boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2009, 23:23
Benutzerbild von 4 WINNS
4 WINNS 4 WINNS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Espelkamp
Beiträge: 218
Boot: Crownline 242 CR
48 Danke in 31 Beiträgen
Standard E Motor ?

Tach zusammen

Will mir warscheinlich einen E-Motor als Reserve zu legen.

Boot ist 6m lang 2,25m breit und ca 1t schwer.

Weiss jemand bescheid woher, wie stark, wie teuer....

Ist der stark genug?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=002 (PaidLink)

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruss Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2009, 23:29
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wo fährst du denn? Mein Boot hat ca. die gleichen Maße und ich hab nen 2,5 PS`er dran, und der reicht grad so aus um aus dem Fahrwasser zu kommen. Da darf aber auch kein doller Wind sein. Ich denke damit wärst du besser beraten.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2009, 23:31
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Matthias,

hab gerade mit den Daten von MinnKota und Rhino Verglichen. Der Schub sollte langen. Die Hauptargument gegen den AB=Ersatzteile????

Dann lieber ein Markenteil.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2009, 23:54
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
365 Watt ist rund ein halbes PS, wohl doch eher etwas mickrig für Dein Boot. Und was mich etwas wundert, Minnkota macht aus 365 Watt nur etwa die Hälfte Schub und die können ihr Geschäft. Aber evt. kriegst Du das Sonderangebot ja für 70 Euro. Nicht vergessen, bei 365Watt und 12 V fliessen schon 30 Amps. Und Batterien sollten nicht viel unter 50% entladen werden. Also evt. noch ne dicke Batterie zukaufen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2009, 08:45
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,
warum nicht einen vernünftigen Notmotor, der auch seinen Namen verdient.
Hast Du einen Schaden in der Elektrik, dann dürfte auch der E-Quirl Schwierigkeiten machen. Musst Du ein bischen länger zum Hafen zurück, Pech gehabt. Kommt noch je nach Fahrtgebiet Strömung dazu, abermals Pech gehabt.
Für mich taugen die E-Motörchen nur zum Angeln oder auf Gewässern wo alles andere verboten ist.

Also mein Tipp: Kauf Dir einen robusten kleinen 2T-Motor, so 4 PS. Der Wartungsaufwand ist recht überschaubar und der dient dann als richtiger Notmotor.

Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.02.2009, 08:50
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

ich kann den Matthias schon verstehen. Einen E-Motor kann man gut stauen, und die Leistung reicht, um wenigstens Binnen das rettende Ufer/das Fahrwasser der Profi`s zu verlassen.

Buten geht meiner Meinung nach am Benzin-AB als Not maschine kein Weg dran vorbei.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2009, 10:41
Ecki04 Ecki04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Stuhr bei Bremen
Beiträge: 100
Boot: Tuckerboot, Winner Viscount 21
187 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo
ich hatte an meiner Lanaverre 510 einen Rhino VX 34
auf dem Steinhuder Meer
hat völlig ausgereicht.
Ich habe den Motor mal einen Kumpel geliehen der hatte eine Hansajolle auch da gab es keine Probleme
Gruß
Ecki04
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.02.2009, 11:44
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

E-Motor für die Not nur dann, wenn Du immer einen separaten Akku dabei hast, der nicht in die Bordelektronik eingebunden ist! Sonst ist unter Umständen der Saft alle und Du bist keinen Schritt weiter!

was Die Leistung angeht:

für 1to sollten 2,5 PS -also rund 2kw auf jeden Fall ausreichend sein!
Ich denke man kommt da auch mit 1kw aus! alledings wirds dann wohl nur noch dafür reichen irgendwie und vorallem irgendwo ans Ufer zu kommen! Gegen die Strömung wirst Du damit nicht ankommen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2009, 12:49
Benutzerbild von 4 WINNS
4 WINNS 4 WINNS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Espelkamp
Beiträge: 218
Boot: Crownline 242 CR
48 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hi Zusammen

Aso was den Benzin AB angeht, so habe ich bereits einen 5PS liegen. Der vorhin genannte Punkt ist genau mein Prob. Habe keine Lust den ständig mitzuschleppen. Mein Boot ist schließlich nur 6m lang.

