boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2009, 19:41
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard Hilfe bei Eberspächer D1L Standheizung??

Hallo Zusammen,

ich habe im letzten Jahr von einem Stegnachbarn eine gebrauchte D1L Standheizung erworben. Bei ihm funktionierte das Ding recht gut. Jetzt hat das Teil fast ein Jahr gelegen und ich bekomme sie nicht ans laufen.

Das Gebläse läuft für ca. 2 Minuten an, die Dosierpumpe macht brav "klack, klack". Wenn ich alle Schläuche vorher mit der Spritze mit Diesel fülle, kommt aus dem Auspuf Dieselnebel. Nur leider zündet die Heizung nicht. Die Kabel in Richtung Glühkerze werden warm, so dass ich annehme, dass die Kerze glüht.

Hat jemand einen Tipp oder kennt jemanden, der das Ding mal durchsehen kann?

Netter Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2009, 19:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.374
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.560 Danke in 18.179 Beiträgen
Standard

Hast du die Kerze mal rausgenommen? Ist sie naß ? Dieser Glühwendel sollte rehbraun sein.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2009, 19:44
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zeigt denn das Display einen Fehler an ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.01.2009, 19:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

ebersbächer hat eine Vertretung in HH Rothenburgsort.

Ich habe eine ältere BN 4 von wolf bekommen die ich auch versuche zum laufen zu bekommen.
Die Schaltpläne habe ich mir dort besorgt.
Die Glühkerze wirds Du wohl umschlüsseln lassen müßen da es ( zumindest für mein Gerät ) keine originale mehr gibt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.01.2009, 20:02
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Danke, das ging ja schnell!

Ich werde morgen Abend mal die Glühkerze rausnehmen und mir ansehen.

Eine Display hat das Gerät noch nicht, nur eine Poti für die Temperatur.

Was heißt denn "umschlüsseln"?

Netten Dank,

Markus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2009, 20:06
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hast Du überprüft ob die Abgase abziehen können? Nicht dass da was verstopft ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2009, 20:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bonobo Beitrag anzeigen
Hallo Danke, das ging ja schnell!

Ich werde morgen Abend mal die Glühkerze rausnehmen und mir ansehen.

Eine Display hat das Gerät noch nicht, nur eine Poti für die Temperatur.

Was heißt denn "umschlüsseln"?

Netten Dank,

Markus
Du brauchst die Daten der alten und anhand derer wird eine neue passende mit anderer Bezeichnung herausgesucht die gleichwertig ist.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.01.2009, 20:38
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Moin Markus

Nur mal ein Gedanke. Du versuchst doch nicht zufällig Deine Heizung bei Kälte mit Sommerdiesel/ Heizoel zu betreiben? Da würden sich Paraffin-Kristalle bilden und die Pumpe macht fleißig klick-klick. Ab +5 Grad möglich.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.01.2009, 07:23
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hmmm,

das könnte gut sein. Ich habe den Rest aus meinem Dieselkanister genommen. Der ist noch aus der Saison, hat aber schön kalt im Carport gestanden.

Danke für den Tipp, ich werde die Heizung und den Diesel mal ins Haus bringen und vor dem nächsten Versuch warm werden lassen.

Netter Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2009, 10:54
vv40 vv40 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 61
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hi
Wenn die beim Nachbar gelaufen hat passiert nix in einem Jahr.
Batterie muss voll sein ,da beim starten viel Strom gezogen wird .
Denke die Spritleitung ist leergelaufen.Leitung hoch halten und mit Spritze Diesel einfüllen.Ruhig mehrmals starten ,bei der D1l bockiert nix nach mehrmaligen starten wie bei den Neuen.
Wenn die leitung durchsichtig ist kannst Du sehen wie Sptit gefördert wird Gruss Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2009, 17:36
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Wenn Dieselnebel aus dem Auspuff kommen, zündet das Gerät nicht. Glühkerze überprüfen und schauen, ob die Pumpe wirklich fördert (Zuleitung an der Heizung abziehen).
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.01.2009, 20:22
vv40 vv40 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 61
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe im momment auch probleme mit meine B1l suche einen der Steuergeräte reparieren kann.
Habe hier 2 Spezialisten gefunden die haben mir weitergeholfen

http://www.multifornia.de/search.php?searchid=2091
Gruss Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.01.2009, 19:48
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich habe es jetzt bei wärmeren Wetter noch mal probiert:

- Diesel mit Spritze in die Leitung, ohne Pumpe, Diesel-Gefäß oberhalb der Heizung: Weißer Dieselnebel aus dem Auspuff.

