boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 94
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2009, 23:15
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wie kleinlich kann man nur sein?

Habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass ein Bäcker versucht hat 2 Angestellte zu feuern, die sich zum Frühstück eine Kräutersoße aus der Imbisstheke aufs Brötchen geschmiert haben.

Klage abgewiesen, gut so.

Wie kleinlich sind wir eigentlich geworden in diesem Land? Diebstahl oder Betrug würde ich bei meinen Mädels und Jungs auch verfolgen, aber wegen solchem Kinderkram ein Gericht zu bemühen ist doch wirklich lächerlich.

findet Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (10.03.2009 um 23:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.03.2009, 23:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen

Wie kleinlich sind wir eigentlich geworden in diesem Land?

Das möchte ich auch gerne mal wissen!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2009, 23:22
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.501
Boot: Sunseeker San Remo
38.372 Danke in 7.820 Beiträgen
Standard

Mitarbeiter kann man führen....oder man kann es eben nicht.
Solche Leute sind m.E. schon als Arschloch auf die Welt gekommen.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.03.2009, 23:23
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.102
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.914 Danke in 9.050 Beiträgen
Standard

Mc Doof hat das in D vorgemacht und alles was aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt, muß halt nachgemacht werden...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2009, 23:33
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.501
Boot: Sunseeker San Remo
38.372 Danke in 7.820 Beiträgen
Standard

Ich könnte fast wetten, dass dieser Bäcker (ist übertragbar auf andere Kleinbetriebe) seinen Hals gegenüber seinen Angestellten nicht aufkriegt, um ihnen ehrlicher Weise zu sagen, dass er fast Pleite ist. Nach außen hin ist er der tolle Hecht, da seine Zahlen aber nicht stimmen, versucht er auf diese Art einen Teil seiner Belegschaft kostengünstig zu entsorgen. Zu Hause einen auf dicke Hose machen, aber sein Geschäft nicht auf die Reihe kriegen....solche Leute liebe ich besonders.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2009, 23:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.239
Boot: Volksyacht Fishermen
45.236 Danke in 16.667 Beiträgen
Standard

So ein Vorwand wird natürlich auch gerne hergenommen um unliebsame Angestellte ohne Abfindung etc. loszuwerden.

Wenn ich der Bäcker wäre, müßten sie sogar das Produkt ausprobieren. Und wehe, sie verziehen dabei eine Miene.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2009, 23:37
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Genau, Wolf. Ich finde, daß es eher nach jemandem klingt, der einen unliebsamen, weil gewerkschaftlich organisierten, Mitarbeiter loswerden wollte und einfach einen Grund gesucht hat.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.03.2009, 23:41
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.608 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

ach Leute,

das ist doch von der "Zeitung" mit den 4 Grossbuchstaben nur mal wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt worden, wie alle 3, 6 oder 12 Monate mal, wenn einem nichts wirklich Wichtiges mehr einfällt ...


Wer klaut, fliegt raus.

Gilt bei uns ja - zu recht- seit Jahrzehnten.

Siehe z.B. das "Bienenstichurteil", nämlich


BAG, Urteil vom 17.5.1984 - 2 AZR 3/83 -

Fristlose Kündigung wegen Entwendung eines Stückes Bienenstiches

Fundstellen: AP Nr. 14 zu § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlung; EzA Nr. 90 zu § 626 BGB n.F.; NJW 1985, 284; NZA 1985, 91; DB 1984, 2702

Leitsatz:

Auch die rechtswidrige und schuldhafte Entwendung einer im Eigentum des Arbeitgebers stehenden Sache von geringem Wert durch den Arbeitnehmer ist an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung abzugeben. Ob ein solches Verhalten ausreicht, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen, hängt von der unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls vorzunehmenden Interessenabwägung ab (Bestätigung des Senatsurteils vom 24.3.1958 - 2 AZR 587/55 - AP Nr. 5 zu § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlung).


Da muss sich die Kassiererin mit 1,30 EUR Pfandflaschenbons nicht wirklich wundern.

