boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2009, 20:50
Benutzerbild von Johnnie6662002
Johnnie6662002 Johnnie6662002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Greifswald
Beiträge: 135
Boot: Kein Boot
92 Danke in 64 Beiträgen
Standard Volvo Motor 4.3l Kompression

Moin, moin...
Habe mal ´nen Check meines Motors machen lassen.
Es handelt sich um einen 4,3l V6 Volvo-Motor, Bj. 96.
Was sagen die Profis zum Ergebnis??
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2009, 21:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Der erste Zylinder könnte 0,5 Bar mehr haben.

Ansonsten kannst Du damit alt werden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2009, 21:20
Benutzerbild von Johnnie6662002
Johnnie6662002 Johnnie6662002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Greifswald
Beiträge: 135
Boot: Kein Boot
92 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin, moin...
Und schon kann ich halbwegs beruhigt ´nen "Fläschchen Roten" aufziehen und bei dessen Vernichtung andere Erhaltungsmaßnahmen planen!!
Schönes Wochenende aus Greifswald!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2009, 21:26
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnnie6662002 Beitrag anzeigen
Moin, moin...
Habe mal ´nen Check meines Motors machen lassen.
Es handelt sich um einen 4,3l V6 Volvo-Motor, Bj. 96.
Was sagen die Profis zum Ergebnis??

ist halt Standart bei den Amis ist noch alles im Grünen
Ist das auch im Warmen Zusand gemessen oder im Kalten Zustand ???
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2009, 22:33
Benutzerbild von Johnnie6662002
Johnnie6662002 Johnnie6662002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Greifswald
Beiträge: 135
Boot: Kein Boot
92 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Die Aktion fand schon im Oktober statt.
Die Messung war nach ca. 10 Min. Warmlaufphase da nachher auch noch die jährliche Winterfestmachung gemacht wurde.
Dazu gab´s noch ´nen ordentlichen Drink Frostschutz!
Vielleicht ist es etwas übertrieben aber bei meinem Böötchen fliegen jedes Jahr zum Saisonbeginn Getriebeöl sowie Motorenöl, inkl. Filterwechsel, raus!

Als ich das Boot gekauft habe (war 2004) soll jährlich Ölwechsel u.s.w. durchgeführt worden sein, es gab sogar Rechnungen darüber. Glücklicherweise bin ich gleich an einen vernünftigen Spezi geraten der im Beisein von mir, was aber nichts besagen will, sowie einem zweiten Schlosser für Marinemotoren jegliche Flüssigkeiten aus Motor und Getriebe entfernt hat.
Kurz zum Ergebnis:
Laufleistung in dem Jahr waren ca. 30 Std. lt. Vorbesitzer was nachvollziehbar war!
Der Vorbesitzer ließ es wirklich ruhig angehen.
Lt. Rechnungen, einer Firma aus Berlin, wurden jährlich Ölwechsel bei Motor und Getriebe durchgeführt.
Ergebnis:
Es war ALLES, egal ob Getriebe- oder Motorenöl nur noch ´ne graue Pampe ohne jeglichen Schmiereffekt!!
Danach habe ich erst mal den Antrieb sowie Motor prüfen lassen, der Antrieb wurde komplett zerlegt - war zum Glück noch alles in Ordnung, der Motor geprüft - glücklicherweise wurden da auch noch keine Probleme festgestellt.

Da sich aber im letzten Jahr eines Tages der Impeller verabschiedet hatte, was ich aber glücklicherweise bereits in der Marina gemerkt habe da der Motor mit einem Mal heiß wurde (Schei... Einkreiskühlung!!) habe ich sicherheitshalber mal die Kompression prüfen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2009, 23:42
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

... und wenn Du morgen den Pott 1 für 2 Sekunden länger sabbern lässt, sind's andere Ergebnisse.
Solange Du nicht wiederholbar nach Fahrten ständig gleiche Unterschiede von deutlcih mehr als 1 bar bekommst ist alles i.O. Selbst wenn, und der Kutter läuft nett, lass es einfach bis er's in 3 Jahren mit dem Qualmen anfängt. Und dann warte noch bis Winter ist und Du einen Partner gefunden hast, der nicht im "schwarzen Forum" auftaucht.

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2009, 19:22
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnnie6662002 Beitrag anzeigen
Die Aktion fand schon im Oktober statt.
Die Messung war nach ca. 10 Min. Warmlaufphase da nachher auch noch die jährliche Winterfestmachung gemacht wurde.
Dazu gab´s noch ´nen ordentlichen Drink Frostschutz!
Vielleicht ist es etwas übertrieben aber bei meinem Böötchen fliegen jedes Jahr zum Saisonbeginn Getriebeöl sowie Motorenöl, inkl. Filterwechsel, raus!

Als ich das Boot gekauft habe (war 2004) soll jährlich Ölwechsel u.s.w. durchgeführt worden sein, es gab sogar Rechnungen darüber. Glücklicherweise bin ich gleich an einen vernünftigen Spezi geraten der im Beisein von mir, was aber nichts besagen will, sowie einem zweiten Schlosser für Marinemotoren jegliche Flüssigkeiten aus Motor und Getriebe entfernt hat.
Kurz zum Ergebnis:
Laufleistung in dem Jahr waren ca. 30 Std. lt. Vorbesitzer was nachvollziehbar war!
Der Vorbesitzer ließ es wirklich ruhig angehen.
Lt. Rechnungen, einer Firma aus Berlin, wurden jährlich Ölwechsel bei Motor und Getriebe durchgeführt.
Ergebnis:
Es war ALLES, egal ob Getriebe- oder Motorenöl nur noch ´ne graue Pampe ohne jeglichen Schmiereffekt!!
Danach habe ich erst mal den Antrieb sowie Motor prüfen lassen, der Antrieb wurde komplett zerlegt - war zum Glück noch alles in Ordnung, der Motor geprüft - glücklicherweise wurden da auch noch keine Probleme festgestellt.

Da sich aber im letzten Jahr eines Tages der Impeller verabschiedet hatte, was ich aber glücklicherweise bereits in der Marina gemerkt habe da der Motor mit einem Mal heiß wurde (Schei... Einkreiskühlung!!) habe ich sicherheitshalber mal die Kompression prüfen lassen!
Deshalb schmeiß ich bei allen meinen Neuerwerbungen alle Flüssigkeiten raus.....egal was die Vorbesitzer gesagt haben,....alles frisch oder ähnlich.

Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.