boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2009, 22:12
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard Mini Pressluftflasche

Für kleine Reparaturen hab ich einmal so kleine Pressluftflaschen zum Tauchen für kleine Reparaturen gesehen - kann mir jemand sagen, wo man soetwas bekommt?
Danke!
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2009, 22:16
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Felix,

im Tauchshop. Die sind in den Jackets drin. Zwischen 1 und 5 Liter Volumen.

Allerdings wird dann noch ein Druckregler sowie Mundstück etc. fällig. Besser sind da die Freediver-teile. Von den Kosten her auch günstiger und Lizenzfrei. Da schwimmt der minikompressor in ner kleinen Insel und du hast nen 5m langen Schlauch.

http://www.freediver.de/

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (21.02.2009 um 22:28 Uhr) Grund: Änderung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2009, 22:16
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
336 Danke in 179 Beiträgen
Standard

hallo felix,

für diesen einsatz habe ich in las palmas eine 5 liter flasche gekauft. die kriegt man dort in den taucherläden. ich nehme an, das wird auch andernortes so sein.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2009, 22:26
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
... nen Tauchschein brauchst Du zur Nutzung.
...lassen wir das einmal bitte aussen vor...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2009, 22:42
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hier


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320002169133 (PaidLink)


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.02.2009, 23:00
Benutzerbild von Glastron ultra Cap
Glastron ultra Cap Glastron ultra Cap ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: seevetal
Beiträge: 84
Boot: Glastron ultracap;zodiac cadet310
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich habe hier in einem Laden ne Pressluftflasche gesehen die man an der Tanke aufladen kann so ca nen halben lieter um was auszublasen. aber ohne Mundstück.
Ich bin mir net sicher aber ich glaube so um 20 euro.
Wenns hilft!!!!!!!

Gruß Maik
__________________
Vogel fliegt,Fisch schwimmt und Mensch fährt GLASTRON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.02.2009, 23:03
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron ultra Cap Beitrag anzeigen
wofür brauchst du das Teil... ich habe hier in einem Laden ne Pressluftflasche gesehen die man an der Tanke aufladen kann so ca nen halben lieter um was auszublasen.
Ich bin mir net sicher aber ich glaube so um 20 euro.
Wenns hilft!!!!!!!

Gruß Maik
Wie gesagt, ich würde gerne kleinere Unterwasserreparaturen bzw. Wartungsarbeiten durchführen können - 20.- ist ja saubillig. Wo ist "hier" und "der Laden"?
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2009, 07:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Felix,

im Tauchshop. Die sind in den Jackets drin. Zwischen 1 und 5 Liter Volumen.

Allerdings wird dann noch ein Druckregler sowie Mundstück etc. fällig. Besser sind da die Freediver-teile. Von den Kosten her auch günstiger und Lizenzfrei. Da schwimmt der minikompressor in ner kleinen Insel und du hast nen 5m langen Schlauch.

http://www.freediver.de/

Gruß ALF
Ähm....
Schafft der FreeDeath so ca 60l AVM?

Und ne 1l Buddel bei 200 Bar sind 200l dh nach 2-4min leer....

Ne SpareDeath ist noch schlimmer......


Mir langt ne Mono 10 auf 2-3m zwischen 30 und 45min!
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.02.2009, 07:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron ultra Cap Beitrag anzeigen
Ich habe hier in einem Laden ne Pressluftflasche gesehen die man an der Tanke aufladen kann so ca nen halben lieter um was auszublasen. aber ohne Mundstück.
Ich bin mir net sicher aber ich glaube so um 20 euro.
Wenns hilft!!!!!!!

Gruß Maik
Geil....

0,5l Volumen bei 10-15bar

das sind 1-2 Atemzüge!

Und dann noch ölhaltige Luft von der Tanke....

empfehle ihm lieber das hier: Das geht schneller und Schmerzloser:






Zu dem Tollen Bordtauchgerät....

2l bei 200bar sind 400l Luft.....

davon gehen 100l als Reserve ab....

bleiben 300....

das sind dann keine 20min mehr sondern beim Boot gucken 15min und wenn man was freischneiden muß vielleicht noch 5-10min


Wie war noch der Spruch von Dieter Nuhr?

Wenn man keine Ahung hat einfach mal.......
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.02.2009, 07:52
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen

Zu dem Tollen Bordtauchgerät....

