boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2009, 23:47
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard Problem mit der Scheuerleiste

An meiner Flipper ist eine umlaufende Scheuerleiste.
Ist ein dickes Gummiprofil in U-Form.
Das Profil ist lediglich auf die Kante der Ober- und Unterschale
gesteckt. Am Heck kommen beide Enden zusammen und sind
mit einem ca. 20 cm langen Edelstahlprofil fixiert.
Wenns in Kroatien mal ruppiger wird, dann fällt die Scheuerleiste
an den Seiten runter. Dehnt sich halt durch die hohen Temperaturen.
Ich hab im Urlaub schon 3 mal jeweils 10 cm gekürzt.
Damit das Profil an den Ecken am Heck besser anliegt habe ich von oben
nach unten durchgebohrt und an jeder Ecke 2 Schrauben montiert.
So habe ich da, wo die Enden zusammenkommen nochmal 10 cm kürzen können.
Kennt ihr das Problem? Sollte ich die Scheuerleiste verkleben? Womit?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2009, 05:11
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich wurde die Scheuerleiste zu kalt angebaut. Sollte sie noch elastisch genug sein, noch mal abnehmen und im Wasserbad erwärmen. Bei warmen Temperaturen zügig und unter leichtem Zug anbringen. Verkleben sollte die letzte Variante sein.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.02.2009, 07:56
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Ich hab sie ja bei sehr hohen Temperaturen soweit wie
möglich nach hinten gezogen und entsprechend eingekürzt.
Das blöde Ding scheint aber immer länger zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.02.2009, 10:08
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.005 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Je länger sie wird, um so schmaler wird das Profil, somit hält sie immer schlechter.
Vielleicht zu lang gezogen?
Ist nur meine Meinung.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2009, 11:00
rainer8193 rainer8193 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 32
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Conni,
ich habe vor Jahren im Sommer beobachten können ,wie bei Stapelfeld in Grauhöft die abgefallene Scheuerleiste einer LM 27 umlaufend neu befestigt wurde: das Gummiprofil wurde nach und nach auf Strecken von ca. 30 cm mit Heißluft erwärmt, in die Profilnut PU-Kleber? (ich meine es war SIKA 260 Kraftkleber) eingespritzt, auf die vorgereinigte Kante mit Schmackes raufgedrückt (Gummihammer) und mit Schraubzwingen fixiert.
Die ganze Aktion hat mit Durchhärten 3-4 Tage gedauert.
Ich habe die betreffende LM später mal immer wieder getroffen - mit bombenfest sitzender Scheuerleiste. Wie gesagt, war Knowhow von Werftleuten vor ca. 15 Jahren.
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.02.2009, 12:16
Benutzerbild von woodi
woodi woodi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: nähe Warstein(aber ne Kölsche Jung)
Beiträge: 44
Boot: Segelboot Woodpecker 750
114 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
(ich meine es war SIKA 260 Kraftkleber) eingespritzt, auf die vorgereinigte Kante
Ich habe auch schon mal eine Scheuerleiste verklebt. Und zwar 2 Mal
Nur gereinigt reicht nicht aus...hält von jetzt bis gleich... beim zweiten mal haben mich die Leute von... Polyester Rüegg... sehr gut beraten und mir den entsprechenden Haft- Primer mit Kleber zugeschickt.
Wichtig war dabei das, dass Innenprofil mit dem Primer sorgfältig behandelt wurde.
Die Leiste habe genau wie oben schon beschrieben, erwärmt und mit leichtem vorrecken aufgezogen und ebenfalls mit Zwingen fixiert.(Achtung lange Abbindezeit)
http://www.ruegg.de/
Zitat:
habe ich von oben nach unten durchgebohrt und an jeder Ecke 2 Schrauben montiert.
>EDIT< Das war bei mir der Grund warum ich die Scheuerleiste abnehmen mußte.
Durch die Bohrlöcher war wohl mit der Zeit Wasser eingedrungen und ist anscheinend zwischen die Verklebung von Oberschale und Unterschale gesickert. Über die Jahre hat der Frost die Verbindung auf etliche cm gesprengt und immer mehr Wasser ist eingedrungen. Da das U-Profil die Angelegenheit verdeckte, ist mir der Schaden erst aufgefallen als Wassertropfen im Inneren an der Bordwand runter liefen. Da ich mir aber nicht sicher war ob meine Theorie auch den Tatsachen enspricht, habe ich einen Bootsbauer von Dehler den Schaden gezeigt und dieser hat mir den Frostschaden bestätigt und ebenfalls die Ursache an den Schrauben gesehen.
__________________
Gruß Micha

