boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2009, 20:21
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard Papiere für Trailerachsen ?

Ich müsste demnächst endlich mal mit dem Bau eines Hafentrailers anfangen....

Günstigerweise kann ich über drei Ecken fast für lau an zwei gebremste , relativ neue Trailerachsen kommen.

Das Gefährt irgendwann mal zuzulassen ist im Moment eigentlich nicht vorgesehen, könnte aber vielleicht doch einmal notwendig sein.

Frage daher: müssen in so einem Fall irgendwelche Papiere vorhanden sein?


Oder ist auf den Achsen so was wie ein Typenschild oder eine eingeschlagene Nummer nach der ich suchen sollte??

Danke, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2009, 20:40
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Frage daher: müssen in so einem Fall irgendwelche Papiere vorhanden sein?


Oder ist auf den Achsen so was wie ein Typenschild oder eine eingeschlagene Nummer nach der ich suchen sollte??
Beides ja, wobei die Papiere eher ne technische Beschreibung sind.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.02.2009, 20:42
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Beides ja, wobei die Papiere eher ne technische Beschreibung sind.

Gruß Torben
jepp, normal typenschild

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.02.2009, 20:46
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Typenschild ermitteln, ist das da, dann ist alles schick.
Papiere is so wie von Torben erklärt, kannste eigentlich Feuer mit machen.

Wichtig ist noch die Auflaufeinrichtung+Kupplung. Muss ebenfalls ein Schildchen dranbacken, sonst wird der TÜV-Onkel gnietschig.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2009, 20:51
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
jepp, normal typenschild

gruß jens
Aha, könnte man darüber notfalls auch nachvollziehen, ob die Dinger irgendwo mal " gefunden " wurden...?

Sind zwar schon durch mehrere Hände gegangen, ich würde aber ungern der sein, der dann zum Schluß die Mütze aufhat....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2009, 20:58
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

nö, die nummer haben se nich


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2009, 21:20
Benutzerbild von jensen2100
jensen2100 jensen2100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: AHAUS
Beiträge: 119
Boot: Fletcher
61 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin,Moin,
eigentlich brauchst du nur einen Kaufvertrag für die Achse/Auflaufeinrichtung
und vom Hersteller die Bremsberechnung/Gutachten..
Dann zum TÜV (NEUABNAHME). Nicht vergessen Seitenbegrenungsleuchten!!
Grüße v.d. holländischen Grenze
Jensen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2009, 21:31
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin jensen und herzlich willkommen,

muß Dir zum Beitrag leider widersprechen... Damit ist hier bei der Vollabnahme nix zu machen. Typenschild; Prüfzeichen etc. will der Prüfer sehen/braucht er zur Eintragung. Den Kaufvertrag kannst du zwar mit nehmen, ist für den Prüfer allerdings unrelevant. Der prüft alles, was angebaut wurde...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.02.2009, 21:32
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jensen2100 Beitrag anzeigen
Moin,Moin,
eigentlich brauchst du nur einen Kaufvertrag für die Achse/Auflaufeinrichtung
und vom Hersteller die Bremsberechnung/Gutachten..
Dann zum TÜV (NEUABNAHME). Nicht vergessen Seitenbegrenungsleuchten!!
Grüße v.d. holländischen Grenze
Jensen
Danke und willkommen im .....

Aber wie gesagt, Straßenzulassung ist eigentlich nicht vorgesehen, wenn dann eh höchstens 25km/h und außer den Achsen müsste ich die anderen wichtigen Sachen wohl sowieso neu kaufen....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.02.2009, 21:47
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jensen2100 Beitrag anzeigen
Nicht vergessen Seitenbegrenungsleuchten!!
Ab 6.50 m Gesamtlänge.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.02.2009, 21:57
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

So schlimm ist das gar nicht: Wenn der Prüfer neue Reifen und ne zugelassene Kupplung sieht, dazu nen guten Zustand, das Zugrohr ebenso wie die Achsen mit ner Nummer und die Beleuchtung i.O. ist das bereits mehr als die halbe Miete.