2l bei 200bar sind 400l Luft.....

davon gehen 100l als Reserve ab....

bleiben 300....

das sind dann keine 20min mehr sondern beim Boot gucken 15min und wenn man was freischneiden muß vielleicht noch 5-10min


Wie war noch der Spruch von Dieter Nuhr?

Wenn man keine Ahung hat einfach mal.......
Wenn man für Ottonormal 40 L pro Minute unbelastet rechnet, ergibt sich eine theoretische Einsatzzeit von 10 Minuten. Wenn man von Rene's 60 L ausgeht, bleiben nur 6,6 Minuten und dann ist die Luft schlagartig alle.

Ob es das wert ist ?
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.02.2009, 07:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Wenn man für Ottonormal 40 L pro Minute unbelastet rechnet, ergibt sich eine theoretische Einsatzzeit von 10 Minuten. Wenn man von Rene's 60 L ausgeht, bleiben nur 6,6 Minuten und dann ist die Luft schlagartig alle.

Ob es das wert ist ?
Welche zeit oder AMV rechnet ihr für nen ASG bei mittlerer Belastung?

8l/300bar oder was benutzt ihr?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2009, 08:11
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Welche zeit oder AMV rechnet ihr für nen ASG bei mittlerer Belastung?

8l/300bar oder was benutzt ihr?
Zeitmässig rechnen wir ca. 20-30 Minuten belastet, bzw die 40-50 l pro Minute. Das Problem beim Verbrauch ist die Unterschiedlichkeit der einzelnen Geräteträger, da sind einige, die lutschen ein Gerät förmlich leer.

Bei den Flaschen hast Du micht jetzt erwischt ich glaube aber, 6l/300 Bar Dräger Einflaschengeräte zum Teil schon mit Bodyguard und Verbrauchsanzeige in der Maske. Wir haben gerade alles neu bekommen.

Fakt ist, das ich ungeübt und nicht ausgebildet, ein Gerät mit Flaschen nicht einsetzen würde. Das Risko ist zu gross. Die Technik wird sicherlich funktionieren, aber auch der Geräteträger.

Die Riskofaktoren lassen sich aber auch nur beurteilen, wenn man mal so ein Gerät auf dem Rücken oder vor der Brust hatte. Und da ist es auch sicherlich latte, ob unter Wasser oder im Brandeinsatz. Ich habe schon genügend ausgebildete Geräteträger gesehen, den der Popo auf Grund gegangen ist.


Aber für alle, die sich diesem Risko trotzdem aussetzen möchten, anbei die Berechnungsformel:

Eine Flasche z.B. mit 6 L und einem Druck von z.B. 300 Bar ergibt 6*300 = 1800 L Luft.
Macht rein rechnerisch eine Tragezeit von ca. 45 Minuten, unter Belastung und Stress wird es erheblich weniger.
__________________
Grüsse Ulli

Geändert von Hexe-Crew (22.02.2009 um 10:56 Uhr) Grund: Uups, Zahlen durcheinander gewürfelt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.02.2009, 08:43
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
...
Eine Flasche z.B. mit 300 L und einem Druck von z.B. 6 Bar ...
Eine 300-Liter-Flasche ist schon ein ordentlicher Ballon am Rücken
Und mit 6 Bar schwimmt die noch, glaub ich
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.02.2009, 08:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Eine 300-Liter-Flasche ist schon ein ordentlicher Ballon am Rücken
Und mit 6 Bar schwimmt die noch, glaub ich
naja zahlen oder Einheite Dreher...

nix um sich in dem Fall aufzuregen, das ergebniss bleibt das gleiche

Noch ne kleine Anmerkung zu den 60l

eigentlich müßte der Free Death für unterwasserarbeiten noch viel mehr liefern....

weil das AMV kurzzeitig dh für einzelne Atemzüge noch deutlich höher liegen kann und da der keine Speichermöglichkeit aus dem kurzen Druckschlauch hat....

ist dann schnell essig mit Luftziehen...

Früher hab ic brav nen Air X als 2 redundante Warneirichtung anstelle ner Reserveschaltung benutzt...

Aber irgendwann ging mir das gepiepe der Atemvolumenwarnung so aufn Sack... (wenn ich Wlog und die alten Daten finde könnte ich die posten)

jetzt benutze ich nur noch ein Finimeter
MFG René
__________________
MFG René


Geändert von divefreak (22.02.2009 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.02.2009, 09:06
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ähm....
Schafft der FreeDeath so ca 60l AVM?

