boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2004, 22:39
Benutzerbild von Schlitzi
Schlitzi Schlitzi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Wien, bzw ganz nah dran
Beiträge: 194
Boot: Draco 2700 Sterling
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard Problem mit Phasenlage (reversed polarity)

Habe erstmals den Landanschluss verwendet. Natürlich hat gleich mal die Lampe für reversed polarity geleuchtet.
Kein Problem dachte ich und habe einfach im landseitigen Stecker die Phase mit dem Nullleiter (schreibt man das jetzt mit 3 L ) getauscht.
Und siehe da.....sie leuchtet noch immer

Was mache ich falsch ? oder ist da wo ein Defekt ?

sonst hat alles funktioniert (Kühlschrank, Herd, Wasserpumpe, Spülung)

am Schaltpaneel ist da auch ein Schalter für B-Netzgerät.
ist der für das Batterie Ladegerät ?? habe mal kurz eingeschalten, war aber ein ungesundes Brummen zu hören, daher gleich wieder auf OFF gestellt.

Vielen Dank für Tipps
Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013_1087767579.jpg
Hits:	483
Größe:	20,5 KB
ID:	4660  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2004, 06:26
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... hoffentlich hast du nicht Null und Erde vertauscht.

Gruß
Uwe


WOOOOOODSTOCK sach was!
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2004, 06:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.921
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Ich würde an deiner Stelle einen Elektriker fragen.
Aber:
Poste doch mal ein Bild von der Anschlußbelegung des Landsteckers, der Bord-Anschlußdose und dem Eingang in die Schalttafel.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2004, 12:43
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Moin Apiroma,

Jens *ist* Elektromeister!

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2004, 12:56
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Moin Apiroma,

Jens *ist* Elektromeister!

Gruß
Uwe
Welcher Jens denn, Uwe?


grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2004, 13:01
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
... hoffentlich hast du nicht Null und Erde vertauscht.

Gruß
Uwe


WOOOOOODSTOCK sach was!
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2004, 13:04
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
544 Danke in 176 Beiträgen
Standard

@Schlitzi,
ich hab in meiner Moody auch so eine Anzeige, die Engländer wollen es immer genau wissen, die hin und wieder "falsche" Polarität anzeigt. In England werden Stecker verwendet, die einen dritten Kontakt für die Erdung besitzen und nur in einer bestimmten Art und Weise in die Steckdose passen. Ich hab das Problem gelöst, in dem ich in meine Landstrom Anschlußleitung mit EC-Stecker/Kupplung einfach eine normale "Schuko"-Kupplung eingesetzt habe. Bei Anzeige falscher Polarität wird einfach die Steckerverbindung gelöst, um 180 grad gedreht und wieder zusammengesteckt.
Das sollte bei dir auch helfen.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2004, 13:59
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

@Manfred:
das hat er ja im Prinzip mit dem Tausch von Phase und Nulleiter gemacht.
@ Andreas:
wenn die Anzeige eine Leuchtdiode ist, kann die vorgeschaltete Diode defekt sein.
gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2004, 14:06
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
544 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl
@Manfred:
das hat er ja im Prinzip mit dem Tausch von Phase und Nulleiter gemacht.
Ja, aber da mit dieser Polaritätsanzeige in vielen Häfen Probleme auftauchen und man sich das ständige umklemmen (schon zur Sicherheit einer Verwechslung) sparen kann glaube ich, ist mein Vorschlag schon richtig.
Ich schreibe aus eigener leidvoller Erfahrung.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2004, 14:13
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

@Manfred:
klar doch, habe selbst auch so was, gab und gibt immer wieder Probleme. Wozu ist der Anschluss auch genormt
gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2004, 18:56
Benutzerbild von Steffen21m
Steffen21m Steffen21m ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 325
Boot: Bayliner 175 GT
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Tag !
Auf dem Sicherungspanel gibt es oben eine Sicherung, die mit H-Sicherung beschriftet ist. Bei diesen Panelen wird mit dieser Hauptsicherung die Eingangsspannung über den Landanschluss nur 1 polig d.h einer von beiden Drähten abgeschaltet.
Wenn ihr an der Elektrik nun rumfummelt und zur Sicherheit die Hauptsicherung abschaltet, kann trotzdem was passieren, da ihr im Extremfall dann den Neutralleiter schaltet. Die Phase ist somit vorhanden und wenn ihr noch eine ziemlich gute Erdverbindung herstellt, dann springt schon mal ein "Gedankenfunke" über.

Normalerweise muss die Phase und der Neutralleiter im Stecker der Landstromeinspeisung gedreht werden, um den Fehler zu beseitigen.
Ich habe die Verschaltung eines solchen Schaltpanels zwar noch nicht gesehen kann mir aber vorstellen, dass die Signallampen folgendermassen geschaltet sind:
Die Lampe wird zwischen Erde und Neutralleiter (der Draht der Neutalleiter sein soll) gehängt. Leuchtet sie, so sind Phase und Neutalleiter vertauscht. Diese Schaltung funktioniert aber nicht bei vorgeschaltetem FI.