Unseren Kindern bringen wir schon - jedenfalls die meisten von uns - in jungen Jahren bei, dass die Lollis eben einem anderen gehören und bezahlt werden müssen ...

was jetzt genau bei dem Bäcker war, ist ja in der Presse bislang noch nicht so richtig bekannt geworden -

jeder Fall ist anders,
deswegen ist es auch müssig, über den konkreten Fall zu diskutieren, ohne ihn zu kennen...


meint
Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2009, 23:51
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.501
Boot: Sunseeker San Remo
38.372 Danke in 7.820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
...deswegen ist es auch müssig, über den konkreten Fall zu diskutieren, ohne ihn zu kennen...
meint
Lars
Nein, ist es nicht, wir haben immer noch (fast) Winter, und irgendwie müssen wir die letzten paar Tage/Wochen doch rumkriegen...

meint Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.03.2009, 23:54
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Es gibt da schon ein qualitativen Unterschied zwischen dem Bäcker und der Kassiererin. Und genau der dürfte wohl auch zu den unterschiedlichen Urteilen geführt haben. Der Job als Kassiererin setzt zwingend ein absolutes Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer voraus. Ist dieses Vertrauensverhältnis gestört, und sei es durch den Diebstahl eines noch so kleinen Betrages, ist dem Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung nicht zuzumuten.
Im Falle des Bäckers ist nicht davon auszugehen, daß er in Zukunft den Betrieb durch Verzehr größerer Mengen Kräutermischung oder Backwerk schädigen könnte. Hier ist das Vertrauensverhältnis gerichtlicherseits wohl nicht so hoch aufgehangen worden. Interessant wäre es vieleicht geworden, wenn der Bäcker zum Beispiel eine Praline durch Zusatz von Lebertran ungenießbar gemacht hätte? (Ist konstruiert, aber ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine? Das Vertrauensverhältnis...)

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.03.2009, 23:56
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.608 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Ich könnte fast wetten, dass dieser Bäcker (ist übertragbar auf andere Kleinbetriebe) seinen Hals gegenüber seinen Angestellten nicht aufkriegt, um ihnen ehrlicher Weise zu sagen, dass er fast Pleite ist. Nach außen hin ist er der tolle Hecht, da seine Zahlen aber nicht stimmen, versucht er auf diese Art einen Teil seiner Belegschaft kostengünstig zu entsorgen. Zu Hause einen auf dicke Hose machen, aber sein Geschäft nicht auf die Reihe kriegen....solche Leute liebe ich besonders.

Gruß, Frank.
ob Winter oder Sommer, Frank -

von "diesem Bäcker" weisst Du offenbar auch nicht mehr als jeder andere zeitunglesende user hier,

warum dann diese Phrasen /Vorverurteilungen ?

Oder gib uns doch mehr Hintergrundwissen, warum " der Bäcker " zuhause einen auf dicke Hose macht.

Würde glaube ich viele hier interessieren, die sonst nie "so nah dran" sind

denkt
lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.03.2009, 00:06
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.501
Boot: Sunseeker San Remo
38.372 Danke in 7.820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
ob Winter oder Sommer, Frank -

von "diesem Bäcker" weisst Du offenbar auch nicht mehr als jeder andere zeitunglesende user hier...
Habe ich auch nie behauptet, denn ich sagte ja...

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Ich könnte fast wetten....
Und außerdem ging es hier darum, dass...

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
... ein Bäcker versucht hat 2 Angestellte zu feuern, die sich zum Frühstück eine Kräutersoße aus der Imbisstheke aufs Brötchen geschmiert haben.
Solche Typen sind in meinen Augen unfähig, Personal zu führen. Bildzeitung hin oder Winter her, aber nehmt diese Typen ruhig in Schutz, ich klink mich hier lieber aus.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.03.2009, 00:16
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.538
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.334 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
ob Winter oder Sommer, Frank -

von "diesem Bäcker" weisst Du offenbar auch nicht mehr als jeder andere zeitunglesende user hier,

warum dann diese Phrasen /Vorverurteilungen ?

Oder gib uns doch mehr Hintergrundwissen, warum " der Bäcker " zuhause einen auf dicke Hose macht.

Würde glaube ich viele hier interessieren, die sonst nie "so nah dran" sind

denkt
lars

Zugegeben, " zuhause einen auf dicke Hose machen " ist wohl in der Tat eher im Reich der Vermutungen anzusiedeln, wobei es charakterlich zu jemandem der zwei Leute wegen zwei Esslöffel Brotaufstrich rausschmeißen will perfekt passen würde.

Leid tun mir die Leute eigentlich nicht wegen dem Rausschmiß, eher deswegen das sie vielleicht schon jahrelang für so einen wertvollen Leistungsträger arbeiten mußten.....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.03.2009, 00:20
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.608 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Frank,

was haben die denn nun gemacht ?

