![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ich bin neu in diesem Forum ,hoffe aber auf Hilfe. auf meinem Boot habe ich ein Ferryman Stromerzeuger,er macht Probleme. normalerweise würde ich einfach in eine Werkstatt gehen einen Mechaniker holen und arbeiten lassen,geht jedoch nicht da ich in Brasilien bin und Fachkraefte rar sind,mechanisch können sie was ,jedoch glaube ich mein Problem ist elektronisch. ein weiteres Problem ist,ich bin elektronisch gesehen kein Genie.wenn also einer etwas erklären will soll er so tun als hätte er es mit einem kKnd zu tun. O.K zum Thema: Kurzbeschreibung des Fehlers mein Aggregat hat 5-6KW produziert jedoch nur maximal 30 Ah (egal wie voll oder leer die Batterien sind )die jedoch kontinuierlich fallen bis auf 20 Ah bis nach einer 1/2 Stunde der Temperaturalarm kommt. Ausschliesen kann ich ,(wenn dem Mechaniker zu trauen ist) Wasserkreislauf innen - Süsswasserpumpe läuft Wasserkreislauf aussen - Impellerdeckel bleibt kalt , Wasser kommt am Auspuff raus.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herka 12345,
willkommen im Forum., Hier wird Dir mit Sicherheit geholfen. Es ist allerdings alles noch ein wenig zweideutig. Du meinst sicherlich mit AH Amper (A) die Stromstärke, die Du am Meßgerät dem Ampermeter abliest. Das Agregat läd Anfangs mit 30 A und sinkt dann langsam auf 20 A. Das ist alles ok. Nur welcher Temeraturarlam kommt? Der vom Motor? Dann kann nur deine Primärwasserpumpe, die den Wasserkreislauf des Motors umwälzt defekt sein. (Pumpenrad abgeschert oder dergleichen.) Ich denke Du brauchst eine neue Pumpe für den Primärkreislauf. Aber es werden sich bestimmt noch Experten zu Wort melden. Mit freundlichen Grüßen Hans Geändert von pottkieker (27.03.2009 um 17:46 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mal so ein Problem an einem 6kw Onan. Da fehlte Wasser im inneren Kühlkreislauf. Aber Du schreibst ja, dass der Mechaniker das gecheckt hat.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ferryman Stromerzeuger - was ist denn das? Nie von dieser Marke gehört, wo kommen die denn her?
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Farymann-Diesel waren zB in Geko-generatoren eingebaut
__________________
Thomas ------------------- Gruß vom Rhein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo noch einmal,
Prüf doch ganz einfach mal die Innenpumpe. Dazu läst Du ersteinmal die Kühlflüssigkeit soweit ab, dass der Schlauch von der Pumpe zum Wärmetauscher keine Flüssigkeit mehr hat. Dann nehme den Schlauch am Wärmetauscher ab und stecke ein Rohr rauf. So ca. 1m über den Motor. Nun Kühlmittel wieder rein und Motor starten und gleich wieder stoppen. Wenn die Pumpe heil ist sollte sie das Kühlmittel mit einem guten Strahl aus dem Rohr drücken. Das Kühlmittel fängst Du natürlich wieder auf. Kommt kein anständiger Strahl ist die Pumpe defekt. Der Sekundärkreislauf sollte nach deinen Angaben (Wasser kommt aus dem Auspuff) wenn den Genug, in Ordnung sein. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß Hans ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, die guten alten FARYMANN aus good old Germany
![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|