|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Zugelassene Navigationsbeleuchtung 
			
			Moinsen, wir planen gerade unseren Sommerurlaub in Holland. Im Wassersportführer 2008 lese ich gerade, dass eine zugelassene Navigationsbeleuchtung gefordert ist. Meine Quicksilver 470 Sport hat am Bug eine kombinierte 2-Farben Lampe und am Heck ein weißes Rundumlicht. Es steht allerdings nichts von BSH oder ähnliches drauf. Also, ist meine Beleuchtung so i.O. oder was muss ich ändern? Danke 
				__________________ Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Fortune hummel hummel, mors mors !!  Gruß aus Hamburg   
 | |||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Jörg Die Vorschrift BSH-zertifizierte Navigationsbeleuchtung zu führen, hängt nicht vom Land ab, das du mit deinem Boot bereist, sondern allein davon, ob es in Deutschland zugelassen / angemeldet ist. Gruß, Franke 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo JPCool, müssen müßtest du von rechts und links wegen aus Erfahrung würde ich sagen, das wurde noch nie in NL kontrolliert die achten da ehr auf auf Quickstop, Schwimmwesten, Alkohol , Geschwindigkeit und Führerscheine besonders mit der Geschwindigkeit verstehen die da wenig Spaß 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin moin, ist schon ärgerlich, das die Boote von den deutschen Importeueren nicht direkt mit BSH/DHI-Lampen ausgerüstet werden. Spätestens Buten sollten die montiert sein. Die Leuchtkraft ist einfach besser als die meist montierten Minileuchten. Binnen halte ich das für übertrieben. Die meisten handelsüblichen Navilampen haben eine IMO-Zulassung; gilt nur nicht für Deutschland  . Gruß ALF 
				__________________ ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und die haben wieder den Nachteil, das die Tampen ne schöne Abreißfläche haben...  Gruß ALF 
				__________________ ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Kaufst aber einen Neudampfer hast nur die nichtzugelassenen Funzeln am Boot     | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Wenn die Lopolight nicht so unverschämt teuer wäre müßte die an die Quickie ran. Aber 200 Euro für ne Lampe     | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... oder Aufpreispflichtig ...   Die LED-Leuchten z.B. gab es schon vor knapp 4 Jahren - hier ging`s mit Aquasignal erst nach über einem Jahr Prüfung mit Zulassung  Schon toll. 
				__________________ ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    
				__________________ ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			die Hersteller und die fehlende Menge die Hersteller lassen sich sich die geprüften Unikate teuer bezahlen, die Kunden haben ja keine andere Wahl und müßen die kaufen 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (05.02.2009 um 23:33 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    Jaja, die Händler... Hmm, gerade in die Preisliste EK nachgesehen - muß auch teuer bezahlen   
				__________________ ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 die habe für den hafengeburtstag letztes jahr auch investitiert  . wer will schon nachts  ärgen mit den erpeln haben?   
				__________________ Fortune hummel hummel, mors mors !!  Gruß aus Hamburg   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 sorry ich meinte die Hersteller und nicht die Händler     
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | |||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Paßt schon, ärgert mich ja selber! Von der Verarbeitung her haben die im Vergleich zu Nicht-BSH-Lampen auch einiges in höherer Ausführung. Preisunterschiede von über 40.-€ sind allerdings auch in meinen Augen gaaaaaanz schön heftig. Gruß ALF der schon wußte, was du meintest   
				__________________ ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Frage ist für mich von Interesse aber noch nicht eindeutig geklärt: Darf ich nun mit meiner serenmäßig montierten "internationalen" aber nicht BSH zugelassenen Beleuchtung in NL fahren oder nicht ? 
				__________________ Viele Grüße Jürgen   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Antwort ist ein schlichtes "Nein". Da Du mit Deiner Beleuchtung in Deutschland nicht fahren darfst gilt das auch in NL. Gruß, Jörg 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Könnte Mir bitte mal jemand eine Quelle nennen dass deutsche Vorschriften auch im Ausland gelten?  An anderer Stelle wurde auch gesagt dass ein FS vorgeschrieben ist wenn man im Ausland mehr als 5PS fährt auch wenn dort kein FS gefordert ist. Auch hierzu wäre eine Gesetzesquelle nett. Mir wurde beim SBF gesagt dass die Richtlinien und FS-Pflicht nur innerhalb der Hoheitsgewässer Deutschlands gelten. Was stimmt denn jetzt  ?? Gruß Andreas | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||||
| 
 | |||||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 
 | |||||||
|  | 
| 
 | 
 |