boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2009, 12:50
Knuffel Knuffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 161
546 Danke in 205 Beiträgen
Standard Batteriewahlschalter

Hallo
ich möchte mir ein Batteriewahlschalter einbauen habe aber keine Ahnung davon. Wo kommt was ran? Muss dort das dicke Kabel vom Anlasser ran oder wie geht das. Hat jemand eine zeichnung?

Gruß
Knuffel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schalter.jpeg
Hits:	792
Größe:	51,7 KB
ID:	124518  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2009, 13:11
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

Anschluss BAT 1 an den Pluspol der ersten Batterie, BAT 2 an den Pluspol der zweiten Batterie, COMM an B+ der Lichtmaschine.
Du weisst aber schon, wie mindestens 16 mm² Kabel fachmännisch verarbeitet werden? Und bevor da jetzt wild ein Umschalter neu eingebaut wird, solltest Du auch den Aufbau Deiner jetzigen Elektrik kennen. Sind zwar nur 12 Volt, aber es können sehr höhe Ströme fliessen. Nicht dass Du noch den roten Baron in den Aufbauten bekommst.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2009, 13:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

Anschluss BAT 1 an den Pluspol der ersten Batterie, BAT 2 an den Pluspol der zweiten Batterie, COMM an B+ der Lichtmaschine.
Du weisst aber schon, wie mindestens 16 mm² Kabel fachmännisch verarbeitet werden? Und bevor da jetzt wild ein Umschalter neu eingebaut wird, solltest Du auch den Aufbau Deiner jetzigen Elektrik kennen. Sind zwar nur 12 Volt, aber es können sehr höhe Ströme fliessen. Nicht dass Du noch den roten Baron in den Aufbauten bekommst.

Jörg
Alles soweit richtig, „Comm“ nur bitte an den dicken Bolzen am Anlasser Magnetschalter, da wo das org. + Kabel jetzt angeschlossen ist, sonst kommt der „rote Baron „ schneller, als man denkt.
(nehme an, hast sicher auch so gemeint)

(DasMerc- Käbelchen zur LiMa, B+, hat so 5-6mm²) wäre auch gut, das nachträglich zu verbessern.
Je nach Motorgrösse und Kabellänge: 25, 35 mm² Kabel, fachmännisch verpresst mit der „Riesen“ großen Presszange! (hat jeder Elektriker)

Der Umschalter ist ein „Vetus“ Nachbau, ist soweit schon in Ordnung, nur das org. Teil ist besser verarbeitet, andere Kontakt-Materialen und Abdichtung, und inzwischen auch recht preiswert.
Vor allem bei Salzwasser-Atmosphäre gibt’s erhöhte Übergangswiderstände)
Musste den bei mir auch nach paar Jahren tauschen.

Realistisch die Längen ausmessen (z.B. nen 1/2 “ Gartenschlauch verwenden) und nicht schätzen, kleine Skizze, damit zum Elektriker, Autoelektriker, der hat Presszange und entspr. Quetschkabelschuhe (Durchmesser aller Bolzen angeben)
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (08.03.2009 um 13:53 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.03.2009, 09:19
Knuffel Knuffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 161
546 Danke in 205 Beiträgen
Standard Batteriewahlschalter teil 2

Hallo
ich habe mir noch mal gedanken gemacht und diese zu Papier gebracht. Ist die Zeichnung so OK?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Schaltplan.pdf (20,9 KB, 414x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.03.2009, 10:47
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Deine Masse muss wenigstens noch an den Motor Also an Masse sonst tut sich gar nichts.
Besser ist aber ein Relais dazwischenzusetzen dann brauchst du den Schalter nur für eine Batterie. Umschaltenvergessen u.s.w. ist damit dan kein Thema mehr.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.03.2009, 15:32
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuffel Beitrag anzeigen
Hallo
ich möchte mir ein Batteriewahlschalter einbauen habe aber keine Ahnung davon. Wo kommt was ran? Muss dort das dicke Kabel vom Anlasser ran oder wie geht das. Hat jemand eine zeichnung?

