![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo von der Mosel,
bei meiner Bootsrestauration steht nun das Thema Heizung an( via Kühlwasser). Mein Boot (12m x 3,5m Fancruiser)ist mit einem Volvo MD32A ausgerüstet( Zweikreiskühlung), nun benötige ich dringend Infos, wie man eine solche Anlage installiert. Wo z.B. greife ich das Kühlwasser ab-wo leite ich es wieder ein. Macht es Sinn mit einzelnen Wärmetauschern zu arbeiten - oder besser mit einem Boiler + warmwasserheizung + Wärmetauscher ? wer hat hier Erfahrung und kann mir mit entsprechenden Tips weiterhelfen. Bin für alle Tips dankbar. Beste Grüße Marc
__________________
Hauptsache es macht Spaß ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
paar einfache Fragen, soll nur geheizt werden wenn der Diesel läuft? Oder auch, wenn er steht? Wieviel Temperaturgefälle draussen-drinnen soll überbrückt werden? Was alles soll geheizt werden? Und wie ist der Dampfer isoliert? gruesse Hanse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marc,
das Thema mit der Kühlwasser Heizung ist bereits angesprochen worden unter: http://booteforum.de/showthread.php?t=64872 Hardy
__________________
Schöne Grüße von der Schlei ![]() BARRACUDA Missunde |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
paar einfache Fragen, soll nur geheizt werden wenn der Diesel läuft? Oder auch, wenn er steht? Wieviel Temperaturgefälle draussen-drinnen soll überbrückt werden? Was alles soll geheizt werden? Und wie ist der Dampfer isoliert? gruesse Hanse Moin moin,also ich möchte erst einmal die Motorwärme nutzen + heitzen wenn der Kutter steht ![]() Die Isolierung ist def. noch ein Thema,derzeit existieren nur Verkleidungen im Abstand von ca 6-7cm zur Außenwand. Womit / wie kann ich denn isolieren, damit ich das lästige Kondenswasser vermeide -die Isolierung sich nicht voll Feuchtigkeit / Wasser saugt. Als Idealkombination der Heizung stelle ich mir eine Art Wasserheizung vor, die erst einmal wie eine Standheitzung den Wasserkreislauf des Motors mit erwärmt -dann bei laufendem Motor die Abwärme des Motors nutzt. Größe des Bootes - 12m Breite 3,5m es soll auf jeden Fall die Vorderkajüte + Achterkajüte geheitzt werden, der Steuerstand erhält Warmluft über den Motorraum. Gruß Marc
__________________
Hauptsache es macht Spaß ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hilft ihm beim MD32 aber nix... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mehr ist besser oder 2 kleine... dann nen Lüfterkasten wie von Ardic mit 4 Abgängen, bei 80-90Grad Kühlwassertemp bringt der knapp 10kw heizleistung! Dann noch den Warmwasserboiler in den Kreislauf und du wirst happy.... Anschlüsse am Motor such ich nachher mal raus... MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na das hört sich doch mal gut und umsetzbar an
![]()
__________________
Hauptsache es macht Spaß ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marc
schau mal da rein zur Heizung http://www.boote-forum.de/showthread...wasser+heizung und isolieren http://www.boote-forum.de/showthread...on+Metallrumpf
__________________
Servus Willi
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe eine AQUANAUT mit Volvo md32a und betreibe 15 Jahre einen einen Wasserboiler auf diese weise mit guten Ergebnis. Habe den Wasseranschluss in die Anschlüsse geschraubt Schlauch verlegt 60l Boiler installiert , 220 Volt angeschlossen. Bei kalten Boiler fahre ich ca 3/4 Stunde bis das Wasser heiß ist . Kann Dir ein Bild mit dem
__________________
![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hat nen 3 oder 4 stufigen Lüfter drin... MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe eine AQUANAUT mit Volvo md32a und betreibe 15 Jahre einen einen Wasserboiler auf diese weiße mit guten Ergebnis. Habe den Wasseranschluss in die Anschlüsse geschraubt Schlauch verlegt 60l Boiler installiert , 220 Volt angeschlossen. Bei kalten Boiler fahre ich ca 3/4 Stunde bis das Wasser heiß ist . Kann Dir ein Bild mit dem Anschluss machen. Gruß Bernd
__________________
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ok- wenn Du mir nur noch in Erfahrung bringen kannst wo ich genau die Schläuche anbringen muß -und ev ob ich eine zusätzliche Zirkulationspumpe brauche.
Beste Grüße Marc
__________________
Hauptsache es macht Spaß ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zirkulationspumpe ist erforderlich wegen dem Alukopf des MD32 bei Standheizungsbetrieb und um die wärme zum Gebläse zu bringen bei motorbetrieb
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MD32a oder b?
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist ja schon fast alles gesagt. Nur Deine Idealheizung ist leider auch die teuerste Lösung, weil zum Preis des Wassererhitzers (etwa gleich teuer wie eine Warmluftheizung) noch die Heizkörper (brauchen Platz) und die etwas aufwändigere Installation hinzukommen. Und mit 3-5 kw wird es wohl knapp, wenn der Dampfer nicht hervorragend isoliert ist. Unser ist da mittelprächtig, immerhin Isolierglas und 8cm Steinwolle mit Folie und die Dachflächen geschäumt, aber wenn es draussen um die Null ist, schafft die Warmluftheizung es nicht ganz. Und immer auf der Boosterstufe darf sie nicht laufen. Wenn man sie nachts abstellt, ist das Boot morgens schön ausgekühlt nur noch 14 -15 Grad. Wenn Ihr permanent auf dem Boot lebt, ist die Wasserheizung aber wohl die einzige Alternative (zB Webasto Thermo 90 st). Oder Du fährst in etwas wärmere Gegenden, dann brauchtst Du zwar weiter ne sehr gute Isolierung, aber die Heizung wird einfacher. Was ich nicht verstanden habe, was heizt den Salon? Und wo kommt die Warmluft für den Steuerstand her, wenn der Diesel nicht läuft? gruesse Hanse
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe im Schiff nachgeschaut , der eine Anschluss ist unter dem Wasserkasten auf der rechten Seite oben am Zylinderkopf über der Seewasser pumpe. Der Zweite ist auf der gleichen Seite etwas tiefer .es ist ein rundes Teil es gehen Wasserschläuche dran der Anschluss ist von unten , etwas über der Welle der Seewasser pumpe . Gruß Bernd Zusätzliche Pumpe nicht nötig
__________________
![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei Verwendung einer Wasserheizung wie webasto oder Ebersbächer ist keine
extra Pumpe notwendig da diese alle über eine angebaute Pumpe serienmäßig haben ,angebracht ist ein Thermostat bei stehendem Motor. Gruß Bernd
__________________
![]()
|
![]() |
|
|