boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2009, 18:01
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard Negativform Seestar

Negativform für Seestar 365
Verkaufe Werft-Form für ein kleineres Motorboot- Marke Seestar 365. Die Form ist ideal für Selbstbauer geeignet, die für wenig Geld ihr eigenes Boot bauen und gestalten wollen. Wir haben leider keine Zeit für ein weiteres Projekt und nur zum rumstehen ist die Form viel zu schade. Das fertige Boot ist wie der Name schon sagt 3,65 m lang und 1,55 breit. Motorisierbar ist es bis 35PS/Aussenborder. Für Fragen könnt ihr mich jederzeit anmorsen. Der Preis für die beiden Formteile ist € 400.-(nur wenn ihr versprecht, mir ein Bild des fertigen Bootes zu mailen...damit ich weiß, was ich verpasst habe)

Grüße
Danny
Angehängte Grafiken
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2009, 19:43
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard Seestar

Keiner von Euch dabei, der Lust zum selber bauen hat? Wäre echt schade, denn bei mir steht die Form wirklich nur ungenutzt im Weg. Eigentlich würde ich sie nicht so gern in der Bucht anbieten...kennt nicht einer von Euch jemanden, der vielleicht mit Jugendlichen oder in einem Verein mal ein Boot bauen will???
Wenn es den Nachwuchs fördern würde, ist der Preis auch noch ein wenig verhandelbar.

Grüße von der Elbe
Danny
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2009, 00:54
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Danny!

Ich unterstelle einmal, dass Du selbst berechtigter Nutzer/möglicherweise auch Ersteller der Form bist.

Als selbst Bootsbauer, ehemals gewerblich tätig, kann ich nur sagen, dass Dein Angebot mehr als günstig ist.

Wer sich zutraut, mit Polyester umzugehen, wird in der Tat unter den Vorausetzungen, eine entsprechende Negativform zu haben, sehr günstig ein entsprechendes Boot herstellen können.

Es tut mir eigentlich leid für Dich als Bootsbauer, wenn es Dein eigenes Produkt ist, eine Ngativform zu einem solchen Preis anbieten respektive verkaufen zu müssen/zu wollen.

Als Bootsbauer kann ich nur sagen: Schlagt zu Leute, wenn Euch die Größe gefällt.

Mit etwa 30 Ps erreicht Ihr Geschwindigkeiten um 55 bis 60 km/h.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2009, 13:54
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard Bootsform

Hallo Walter,

vielen Dank für deinen Zuspruch! Leider bin ich kein gelernter Bootsbauer, betreibe aber als Nebengewerbe mit einem Freund (Bootsbaumeister) eine kleine Kanuwerft. Da wir mal überlegten, unseren Kunden auch mal ein andere Boote anzubieten, haben wir damals diese Form übernehmen können. Der neue Eigner der Seestar-Werft hat damals nur die größere Form der Seestar 575 behalten. So kamen wir also an die Form...
Zeitgleich fiel uns aber auch ein wunderschöner, dänischer Spitzgatter in die Hände, von dem wir gerade eine Form abnehmen. Diese klassische Form und die Möglichkeit das Boot zu besegeln, hat das Seestar-Projekt leider erst mal sterben lassen. Und dann noch unsere Kanus, von denen wir immerhin vier unterschiedliche Modelle anbieten, sprengen sämtliche freien Kapazitäten.
Also schaffen wir einen weiteren Neubau auf keinen Fall und würden uns freuen, wenn die Form einen Nutzer findet, der wirklich für sehr wenig Geld sein eigenes Boot bauen will.
Und Walter hat Recht- jemand der schon mal Formteile für ein Boot gebaut hat, weiß daß für eine Form hunderte von Arbeitsstunden notwendig sind und die Sache sehr kostenintensiv werden kann.
Ich habe euch mal ein Bild eines unserer Kanus angehängt, da hier im Forum ja auch über diese Boote diskutiert wird...paßt zwar kein V8 rein, bringt aber auch ne Menge Spaß!
Grüße an Euch alle
Danny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7713.jpg
Hits:	1132
Größe:	20,1 KB
ID:	119458  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2009, 14:13
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.355 Danke in 516 Beiträgen
Standard

sieht richtig edel aus,euer kanu
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2009, 21:00
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

schieb...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2009, 23:01
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Leute!

