![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So, die Sache ist geklärt. Es fehlt ein Stöpsel zum Verschließen des Rohres. Wird bei iiibäääh reklamiert...
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Da fehlt einfach der untere Stopfen des Glaszylinders für den Schlauchanschluss .
Werf das Ding weg und hol dir eine anständige im KFZ-Zubehörmarkt ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#28
|
||||
|
||||
![]()
So ist bereits geklärt, morgen bekomme ich das Geld zurück und das Teil geht dann in die Tonne
![]() ![]() Am Wochenende gehe ich dann mal in den KFZ Laden um de Ecke ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Besorge Dir in der nächsten Apotheke oder Laborbedarf einen Gummistopfen mit ner Bohrung für das Röhrchen am Schlauch!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
sollte fertig montiert in etwa so ausshauen.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich muß hier nochmal anknüpfen... Habe mir auch so einen Prüfer aus dem Baumarkt geholt und mein Frostschutzmittel geprüft. Im Rahmen der Messgenauigkeit habe ich irgendwas zwischen -12 und -20 an den Ringen abgelesen. Da ich das Kühlmittel in der 2-Kreiskühlung mit etwas dest. Wasser gestreckt habe, ging ich von einer Herabsetzung des Frostschutzfaktors aus, aber eine original Mercruiser-Mischung gibt keinen anderen Frostschutzwert an als am Motor festgestellt. Laut Verpackung bis etwa -36°C Frostschutz, Ethylen-Glykol genau wie auf der Meßskala. Was passt hier nicht zusammen? ![]() Gruß Torben |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sowas ist viel schöner und kann neben die Maschine gelegt werden ! Gruss Micha Und Messergebnisse erst nach richtiger Vermischung ablesen bzw/und gründlicher Reinigung des Tester's Glaube nie was theoretisch geht oder auf der Pulle steht (es sei denn es steht DIN davor) Immer schön testen und mit -35° kann man auch im Sommer nichts falsch machen. Das Zeug heute pflegt sogar die Maschine (so ein bissel )
__________________
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kauf dir eine anständige Spindel, dann sollte es klappen
__________________
Gruß Jörg |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Jörg, hast Du mal nen Tip, was ne "anständige" Spindel ist?
![]() Das Ding wie oben abgebildet? Oder gibt es höherwertige Produkte? Gruß Torben |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist, daß der Schwimmer aus Glas besteht. Die Plasteschwimmer werden schnell ungenau.
Übrigens zum Ebay- Messgerät. Kann es sein, daß sich der fehlende Gummistöpsel mit der Bohrung im Gummiball steckte? Der Gummiball wird über das Glasrohr gezogen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüsse Micha
__________________
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Die Plasteschwimmer neigen dazu, undicht zu werden. Vor allem in Batteriesäure. Glas ist beständiger. (Solange es nicht runter fällt) ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und so nebenbei -- Säure in deinem Boot ist nicht in der Lage in eine einzige Kettenverbindung von Kunststoffen einzudringen -- wie auch ?? Und haltbarer und sicherer als Glas sindKunststoffe auf einem Boot sowieso ... Ich denke einen aus Glas bekommst Du viel schlechter als aus Kunststoff !!! Sorry aber nichts für ungut ! Gruss Micha
__________________
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Das bezweifle ich ganz gewaltig ... es sind 2 Geräte -- eines mit blauen , eines mit rotem etikett ... Die Messungen basieren beide auf Dichte ... das wird mehr als schwer mit einem gerät ! --- Entschuldige Bitte, vielleicht solltest Du deinen Frostschutz vom Fachmann messen lassen ?
Gruss Micha Ergänzung : Zitat:
aber das führt vom Thema weg...
__________________
Geändert von Shatland (03.02.2009 um 18:55 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Fürchte ich auch... ![]() Der Frostschutzprüfer ist - wie schon geschrieben - für Ethylen-Glykol vorgesehen. In dem Kombigerät Frostsch./Batteries. sind m.E. 2 Schwimmer, ist also technisch möglich. ![]() So, und nun warte ich auf eine Empfehlung für ein Gerät, mit dem ich es mir selbst machen kann - also Frostschutz spindeln... ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab sowas und der tut es ganz gut --- wobei, ich glaube ich habe eh fast nur noch Frostschutz im inneren Kreislauf drin ....
![]() *lacht* willst du hierauf wirklich eine Antwort "... ein Gerät, mit dem ich es mir selbst machen kann ..." -- dazu reicht der Gummibalg von Deiner Erwerbung **nochmal lacht ** sorry sorry sorry Grüsse trotzdem technisch möglich -- aber der Arbeitsschutz und die dann folgenden Messfehler --- ne, ich bin geneigt zu wetten --- kombi säure / frostschutz gibt es nicht .
__________________
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.gefo.de/detail.php?sel=fr...rn=pro&lang=DE (der normale ist blau, hab ich auf schnelle nur die BW Version gefunden)
__________________
Gruß Jörg
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Tach
![]() habe mir den Glycomat geholt, damit funktioniert das einwandfrei. ![]() Danke nochmal für den Tip! ![]() Das Ding aus Glas für 2€ ist wirklich nicht zu empfehlen, das laß ich mir Montag im Baumarkt, wo ich es gekauft habe, erklären... ![]() Und übrigens: Es gibt Kombispindeln für Batteriesäure und Frostschutz, da sind dann auch unterschiedliche Auftriebskörper und Skalen drin. ![]() Ob die was taugen sei mal dahingestellt. Ich hab jetzt durch Euch gefunden, was ich brauche. ![]() ![]() ![]() Gruß Torben |
![]() |
|
|