boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.01.2009, 19:35
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen








gleich mit Stunk drohen, ist sicher immer der richtige Weg ...
keine angst, so ernst war das auch nicht gemeint, ist sowieso eher unwarscheinlich dass es so ist...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.01.2009, 19:45
EnninG EnninG ist offline
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: SH
Beiträge: 0
Boot: Dipl.Ing.ling / Filou
6 Danke in 6 Beiträgen
EnninG eine Nachricht über ICQ schicken EnninG eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ach so. Einen 1.6 i hätte ich demnächst günstig abzugeben. Hat zwar schon einiges gepfiffen, aber hat alle Liebe gehabt. Zahnriemen pünktlich, immer frisches Öl, schnurrt wie am ersten Tag.

Gruß Ecki

Gibt es dazu Details?
__________________
Mit harmonischen Grüßen
Guido
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.01.2009, 19:58
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja. Kostn Hunni. Passendes, seidenweich schaltendes Getriebe auch. Selbstabholung oder auf Palette. Palettenversand kost natürlich extra.

Auto ist noch komplett und kann Probe gefahren werden. Eigentlich zu schade zum Schlachten. Aber der Staat nötigt mich schon wieder.

Oder du bringst mir einen Entsorgungsnachweis mit, dann kannste 200 Euro hierlassen und damit nach Kiel fahren.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.01.2009, 06:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Nachdem u cremiges Motoröl hast und Wasser zu wenig ist die Idee mit dem verrutschten Zahnriemen denke ich dahin.....
Deutet ziemlich auf ne defekte Kopfdichtung hin und, da ich davon ausgehe das der Motor Hydrostössel hat auch nachvollziehbar das er klackert bei der Pampe.
Würde erst mal Kopf abnehmen schauen und wenn KD hinüber reparieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.01.2009, 07:17
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
das wäre dann nur so, dass ich die (überteuerten) ersatzteile von der werkstatt nehmen müsste, ich sie aber deutlich günstiger bei Wessels und Müller bekomme...
sprich mit dem da gibt es sicher ein Weg wenn du ihm die Lage erklärst, machten bei uns in der Garage auch ziemlich viel mit wenn der Kunde uns die Sachlage erklärt hat, natürlich nur bis zu dem Zeitpunkt wo es um Sicherheit geht, gut stand dann natürlich auch auf der Rechnung nur Garantie auf Arbeit da Teilse selber gebracht wurde aber war nie ein Problem und beide Seiten haben was davon (auch wenn natürlich der Händler leiber die Original Teile verkaufen würde)

wie sagt Uwe immer so treffend, nur sprechenden Menschen kann man helfen
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.01.2009, 15:20
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

moin

also, ich war heut morgen in ner freien werkstatt hier um die ecke, hab das problem geschildert, und der meister riet mir erst einmal dünnes (5w40) öl aufzufüllen, und im stand warm laufen lassen und schaun was kommt...
da ist der motor gerade dabei, im stand läuft er ganz normal...

aber was nicht normal sein dürfte, ist das aus dem deckel wo man öl auffüllt, wenn man ihn während der motor läuft aufmacht, nen stoß qualm raus kommen... dies würde doch auf ein nicht richtig funktionierendes/dichtendes ventil hindeuten, falls es abgase sind'? wirklich riechen tuts aber nicht nach abgasen... kann das öl auch qualmen?!°....

muss jetzt dann los, den kinnas versuchen was übers segeln beizubringen...
mehr heut abend...

grüße, martin
__________________


Geändert von Rebell25R (29.01.2009 um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.01.2009, 16:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.840
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.050 Danke in 9.406 Beiträgen
Standard

Die Gase kommen von deinem verdreckten Öl und aus dem Brennraum aber nicht durch ein Ventil sondern durch die defekte Kopfdichtung.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.01.2009, 16:16
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.578
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.041 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

@Rebell 25.. Die Zahnriemendaten mit Einbauplan sind in der Post ! Viel Glück.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.01.2009, 17:21
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

aaaalso... war eben nochmal samt auto in der werkstatt...

es ist nicht:
die zkd
das öl
die zündung

tatsache ist...
er läuft nur auf 2 töpfen, (edit: 3. und 4. laufen nicht)
die zündung (kabel, kerzen etc.) ist in ordnung, auch auf den nicht funktionierenden töpfen.

die vermutung vom meister:
zahnriemen verrutscht oder nockenwellen schaden... nockenwelle hab ich heute ner sichtprüfung unterzogen, und konnte keinen schaden feststellen...

die werkstatt hat leider vor mittwoch keine zeit,.... ist hier irgend ein kfz meister, der sich den zusammenhang zwischen den 2 nicht laufenden töpfen und nem evtl. übersprungenen zahnriemen erklären kann=???
meine überlegung:
die zündreihenfolge ist 1-3-4-2... wenn nun der zahnriemen n stückchen rutscht, stimmt die ventilsteuerung nicht mehr überein, was auch das klackern erklären würde...
profi erklärungen dazu sind gerne erwünscht^^...

viele grüße erstmal..
martin
__________________


Geändert von Rebell25R (29.01.2009 um 17:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.01.2009, 17:35
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Bin kein Opelmann: Ist der Ofen ein Freiläufer?

Wenn nicht, dürften die Ventile Kontakt mit den Kolben haben und sind nun krumm.
Das würde einiges erklären! S
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.01.2009, 17:58
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Hi Martin

Wie erklärt sich die Werkstatt denn das "gelbe Öl", wenn es nicht die ZKD sein soll ?
Das "Klackern" habe ich den Kipphebeln zugeordnet.
Da du aber die Nockenwelle überprüft hast, müssen die Kipphebel ja in Ordnung sein.