Gruß
Knuffel
Warum willst du dir den Schalter einbauen? Es geht doch jetzt auch ohne, oder?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.03.2009, 16:22
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.776
Boot: Rettungssloep
3.668 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred,
ab und zu sollten auch alte Seebären wie Du sich mit Technik auf Booten etwas mehr auskennen , oder dazu lernen, bevor Sie solche Kommentare posten. Oder dreht es sich wieder mal nur um Sternchen?
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.03.2009, 16:38
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuffel Beitrag anzeigen
Hallo
ich habe mir noch mal gedanken gemacht und diese zu Papier gebracht. Ist die Zeichnung so OK?
so ist es nach meiner Meinung nicht richtig.
Batt.1 und 2 richtig. com geht zum Anlasser.
So kannst du mit Batt. 1 oder mit 2 je nach Schalterstellung den Anlasser bedienen.
Von com gehst du auch zur Lima und zum Sicherungskasten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.03.2009, 16:43
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Alfred,
ab und zu sollten auch alte Seebären wie Du sich mit Technik auf Booten etwas mehr auskennen , oder dazu lernen, bevor Sie solche Kommentare posten. Oder dreht es sich wieder mal nur um Sternchen?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,

der Fragesteller hat selbst gesagt, dass er keine Ahnung hat, aber einen Schalter einbauen will. Ich frage mich warum er das will, denn es könnte ja auch bessere Lösungen geben, wenn man die Aufgabenstellung kennt.

Natürlich weiß ich was so ein Schalter macht und wofür er meist eingesetzt wird, halte ihn aber fast immer für eine schlechte Lösung. Bevor ich das aber sage, wollte ich erstmal die Aufgabenstellung kennen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.03.2009, 16:49
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
so ist es nach meiner Meinung nicht richtig.
Batt.1 und 2 richtig. com geht zum Anlasser.
So kannst du mit Batt. 1 oder mit 2 je nach Schalterstellung den Anlasser bedienen.
Von com gehst du auch zur Lima und zum Sicherungskasten.
Hallo Spreemaat,

das ist so nicht richtig. Entweder schaltet man mit dem Schalter die Lima zum Laden wechselweise auf die Batterien (schlecht), oder den Anlasser zum Anlassen auf eine der beiden Batterien (besser, aber auch suboptimal).

Am Besten ist es, einen verlustfreien Ladestromverteiler einzubauen und den Schalter, wenn überhaupt, als Notüberbrückung der beiden Batterien zu verwenden.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.03.2009, 17:02
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Hallo Spreemaat,

das ist so nicht richtig. Entweder schaltet man mit dem Schalter die Lima zum Laden wechselweise auf die Batterien (schlecht), oder den Anlasser zum Anlassen auf eine der beiden Batterien (besser, aber auch suboptimal).

Am Besten ist es, einen verlustfreien Ladestromverteiler einzubauen und den Schalter, wenn überhaupt, als Notüberbrückung der beiden Batterien zu verwenden.
Tausende Skipper haben so einen Schalter drin und fahren gut damit.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.03.2009, 17:26
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.768
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.763 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Tausende Skipper haben so einen Schalter drin und fahren gut damit.
Tausende Skipper kaufen alle drei Jahre neue Batterien. Ich fahre gut damit.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.03.2009, 21:33
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
515 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Warum willst du dir den Schalter einbauen? Es geht doch jetzt auch ohne, oder?
...vielleicht weil er eine zweite Batterie einbauen will. Ist aber nur eine wilde Spekulation
Na gut, es gibt sicher technisch bessere Lösungen. Aber so schlecht finde ich die Dinger nun auch wieder nicht. Man braucht halt etwas Selbstdisziplin.
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.03.2009, 22:16
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Tausende Skipper haben so einen Schalter drin und fahren gut damit.
Ja genau und wundern sich, dass sie so oft eine neue Batterie brauchen., oder mal wieder die Lima kaputt ist ... aber es macht ja auch viel Spaß so einen schönen alten Schalter umzuschalten. Der Technik ist ja einfach nicht zu trauen, ein richtiger Skipper macht so was noch manuell.

