boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2009, 17:40
Benutzerbild von Offshore
Offshore Offshore ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 8
Boot: Freedom 200 XL
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Winterfest was heißt das ??

Malzeit liebe Bootsfreunde !

Habe mir vor zwei wochen ein neues Boot zugelegt , sehr gepflegt nur Süßwasser betrieb !

Der Vorbesitzer hat mir vergewissert das es in einer Fachwerkstadt Winterfest gemacht wurde.

Kann mir einer mal sagen was die da eigendlich genau am Motor und Antrieb machen , und wie man das Kontrolieren kann ob es auch wierklich
gemacht wurde ?!

Und was man beim ersten start nach dem Einwintern beachten muß ?

M.F.G. Steffen .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2009, 17:57
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Schau mal hier rein

http://boote-forum.de/showthread.php?t=28953

da findest du einiges über das Einwintern.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2009, 18:32
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Winterfest

Hallo mein Freund ich denke mir alle Gelenke am Motor sind gefettet
kurzum wie Inspektion beim Auto Oel, Filter,Frostschutz, Splint am Propeller,
das Unterwasserschiff nachsehen .Das finde ich als winterfest machen.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.02.2009, 18:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Winterfest machen ist ein dehnbarer Begriff. Am besten, du läßt dir die Rechnung zeigen, was alles gemacht wurde. Denn reines Einwintern besteht aus : Motor mit Frostschutz spülen und Motorinnenkonservierer einbringen, beim Einspritzer noch das Spritsystem konservieren.
Evtl. wurde wie üblich ein ganzer Service gemacht und Ölwechsel von Antrieb und Motor sind schon erledigt, wenn nicht mußt du das im Frühjahr machen.
Deshalb Rechnung zeigen lassen oder mit der Werkstatt sprechen welche Arbeiten erledigt wurden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.02.2009, 18:43
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von R.Ethen Beitrag anzeigen
Hallo mein Freund ich denke mir alle Gelenke am Motor sind gefettet
kurzum wie Inspektion beim Auto Oel, Filter,Frostschutz, Splint am Propeller,
das Unterwasserschiff nachsehen .Das finde ich als winterfest machen.

Gruss Rainer
Du solltest erst hier im lesen,
bevor du schreibst, was "Winterfest" heißt

Ein Boot ist kein Auto und zum Einwintern gehört mehr dazu!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.02.2009, 19:19
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Auch das ist Winterfest
http://www.boote-forum.de/showthread...&highlight=Eis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.02.2009, 15:56
reviosch reviosch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: 25524 Itzehoe
Beiträge: 118
Boot: Fletcher arrowsport 150 suziDT100
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard winterfest??!

Also unter Winterfest verstehe ich , wenn alle Teile des Motors bzw.Antriebs so präpariert sind , daß nichts im Frühjahr fest ist!!
Gruß aus Itzehoe von Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2009, 16:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Offshore Beitrag anzeigen
Habe mir vor zwei wochen ein neues Boot zugelegt , sehr gepflegt nur Süßwasser betrieb !

Der Vorbesitzer hat mir vergewissert das es in einer Fachwerkstadt Winterfest gemacht wurde.

Kann mir einer mal sagen was die da eigendlich genau am Motor und Antrieb machen , und wie man das Kontrolieren kann ob es auch wierklich
gemacht wurde ?!

Und was man beim ersten start nach dem Einwintern beachten muß ?

M.F.G. Steffen .

Ich lese den Strang leider erst jetzt aber soll das heissen, du hast dir ein Boot ohne Probelauf gekauft?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2009, 18:39
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reviosch Beitrag anzeigen
Also unter Winterfest verstehe ich , wenn alle Teile des Motors bzw.Antriebs so präpariert sind , daß nichts im Frühjahr fest ist!!
Gruß aus Itzehoe von Reinhard
Dann gibt es ein "Sommerfest"
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.