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.01.2009, 18:03
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

moin,

es ist ein freiläufer... einer der wenigen von opel... bei kontakt der ventile mit den kolben hat man definitv nen größeren schaden, und der motor läuft dannach nicht mehr... (fresser)...

das "gelbe öl" ist karamellfarben, und nur im bereich vom einfüll-deckel so,... als ich den nockenwellendeckel runter gemacht habe, wardas gelbe öl auch nur am einfüllstutzen so, und an den 3 anderen zylindern in normaler farbe, unten am öl-prüfstab ist die farbe ebenfalls normal....

das fänomen mit dem gelblichen öl,nur am einfüllort hatte mein vater ebenfalls schonmal an nem ehemaligem fiesta...

was genau sind die kipphebel?

viele grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.01.2009, 18:07
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

was genau sind die kipphebel?

Hi Martin

Die Kipphebel kannst du vergessen, ich war beim falschen Motor.
Deiner hat ja eine obenliegende Nockenwelle.

SORRY


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.01.2009, 18:42
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Öl wird auch schäumig gelblich, wenn der Motor nur Kurzstrecke fährt und nicht warm wird ...

leidet die Schmierleistung und Gefahr besteht, sollte man den Motor einfach wieder mal Richtig warm fahren, hat sich das wieder.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.01.2009, 18:53
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

fahren ist mit dem motor zur zeit nicht gesund...

da zylinder 3 und 4 nicht laufen und die ventile klackern... das liegt nicht an der schmierung,die ist vorhanden...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.01.2009, 19:59
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ausbauen und zerlegen. Was anderes wirds nicht geben. Alles wie immer bei solchen Pflegefällen. Da hilft die beste Glaskugel nüscht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 29.01.2009, 20:09
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...ich bleib dabei...Kopfdichtung oder Riß...


wenn die beiden benachbarten Zylinder nicht mitlaufen, weißt du ja schon, wo du genauer hingucken mußt...evtl. hat´s dir duch die Hitze zusätzlich noch die Kolbenböden der beiden Zylinder durchgehauen. Dann hättest du da keine Kompression...ist aber unwahrscheinlich.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.01.2009, 20:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Rebell25R,
wenn es nur eine übergesprungene Nockenwelle wäre, ist ja alles halb so schlimm habt ihr die Kompression geprüft ???

im Prinzip würde es ja jetzt reichen den Zahnriemen zu wechseln und die Wellen in die richtige Position zu bringen, dann sollte der Motor wieder laufen wenn es keine wirklichen Probleme mit Wasser im Öl gibt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.01.2009, 20:18
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Rebell25R,
wenn es nur eine übergesprungene Nockenwelle wäre, ist ja alles halb so schlimm habt ihr die Kompression geprüft ???

im Prinzip würde es ja jetzt reichen den Zahnriemen zu wechseln und die Wellen in die richtige Position zu bringen, dann sollte der Motor wieder laufen wenn es keine wirklichen Probleme mit Wasser im Öl gibt
hi,

kompression zu prüfen hatte ich bisher keine gelegenheit, muss die tage erst den kompressionsprüfer besorgen, bekomm ich von einem bekannten...

der zahnriemen ist neu gemacht worden anfang juli, bzw vor 10tkm...

es kann halt sein dass die nockenwelle im sack ist...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.01.2009, 20:31
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...wenn du, wie du geschrieben hast:

-Wasser im Öl hast (karamellfarbene Brühe) = Kopfdichtung/Riß

-zuwenig Öl und Wasser drin ist = entweder zuwenig drin oder siehe oben

-der Motor nur noch auf zwei Töpfen läuft = noch mehr Kacke im Motor am Dampfen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.01.2009, 20:37
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

noch einmal

wasser ist keins drin, das sah nur am deckel so aus, was aber normal sein soll... das restliche öl ist gut...

wasser ist zu vernachlässigen laut werkstattmeister, ist zu wenig verlust für ne zylinderkopfdichtung, und der sollte es wissen...

das mit der kacke und dem dampf bin ich deiner meinung
__________________

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.01.2009, 20:51
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

..also bleibt das klappern...und die toten Zylinder...

Kolbenringe, Ventil durchgebrannt, Kolbenboden durchgefeuert, Kolbenbolzen, oder mit viel Glück ein übergesprungener Zahnriemen....
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.01.2009, 21:15
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

ich hoffe auf viel glück

selbst wenn es in richtung ventile/nockenwelle geht,... ich würde es gern selbst machen, unter den augen eines profis, einfach dass ichs lerne wie das zeug zu reparieren geht,... und auch aus finanziellem grund...
vielleicht ist der meister aus der werkstatt ja so nett, und lässt es mich bei ihm in der werkstatt machen, unter seiner aufsicht,... fänd ich gut
__________________

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.01.2009, 21:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
der zahnriemen ist neu gemacht worden anfang juli, bzw vor 10tkm...

es kann halt sein dass die nockenwelle im sack ist...
kann auch sein das beim Zahnriemen wechsel was schief gegeangen ist,
oft die Spannrolle nicht mit gewechselt, das kann sich später bitter rächen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 29.01.2009, 21:29
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

moin,
das beim wechsel was schief gegangen ist war ja auch die vermutung vom kfz-meister...

der wechsel wurde in einer Opel Vertrags Werkstatt durchgeführt, die spannrolle wurde ebenfalls gewechselt, und es wurden ausschließlich erstausrüsterqualitäts teile verwendet (contitech)

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.