Du navigierst bestimmt auch noch mit der versegelten Doppelkirchturmpeilung.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (18.03.2009 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.03.2009, 22:21
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
...vielleicht weil er eine zweite Batterie einbauen will. Ist aber nur eine wilde Spekulation
Na gut, es gibt sicher technisch bessere Lösungen. Aber so schlecht finde ich die Dinger nun auch wieder nicht. Man braucht halt etwas Selbstdisziplin.
Gruß
Jürgen
Warum soll ich spekulieren, wenn er mir das auch sagen kann.

Die Selbstdisziplin ist eine tolle Sekundärtugend. Ich genieße meine Zeit an Bord und lasse lieber die Technik arbeiten.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.03.2009, 11:38
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
515 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich genieße meine Zeit an Bord und lasse lieber die Technik arbeiten
Volle Zustimmung.
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.03.2009, 13:06
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuffel Beitrag anzeigen
Hallo
ich habe mir noch mal gedanken gemacht und diese zu Papier gebracht. Ist die Zeichnung so OK?

Hallo Knuffel,

so sieht es bei Vetus aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schalter.jpg
Hits:	622
Größe:	22,0 KB
ID:	126457  
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.03.2009, 17:34
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Hallo Knuffel,

so sieht es bei Vetus aus.

so habe ich es bei mir auch und so habe ich es beim Beitrag auch gemeint.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.03.2009, 00:11
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hab einen Riesenschreck gekriegt, hab auch zwei Batterien über Batteriewahlschalter Off/1/2/Both ohne Trenndiode einfach immer so auf Gutdünken geschaltet und für den damit sich logischerweise ergebenden Notfall noch eine Ersatzbatterie an Bord. Das mit der Disziplin funktioniert eben doch nicht immer Das ist natürlich absolut keine befriedigende Lösung, insbesondere wenn die Kühlbox Strom frisst und man nachts aufschreckt und zum Schalter hechtet, weils ggfs. immer noch auf Both steht. Da ich jetzt 2 neue Batterien gekauft habe (übrigens tatsächlich nach 3 Jahren) bin ich jetzt hier über den Ladestromverteiler gestolpert. Hab da ein paar Laienfragen.
1. Beim Fahren lädt der automatisch beide Batterien. Egal, wie die unterschiedlich entladen sind. Wird da eine dann bevorzugt ? z.B. die Starterbatterie?
2. Nimmt der im Stillstand zuerst beide Batterien her und schützt dann bei entsprechender Entladung nur die Starterbatterie? Oder schaltet er im Stillstand grundsätzlich nur auf die Verbraucherbatterie?
3. Ist der so beschaltet, das er weiß welche die Starterb. ist ? Bzw. woher weiß das Biest, das ich grade starte?
4. erkennt der automatisch das Ladespannung anliegt oder muß man da d+ anlegen

Ich persönlich wäre froh, wenn ich den mech. Schalter durch eine intelligente automatische Lösung ersetzen kann, soll natürlich auch nicht die Welt kosten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.03.2009, 09:34
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

So ein normaler (Dioden-)Ladestromverteiler "weiß" eigentlich nicht viel.

Beim Laden stellt der quasi die Verbindung zu beiden Batterien her. Die Batterie die am meisten entladen ist, bekommt dann automatisch den meisten Strom.
Dies ist im Regelfall die Versorgungsbatterie, wenn sie denn vorher benutzt wurde.
Bei einigen anderen automatischen Verteilungseinrichtungen muss aber auch beim Anschluss darauf geachtet werden, welche Batterie man wo anschließt. Da wird dann meistens die Starterbatterie zuerst geladen.
(z.B. VSR und andere Trennrelais)

Im Stillstand (ohne das die LIMA Strom liefert) machen die automatischen Verteilungen überhaupt nichts, außer dass sie die Batterien (und deren Stromkreise) sauber voneinander trennen.

