arbeitshemden) schwöre ich wegen der guten Passform (extralanger Arm, dicker Hals... ) und der Bügelfreiheit auf Walbusch, die laut Presseinfo ausschließlich in D nähen lassen. Die Qualität ist jedenfalls super, der Preis sehr gut und bügeln absolut überflüssig. www.walbusch.de

Wie immer hat's "der Kunde" in der Hand...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.