boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2009, 13:13
Cruiser Theo Cruiser Theo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 9
Boot: zur Zeit ohne
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Unterwasseranstrich

Wer kennt sich mit den Preisen für Antifouling aus.
Habe ein Angebot für ein 5,60 m Boot kompl. für 450€, ist der Preis OK ?
Gruß
Cruiser Theo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2009, 14:26
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Moin Theo

Bist du mit deinem Boot in Nordspanien

Für das Geld pinsel ich dir auch wat drunter

Nu mal im Ernst
Welches Antifouling? 1 oder 2 mal gerollt?
Trailer oder Bock?
und dann schau doch bitte mal was ein Pott kostet.
Ich möchte hier kein Antifouling oder Preise beurteilen.
Aber für "Mein Geschmack" recht viel Geld

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2009, 14:29
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Also 500 Euro musst Du einplanen.
Wenn folgene anrbeiten gemacht werden.
1. Altes AF runter
2. Reinigen des Untergrund´s
3. Aufbringen des AF

So sind die Preise hier im Münsterland.


Gruß


Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2009, 14:37
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Also 500 Euro musst Du einplanen.
Wenn folgene anrbeiten gemacht werden.
1. Altes AF runter
2. Reinigen des Untergrund´s
3. Aufbringen des AF

So sind die Preise hier im Münsterland.


Gruß


Karsten
Moin,

Incl. Antrieb ?

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2009, 14:42
Cruiser Theo Cruiser Theo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 9
Boot: zur Zeit ohne
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Moin Theo

Bist du mit deinem Boot in Nordspanien

Für das Geld pinsel ich dir auch wat drunter

Nu mal im Ernst
Welches Antifouling? 1 oder 2 mal gerollt?
Trailer oder Bock?
und dann schau doch bitte mal was ein Pott kostet.
Ich möchte hier kein Antifouling oder Preise beurteilen.
Aber für "Mein Geschmack" recht viel Geld

Gruß
Thorsten

Also leider bin ich nicht in Spanien, wäre ich gerne

Der Preis beinhaltet altes Antifouling runterschleife und neues drauf 2 x.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2009, 14:47
Benutzerbild von Rheintreuer
Rheintreuer Rheintreuer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 67
Boot: Biam 820
66 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ich melde mal reges Interesse am Thread an...Frage: Mit was muss ich wieviel grundieren wenn ich noch den Original-Lack draufhabe? Muss ich dann auch anschleifen?
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2009, 14:51
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser Theo Beitrag anzeigen
Also leider bin ich nicht in Spanien, wäre ich gerne

Der Preis beinhaltet altes Antifouling runterschleife und neues drauf 2 x.
Sorry,

ich dachte du hast dein Boot schon sauber auf dem Bock oder Trailer und es geht nur um das Aufbringen.
Für viel weniger wirst wohl kaum jemanden finden.

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2009, 15:13
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheintreuer Beitrag anzeigen
Ich melde mal reges Interesse am Thread an...Frage: Mit was muss ich wieviel grundieren wenn ich noch den Original-Lack draufhabe? Muss ich dann auch anschleifen?
Gruß
Huuuu,
ich wollte es nicht
7 Leute 13 Meinungen


Bitte lesen
http://www.boote-forum.de/showthread...ff+antifouling

Ich kenne und mache es
3-5 Tage im Wasser - Anschleifen -
2 mal Epoxiprimer - Antifouling
und gut

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.02.2009, 15:24
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser Theo Beitrag anzeigen
Der Preis beinhaltet altes Antifouling runterschleife und neues drauf 2 x.
Vorsicht! Preise von 45 € / Quadratmeter habe ich auch schon vernommen. Da war allerdings nur von anschleifen des alten AF die Rede,
um die Haftung des Neuanstrichs zu verbessern. Dafür wäre es meiner Meinung nach zu viel Geld. Falls der Altanstrich komplett runter kommt, ist der Preis OK. Ich habe die Arbeit vor einigen Jahren an meiner damaligen 24er Fjord zur Vorbereitung einer Gelschield-Beschichtung selbst erledigt. War eine Sauarbeit und hat mich einige Tage Freizeit gekostet. Mit Schleifen war da nix. Das alte AF musste mit dem Schaber mühsam abgezogen werden.

Ich würde mit dem Anbieter noch mal genau klären, welche Leistung der Preis tatsächlich beinhaltet.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.02.2009, 18:30
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser Theo Beitrag anzeigen
Wer kennt sich mit den Preisen für Antifouling aus.
Habe ein Angebot für ein 5,60 m Boot kompl. für 450€, ist der Preis OK ?
Gruß
Cruiser Theo

Hmmm, das ist günstig, wenn das alles neu gemacht wird.

Bsp.: Für eine Drago 550 sollten wir bei Neukauf 800 Euro bezahlen, für einen kompletten Unterwasseranstrich mit Sperrgrund und AF.
Da war aber noch nichts drunter und es musste somit auch nichts entfernt werden.

Für den Neuauftrag habe ich im Rahmen der Inspektion wesentlich weniger als Deine genannten 450 Euro bezahlt. Für anschleifen und Rüberpinseln also dann zu teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.02.2009, 18:38
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Bei Neubooten liegst Du je Meter ca. bei € 200,00 (anschleifen, 5 x Grundierung und 2 x Antifouling).

Altes Antifouling anschleifen (nicht komplett runter) und Antifouling überstreichen bei ca. € 100,00 / mtr.

Preise verstehen sich inkl. MwSt., Material und Vorbereitsungszeit.
Ohne Antrieb! Bei starker Verschmutzung immer etwas teurer...

Das sind die Preise im Raum Kiel ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.02.2009, 22:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Ich würde erst mal abklären ob das nun ein kompetter Neuaufbau ist, oder ob da nur übergemalt wird.
In dem Fall würde ich es als sehr teuer empfinden.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.02.2009, 22:11
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

wenn da das alte runter, neues drauf inklusive Material und Arbeitslohn für die 450€ ist, ist das günstig.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.02.2009, 22:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin moin,

wenn da das alte runter, neues drauf inklusive Material und Arbeitslohn für die 450€ ist, ist das günstig.

Gruß ALF
Wenn dann da noch ne Schicht Vossi mit bei ist gebe ich Dir recht.

Das Böötchen ist ja nun nicht so riesig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.02.2009, 22:23
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Moin,
Da müsste aber nu erstmal KLAR sein
WAS und WIE gemacht wird.
So vergleichen wir hier Birnen mit Äppel

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2009, 07:25
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Hallo! Nur wer diese Schei.... Arbeit schon einmal selbst gemacht hat, kann beurteilen, ob der Preis gerechtfertigt ist. Ich würde sagen ja, da es sich um eine aufwendige Arbeit handelt.
CIAO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.02.2009, 12:39
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Unterwasseranstrich

Hallo Ich habe im vorherigem Jahr unser Boot bearbeitet.War eine schweine Arbeit altes Zeug abschrabben mit Klinge Schleifmaschine setzt sich sofort zu.
3Tage dann Primacon 2x danach 3x Antifouling jede schicht trocknen lassen.
Auch nochmal 4 Tage bei warmen Wetter geht es etwas schneller weils besser trocknet.Danach ist man erschlagen Ich kann mir das nicht vorstellen das das einer für den Preis gewissenhaft macht.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.