Zum E Motor:
Eine zweite Batt. habe ich auch schon (60Ahm), ich denk die sollt fürs erste reichen.
Gibts den E Motor in der Leistungskategorie 1-2 KW?

Gruss Matthias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2009, 13:35
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
klar gibt es die, neu aber teuer: http://www.schlauchboote-spezial.de/...ta/vector.html

Die Batterie ist für den Noteinsatz gross genug, nur länger als ne halbe Stunde ist wohl nicht drin, wenn die 2 - 3 PS gebraucht werden. Und sie muss natürlich immer voll sein.

gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2009, 16:25
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,
von welchen Fahrtgebiet reden wir hier eigentlich?
Küste, Rhein oder Seenplatte in MeckPom?
Also mit dem E-Motor könnte ich mich nur in letztgenannten Revier anfreunden. Gut, um aus dem Fahrwasser rauszukommen sollte der E-Quirl mit EIGENER Batterie schon reichen, aber mehr bestimmt nicht.

So ein Notfall passiert ja normalerweise nicht bei bestem Wetter außerhalb des Fahrwassers und unmittelbar vor einem gut ausgebauten Steg. Will sagen, im Fall des Falles sollte es schon zügig gehen, einen Hilfsmotor der in der verwinkeltsten Backskiste ganz unten liegt und ers noch montiert und verkabelt werden muss verdient seinen Namen nicht.
Also meiner Meinung nach gehört so ein Dingens gebrauchsfertig montiert ans Heck. Oder gleich bleiben lassen.

Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.02.2009, 17:13
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Schau mal hier rein : www.torqueedo.de
Der 2kW-Antrieb ist beachtlich und entspricht einem 6PS-Benziner (habe keine eigene Erfahrung damit)

Oh, dort gibt es Neuigkeiten ... entsprechend 9,9PS ... mit GPS ! http://www.torqeedo.com/de/hn/produk...chreibung.html
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2009, 17:30
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ja, das sind tolle E-Motore, aber die Batterien, die Batterien.....Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.02.2009, 17:46
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Auch da hat torqueedo was im Angebot - Lithium-Mangan mit 2 kWh bei nur 20 kg ! ...für 3000€
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2009, 18:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Auch da hat torqueedo was im Angebot - Lithium-Mangan mit 2 kWh bei nur 20 kg ! ...für 3000€

Wenn das kein Schnäppchen ist!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.02.2009, 18:21
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

3.000 EU - da verzichtet die Familie mal auf einen Jahresurlaub und das Ding ist im Staukasten!!! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2009, 19:59
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Jungs, ich habe den Preis nicht bewertet... Ich würde ihn mir auch eher selber basteln, macht dann immer noch rund 1500€ und 20kg ! Um diese Kapazität per Bleiakku bereitstellen zu können, liegt man übrigens bei 100kg...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.02.2009, 07:08
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Wohin geht die diskussion?!?

Wir reden von einem 6m Boot, 1t schwer!
Wenn ich da ein 4 Ps "Notmotor ans Heck schraube kann ich auch direkt den Hauptmotor ausbauen.
Und wieso ein seperaten Akku?!? Wenn ich eine Panne hab ist es doch eigentlich ziemlich egal ob ich die Starterbatterie leerfahre, oder nicht?!?
So wahnsinnig aufwendig ist es wohl auch nicht den Elektromotor betriebsbereit zu machen. Deckel auf, Motor dran, Batterieklemmen dran, losfahren!
Ich meine das geht schneller und einfacher als mit einem Benzin-AB.
OK, was die Leistung angeht sind die Elektros wirklich nicht so wahnsinnig doll. Auf unseren Binnengewässern werden Sie aber sicher reichen um zumindest irgendwas zu tun!!!
Auf der Nordsee wird dir wahrscheinlich auch ein 2,5PS AB nicht viel helfen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.02.2009, 08:11
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Vom Staumaß dürfte nur der kleine torqueedo interessant sein. Den gibt es auch als normale 12V-Version ohne den teuren Li-Akku.
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.02.2009, 08:13
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
mal was aus der praxis. ich habe meinen minn-kota 36 extrem mal an das angelboot gemacht. 4,6x 1,7m und ca. 300 kg LEERGEWICHT. ich fahr allerdings an der küste bei welle um 30-40 cm. das kannste voll vergessen, reicht nicht. bei glattwasser ist es besser als paddeln.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.02.2009, 09:30
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Moin...
habe mir letztes Jahr auch so ein ,, Hilfsmotor´´ an meine Kavitationsplatte gebastelt.... (Rhino 54X ca.200€ ebay...+ 80Ah Gelbatterie)
wollte halt nicht wie ein Affe hinten sitzen und lenken... funktioniert auch alles wunderbar mit Lenken und Beschleunigen usw. (mit dem V4)