- das ganze mit Pumpe: Gleicher Effekt

Heizwendel wird warm und ist rehbraun, scheint demnach zu funktionieren. Leider funktioniert die Heizung als ganzes nicht.

Hat jemand vielleicht eine Adresse eines Spezialisten, der sich das mal anschaut ohne mir ne neue Heizung zu verkaufen?

Netter Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.01.2009, 19:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung obs noch aktuell ist

eberspächer
Esslingen
eberspächerstrasse 24
0711 35191
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.01.2009, 20:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Sonst hier:

Schlüter und Söhne
20539 Hamburg
Ausschläger Billdeich
040 788160
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.02.2009, 19:01
Henning_ Henning_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Ahaus
Beiträge: 35
Boot: Libelle V17 und Vivian 19,1
2 Danke in 2 Beiträgen
Henning_ eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hast du nen ansaugschalldämpfer dran?wenn ja den mal abnehmen und nochmal probieren,nicht das die heizung zu wenig luft für die verbrennung bekommt.
fördert die pumpe wirklich?nicht das die membrane in der dosierpumpe defekt ist.also am besten starten und die kraftstoffleitung an der heizung abziehen und schauen ob diesel kommt.
ansonsten kanns dann nur noch das brennfließ in der heizung sein.kostet nen paar euro und ist schnell gewechselt.ist meist ausfallgrund nummer eins wenn die heizung 4,5,... jahre alt ist und plötzlich nicht mehr will....

gruß henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.02.2009, 19:12
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.594 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Bonobo,

schick mir mal ne PN, vielleicht kann ich Dir helfen....

Gruß,

Roland
__________________
Gruß,
Roland

"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.02.2009, 20:10
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

moin,
hatte das gleiche problem. lösung: eon fettes kupferkabel für die stromversorgung. die glühwendel braucht extrem viel power und mein kabel war zu lang und von zu kleinem querschnitt. mit 10mm2 funktionierte alles prima!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.02.2009, 20:14
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

neben der Glühkerze ist noch eine graue Abdeckung am Gehäuse, etwa 2 Euro Stück groß ...darunter ist ein kleiner Schalter (Sicherung) ...drück da mal drauf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.02.2009, 22:01
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo,

soviel wie ich weiß, sperrt die DL1 nach 5 erfolglosen Startversuchen. Das Gebläse läuft dann erst mal an, bleibt aber nach 2 Minuten wieder stehen. Wenn du kein Uhrmodul hast, musst du zu Boschdienst.

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=4932

http://www.espar.com/
http://www.espar.com/html/service/download/technical.html

http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4,


Ich hab hier eine Paar Links. Vielleicht hilft dir was weiter.
Mit der Membrane von der Pumpe glaub ich nicht. Ich hab gerade an meiner die Pumpe gewechselt. Die war einfach nur fest. Ohne Fehlerspeicher auslesen wirst du wohl keinen Erfolg haben.

Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.02.2009, 13:30
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mäffi Beitrag anzeigen
Hallo,

soviel wie ich weiß, sperrt die D1L nach 5 erfolglosen Startversuchen. Das Gebläse läuft dann erst mal an, bleibt aber nach 2 Minuten wieder stehen.
Und genau dann muss man die vorhin genannte Sicherung (unter grauer Abdeckung) wieder eindrücken.

Zieh mal den Warmluftgebläseschlauch ab, nicht dass Du hier einen Rückstau hast.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.02.2009, 13:35
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard Fehler bei Webasto D1L

Ich habe in meinem LKW die gleiche Heizung nur in 24 Volt mit seit neuestem die gleichen Symptomen. Ich tippe auch auf Glühkerze, kann ich aber erst am Wochende prüfen.
Weiß jemand was der Fehlercode F20 im Display bei Webasto bedeutet?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.02.2009, 13:45
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mixel68 Beitrag anzeigen
Weiß jemand was der Fehlercode F20 im Display bei Webasto bedeutet?
...nicht 100% sicher, denke aber Unterbrechung an Glühkerze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.02.2009, 18:22
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Denke ich auch!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.02.2009, 20:50
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Und genau dann muss man die vorhin genannte Sicherung (unter grauer Abdeckung) wieder eindrücken.

Zieh mal den Warmluftgebläseschlauch ab, nicht dass Du hier einen Rückstau hast.
Das löscht aber nicht die Fehlercode. Geht nur mit der Uhr oder einem Laptop

Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.