![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ihr wisst sowas doch
![]() Ich möchte Mahagonie mit Epoxyd Harz kleben. Vorgang und Handhabung sind mehrfach durchgeführt und soweit klar. Meine Frage : Wenn ich die Verklebungen bei kälteren Temperaturen vornehme als wie empfohlen ( ab +15° ), hat das Einfluss auf die Festigkeit, oder dauert es u.U. einfach nur etwas länger bis die Trocknungs- und Reaktionszeiten abgelaufen sind ![]() Es handelt sich um West-System Harz mit dem langsamen Härter ( 206 )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven!
Das EP harz härtet dann sehr langsam oder erst bei entspechender Temp. weil du schon den verzögerten Härter benutzt, warum verwendest du das teure West System ![]() Wenn du die richtige Temp brauchst und du in der Halle arbeitest, dann kannst meine Heizkanone haben weisst ja wie du mich erreichst ![]() Gruß Andreas
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube durch die Kälte ändert das Harz seine Strukur (wird kristallin?) und härtet somit nihct voll oder nur minderwertig aus. Bin aber kein Chemiker.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also ich kenne nur die sache mit der Aushärtezeit aus dem Modellbau! Allerdings habe ich noch nie bei Temps um die 0 Grad gearbeitet. Aber mal eine andere Frage zu diesem Thema: Epoxy ist das eine und Polyester das andere Harz..... was ist besser beim Reparieren von z.b. Rissen in ABS-Kunststoff????? ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Quelle:www.bootsservice-behnke.de
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab früher mal an meinem Wohnmobil bei ca. 5 Grad plus ein Loch mit Epoxy repariert. War notwendig, weil sonst bei Regen die Dämmung nass geworden wäre. Das Epoxy wurde erst hart als es wärmer wurde. D.h. nach 2 Wochen war es immer noch weich. Das hatte aber auf die Endhärte keinen Einfluß.
Gruß Remo
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann kannst du ab +10°C arbeiten Aushärtezeit bei +20°c ca.8-12 Stunden, das Zeug hebt Bombenfest ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur bestätigen, habe ich auch schon erfolgreich bei 10°C eingesetzt. Die normale Verarbeitungszeit verlängert sich natürlich, außer Du mischst das Harz und den Härter bei Raumtemperatur!
|
![]() |
|
|