boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2009, 11:44
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard Neue Tankstelle in Köpenick

Liebe Gemeinde,
in dem Dauerthreat "Wasssertankstellen" wurde diese neue Tankstelle empfohlen. Da würde ich eigentlich am Sonnabend gern Diesel und Wasser bunkern. Ich habe da auch schon angerufen, man hat offen und alles ist ok.
Aber ...: Der Betreiber kennt die Wassertiefe an seinem Steg nicht. Wer von Euch ist schon mal die alte Spree in Köpenick reingefahren und weiß, wie tief das Wasser ist? Gerüchte pendeln zwischen 60cm und "wahrscheinlich über ein Meter".

Danke und Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2009, 13:06
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann der Turmbläser nicht mal einen Zollstock anfassen und messen?

Gruß Ecki

PS: Ich weiß dass es Gelenkgliederholzmaßstab heißt.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2009, 13:40
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.006 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Irgendwo wird die Alte Spree auch nur einen Meter oder 60cm tiel sein .
Ansonsten aber mit Motorbooten gut befahrbar, ohne hochtrimmen zu müssen.

Wie tief es direkt am Tanksteg ist weiß ich allerdings nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass der Betreiber nicht den Aufwand betrieben hat um Paddelboote zu betanken.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.03.2009, 17:52
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wer von Euch ist schon mal die alte Spree in Köpenick reingefahren und weiß, wie tief das Wasser ist? Gerüchte pendeln zwischen 60cm und "wahrscheinlich über ein Meter".
Habt ihr nicht früher mal dort in der Nähe mit dem Boot gelegen?
Der Spreearm ist sicherlich tief genug für "Emma". Den Tanksteg kenne ich aber auch noch nicht.
Wenn Ihr schon wisst, wann ihr am Samstag ungefähr da seit, dann sagt Bescheid.
Ich fahre Samstag vormittag mal hin und kann nachmessen (schickt mal bei Bedarf eure Tel.nummer per PN).
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.03.2009, 17:54
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Benötige selbst 70-80cm und kann mich nicht an einen
Warn-Pipser meines Echos erinnern.

Hatte bei den Cöpenicker Seglern im letzen Sommer
eine Nacht festgemacht. Die befinden sich fast neben
der Tanke .

Frag doch da mal nach. Wenn die nicht wissen wie
tief ihr Revier ist, wer sonst ?!

Cöpenicker Segler-Verein e.V.

Friedrichshagener Str. 8M
12555 Berlin
Telefon: +49 30 657 20 48
Telefax: +49 30 64 32 63 13
E-Mail: mail@csvberlin.de
Internet: www.csvberlin.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.03.2009, 20:49
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
549 Danke in 346 Beiträgen
Standard

die alte spree ist an der stelle wo die Tanke ist ziemlich schlammig....da ist alo eine tiefenreserve. zwischen 0.60 un 1.00m wassertiefe!
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.03.2009, 21:18
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luckytilo Beitrag anzeigen
die alte spree ist an der stelle wo die Tanke ist ziemlich schlammig....da ist alo eine tiefenreserve. zwischen 0.60 un 1.00m wassertiefe!
Was für eine Reserve? Ich habe einen Tiefgang von 1,15m . Und die Idee mit dem Trimmen (s.oben) fand ich auch ganz lustig .
Aber erstmal an alle vielen Dank an alle, ich werde morgen mal den Segelclub fragen. Ich habe inzwischen gehört, das da im Sommer Charter-Pedros gesichtet wurden, das spricht für mehr als ein Meter Tiefe.

Ich melde mich, wenn die Bunker voll sind oder ich Schlepphilfe brauche .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.03.2009, 13:24
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
309 Danke in 175 Beiträgen
Standard Tanke in Köpenick

Hallo Emma,

ich war heute an der Tankstelle in Köpenick, hatte sogar meine faltbare Messlatte mit, um das zu tun was Ecki vorschlug.
Der nette Herr von der Tankstelle sagte, das die Wassertiefe 2 Meter beträgt,wobei es schonmal bei 1,5 Meter piepen kann, da dort Wasserpflanzen sind.