Aber max. Geschwindigkeit 4kn....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00707.jpg
Hits:	249
Größe:	39,3 KB
ID:	122073  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.02.2009, 09:38
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Johnny,

das ist ja schon ein Oberflächenprop

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.02.2009, 10:17
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 4 WINNS Beitrag anzeigen
Hi Zusammen

Aso was den Benzin AB angeht, so habe ich bereits einen 5PS liegen. Der vorhin genannte Punkt ist genau mein Prob. Habe keine Lust den ständig mitzuschleppen. Mein Boot ist schließlich nur 6m lang.

Zum E Motor:
Eine zweite Batt. habe ich auch schon (60Ahm), ich denk die sollt fürs erste reichen.
Gibts den E Motor in der Leistungskategorie 1-2 KW?

Gruss Matthias
60 AH, könnte das knapp werden, sie stehen ja nicht komplett zur Verfügung? Hast Du schon einmal versucht, auf der Weser gegen den Strom zu paddeln, wir haben es mit ordentlichen Paddeln nicht zu Zweit geschafft

Mein 5er läuft am hochwertigen Hilfsspiegel mit Pinnenverlängerung auf der Weser optimal, ist dort während der Fahrt perm. befestigt aber z.T. natürlich lästig.
Ich habe bei meinem Yamaha als Notmotor am Vollgleiter den Eindruck gewonnen, mindestens Benziner, auch wenn nur 2,5 PS -da ist doch gewerbliche Schiffahrt, Buhnen und
auch nicht zu übersehen ein Tag auf dem Wasser zu retten.

Éin 2,5 er Benzinnotmotor, erscheint im Vergleich zum E-Motor wirtschaftlicher, anspruchsloser, kompakter und standfester. Ein E-Motor nur leichter zu verstauen.

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.02.2009, 10:43
sternburch sternburch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 64
Boot: noch auf der Suche
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe einen Minn Kota Vector 55 an einem 6,50m langen Alukahn. Dazu 2 Batterien á 100Ah (2 wegen Gewicht). Das Boot besetzt mit 8 Personen, ausreichend Flaschbier, Angelzeug etc. dürfte auch so bei 1000kg bis 1200kg liegen und ist dann mit voller Verdrängerfahrt unterwegs.
Man kann 2h damit fahren, allerdings haben wir da kaum Strömung. Auf der Elbe z.B. würde ich damit nicht fahren!!! Um zum Ufer zu gelangen dürfte es reichen, aber die Strömung an den Buhnen ist nicht zu unterschätzen - ich rate davon ab. Ein 2-3 PS Benzinmotor hat deutlich mehr Power, selbst getestet.

Vielleicht hilft´s Dir ja weiter.

Schöne Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.02.2009, 11:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Vielleicht hat noch jemand das Magazin mit diesem Bericht ?
http://www.boote-magazin.de/bto/boot...411&nodeid=190
Achtung, kostenlosen Link (unten) nutzen !

Es gab auch mal einen Bericht (anderes Magazin ? Läßt sich leider nicht im Archiv finden), in dem zwei kleine Benziner und ein E-Motor als Notmotor auf der Elbe verglichen wurden, ich glaube der (schwächste) E-Motor hat gewonnen.


Edit
Hier auch in kostenlos :
http://www.torqeedo.com/uploads/medi...eutsch_DE_.pdf

Mit viel Hintergrundinfo :
http://www.torqeedo.com/uploads/medi...eutsch_DE_.pdf

Insgesamt 46 Beiträge, bitte selber suchen : http://www.torqeedo.com/de/sn/presse...sestimmen.html
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (23.02.2009 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.