boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2009, 09:22
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard Problem: Styropor Deckenplatten - wie den Kleber abbekommen.

wir sind am boden zerstört.

mietwohnung - "schicke" deckelplatten von der vormieterin übernommen, und nun ziehen wir aus - und haben den mist an den hacken, wie bekommt man den kleber ab ????

hier mal ein beitrag aus dem internet ...


Der Dispersitionskleber ist nach den Jahren absolut Wasserresistent!
Als die Schwiegermutter aus der Wohnung musste ist die Scheisse an uns hängen geblieben, susammen mit vergilbten Heizungen und Fenstern und Kuststoff-beschichteten Türen! Wir haben mit 3 Mann anderthalb Monate renoviert! Zunächst wollte ich die Decken verputzen lassen, wofür die Geier 2,5k Euro haben wollten. Wir haben dann Rigipsplatten unter die Decke geklebt und gedübelt und danach Tapeziert. Ging am schnellszten, hat aber auch ne Menge Krach gemacht.
Ich bin werkzeugtechnisch gut ausgestattet, aber ich hab keine andere Möglichkeit gestehen. Abhobeln oder Flexen kannst Du bei 70qm vergessen und der Dampfstrahler/Hochdruckreiniger kommt in ner Mietwohnung nicht so gut. Ich hab sogar mit nem Heidampfgerät von Kärcher experimentiert, aber das Zeug wollte nicht gehen.
Sorry for the bad news, vielleicht ist bei Dir ja anderer Mist verarbeitet worden.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2009, 09:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Du hast die Antwort schon ergoogelt...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2009, 09:49
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

herzliches Beileid, ich weiß wovon Du sprichst.

Da hilft nur ein Spachtelmesser, runter mit den Kleberresten, Sauarbeit. Hoffe die Decke leidet nicht zusehr. Danach beispachteln und mehrmals streichen, oder Rauhfaser und dann streichen.

Experten kleben so etwas mit Tapetenkleister, dann hättest Du jetzt viel Arbeit gespart - hilft Dir jetzt auch nicht wirklich.

Falls Rauhfaser unter den Platten ist und der Kleber nicht zu sehr durchgezogen ist, bräuchtest Du nur die Rauhfaser abreißen, beispachteln usw.

Es sei denn, dem Nachmieter gefällt es so wie es ist.


Gruß Ralf

Geändert von Sealine Hippe (20.03.2009 um 09:51 Uhr) Grund: shit happens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2009, 10:06
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ja leider - kleber direkt auf dem beton der decke - und steinhart. mit dem spachtel geht es nicht ab.
der nachmieter ... das wäre eine abendfüllende horrorgeschichte ...

ich weiss schon warum ich bei mir zu hause weder tapete noch deckenprobleme habe (strukturputz und paneele) ... aber leider - frauchens wohnung ist schon so gewesen beim einzug :-(
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2009, 10:16
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Gehen die Klebereste auch nicht mit Trockenbau-Schleifgitter runter?

Hat vor vielen Jahren mal geklappt......
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.03.2009, 10:17
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Mach Rigips drüber und fertig .Den Kleber bekommst du ohne die Decke zu beschädigen nicht ab .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.03.2009, 10:20
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

....ach Du machst das aus Liebe, ja dann.

Ansonsten stimme ich Dir zu, geht nix über pflegeleichte Wand- und Deckenverkleidungen.

Nehme mal an, dass mit dem Kleber nicht gespart wurde, dann klebe Rigipsplatten drunter.