Keiner weiss, worum er spricht, bzw. wer wem was aufs Brot geschmiert hat,
aber "der Bäcker" hat Unrecht ?
oder wie ?

ich kann´s nicht nachvollziehen

gruss
lars
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.03.2009, 00:41
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.538
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.334 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Laut der Glotze hat der eine das Zeug probiert und war der Meinung, es wäre überwürzt, dann hat er seinen Kollegen dazugeholt und der hat auch probiert...

Der Anwalt des Bäckers hat das dann als " Räuberpistole " kommentiert.....

Ohne die Fakten jetzt im Detail zu kennen könnte man das Ganze einerseits so werten, als das die beiden sich wirklich regelmäßig falsch verhalten haben und das nun eben als Aufhänger herhalten muß, oder das andererseits der " Arbeitgeber " wegen anderer Gründe eben nur einen Vorwand gesucht hat, die beiden an die Luft zu setzen.

In beiden Fällen aber ausgesprochen dümmlich....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.03.2009, 06:02
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.307 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Bei uns im Regionalfernsehen wurde gesagt, dass die Großbäckerei ca. 20% unter Tarif zahlt und die gefeuerten Mitarbeiter gewerkschaftlich organisiert waren bzw. BR-Wahlen durchsetzen wollten.

Nachtigal ick hör dir trapsen. Da hat der Arbeitgeber dann vermutlich gedacht, was die in Berlin können (Kassiererin) das kann ich auch.

Der Klage wurde übrigens nur aus formalen Gründen stattgegeben (derArbeitgeber hat wohl den BR nicht vor der Kündigung nicht gehört), in der Sache wurde keine Entscheidung getroffen.

Aber wie gesagt, das hab ich auch nur aus dem TV
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.03.2009, 06:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.239
Boot: Volksyacht Fishermen
45.236 Danke in 16.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
...... und die gefeuerten Mitarbeiter gewerkschaftlich organisiert waren bzw. BR-Wahlen durchsetzen wollten.

.........

Der Klage wurde übrigens nur aus formalen Gründen stattgegeben (derArbeitgeber hat wohl den BR nicht vor der Kündigung nicht gehört).....
Das wäre aber ein Widerspruch in sich, außer sie haben es geschafft, den Betriebsrat durchzusetzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.03.2009, 07:12
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.987 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Imho, man sollte wissen, wovon man schreibt

Gestern hob das Arbeitsgericht Dortmund die fristlose
Kündigung eines Bäckers wieder auf.
Die Kündigung fand schon im vergangenen Sommer statt!
Eigenartigerweise wird es jetzt erst "hochgespielt"

Die fristlose Kündigung des Bäckers wurde wieder
aufgehoben, weil sie nicht "Rechtens" war.
Gerettet hat ihn nur seine Mitgliedschaft im Betriebsrat!
Da bei Kündigung eines Betriebsratsmitglieds zuvor die
Zustimmung des "Gremiums" eingeholt werden muss!
Dies war nicht der Fall bzw. hatte ein formale Fehler aufgewiesen.

Die Kündigung seines Kollegen wurde auch aufgehoben.
Dieser Mann ist zwar nicht Mitglied im Betriebsrat aber
das Gericht kritisierte, dass bei der Kündigung die
jahrelange, unauffällige Betriebszugehörigkeit des Mannes
offenbar nicht berücksichtigt worden sei und
somit eine fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt sei!

Das Dortmunder Gericht hat nicht "pro oder contra
von Diebstahl" entschieden und das Urteil hat weder
etwas mit Menschlichkeit noch mit dem sehr geringen
Schaden zu tun, den Beide verursacht haben, nur ein
Formfehler hat die fristlose Kündigung aufgehoben!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.03.2009, 07:34
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

menno Uwe du bist heut wieder so schrecklich analytisch

wurde doch gerade lustig hier in der -Blödzeitungsecke

ich frage mich immer wo ist die Grenze bei solchen Sachen
wann ist es eine Lappalie und wann ein Diebstahl
wie wägt man es ab
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.03.2009, 07:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.987 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
................
ich frage mich immer wo ist die Grenze bei solchen Sachen
wann ist es eine Lappalie und wann ein Diebstahl
wie wägt man es ab
Diebstahl ist Diebstahl
Ist genau so wie schwanger sein,
ein "wenig oder bischen schwanger"
gibt es nicht

ok, nicht ein direkter vergleich

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.03.2009, 07:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.397
25.663 Danke in 9.176 Beiträgen
Standard

Diebstahl ist Diebstahl. Fertig aus.