Wenn ich einen Denkfehler gemacht habe, dann korrigiert mich bitte.

Gruss Steffen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2004, 19:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Steffen,

mir ist das egal wie rum der Stecker in der Dose steckt.

Denn der Hauptschalter und der Onbord FI-Schutzschalter schalten beide all-pollig ab.

Allerdings hat mir meine Flapzigkeit mal einen Seitenschneider gekostet.

Ich habe den Boiler über einen einpoligen Schalter abgeschaltet und dann das Kabel abgeschnitten.

Ich glaube Deine Theorie zu der Kontrollleuchte ist korrekt, wenn die Jungs eine Glimmlampe einsetzen die kein Strom zieht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2004, 19:15
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
156 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Balimara.

Deine Bastelei mittels Schukostecker und Schukokupplung sind in deutschen Hafenanlagen laut VDE .100-.... schlicht und einfach verboten!!!!

Eben grade wegen den Verpolungsgefahr!
Einzig erlaubt sind dreipolige Cekonstecker und Kupplungen und sonst garnichts!!!

Die Anschlussbelegung in Stecker und Kupplung ist mit P= Phase, N=Neutralleiter und dem Erdungssybol=Pe bezeichnet und auch so auszuführen. Ein tauschen der Anschlüsse ist verboten.

Weiterhin sagt VDE aus, dass der Betreiber elektrischer Anlagen sprich der Eigentümer des Bootes für die die Sicherheit seiner Anlage verantwortlich ist.

Sollte es also durch unfachmännische Basteleien an elektrischen Anlagen zu Sach oder gar zu Personenschäden kommen, wird man den jeweiligen Betreiber gnadenlos zu Verantwortung ziehen. Jede Versicherung wird sich wegen grober Fahlässigkeit herrauswinden und recht bekommen!!!

Also hört auf mit der Verbreitung unfachmännischer Halbwahrheiten und haltet eure Landanschlussanlagen peinlichst in Ordnung.

Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber einige Hobbyelektriker wissen hier noch nicht einmal wovon sie reden.

Das musste hier mal ganz klar gesagt werden.

Gruß aus dem Norden. Jörg der auch Elektriker ist.
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2004, 19:39
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
544 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robbe
Balimara.

Deine Bastelei mittels Schukostecker und Schukokupplung sind in deutschen Hafenanlagen laut VDE .100-.... schlicht und einfach verboten!!!!

Hobbyelektriker wissen hier noch nicht einmal wovon sie reden.

Das musste hier mal ganz klar gesagt werden.

Gruß aus dem Norden. Jörg der auch Elektriker ist.
Leider wissen manchmal auch Fachleute nicht immer über alles bescheid.
Gott sei Dank halte ich mich von deutschen Hafenanlagen fern.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2004, 19:59
Schiebsy Schiebsy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Neumünster
Beiträge: 377
4 Danke in 4 Beiträgen
Schiebsy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin und Hallöle,

schön das es CEKON- Stecker gibt und das sie so toll innen beschriftet sind. Noch besser ist es , das man"n" Adapter kaufen kann, wo auf der einen Seite ein CEE-Stecker ist und auf der anderen Seite eine Schuko-Kupplung. So kann ich immer die Adern " Phase und Null" verdrehen. Aber das beste an dieser ganzen Kiste ist, der "Schutzleiter" bleibt dort wo er hin soll. Also mal wieder viel Getöse um nichts. Ich gebe allen " Fachleuten" recht, die das Hobbybasteln an el. Anlagen nicht gut heißen. Deshalb ist es auch sinvoll, die Anschlußkabel 2 polig abzuschalten. Der Vorschlag war, so wie ich es verstanden habe, auch so gemeint. Es sollten nur Phase und Null über den Schukostecker gedreht werden. Vom Schutzleiter war da nicht die Rede und wäre auch mehr als dämlich.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2004, 20:05
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
544 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ich muß noch was ergänzen -

1. Meine Balimara ist Made in Enland und liegt in Frankreich.
Weder die Engländer noch die Franzosen haben je was von VDE-Vorschriften gehört,
die
2. nach den gültigen EU-Richtlinien gar nicht mehr gelten und nur noch, soweit keine andere Richtlinie vorhanden ist in Deutschland "sinngemäß" Anwendung finden.

Damit relativiert sich doch schon ein gewisser Teil der Aufregung (ich hab mich aber nie aufgeregt hab ich da was verpasst ).
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.06.2004, 20:08
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
156 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Kein Getöse um nichts, siehe Cyrus Seitenschneider. Es hätten ja auch seine Finger sein können! Und dann der ganze kerl unter strom.

Und Tschüss. Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.06.2004, 20:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robbe
Kein Getöse um nichts, siehe Cyrus Seitenschneider. Es hätten ja auch seine Finger sein können! Und dann der ganze kerl unter strom.