Und ne 1l Buddel bei 200 Bar sind 200l dh nach 2-4min leer....

Ne SpareDeath ist noch schlimmer......


Mir langt ne Mono 10 auf 2-3m zwischen 30 und 45min!

Moin moin,

mit 1 Liter ca. 5 Minuten! Bei harter/anstrengender Arbeit 2-3 Minuten .
Für ne Kontrolle ausreichend.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.02.2009, 20:48
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
336 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
..... Aber für alle, die sich diesem Risko trotzdem aussetzen möchten, anbei die Berechnungsformel:

Eine Flasche z.B. mit 6 L und einem Druck von z.B. 300 Bar ergibt 6*300 = 1800 L Luft.
Macht rein rechnerisch eine Tragezeit von ca. 45 Minuten, unter Belastung und Stress wird es erheblich weniger.
und dann laufen felix und ich tatsächlich in das risiko, dass wir aus 1-1.5 m wassertiefe wieder auftauchen müssen, bevor allenfalls alle muscheln etc vom unterwasserschiff abgekratzt sind :-(
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.02.2009, 20:53
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3 Beitrag anzeigen
und dann laufen felix und ich tatsächlich in das risiko, dass wir aus 1-1.5 m wassertiefe wieder auftauchen müssen, bevor allenfalls alle muscheln etc vom unterwasserschiff abgekratzt sind :-(

Nur mal so zur Info

die ersten 10m beim Gerätetauchen sind die gefährlichsten.

Weil sich die Drücke verdoppeln....

Und was nützen dit 1,4m wenn du auf 50cm tiefe hängenbleibst?

Aber jeder darf sich selbst sozialverträglich entsorgen....

Da hab ich kein Problem mit
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.02.2009, 21:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,
das mit dem Tauchschein aussen vor lassen ist ja verständlich,
aber Du würdest da wenigstens etwas Wissen und Erfahrung sammeln,
so das nicht die 5l Flasche in 5 minuten leer ist, weil man so ganz ungeübt einen recht hohen Luftdurchsatz hat.

Zumindest einmal eine Einweisung von einem, der etwas davon versteht!
Dann wirst Du auch einsehen, das Falke's Tip mE der beste ist!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.02.2009, 21:15
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Leute, laßt doch mal bitte die Kirche im Dorf bevor jetzt wieder so eine "Tauchen-ist-Mordsgefährlich" Diskussion aufkommt
Wir reden hier über max. 2m Tauchtiefe. Und da hat Otto-Normalatmer auch keine 60L AVM. Oberflächen AVM wird mit 20L angenommen und das bei mittlerer Belastung. Bei 2m Tiefe haben wir 1,2bar Druck * 20L AVM macht 24L AVM . Meintwegen können wir das auf 30L hochrunden, soll ja schließlich ein wenig gearbeitet werden. Diese "Light"-Tauchgeräte haben 5L Buddeln mit 200bar,macht 1000L ./. 30L AVM ergibt abgerundet 30min. Natürlich sind das alles sehr theoretische Zahlen die stark vom Nutzer abhängig sind. Da bei diesen Dingern normalerweise auch kein Bleigürtel getragen wird, kann man auch nicht in die unendlichen Tiefen der Weltmeere absacken. Wenn die Flasche leer ist, ist auch nicht scjlagartig keine Luft mehr da. "Leer" bedeutet immer noch 10bar, da die ersten Stufen auf diesen Mitteldruck eingestellt sind. Man merkt es immer ein paar Atemzüge vorher da das Atmen schwer wird, man aber immer noch Luft bekommt. Und dann taucht man halt auf. Also nichts dramatisches.
Die Freedive- Teile sind ebenfalls recht sicher, sonst wären sie auch nicht in Deutschland zugelassen. Und die Luft die man bei den geringe Tiefen benötigt, liefern die ohne Probleme. Und falls nicht -> auftauchen, sind nur zwei, drei Schwimmzüge .
Ein bißchen Sicherheit sollte man aber schon beachten. Z.B. Niemals alleine tauchen oder zumindest mit einer Kontroll-Person an der Oberfläche mit der man mit einer Leine zur Not kommunizieren kann.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.02.2009, 21:17
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...Zumindest einmal eine Einweisung von einem, der etwas davon versteht!...
Dem schließe ich mich allerdings uneingeschränkt an
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.02.2009, 21:18
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Ein bißchen Sicherheit sollte man aber schon beachten. Z.B. Niemals alleine tauchen oder zumindest mit einer Kontroll-Person an der Oberfläche mit der man mit einer Leine zur Not kommunizieren kann.
Verlass dich auf andere und du bist verlassen....

