|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Verwendet jemand hier NMEA2000 
			
			Hallo Forum, langsam aber sicher wird NMEA2000 immer mehr zum Thema. Auf der Boot habe ich dieses Jahr schon mehr Anbieter für NMEA2000 Geräte gesehen als letzts mal. Was mich aber mal sehr interessieren würde. Gibt es mittlerweile in der "normalen" Yachtszene ( also nicht die Millionen teuren Superyachten ) wirklich schon viele Anwender von NMEA2000 ? Wäre nett, wenn Ihr mal sagen könntet, ob und wie Ihr auf Euren Booten NMEA2000 einsetzt - und ob Ihr damit zufrieden seit - oder ist das (noch) kein Thema ? Merci und Gruss Frank | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was ist NMEA2000????    Gruß Jockel | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   wlan mit kabel fürs boot Ist ne Netztwerkstruktur/technik um verschiedene Geräte an Bord zu vernetzen. ZB GPS, Plotter, Echolot, Motor, Generator usw. Mercury vermarktet sowas ähnliches als Smartcraft 
				__________________ MFG René    
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			das ist so nicht ganz richtig.  Vernetzung stimmt aber. Beispielsweise ist die Antenne an meinen Plotter über NMEA 2000 angeschlossen. Natürlich geht das alles viel schneller auf diese Art.  Beim eben aufgeführten Anwendungsfall halte ich das aber eher für kontraproduktiv. Die Netzwerktechnik ist sogar eher ein Rückschritt, da die Kabel immer mit T-Stücken verbunden werden. An den beiden Endene des Busses ist dann noch ein Abschlußterminalwiderstand einzubauen. Das ist in der Computertechnik lange passé. Dort wurden die Netzwerkkabel mit den abgeschirmten Leitungen und den BNC-Anschlüssen vor mehr als fünf Jahren entsorgt und gegen die Twisted-Pair-Technologie, die wir alle kennen, ersetzt. 
				__________________ Gruß Uwe | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			alles klar und Danke, kann ich ja als Süßwassermatrose und Bötchenfahren nicht wissen. Grüße Jockel | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			wireless mit Kabel ist echt gut!     Zitat: 
   
				__________________ gregor   
 | |||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|   
			
			Hatte die formulierungin meiner flotzigen Art absichtlich gewählt... Wer von den jungspundne hätte was mit nem Netztwerk vergleichbar 10base2 oder thin ethernet anfangen können? Zitat: 
 Gibt Pro und Con. Pro es ist bei größeren Netzen egal wo ein Sensor anschlußtechnisch sitzt. Con bei kleinen Netzen ist das direkte einstecken ins Gerät einfacher, weniger Fehleranfällig) Zitat: 
 beim Stern mit twisted Pair brauch ich nen Hub/Switch so wie man es auch bei NMEA 0183 braucht. beim Bus klemmt man ein Gerät ans nächste, bzw arbeitet mit T-Stücken. Deshalb ist NMEA 2000 ja extra als Bus Topologie ausgelegt. 
				__________________ MFG René    
 | ||||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hatte meinen Kraftstoffdurchflussmengenmesser   per NMEA2000 an meinen Kartenplotter angeschlossen. Funktioniert tadellos. Bin mir nicht sicher ob dir das hilft, aber ich hatte eine normale Yacht.   
				__________________ Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ok - bisher haben wir also 2 Anwendungen gefunden.  Antenne an Plotter über NMEA 2000Bei beidem scheinen einzelne Geräte verbunden zu sein. Nich so ganz das, was man in den tollen NMEA 2000 Netz Prospekten sieht. Vielleicht finden sich ja noch mehr Anwender. Bin einfach mal gespannt zu sehen ob sich NMEA2000 langsam auf den Booten einbürgert, oder ob es ein Schattendasein fristet. Merci Frank | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... genauso ist meineserachtens die breite Praxis. Derzeit nimmt der Markt es nicht so wirklich an. Und wie schon oben geschrieben: Es ist meiner bescheidenen Meinung nach Technik von gestern. Ich würde eher auf ein "richtiges" Netzwerk setzen. Es gibt so etwas mit mit normaler Computerhardware.
		 
				__________________ Gruß Uwe | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 weil wegen merc... und da gibts dutzende möglicheiten. zu nmea 2000. Funke und gps verbinden. und vieles mehr. es ist definitiv im kommen   
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 
				__________________ wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel Geändert von denni1078 (11.02.2009 um 17:36 Uhr) | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 In der doch etwas rauheren Umgebung des Bootes hätte ich schon gerne - stabile Stecker, galvanische Entkopplung, Spannungsfestigkeit usw. usw, was die normale Computerhardware doch eher weniger bietet. Aber das mag jeder selbst für sich entscheiden. Gruss Frank | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185    | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also bei meinem Lowrance-Plotter/Fischfinder sind die GPS-Antenne und der Kraftstoffsensor sowie die Funke per NMEA2000 verbunden. Gruß Steffen | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Für alle, die es interessiert, aber nicht wissen worum es hier überhaubt geht, eine Erläuterung von GARMIN: http://www8.garmin.com/manuals/GPSMA...Grundlagen.pdf 
				__________________ Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.deNec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum. | 
|  | 
| 
 | 
 |