Beim Falke I hatte ich mit Borne nen Trailer aufgebaut, dessen Achse vollschrott war. Ebenso die Zugkupplung...
Die Beschreibung der Achse wollte der Prüfer gar nicht sehen.

Hat mit alles selber nachgemessen, die Spur geprüft, hier und da gekuckt - 10 Minuten später hatte ich die Papiere .

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.02.2009, 20:34
Benutzerbild von jensen2100
jensen2100 jensen2100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: AHAUS
Beiträge: 119
Boot: Fletcher
61 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin jensen und herzlich willkommen,

muß Dir zum Beitrag leider widersprechen... Damit ist hier bei der Vollabnahme nix zu machen. Typenschild; Prüfzeichen etc. will der Prüfer sehen/braucht er zur Eintragung. Den Kaufvertrag kannst du zwar mit nehmen, ist für den Prüfer allerdings unrelevant. Der prüft alles, was angebaut wurde...

Gruß ALF
Moin Alf,

ohne Kaufvertrag der Achsen läuft hier im Münsterland /Ahaus Dekra nix. Bei V-Deichsel(Gebremster Anhänger) ist immer die Bremsberechnung/Gutachten vom Hersteller notwendig. Begründung : 2000-2600 Kg Auflaufeinrichtung ist nicht Kompatibel mit zwei 800kg Achsen. Zusammenwürfeln geht ja sowieso nicht.

Sind meine Erfahrungen die ich leider machen musste
Lieber Gruß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.02.2009, 20:39
Benutzerbild von jensen2100
jensen2100 jensen2100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: AHAUS
Beiträge: 119
Boot: Fletcher
61 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich Nochmal

Prüfzeichen müssen wieso immer da sein...
Dieses Bremsgutachten kostet bei Alko zb. 50 Euronen(natürlich nur wenn Alko Achsendrunter hast.

Grüße Jens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.02.2009, 21:00
Benutzerbild von jensen2100
jensen2100 jensen2100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: AHAUS
Beiträge: 119
Boot: Fletcher
61 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
So schlimm ist das gar nicht: Wenn der Prüfer neue Reifen und ne zugelassene Kupplung sieht, dazu nen guten Zustand, das Zugrohr ebenso wie die Achsen mit ner Nummer und die Beleuchtung i.O. ist das bereits mehr als die halbe Miete.

Beim Falke I hatte ich mit Borne nen Trailer aufgebaut, dessen Achse vollschrott war. Ebenso die Zugkupplung...
Die Beschreibung der Achse wollte der Prüfer gar nicht sehen.

Hat mit alles selber nachgemessen, die Spur geprüft, hier und da gekuckt - 10 Minuten später hatte ich die Papiere .

Gruß ALF
Ich Nochmal-NERV-LACH-

hatte einen Massanek Trailer. Bei der Fahrt in den Urlaub(Kroatien) ist mir das Radlager weg geglüht und der Achsstummel stand total deformiert dran.
-Leider konnte man(n) den Achsstummel nicht wechseln da verschweisst.
-Achse einfach wechseln ging auch nicht, weil die Bremsausführung nicht mehr Lieferbar.
Ende vom Lied beide Achsen NEU mit Passender Auflaufeinrichtung!!Teurer Spass..Eintragung war erforderlich weil das ALte systhem im Brief/Schein vermerkt war. Ebenfalls wurde die Rechnung sowie Bremsgutachten von unserem TüV verlangt
Sicherlich hätte ich auch eine andere 1000kg Achse kaufen können.

Aber was ist ;wenn etwas passiert??? Diese Frage sollte man sich schon hier u. da mal stellen??? Bezahlt dann die Versicherung ? Oder zieht der Tüv Mensch seine Jacke aus u. u. u.



Nur mal so...
Grüße v.d. holländischen Grenze
Jensen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.