In diesem Sinne
Vero
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2009, 17:37
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vero_louis Beitrag anzeigen
Hallo Emma,

ich war heute an der Tankstelle in Köpenick, hatte sogar meine faltbare Messlatte mit, um das zu tun was Ecki vorschlug.
Der nette Herr von der Tankstelle sagte, das die Wassertiefe 2 Meter beträgt,wobei es schonmal bei 1,5 Meter piepen kann, da dort Wasserpflanzen sind.

In diesem Sinne
Vero
Hallo Vero, wie kann ich das wieder gut machen? Damit scheint mein Diesel- & Wasserproblem gelöst zu sein.
Ich danke Dir.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2009, 20:22
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
309 Danke in 175 Beiträgen
Standard Tanke in Köpenick

Hurra, hurra wir war'n da und war'n die Ersten in diesem Jahr !!!
Das Trinkwasser und die Fäkalienabsaugstation werden erst in den nächsten Tagen angestellt.Die Preise für Sprit nur ein paar Cent mehr als vorne an der Land-Tanke.
Die Leute sind total nett, der Geschäftsführer kam auch noch runter auf einen Plausch. Die Wassertiefe am Anleger beträgt 1,80 m. Wer schon umgerüstet hat bekommt auch Autogas.

Viele Grüße
Vero und Balu
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0785[1].jpg
Hits:	393
Größe:	60,5 KB
ID:	126805  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.04.2009, 20:34
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
309 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo,

schlechte Nachrichten, die Tanke in Köpenick ist nicht in Betrieb, den fehlt noch 'ne Genehmigung.

Kein Sprit!!! Kein Wasser!!! Kein Fäkalien abschlotzen!!!

Habe vorgeschlagen soll'n einen Bollerwagen oder Sackkarre für die Wasserkunden hinstellen, damit man seine Kanister nicht schleppen muss, wenn man zur Landtanke geht.

Gruß Vero
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.04.2009, 20:57
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe am Karfreitag leider die gleiche Erfahrung machen müssen wie Vero.

Tankstelle ist noch nicht im Betrieb

Ich mußte auch mit Kanister Sprit von der Landtanke holen.

Wenn unsere saudummen Verwaltungsdeppen es so wollen, kleckern halt alle weiter mit den Kanistern rum.

Gruß ChrisCraft
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.04.2009, 06:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.006 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Ist schon ärgerlich, Wassertanke und doch keine Wassertanke.

Aber KLECKERN muss auch mit Kanister nicht sein, dazu ist das Zeug doch viel zu teuer

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.04.2009, 07:00
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Hallo Köpenicker und Besucher: zum Thema geschlossene Wassertanke guckt mal hier rein: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69814
und macht mit, wenn es soweit ist.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2010, 20:49
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
309 Danke in 175 Beiträgen
Standard Boots Tankstelle Berlin -Köpenick

Hurra, hurra sie ist nicht nur da, sie funktioniert sogar

Hat ja lange gedauert, aber nun hat die Obrigkeit ihren Segen gegeben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4120.jpg
Hits:	255
Größe:	28,0 KB
ID:	198135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4121.jpg
Hits:	248
Größe:	64,9 KB
ID:	198136  
__________________
Viele Grüße, Vero
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.04.2010, 21:31
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

BOA, na endlich? Ist die trulla vom Amt doch endlich in die Hufe gekommen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2010, 21:45
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
309 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
BOA, na endlich? Ist die trulla vom Amt doch endlich in die Hufe gekommen
Sei net so frech, wenn die mitliest machtse die Tanke wieder zu.
Ist echt klasse mal kurz um die Ecke zu fahren um zu Tanken und Abzupumpen, nun hat das Kanisterschleppen ein Ende.
__________________
Viele Grüße, Vero
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2010, 21:48
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Juchhuu dann nix wie hin, den neue Niro Tank, den ich über Winter eingebaut hab ist noch leer und dann spar ich mir einges schleppen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.04.2010, 07:34
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.006 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Die aktuellen Spritpreise gibt es hier, ganz rechts für die Bootstanke.

Zum Vergleich die Preise von 2009 und 2010.

Gruß Lutz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spreves 2009.jpg
Hits:	237
Größe:	67,1 KB
ID:	198195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spreves 2010.jpg
Hits:	231
Größe:	71,0 KB
ID:	198196  
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.