Solo Kompetenz rulez....

und zum AMV unter Last...

Das näxte Unterwasserschiff um 40-50 Fuß kannst du ja mal schrubben...

Danach gucken wir was du an Luft brauchst
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.02.2009, 21:34
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Also ich habe verstanden, dass eine Einweisung eines Fachmanns Sinn macht - eine Doktorarbeit im Tauchen und ein paar der geliebten Scheine zu machen, halte ich wirklich für übertrieben, da ich ja auch mein Swimmingpool bis dato ohne Tauchschein benutzen konnte. Die Zeitspanne unter Wasser ist mir nicht sooo wichtig - ich möchte nur zum Beispiel die Propeller reinigen oder Seeventile freilegen. Eventuell eine Wellenanode anbringen oder einfach das Unterwasserschiff ein bisschen abkratzen. Ich denke, mehr als 10 oder 15 Minuten sollte das Gerät nicht hergeben müssen. Mein Tiefgang ist 90cm und damit auch schon die Einsatztiefe limitiert. In meinem Swimmingpool kann ich tiefer tauchen - was ich nicht mache, weil ich sehr ungern tauche. Aber wenn ich schon tauchen muss, dann möchte ich halt nicht mehr auf- und abtauchen als die zu erledigende Arbeit zu machen.
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.02.2009, 21:36
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Solo Kompetenz rulez....
wenn man die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung hat, absolut

Zitat:
...und zum AMV unter Last...
... geht natürlich nach oben. Aber ich denke mal Felix wollte nicht gleich sein gesamtes UW von Muscheln befreien, wahrscheinlich ehr mal nem Tampen aus der Schraube fruzeln o.ä.

Edit: Von Felix bereits geklärt
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.02.2009, 22:00
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Ich muss mich den markigen Worten von Divefreak anschließen, diese FreeDiveDinger sind in meinen Augen unverantwortlich.

Nehmen wir ein wenig Murphy - unter dem Rumpf, schwer am kratzen, etwas Werkzeug oder gar 2kg Blei für die Balance dabei, nicht die beste Sicht, grade ausgeatmet, und in diesem Moment versagt das Gerät aus einem von 1000 möglichen Gründen... der einzige, der jetzt "na und ?" sagen darf, ist ein Kampfschwimmer, aber der würde mit so einem Teil niemals auch nur die Nase unters Wasser halten !

Felix, mach einen Schein bei dem Dir auch die Theorie vermittelt wird. Bereits nach dem Grundschein eines beliebigen Verbandes hast Du genug Praxis und Theorie, um eine solche Situation bzw eine solche Unterwasserarbeit selber abzuschätzen und eigensicher durchzuführen.

Zitat:
Solo Kompetenz rulez....
Sehe ich trotz "never di(v)e alone" genauso - meine erste und zweite Reserve bin ich SELBER, danach erwarte ich den eigenständigen Eingriff meines Buddys.

Die kleinen Flaschen (Ponys) können eine kurzzeitige Notreserve zur Behebung eines Problems darstellen, mehr eigentlich nicht.

Empfehlung : Zum Wohle Deiner Angehörigen einen Kurs belegen, Praxis mit Kameraden sammeln, minimale Ausrüstung erwerben. Das kann gerne mit einer angepassten (kleinen / 5L) Pressluftflasche geschehen, das TÜVen der Flaschen liegt größenunabhängig bei 25€ /2a...
...nach ein paar Tauchgängen packt Dich eh die Sucht nach mehr...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 23.02.2009, 22:05
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Oberflächen AVM wird mit 20L angenommen und das bei mittlerer Belastung.
Sehr optimistisch, guckst Du (Quelle des Bildes: LFS NS / Celle)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Atemluft.jpg
Hits:	327
Größe:	32,6 KB
ID:	122243  
__________________
Grüsse Ulli

Geändert von Hexe-Crew (23.02.2009 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.