Kommen bestimmt noch bessere Tipps.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.03.2009, 10:28
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

das mit dem schleifgitter klingt plausibel - werde nachher mal in den obi fahren.

decke verputzen war auch mal meine idee - ist aber eher aufwändig - weil ich absolut keine zeit habe und in 3 tagen die wohnungsabnahme ist.

die klebereste sind je platte ca. 1 cm DICKE tupfer mit 5 cm durchmesser, 6 mal je platte - bei 37 m² ...

noch fragen ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2009, 10:38
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Funktioniert sowas mit nem Excenterschleifer o.ä. ? Ich würd mir jede Menge Schleifplatten mit grober Körnung holen und mal versuchen.
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.03.2009, 10:40
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Am besten hilft da eine Mischung aus 75 % Glycerintrinitrat, 24,5 %
Kieselgur und 0,5 % Natriumcarbonat .. habe ich mal gehört ... :-(

die idee mit dem schleifer habe ich auch, mal sehen
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.03.2009, 10:47
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
Am besten hilft da eine Mischung aus 75 % Glycerintrinitrat, 24,5 %
Kieselgur und 0,5 % Natriumcarbonat .. habe ich mal gehört ... :-(

Na, zumindest hast Du den Humor nicht verloren.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.03.2009, 11:17
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

nehm Dir einen Elektroschaber von z.B. Bosch. Damit bekommt man Kleberreste wirklich leicht vergeschabt. Ich hatte das Vergnügen mit Teppichreste und Kleber auf einer Holztreppe. Mit dem Schaber waren die leicht zu entfernen.
gruß hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.03.2009, 14:36
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Schaber von Bosch oder Fein bzw. verschleifen klingen doch ganz gut... Notfalls 'ne gute Flex mit Schrubbscheibe und dann punktuell glatt spachtel, Tapete rüber und fertig... Die meisten dieser Kleber sind Aceton anfällig. Also mehrfach aufbringen, einwirken lassen (gut lüften oder atemschutz) und dann wenn es weich wird abspachteln...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.03.2009, 18:59
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

moin moin
als alter plattenbaubewohner habe ich die sache auch schon abgearbeitet.nachdem alle versuche mit chemie,flex,spachtel u.s.w. nichts brachten,habe ich einen profi-maler gefragt,und der gab mir einen schaber.das teil ist vorn ca 80mm breit,und man kann eine klinge einspannen.an dieser spannvorrichtung ist ein 1/2"rohr als stiehl angeschweißt,zum anfassen und schieben.neue klingen gibt es im baumarkt.da man ja nur über kopf arbeiten muß,ist die sache sehr schweißtreibend ,aber machbar.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.03.2009, 19:47
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir ist Hausmeister im Plattenbau. Die nehmen einen Fußbodenschaber wie ihn die Fliesenleger verwenden um Reste vom Estrich zu entfernen. Die gibt es günstig auf dem Baumarkt, mit dem langen Stiel kannst du richtig fest drücken und stehst sicher auf dem Boden. Ist nicht so ermüdent. Die Beschreibung von "mäcki51" klingt so ähnlich.

Gruß Mario
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fußbodenschaber.jpg
Hits:	3086
Größe:	3,6 KB
ID:	126696  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.03.2009, 11:10
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

jeder raum ist anders.

flur 3m² und bad 3.5 m² haben wir nun geschaft.

mein nachbar hatte so einen tapetenschaber mit wechselbarer kutterklinge - mit der ersten zug und scharfer klinge geht es halbwegs.

die dicken brocken habe ich mit hammer und meissel gemacht.

naja - man lern draus - niewieder zieht das frauchen in eine wohnung wo deckenplatten dran sind.

der frau im baumarkt tat ich auch leid - als ich das trockenbauschleifzeug kaufte.

aceton hilft nicht, aber es macht mehr spass bei der arbeit - ohne atemmasken
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.03.2009, 00:11
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

aus meiner lehrzeit kann ich dir sagen.


geht sch..... ab. ausser mit dem spachtel und blasen an den fingern hilft da nix.


ist zwar keine antwort die du hören möchtest aber leider


viel erfolg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.03.2009, 08:10
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

nachdem wir uns nun das ganze WE erfolglos gequält haben - bekommt jetzt ein anderer blasen an den händen - firma gefunden )))) mit 16 euro stundenlohn (reinigungsgewerbe) die machen das wohl immer für die wohnungsbeugenossenschaft hier ... brr ... hätte die gute frau der vermieter ja auch mal sagen können ...

also - alles wird gut.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.