Ich habe mal für einen großen Konzern gearbeitet. Da sind Tonnen von Material verschwunden. Es gab den Spruch: Wenn du zu einem Elektriker oder Schlosser nach Hause kommst und rufst "Mayer AG raustreten", dann fällt die Hütte zusammen.

Der Einkauf hat sich die Mühe gemacht, die Bestellungen von Büromaterial nachzuhalten. Zum Schulanfang wurden Blöcke, Stifte, etc. in Millionenwerte geordert, die nie wieder auftauchten. Auch Eddingstifte wurden in größeren Mengen bestellt. Man fragte sich nur, wo die eingestetzt wurden. Nirgends.

Jeder hat nur mal eben einen Stift mit nach Hause genommen. Was ist schon ein Stift?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.03.2009, 08:02
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Ich gebe allen Recht die sagen, dass man hier die Leute nur loswerden wollte.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung: Wer klaut, fliegt. Und da spielt der Wert der geklauten Gegenstände keine Rolle.
Wenn jemand fragt, kann er im Rahmen sicher alles bekommen, aber einfach klauen geht gar nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.03.2009, 08:18
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.114 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Na klar, "Wer klaut fliegt" ist ja grundsätzlich auch richtig. Hier geh es um die Verkostung der eigenen Produkte, das ist doch ne ganz andere Geschichte. Wie weit sind wir denn noch davon entfernt, das ein Koch sich nicht mehr traut abzuschmeken? Hier passt de Sruch "Mann sollte die Kirche im Dorf lassen" wohl besser.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.03.2009, 08:22
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.216 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Diebstahl ist Diebstahl. Fertig aus.

Ich habe mal für einen großen Konzern gearbeitet. Da sind Tonnen von Material verschwunden. Es gab den Spruch: Wenn du zu einem Elektriker oder Schlosser nach Hause kommst und rufst "Mayer AG raustreten", dann fällt die Hütte zusammen.

Der Einkauf hat sich die Mühe gemacht, die Bestellungen von Büromaterial nachzuhalten. Zum Schulanfang wurden Blöcke, Stifte, etc. in Millionenwerte geordert, die nie wieder auftauchten. Auch Eddingstifte wurden in größeren Mengen bestellt. Man fragte sich nur, wo die eingestetzt wurden. Nirgends.

Jeder hat nur mal eben einen Stift mit nach Hause genommen. Was ist schon ein Stift?
Da gebe ich dir voll recht, Büromaterial mitnehmen kann für eine große Firma teuer werden. Genauso wir private Telefonate etc. Ich hatte mal einen Azubi, diese hat regelmäßig ihre Oma im Ausland angerufen. Das kam natürlich schnell heraus, ein paar deutliche Worte und Rückzahlung der Kosten dann war das erledigt.

Im Lebensmittelbereich finde ich was da abgelaufen ist aber total daneben. Dort ist doch eh Schwund einkalkuliert und es ging wahrscheinlich um eine Wareneinkaufsumme von wenigen Cent. Brötchen werden sowiso abends weggeschmissen. Runtergefallene Lebensmittel müssen auch vernichtet werden. Was ist denn dann mit dem Automechaniker der mal eine rostige Schraube mitnimmt die sonst eh entsorgt würde oder dem Mitarbeiter bei der Müllabfuhr der die guten weggeworfenen Sachen aus dem Container holt- jetzt alle kriminell?
Ich finde der Chef sollte erst mal klare Regeln erlassen damit alle wissen was man darf und was nicht, denke auch da steckt mehr dahinter und etwas anderes hat der Chef nicht gefunden.
Das über so etwas übehaupt diskutiert wird ist mal wieder typisch deutsch, in Italien würden sich die Gerichte wohl vor lachen kringeln.

Gruß Ingo

Geändert von IngoNRW (11.03.2009 um 13:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.03.2009, 08:24
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.987 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Na klar, "Wer klaut fliegt" ist ja grundsätzlich auch richtig. Hier geh es um die Verkostung der eigenen Produkte, das ist doch ne ganz andere Geschichte. Wie weit sind wir denn noch davon entfernt, das ein Koch sich nicht mehr traut abzuschmeken? Hier passt de Sruch "Mann sollte die Kirche im Dorf lassen" wohl besser.

Gruß Mario


Was hat das jetzt mit abschmecken zu tun

Der Bäcker hat auf sein bezahltes Frühstücksbrötchen
eine unbezahlte Kräuter-Oliven-Paste geschmiert!

Der Wert war etwa 50 Cent aber trotzdem nicht bezahlt!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 94



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.