![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kollegen,
![]() Mein Mercruiser 4,3 L-MPI dreht bei Vollgas und 5 Mann Besatzung gerade mal 4200 U/min. Als Propeller hab ich einen dreiblatt 14 1/4 X 21" aus Alu montiert. Das Boot ist eine Viper 203. In diversen Zeitschriften liest man , dass der Prop so abgestimmt sein soll , dass die Nenndrehzahl auf jeden Fall erreicht werden soll , damit man den Motor nicht unnötig belastet. Nun hab ich vor , den Prop auf einen 14 1/2 X 19 mit 4Flügeln und aus Edelstahl zu wechseln. Meine Frage : Hat jemand mit einer ähnlichen Konfiguration (Boot-Prop-Motor) wie in meinem Fall schon Erfahrungswerte ? Wie verhält sich ein Alu-prop grundsätzlich gegenüber einem Prop aus Stahl ? Bitte um zahlreiche Antworten, bin schon gespannt ! Liebe Grüsse aus Enns Franz
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
mein bayliner ist etwas kleiner, und hat etwas weniger pferdestärken, aber mit 4 mann und meiner 19er mirage komme ich auf 4700U/min
__________________
Mit freundlichen Grüßen ![]() ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur zum testen währe mir ein VA zu teuer .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Den Edelstahlprop gibts bei Propellerdiscount.de mit Umtauschrecht , falls es nicht funktioniert , kann ich immer noch tauschen. Ich will den 4-Blatt auch deshalb probieren , weil angeblich auch langsames vor-und rückwärtsfahren leichter geht.
L.G. Franz |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
boote-forum.de Händler geben, die solchen Service auch anbieten ![]() besteht wahrscheinlich nur da drin, dass der Propellerdiscount.de hier kein Mitglied bzw. Sponsor ist! Die Sponsoren tragen u.a. die Serverkosten des boote-forum.de, damit User, wie du, weiterhin entsprechend kostenlos gut beraten werden ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe ,
Ich wollte für keine Firma Werbung betreiben und entschuldige mich für mein unkorrektes Vorgehen. Ich hab die Firma in Tulln auf der Bootsmesse kennengelernt , die Beratung war super , ich werde zukünftig die Forumregeln besser beachten ! L.G. Franz |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Posting sollte dir als Hinweis und Erklärung dienen ![]() Wie schon geschrieben, wir haben hier auch Händler die hier SUPER BERATEN und "FAST" alles liefern können ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da ich vor einer ähnlichen Aktion stehe und gerne die engagierten Forum-Mitglieder bei einem Kauf bevorzugen möchte, freue ich mich auch auf Tips und Hinweise, was ich wo am besten - nicht unbedingt am billigsten - kaufen kann. Den Gedanken mit dem probieren finde ich natürlich richtig charmant. Was hat es denn mit den besseren Fahreigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten, die der 4-Blatt-Propeller bewirken soll, auf sich? Grüße Klaus |
#9
|
|||
|
|||
![]() Geändert von Cooky-Crew (26.03.2009 um 21:17 Uhr) Grund: Link entfernt |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In dem du hier ließt
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=42888 Gruß UWE PS Dein Link habe ich entfernt!!!
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz,
Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Boot. Bin noch am Einfahren des 4,3 MPI Motors. Mit 2 1/2 Leuten beladen habe ich nur max. 4150 RPM bei ca. 85 Km/h. Es ist der original Prop des Herstellers (ich meine 24'' Steigung. Muss jedoch nochmal nachsehen. Getriebe hat 1:1.62) Denke auch, dass ich nach dem Einfahren einen etwas kleineren wählen sollte. (Ziel 4400-4800) Interessant finde ich Deine Idee mit dem 4 Blatt Prop, da mein Boot bei langsamer Fahrt (knapp über Standgas) stark giert. Vielleicht ist das dann besser mit 4-Blatt. Hast Du jetzt schon Erfahrungen mit dem neuen Prop gesammelt?
__________________
Gruss Jürgen |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jak,
Hier die Daten der Propeller , die ich getestet habe : 14,5*19 4-Blatt VA 2800 min/1---38 km/h---20,0 Liter/h---0,52 Liter / Km 3200 min/1---50 km/h---25,7 Liter/h---0,51 Liter / km 3800 min/1---60 km/h---35,0 Liter/h---0,58 Liter / Km 4600 min/1---75 km/h---59,0 Liter/h---0,78 Liter / Km 14,25*21 3-Blatt VA 2800 min/1---40 km/h---21,2 Liter/h---0,53 Liter / Km 3200 min/1---50 km/h---26,0 Liter/h---0,52 Liter / Km 3800 min/1---60 km/h---36,5 Liter/h---0,61 Liter / Km 4600 min/1---74 km/h---57,0 Liter/h---0,77 Liter / Km Alle Geschwindigkeitsdaten wurden auf einem GPS-Gerät ermittelt. Ich hab mich für den 4-Blatt Va Propeller entschieden , da der Übergang in Gleitfahrt sensationell schnell geht. Ausserdem ist die Geradeausfahrt vor- und rückwärts bei niedriger Geschwindigkeit viel besser. Ein Argument für den 4-Blatt war auch , weil der Verbrauch je Km. bis ca. 60 km/h annähernd konstant bleibt und ein runderer Lauf gegeben ist. Ich hoffe , Du kannst die Daten als Grundlage für Deine Kaufentscheidung heranziehen. Noch eine Frage :Sind die 85 km/h laut GPS oder vom Geber ![]() ![]() __________________
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz,
ich hoffe, dass ich jetzt nichts Dummes durch meine leichtsinnige Angabe angerichtet habe. Die 85 km/h sind vom Geber abgelesen. Da kann schon eine grosse Toleranz/Fehler drin sein. Also ohne Gewähr. Eine GPS-Messung habe ich auf dem Rhein noch nicht gemacht. Sollten dann ja 2 Messungen werden. Der bei mir montierte Propeller ist ein Mercury mit der Nummer Endzahl 45P23. Ich schätze das bedeutet 23 '' Steigung (oder irre ich da?) 23'' x 4150 RPM / 1:1,62 => 90 Km/h theoretisch - 5% Schlupf = PASST!? Ach so der Alu-Prop hat nur 14'' Durchmesser und 3-Blatt. Für mich war die Angabe erst mal schlüssig. Korrekt ist das nat. erst nach GPS Messung
__________________
Gruss Jürgen Geändert von JAK (07.07.2009 um 18:59 Uhr) Grund: redaktionelle Verbesserung weitere Angabe |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die abgelesenen 85 km/h sind REAL 79 km/h nach GPS
__________________
Gruss Jürgen |
![]() |
|
|