Somit kann die Starterbatterie auch nur zum Starten benutzt werden (wenn man da nichts anderes rangeklemmt hat).
Die Versorgungsbatterie kann nur für die Bordstromversorgung benutzt werden.
Damit ist dann sichergestellt, dass man die Starterbatterie nicht irrtümlich entladen kann.

Wenn die Starterbatterie, aus welchen Gründen auch immer, trotzdem leer sein sollte (kann nur ein Defekt sein), benutzt der Verteiler aber nicht automatisch die Versorgungsbatterie um doch noch starten zu können.

Für so einen Fall müsste extra überbrückt werden. (Notschalter oder Überbrückungskabel)

Für die "automatische" Ladestromverteilung gibt es mehrere Prinzipien. Einige werden mit D+ geschaltet, andere nicht.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.03.2009, 18:16
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Ich such doch die "eierlegende Wollmilchsau" So ein Ladestromverteiler wäre dann praktisch nix anderes als ein Trennrelais ???
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.03.2009, 10:57
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Es gibt, wie gesagt, nicht d e n Ladestromverteiler.

Auch eine einfache Parallelschaltung von Bord- und Starterbatterie ist ja eine Ladestromverteilung, allerdings ohne jegliche Schaltfunktion.

Die Hauptaufgabe aller "richtigen" automatischen Ladestromverteiler ist ja eigentlich die automatische Trennung der beiden Batterien plus die Ladestromverteilung.

Ein einfaches Trennrelais erfüllt sicherlich genau diese Grundanforderungen.

Es gibt eben sehr unterschiedliche Systeme für diesen Zweck.

Einige Laden sofort beide Batterien, sobald der Motor läuft.
Das sind die Einrichtungen, die über die D+Leitung gesteuert werden oder sonstige elektronische Verteiler, die 2 gleichberechtigte Batterieanschlüsse haben. Der Vorteil der elektronischen Einrichtungen ist, dass die verschleißfrei arbeiten.

Die anderen Laden zuerst die Starterbatterie und dann, wenn eine bestimmte Mindestspannung erreicht ist, zusätzlich die Bordbatterie. (Also, im Prinzip, nicht D+, sondern spannungsgesteuerte Trennrelais)

Auf jeden Fall sind all diese Systeme, für den Durchschnittsbenutzer, weniger fehlerträchtig, als irgendwelche Handumschalter.

Nur wenn du mit einer leeren Starterbatterie starten willst, nützen dir sämtliche automatische Einrichtungen nichts.
Da muss man dann selbst Hand anlegen und die Versorgungsbatterie anschließen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.03.2009, 14:46
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Da habe ich auch noch eine Frage: Ich habe jetzt 1 Batterie und wollte eine 2 aufs Boot nehmen und zwischendurch mit Schnellverschlussbatterieklemmen wechseln. Darf man das auch bei im Standgas laufenden Motor? (Yamaha 90 PS 2Takt)
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.03.2009, 14:59
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Da habe ich auch noch eine Frage: Ich habe jetzt 1 Batterie und wollte eine 2 aufs Boot nehmen und zwischendurch mit Schnellverschlussbatterieklemmen wechseln. Darf man das auch bei im Standgas laufenden Motor? (Yamaha 90 PS 2Takt)
Gruss Oliver
Würde ich nicht machen. Je nach Bauart der Lima kannst du sie dadurch killen. Deswegen rate ich ja u.a. auch von Batterieumschaltern ab. Da kann das Gleiche passieren, wenn man nicht aufpasst. So ein Ladestromverteiler kostet doch nicht die Welt.

Ich verstehe nicht, warum sich da manche so sträuben die technisch richtige Lösung einzusetzen, die gegenüber Dioden, auch noch dafür sorgt, dass die Batterien auch wirklich voll geladen werden.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (22.03.2009 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.03.2009, 15:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
bist du auf der Flucht oder warum muss der Motor beim Batteriewechsel laufen?

Ich würde das nicht machen.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.