![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Januar bei meinem Außenborder das Getriebeöl gewechselt. Vom Hersteller wird SAE 90 vorgeschrieben. Das war aber vor Ort nicht erhältlich. Deswegen habe ich ein Geriebeöl SAE 80 verwendet.
Sollte ich das Öl nochmal wechseln, bevor ich den Motor im April in Betrieb nehme, oder kann ich den Motor auch mit dem "falschen" Öl sicher betreiben? Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde schon nochmal wechseln, warum nimmst du nicht das passende Getriebe Marine-Öl, sondern ein KFZ-Öl?
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
das pasende Öl war nicht erhältlich, da die Geschäfte für Bootszubehör geschlossen waren. Du bist aber der Ansicht, dass man den Motor mit dem SAE 80-Öl nicht betreiben sollte? Jens |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
wenn das SAE 90 vorgeschrieben ist, dann soll das auch so sein. Ich würde lieber nochmal auf 90-er wechseln. Immerhin billiger, als ein Getriebeschaden. Du kannst ja Glück haben, dass alles glatt läuft; das Risiko trägst Du immer selber. gruß hans |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber 80er ist schon etwas dünner, garantieren kann dir keiner, daß nichts passiert bei hohen Getriebetemperaturen . Das Marine Getriebeöl hat zusätzlich noch den Vorteil, daß es wasserbindenede Additive drin hat. Diese haben meist einen breiteren Bereich mit 75W90
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Hersteller gibt SAE90 vor und du füllst SAE80 auf wegen der Ladenöffnungszeiten!? ![]() ![]() Sorry - mach das Öl wieder raus und fülle das ein, welches vom Hersteller vorgeschrieben wird. Du ruinierts sonst dein Getriebe. Schon am Geruch kann man den Unterschied von SAE80 zu SAE90 erkennen. Nicht nur die Viskosität ist der Unterschied der beiden Ölen. Der User Deluxe trifft den Nagel auf den Kopf. Gruß ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das 75W90 bzw. 80W90 GL5 Öl ist kein spez. Marineöl, es befindet sich in fast jedem Differenzialgetriebe bei Auto´s und bei Rollern im Getriebe und Motorrädern mit Kardanantrieb im Endantrieb ![]() Soll ich dir was schicken ![]() Wenn das Öl das du da reingefüllt hast nicht Hypoid war beschädigt das die Zahnflanken von Kegel- und Tellerrad im Getriebe !!! Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok, ich bin überzeugt und werde das Öl austauschen. Natürlich war es nicht wegen der Ladenöffnungszeiten, sondern weil die Läden für Bootszubehör bis März geschlossen waren. Ich dachte auch, daß nur die Viskosität sich vom SAE 90 unterscheidet.
Also, danke daß Euch mein Außenborder so wichtig ist! Jens |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nö, aber das grüne Marine high Performance hat Marine Additive drin, die das Wasser emulgieren, zumindest kleinere Mengen, sonst ist das Öl von den Eigenschaften natürlich gleich wie 75W90 aus dem KFZ-Sektor
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Jörg;1216150]Nö, aber das grüne Marine high Performance hat Marine Additive drin, die das Wasser emulgieren, zumindest kleinere Mengen, sonst ist das Öl von den Eigenschaften natürlich gleich wie 75W90 aus dem KFZ-Sektor[/quote
Ja Jörg, aber jedes Öl oder Fett emulgiert / bindet Wasser, wenn man lang genug drin quirlt, und das macht das Getriebe auch. Effe einfache Bohrmilch besteht aus einem einfachen Schmieröl und Wasser. Milch ist nichts anderes als eine Wasser Fett Emulsion. Und wenn die Chose dann den Winter über steht trennt sich der Kram ![]() ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wir haben früher Hypoidöl immer für Getriebe mit Hypoidverzahnung genommen, da diese Art der Verzahnung höhere spez. Flächenbelastung bedingt. Und die Spezifikation GL5 hat ebenso wie die Viskosität nichts mit Marine zu tun. Hierfür sind einzig und allein bestimmte Additive verantwortlich.
__________________
Gruß Ewald
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Zahnflanken werden durch die Säure rauh gehalten und minimieren das berühmte Zahnflankenspiel ![]() Gilt für alle Antriebe die " um die Ecke gehen " ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Andere Frage hierzu:
Weis jemand sicher, welche Eigenschaften die Getriebeöle von Merc. haben. Also das „Premium“; und das „High Performance“ SAE ?? Konnte mir nicht mal die Merc.- Vertretung sagen, scheint geheim zu sein. Zu Marine Öle: Haben eben Zusätze drin, habe z.B. vor langer Zeit bei ner kl. Werkstätte Öle von der US-Firma „Bel-Ray“ gekauft, da war z.B. angegeben, bis zu wie viel % Wasseranteil das Getriebeöl aufnehmen, emulgieren kann.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|