![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So um die 1000 Mark wenn ich das richtig in Erinnerung habe für ca. 55 qm Fußboden a 30 cm Füllhöhe und ca. 30 qm Wand ca. 15 cm.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Perlite: Tolles Zeug, habe ich als Schüttung zwischen einer Konterlattung genommen, um darauf Holzdielenboden zu verlegen. Dämmung ist gut, bin mir aber nicht sicher, ob man Perlite einblasen kann.
Ich würde wider besseres Wissen sagen eher nicht.. Im Baumarkt habe ich 11,60 für 100ltr. bezahlt. Mal so als Anhaltspunkt.
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Was hast du dafür bekommen ?? Material und Dienstleistung ??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
@ Thomas Zitat:
Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ups,
vergessen: Danke für alle die so fleißig zu meiner Problemlösugn beitragen! Ihr seid Spitze!!! ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Komplett alles. Aber das machte ein Freund, der das gewerblich macht und ich mußte nur seinen Aufwand bezahlen.
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damals hatte ich mir das auch überlegt, da ich aber nicht überall den Boden aufreißen wollte und eben einen Freund hatte, der mit Isofloc arbeitet. Das Gewicht war wäre bei mir evtl. problematisch gewesen, da ich eine stabilere Zwischendecke gebraucht hätte und wieder den Boden aufdreißen häte müssen. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schick vorbei !!! ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die Dachisolierung meines Einfamilienhauses hat irgendwas zwischen 1500 und 2000 Euronen gekostet.
Komplett Material Isofloc und Arbeit. Isoliert wurden alle Schrägen, incl. Krüppelwalm, Abseiten und Zwischendecke. Die Firma kam aus Kiel ( oder Umgebung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
a) Du hast eine "0" vergessen b) Du wohnst in einer Hundehütte c) die Firma ist seither pleite d) Hamburg is einfach 5 mal so teuer ...? Wir reden über 100 Euro pro m² darunter läuft bei Firmen nix! Ich hänge den halben Tag am Telefon für Angebote...
__________________
![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Egal was du machst, beachte dabei die Bauphysik. Solltest du Perlithe verwenden wollen, ist dies nur von oben möglich, da diese nicht eingeblasen werden kann. Es handelt sich hierbei wie der Name sagt um eine Schüttung. Isofloc ist eigentlich die beste Lösung, hierbei aber unbedingt eine Dampfsperre einbauen, sonst hast du durch Verschiebung des Taupunktes eine Tropfsteinhöle und erreichst das Gegenteil von dem was du erzielen willst. Wenn du weitere Fragen hast, schicke mir eine PN . Ich bin seit 30 Jahren auf dem Gebiet der Bausanierung tätig und habe meinen Betrieb im Norden von Hamburg.
lg Gert
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
An welcher Stelle muß denn diese Dampfsperre liegen ???
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Also, eine Dampfsperre werde ich nicht einbauen können. Wie eingangs geschrieben, ist die Wohnung unter der zu isolierenden Decke in den letzten Jahren komplett renoviert worden, ein Öffnen der Decke scheidet aus, es sei denn ich laß mich vorher scheiden... Durch die maximal zulässige Öffnungsgröße vom Dachboden aus ist keine Dampfsperre einzubringen (siehe auch Thread bis hierher). Allerdings ist der Torf, Bauabfall und sonstwas was seit 50 Jahren in der Decke liegt ja auch frei von Schimmel... (Siehe auch Thema Belüftung weiter oben im Thread).
Isofloc ist zu teuer, es sei den Schraubä verrät mir den Handwerker, der für das Geld einen ganzen Dachboden macht... Ich soll für 10% das doppelte zahlen...
__________________
![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Muß denn jetzt die Dampfsperre in der Zwischendecke ÜBER oder UNTER dem Iso-Material liegen ??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Fachmann zu sein sage ich, die Dampfsperre muß an der warmen Seite sein.
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lg Gert
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Das bedeutet also bei einer Zwischendecke, dass die Sperre unter der Dämmung liegen muß?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist, wo die wärmere Seite ist.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
In der Heizperiode.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte immer, Dämmung dämmt in beide Richtungen
![]() Stimmt das nicht, dass sich die Bude ohne Deckendämmung im Sommer erheblich mehr aufheizen kann ??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
da es im Sommer keinen Frost gibt, kann der Wasserdampf (in der Luft )auch nicht in der Dämmung kondensieren. Dampfsperre also immer von unten, im Sommer tritt dieser Effekt nicht auf. Die Dämmung gegen Wärmeeinstrahlung im Sommer bleibt aber bestehen.
lg Gert |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja, solange Deine Räume aber nicht klimatisiert sind, kondensiert da im Sommer nichts... Die Temperaturunterschiede im Winter sind da gravierender, daher kommt die Dampfsperre immer auf die Innenseite der Dämmung.
Hängt aber immer alles sehr vom Objekt ab, bspw. ob Du im Sommer klimatisierst - dann wird es schwieriger - zwei Dampfsperren und das Dämmaterial atmet überhaupt nicht mehr...
__________________
![]() ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dämmen wird Pflicht
Die Verringerung des Energieverbrauchs um 30 Prozent betrifft die energetische Sanierung älterer Bauten ebenso wie den Neubau. Bis Ende 2011 müssen bei Altbauten unter anderem verpflichtend die Fußböden von Dachräumen gedämmt werden, sofern das Dach ungedämmt bleibt. Den Nachweis solcher Energiesparmaßnahmen müssen die Handwerker und Fachunternehmen erbringen. Kann er den Behörden nicht vorgelegt werden, wird das als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt. Zudem müssen ältere Klimaanlagen mit automatischen Be- und Entfeuchtungssystemen nachgerüstet werden. Die vollständigen Details können beim Ministerium nachgelesen werden (PDF). Für die lieben Nachbarn und Miteigentümer. lg Gert |
#50
|
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|