boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2009, 19:47
hoeba hoeba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
Boot: Vanguard Spectre 20
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Rhein oder Main, das ist hier die Frage?

Hallo,
ich bin relativ neu hier und habe meistens nur mitgelesen. Wir wohnen in Frankfurt am Main. Seit einem Jahr haben wir ein Boot. Bis jetzt noch auf dem Trailer. Im vorigen Jahr sind wir in Brandenburg/Land gewesen (rund um Potsdam u. Brandenburg). Nun überlegen wir uns einen Liegeplatz zu suchen und würden für Anregungen sehr Dankbar sein. Wer hat auf Rhein und Main Erfahrung und kann Vor- und Nachteile nennen?
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2009, 20:09
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... der main ist schmal und glatt wie ein ententeich, der rhein eher breit und meist recht wellig
... wir liegen direkt an der mündung, bis f sind es 3 schleusen, kostheim, eddersheim, griesheim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.02.2009, 21:12
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

am rhein und main sind die liegeplätze wesentlich teurer als an der lahn. von frankfurt ist es doch nicht so weit....
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.02.2009, 14:33
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

vor ca. 8 Jahren hatten wir uns ein Schlauchboot mit 25 PS angeschafft und es in Frankfurt Niederrad in einem der dort ansässigen Bootsvereine während der Saison als Landlieger geparkt. Die insgesamt 200 kg per Slipwagen rein- und rauszubekommen war kein Problem. Die ersten zwei Jahre hat uns das Befahren der bereits genannten Schleusenabschnitte großen Spaß bereitet. Unser „Revier“ mit der Gummiwurst umfasste die Mainmündung bis zur Schleuse Mühlheim. Doch im dritten Jahr fing es dann langsam an, ziemlich langweilig zu werden. Also ging es nach Überwinden der drei Schleusen runter zum Rhein ein Stück den Rhein rauf und bei der nächsten Tour ein Stück runter. Und damit bist Du gleich bei den Nachteilen. Bei Tagesausflügen ist Dein Aktionsradius ziemlich begrenzt. Denn Du musst die drei Schleusen ja auch wieder auf dem Rückweg passieren. Und solltest Du Dich für einen Liegeplatz z. B. im Umfeld vom Kaiserleikreisel entscheiden, wären es auf der Hinfahrt zum Rhein sogar vier und auf der Rückfahrt ebenfalls vier Schleusen. Ich bin sicher, Du kannst rechnen und weißt wie lange Du dann bei einer Tagestour alleine mit dem Schleusen beschäftigt bist.


So sind wir dann mittlerweile auf ein größeres Trailerboot umgestiegen, das wir an immer wechselnden (Slip-)Stellen zu Wasser lassen. Davon gibt es an Main und Rhein jede Menge. Die Touren sind daher nun immer sehr abwechslungsreich und auch bereits gefahrene Streckenabschnitte fahren wir immer wieder gerne. Zu erwähnen wäre als ein guter Ausgangspunkt z. B. der Schiersteiner Hafen und von da bis zur Loreley oder an einem anderen Tag runter zum Eicher See. Oder in bzw. hinter Aschaffenburg einsetzen und Touren bis nach Miltenberg unternehmen. Oder, oder, oder...


Meine klare Empfehlung daher: Wenn Du das Bootfahren "aktiv" betreibst (keine Laube auf dem Wasser) und mit einem relativ leicht trailerbaren Boot im Rhein-Main-Gebiet unterwegs bist, stecke das Geld für einen Liegeplatz besser in Deinen Tank und genieße die Vielfalt der Gegend (als Wasserlieger vom Reinigen des Bootsrumpfs und Antriebs am Ende der Saison mal ganz abgesehen).

Viel Glück bei der richtigen Entscheidung wünscht Dir


mleo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.02.2009, 19:44
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Ist doch gar keine Frage: Rhein!

Und die Begründung findest Du bereits weiter oben - die Schleusen.

Der Rhein ist breiter, hat viele nette Altrheinarme als Ankerplatz, keine Schleusen, undundund.

Liege in Mainz und bin regelmäßig mit den Rhine-Riders unterwegs.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.02.2009, 20:21
hoeba hoeba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
Boot: Vanguard Spectre 20
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tipps.
Ich denke Frankfurt als Liegeplatz fällt somit aus. Bleibt somit noch die Entscheidung Trailern oder Liegeplatz am Rhein. Haben ja noch etwas Zeit. Hab ja auch am Boot noch etwas zu tun.
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2009, 09:02
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Die Entscheidung ist m. E. einfach:

Abwechslung = trailern (+ Liegeplatzgebühren sparen)
Liegeplatz = nur Rhein hoch und runter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2009, 14:07
Benutzerbild von AshitakaSan79
AshitakaSan79 AshitakaSan79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver Active 605 Sundeck
Rufzeichen oder MMSI: Lilikoi
66 Danke in 28 Beiträgen
Standard

hatte zwei Sommer einen Liegeplatz in Bischofsheim/Maintal.

Der ganz klare Vorteil ist, das Boot ist schon im Wasser und du kannst abends einfach mal schnell hinfahren, Persenning runter und los gehts. Und das ganze zur not auch mal alleine, wenn keiner mitkommen möchte...

Von Bischofheim ist es eine Schleuse nach Hanau hoch was auch ein sehr schöner Abschnitt ist und noch eine Weitere nach Seligenstadt, was sich auch wirklich lohnt. Umgekehrt eine Schleuse Fluss ab, bist du in der FFM City, was ja auch ganz reizvoll sein kann.

Ich bin sonst viel auf dem Rhein unterwegs da ich mittlerweile in Köln wohne und das glatte Wasser oder die Möglichkeit stundenlang mehr oder minder ungestört Wasserski zu fahren gefällt mir auf dem Main eigentlich besser. Da kommen maximal einmal in der Stunde ein paar Berufsschiffer vorbei, und das durch die Schleusen am Stück und dann hat man wieder eine ganze Zeit ruhe.

Der Rhein hat den Vorteil das man an einem Tag längere Strecken fahren kann, aber die letzten Jahre habe ich in Köln auch die Erfahrung gemacht, wen ich mal was anderes sehen möchte, fahre ich mit dem Trailer schnell da hin wo ich fahren möchte und slippe dann in der Region in der ich Fahren möchte.

Der Bewuchs am Main kommt zwar auch aber mit Alginol ist das kein Problem, hab ich im Herbst aufgesprüht und einfach den Bewuchs abgespühlt.

Es kommt also darauf an, ob du jetzt lieber Strecke machst oder Wasserski und ein bisschen relaxen und ankern. Dann würde es nämlich auch der Main sehr gut tun!

Hoffe ich konnte ein bisschen zur Entscheidung beitragen.

Gruß Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.