Geändert von woodi (12.02.2009 um 15:10 Uhr) Grund: Text ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.02.2009, 19:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht ob man das 1 zu 1 vergleichen kann
aber meine wurde mit Edelstahlschrauben fixiert und mit Sika verklebt

Wie oben schon beschrieben, denke ich auch dass Du Deine über den max Dehnpunkt gezogen hast und sie damit zu dünn und ausgeleiert ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.02.2009, 08:37
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodi Beitrag anzeigen
Durch die Bohrlöcher war wohl mit der Zeit Wasser eingedrungen und ist anscheinend zwischen die Verklebung von Oberschale und Unterschale gesickert. Über die Jahre hat der Frost die Verbindung auf etliche cm gesprengt und immer mehr Wasser ist eingedrungen. Da das U-Profil die Angelegenheit verdeckte, ist mir der Schaden erst aufgefallen als Wassertropfen im Inneren an der Bordwand runter liefen. Da ich mir aber nicht sicher war ob meine Theorie auch den Tatsachen enspricht, habe ich einen Bootsbauer von Dehler den Schaden gezeigt und dieser hat mir den Frostschaden bestätigt und ebenfalls die Ursache an den Schrauben gesehen.
Hallo woodi,
bei mir ist die Leiste ja gar nicht verklebt.
Der Vorbesitzer hat das Boot neu lackieren lassen.
Die Scheuerleiste wurde erneuert und nur gesteckt.
Aber wenn ich das neu mache, dann wohl ohne Bohrlöcher.
Danke für den Tip.
Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.02.2009, 08:42
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
aber meine wurde mit Edelstahlschrauben fixiert
In welchen Abständen?
Oder nur da, wo die Enden zusammenkommen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.02.2009, 18:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

20 cm
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.02.2009, 11:01
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
20 cm
Hey, das gibt's auch als Lied!

Hat jemand ne Idee, wo ich eine neue Scheuerleiste
und den passenden Kleber kaufen kann?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.02.2009, 14:18
Benutzerbild von woodi
woodi woodi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: nähe Warstein(aber ne Kölsche Jung)
Beiträge: 44
Boot: Segelboot Woodpecker 750
114 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Conni
ich kann dir wie schon oben erwähnt nur Polyester Ruegg empfehlen. Sie nennen sich selbst die Scheuerleisten-Spezialisten
( ich finde zurecht)
Forder dir doch einfach mal den Katalog an, dort sind alle Leisten (Im Querschitt 1:1) abgebildet und auch preislich bin ich dort gut gefahren.
http://www.ruegg.de/
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.02.2009, 14:32
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Hallo woodi,
Danke für den Tip - ich dachte die hätten nur den Kleber.
Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.02.2009, 14:47
Benutzerbild von woodi
woodi woodi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: nähe Warstein(aber ne Kölsche Jung)
Beiträge: 44
Boot: Segelboot Woodpecker 750
114 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Neee.. die haben so ziemlich alles was du brauchst. Auch VA Schrauben
Aber von Lacke, Harze, Fenderleisten und Profile über Schrauben,Decksbeläge und Mahagoni/ Teakleisten haben die viel für Restaurierung und Laminierung. Auch haben die viele Artikel für den Innenausbau. Wie gesagt Katalog anforden.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.02.2009, 15:09
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodi Beitrag anzeigen
Wie gesagt Katalog anforden.
Schon längst geschehen!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.02.2009, 17:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

ruegg ist gut aber nicht billig.
u.U. findest Du bei Vetus was
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2009, 19:49
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Katalog ist heute gekommen.
Auf den ersten Blick passt nur eine Scheuerleiste,
die 35,90 € / m kostet.
Macht bei geschätzten 16,5 m
592,35 €

Ich glaub' ich versuche erstmal meine alte
Scheuerleiste zu verkleben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.