Und Tschüss. Jörg

Nö nö.... Ich habe Personenschutzschalter!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.06.2004, 20:10
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
544 Danke in 176 Beiträgen
Standard

@Cyrus,
wenn Dein Personenschutzschalter ausfällt, siehst Du aus wie Jimmy Hendrix!!
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.06.2004, 20:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balimara
@Cyrus,
wenn Dein Personenschutzschalter ausfällt, siehst Du aus wie Jimmy Hendrix!!

Ne,
dann kommt der am Steg!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.06.2004, 21:55
Benutzerbild von Schlitzi
Schlitzi Schlitzi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Wien, bzw ganz nah dran
Beiträge: 194
Boot: Draco 2700 Sterling
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Vorerst Danke für die vielen Antworten (nützliche und weniger nützliche eingeschlossen)
Ich versuche auf ein paar einzugehen.

Ich habe Phase und Nullleiter getauscht (der gelb/grüne Schutzleiter ist mit bekannt ....habe techn. Ausbildung)

Foto vom Stecker kann ich momentan nicht machen (Boot auf KRK, Ich in Wien)

Stecker kann man weder bootseitig verdrehen noch landseitig. bleibt also nur aufschrauben und Leitungen umklemmen ODER eine der (umstrittenen weil nicht so sicheren) anderen Lösungen.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
im Moment tendiere ich zu "Leuchtdioden Beschaltung defekt" (posting von Sunnyxxl...Diode lässt auch in Sperrrichtung durch)

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.06.2004, 22:07
Benutzerbild von Schlitzi
Schlitzi Schlitzi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Wien, bzw ganz nah dran
Beiträge: 194
Boot: Draco 2700 Sterling
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steffen21m
Hallo und guten Tag !
Normalerweise muss die Phase und der Neutralleiter im Stecker der Landstromeinspeisung gedreht werden, um den Fehler zu beseitigen.
Ich habe die Verschaltung eines solchen Schaltpanels zwar noch nicht gesehen kann mir aber vorstellen, dass die Signallampen folgendermassen geschaltet sind:
Die Lampe wird zwischen Erde und Neutralleiter (der Draht der Neutalleiter sein soll) gehängt. Leuchtet sie, so sind Phase und Neutalleiter vertauscht. Diese Schaltung funktioniert aber nicht bei vorgeschaltetem FI.

Wenn ich einen Denkfehler gemacht habe, dann korrigiert mich bitte.

Gruss Steffen
Genau das habe ich gemacht (P + N im Stecker getauscht), Lampe leuchtet trotzdem. D.h. deine Beschaltung (Lampe zw. PE + N) kann nicht stimmen. Eher glaube ich, dass das eine 220VAC Glimmlampe mit Diode zwischen Phase und N (Sperrrichtung von Phase zu N). Wenn diese defekt dann leuchtet diese in beiden Richtungen.
Nun hoffe ich , dass ich richtig liege.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.06.2004, 06:48
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.921
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Das würde ich auch vermuten, allerdings sieht man in der offenen Schalttafel mehr.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.06.2004, 10:43
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

@Andreas:
Glimmlampe mit Diode zwischen Phase und 0 geht nicht, Glimme würde immer leuchten. Die Diode ist wirkungslos, wirkt nur quasi als Spannungsteiler, da sie nur eine Halbwelle der Wechselspannung durchlässt.
Die Anzeige liegt immer zwischen 0 und Schutzleiter. Durch den geringen Strom (<10mA) löst der FI nicht aus.
Wird eine Leuchtdiode durch Vorschalten einer Diode in Sperrichtung betrieben, leuchtet die nicht, deshalb meine Anregung.
Kannst Du feststellen, ob an der Anzeige Gleich- oder Wechselspannung anliegt? Das würde weiterhelfen.
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.06.2004, 11:56
Benutzerbild von Schlitzi
Schlitzi Schlitzi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Wien, bzw ganz nah dran
Beiträge: 194
Boot: Draco 2700 Sterling
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

@ sunnyxxl

ich werde sobald ich wieder am Boot bin die Schalttafel öffnen und der Sache auf den Grund gehen (ich versuchs halt).
dramatisch ist es ja nicht, weil (alles) trotzdem funktionierte. Nur dieses "B-Netzgerät" habe ich nur ganz kurz eingeschalten und wegen des Brumms gleich wieder aus (ich denke das ist das Batterieladegerät).
ich mach dann auch gleich Fotos von allen Details (also vom CEE Stecker landseitig nicht)

technisch geht mir das Ganze natürlich nicht aus dem Kopf
... wenn die Diode immer zw. 0 und SL (PE) liegt ,dann kann sie nur leuchten wenn entweder auf dem 0 fälschlicherweise die Phase liegt (Abhilfe: tauschen, jedoch in meinem Fall leuchtet sie dann munter weiter) oder die Phase auf dem SL !!?? ....kann ich mir aber nicht vorstellen, das würde ich spüren
oder liege ich da falsch ?

Danke trotzdem
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.