boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2009, 19:56
crawler crawler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 18
Boot: SY Sunbeam
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard falscher spachtel auf Laminat?

Hallo!
Hab da mal ne Frage. Nach abschleifen meines Ruders kamen Osmoseartige kleine Löcher zum Vorschein. Diese wollte ich zuspachteln, aber das funktionierte nicht so richtig. Wie auf dem Bild ersichtlich gab es Erhebungen die zu dem Verdacht führen dass unter den Erhebungen in den Löchern Lufteinschlüsse sind. Wäre es da besser das Ruder vor dem Spachteln mit Epoxidharz zu bearbeiten??

Danke für Eure Ratschläge
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000864.jpg
Hits:	277
Größe:	22,9 KB
ID:	127648  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2009, 20:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.507 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal das da noch Feuchtigkeit unter ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2009, 20:29
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo,
Frage: Was passiert,wenn Du auf die Bläschen drückst?
__________________
LG
Falko aus HH
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2009, 21:33
crawler crawler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 18
Boot: SY Sunbeam
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Feuchtigkeit dürfte nicht mehr sein, da Ruder seit Oktober im Heizkeller stand.
Wenn ich nachziehe entstehen wieder Bläschen. Wenn ich überstehenden Spachtel abtrage. scheinen die Löcher gefüllt. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich ohne weitere Lufteinschlüsse(?) geschehen ist. Dachte mir Epoxidharz könnte richtig in die Löcher hineinrinnen......

Mit freundlichen Grüßen Hermann
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2009, 21:43
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,
welchen Spachtel hast du genommen
du mußt auf jeden Fall Epoxyd-Spachtel nehmen habe mit diesen Spachtel sehr gute Erfahrungen gemacht kannst in der Bucht bekommen hier mal ein Bild von den Wunderzeug ist ein zweikomponenten Spachtel
Wolle
__________________
VG Wolle

Geändert von Grisu1959 (24.10.2010 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2009, 20:20
crawler crawler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 18
Boot: SY Sunbeam
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo und danke für Eure Beiträge; habe doch Epoxidharz aufgetragen und die Löcher damit verfüllt. Da die Löcher nicht mehr scharfkantig und teilweise nach innen größer sind gibt es keine Lufteinschlüsse mehr...
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.