Auch wenn es mich nichts angeht, ich weiß aber, wie aufwändig ein Formenbau ist.

Wer ein eigenes Boot in der Größe haben will und etwas handwerklich geschickt, oder bastlerisch ambitioniert ist, sollte zuschlagen.

Nach dem Bau seines Bootes kann er die Form praktisch zum gleichen Preis weitergeben.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2009, 18:48
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard seestar

Was mich als Verkäufer richtig freuen würde ist, wenn sich die Jugendlichen hier im Forum für die Form interessieren würden. Wenn ich so lese, was die so auf die Beine stellen, könnten die sich ohne Probleme an den Selbstbau ihres Bootes wagen! Und hätten dabei bestimmt viel Spaß...

Grüße von der Elbe
Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.03.2009, 20:57
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.067 Danke in 642 Beiträgen
Standard

wär schon nen super projekt als angelboot in schweden^^... aber ich hab 1. die zeit nicht neben m abitur, und 2. den platz leider nicht... und 3. die finanziellen möglichkeiten nicht für n neuen eigenbau als schüler^^... und 4. bin ich mehr in der segelfraktion tätig

aber ne schicke form hat das ding, muss man sagen...

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2009, 21:11
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.924
Boot: Bertram 28
2.445 Danke in 1.087 Beiträgen
Standard

Klasse Teil! Wo bekommt man denn Polyester und GFK her?
Wie viel Geld würde das fertige Boot mit allen Materialien kosten?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2009, 21:17
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.067 Danke in 642 Beiträgen
Standard

schau mal bei www.bootsservice-behnke.de
da hab ich mir gestern ne epoxi-spachtelmasse bestellt, die sind preislich im vergleich zu lokalen läden hier echt top...

da kosten z.b. 20 kg polyesterharz 89,90 €

der laden hat auch sämtliche benötigte zubehörsachen (glasfasermatten, gelcoat, spachtel, verarbeitungssachen (pinsel etc.)

falls du das machen willst, wäre meiner meinung nach die überlegung wert es nicht aus polyester, sondern aus epoxy zu laminieren, ist zwar teurer, aber auch leichter + es kann keine osmose bekommen...

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2009, 21:31
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.834 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

So ein Projekt sollte man mal in der Schule im Werkunterricht machen!
Wenn ich so daran denke was wir gemacht haben wäre das hier kein Problem!
Und es würde Spaß machen, und man könnte vielleicht mehr Jugendliche zu unserem Hobby heranzüchten
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.03.2009, 21:37
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard Material

Hallo Rebell25R, Hallo Benedikt,

bei der Materialbeschaffung können wir auch jede Menge Tips geben. Falls es das erste Selbstbau-Projekt sein soll, würde ich übrigens zu Polyesterharz und Glasmatte raten, da die Verarbeitung doch ein wenig einfacher ist- und zudem wesentlich günstiger!

Viele Grüße
Danny
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.03.2009, 21:39
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.067 Danke in 642 Beiträgen
Standard

wie schon geschrieben
ich kann so ein projekt momentan nicht machen... später vielleicht mal während dem studium, aber das sind noch ein paar jährchen,... und auch dann müssen erst die finanziellen mittel da sein...

drum mach du mal benedikt, mit vielen bildern ;)

grüße, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2009, 21:41
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo Carlson,

Du sprichst mir aus dem Herzen!!! Für so etwas würde ich die Form richtig gerne hergeben...

Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2009, 21:47
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.834 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Wir hatten damals einen Porsche-Trecker restaurieren dürfen in der Schule und der wurde dann für irgendein Hilfsprogramm in Afrika versteigert! Mit Booten hätte mir das nochmehr Spaß gemacht! Vielleicht mal bei Schulen anfragen?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2009, 21:53
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.067 Danke in 642 Beiträgen
Standard

das wär in einer schule zwar sicher mal ein super projekt, aber ich sehs selbst jeden tag...
man macht jeden tag soviel unnützes zeugs, klar, nicht alles is unnütz etc. und darüber will ich jetzt auch nicht diskutieren...

die sache ist nur die, man hat jedes jahr einen vorgeschriebenen lehrplan, natürlich mit gewissem handlungsspielraum...

ich weiß es noch aus meiner realschul zeit, da hatte man technik 2 stündig in der 5. und 6. klasse, das jedoch immer nur ein halbes schuljahr, im anderen halben jahr wurde genäht *gäähn*... das problem darin besteht, in der zeit MUSS der grundsätzliche umgang mit Holz + werkzeugen beigebracht werden... auch richtig so...

ab der 7. klasse war technik dann ein hauptfach, 2 stündig die woche, das ganze jahr,... da fings dann an mit spezifischeren holzarbeiten (haben damals nen recht praktischen koffer gebaut, den hab ich immer noch als angelsach- aufbewahrungskoffer..), dann gings weiter mit kunstoff, da haben wir nen kleinen tisch-lüfter aus plexiglas + pc lüfter gebaut, da war dann auch ein elektronik part mit drin... dann gibts noch ein großen teil mit motorentechnik, (2 und 4takter sowie der diesel), dann nen part akkustik, dann nochmal nen großen part elektronik (transistor, Dioden, widerstände etc.) und dann kommt auch schon die abschlussarbeit in der 10. klasse, wo man all dieses können vereinbaren muss,... (ich hab damals nen kleines auto gebaut, das einen schwarzen streifen entlang fährt (durch licht + fotowiderständen, elektromotoren etc...))
und dann is man raus aus der schule...


ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass da irgendwo zeit für ein boots-bau bleibt... leider...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2009, 21:58
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Echt -Porsche-Trecker als Projekt in einer Schule? Finde ich aber schon ziemlich klasse! Wenn ich mich da so an unsere Projekte erinnere...wir mußten als Highlight Brot backen und dazu das Korn selber anpflanzen- super... Und das in einer Schule, auf der das Namentanzen können, nicht unbedingt zu den Pflichtfächern gehörte!

Gruß
Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.03.2009, 18:32
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Ich würde die Form auch gegen einen 3,5-5 Ps Viertakter Außenborder tauschen...allerdings dürfte der dann nur ein Jahr alt- und in entsprechendem Zustand sein. Falls ihr Interesse an einem Tausch habt, könnt ihr mich gerne anmorsen!

Gruß
Danny
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.03.2009, 10:53
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard form

Das mit dem Aussenborder hat sich nun erledigt- ich habe einen neuen gekauft!
Aber falls sich einer von Euch für die Form interessieren sollte, bin ich offen für faire Preisvorschläge!

Grüße
Danny
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.03.2009, 11:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.711 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Haseldorf an der Unterelbe?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.03.2009, 11:36
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo Freibeuter,

jau- ganz genau!

Viele Grüße
Danny
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.03.2009, 20:37
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

@ Jörg- Du hast übrigens einen Doppelgänger- um nicht zu sagen eine exakte Kopie! Ein Freund von mir sieht Dir sowas von ähnlich...ich mach mal ein Bild von dem und mail es Dir! Du wirst dich wundern- sogar die Brille ist gleich- ehrlich!

Grüße
Danny
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.06.2009, 11:27
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

schieb...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.09.2009, 08:09
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Der Winter steht vor der Tür...vielleicht will sich ja jemand von Euch die dunkle Jahreszeit verkürzen und sich ein Motorboot bauen...ist noch zu haben- die Form!

Grüße von der Elbe
Danny
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.