boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.01.2009, 07:46
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 683
5.506 Danke in 1.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nur-am-basteln Beitrag anzeigen
Bisher nicht genannt wurde neben dem meiner Ansicht nach am besten geeigneten Schaumlöscher eine Brandschutzdecke. Gerade bei Bränden in der Pantry ist sie meiner Meinung nach das geeignete Mittel zur Brandbekämpfung und in der Pantry entstehen die meisten Brände laut Panteanius. Weiterer Vorteil:preiswert und keine Wartung, und geeignet brennende personen zu löschen.

Markus
Korrekt, und für die extremen Fälle ist der Pulverlöcher immer noch die beste Lösung.
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.01.2009, 09:10
Benutzerbild von chris-jack
chris-jack chris-jack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Boot: Maxum 2400ssl
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Kommt nicht nur auf die Bootsgröße an, sondern wieviel Kraftstoff mitgeführt wird. Bei nem kleinen Boot mit AB und nem 20-30 Liter Tank reicht ein 2kg Löscher, kleines Boot mit IB und 100 Liter Tank wäre dieser schon zu wenig.

Gruß ALF
Mit einer ordentlichen Spritmenge kann ich aufwarten: 200 Gallonen, also knapp 800,- Liter vom feinen Sprudel.

Ich denke bei mir an Löschdecke und 2 x 6 Liter CO2 in einer automatischen Anlage.

frage: macht so ein schaumlöscher eigentlich keinen schaden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.01.2009, 09:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Nö - Schaumlöscher kannste danach mit'm Schwamm aufwischen und gut iss.

Deswegen ja - für den Soforteinsatz - ohne zu zögern einen Schaumschläger an Bord haben.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.01.2009, 10:13
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.556 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Nur am Rande, ich plädiere auch für tragbare Löscher und vor allem mehrere -sofern der Platz reicht- wegen der Redundanz und damit es nicht gerade in dem Schapp kokelt wo der einzige Löscher hängt und ich nicht ran komme.
Was ich noch besorgen muss ist so eine Löschdecke zusätzlich...fällt mir dabei ein.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.01.2009, 10:48
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Für wie sinvoll / notwendig erachtet Ihr einen Feuerlöscher auf einem AB Boot?

Ich meine, da gibts kein Motorraum wo was brennen kann...
Ok, der Tank kann brennen, aber das ist doch eher unwahrscheinlich. Und wenn doch, dann wäre doch eher eine Rettungsinsel gefragt.
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.01.2009, 16:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Was erwartest du jetzt von uns?
Soll hier einer schreiben:
"Ja zwazl das stimmt. Auf deinem Boot kann es nicht brennen. Du kannst dir die 30 Euro für'n Löscher sparen."

???
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.01.2009, 17:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.927
Boot: derzeit keines
33.415 Danke in 12.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Kommt nicht nur auf die Bootsgröße an, sondern wieviel Kraftstoff mitgeführt wird. Bei nem kleinen Boot mit AB und nem 20-30 Liter Tank reicht ein 2kg Löscher, kleines Boot mit IB und 100 Liter Tank wäre dieser schon zu wenig.

Gruß ALF

Alf, das ist eine gewagte These die ich so pauschal nicht unterschreiben würde
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.01.2009, 10:58
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Alf, das ist eine gewagte These die ich so pauschal nicht unterschreiben würde

Hast Recht, soll eher heißen : "... mindestens ein 2Kg Löscher ...".

Danke.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.01.2009, 12:14
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Hab gerade mal nachgesehen!-habe noch einen Taifun Automatic Feuerlöscher, 1,5 kg.ABC Pulver, selbstauslösend bei +79° C.,ausreichend für 2,5m³Rauminhalt.
in meinem Sammelsorium gefunden.(liegt schon etwas länger!)
Den würde ich gerne in meinem Motorraum installieren.(2x Volvo B20 )


Frage: Hat jemand so ein Löschsystem verbaut?
Ist die Auslöse -Temperatur von 79° C. für den Motorraum geeignet ?


Bitte keine Vermutungen!-sondern Erfahrungen oder Wissen!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (06.02.2009 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.01.2009, 13:01
Benutzerbild von chris-jack
chris-jack chris-jack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Boot: Maxum 2400ssl
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

ich hatte genau so ein teil in meiner 1-motorigen sunseeker. ich würde mir selber aber keinen automatischen pulverlöscher montieren. stell dir vor aus irgendeinem grund löst der aus und es hat einen andern grund als brand, zb mechanische beschädigung - dann kannst du dir gratulieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.01.2009, 13:42
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.152 Danke in 655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zwazl Beitrag anzeigen
Für wie sinvoll / notwendig erachtet Ihr einen Feuerlöscher auf einem AB Boot?

Ich meine, da gibts kein Motorraum wo was brennen kann...
Ok, der Tank kann brennen, aber das ist doch eher unwahrscheinlich. Und wenn doch, dann wäre doch eher eine Rettungsinsel gefragt.
Hi,

sehr sinnvoll. Kabelbrand, auslaufende Benzinleitung, Entzündung weil irgendetwas wie ein Brennglas in der Sonne wirkt usw. Auch wenn Feuer glücklicherweise sehr selten ist würde ich trotzdem nicht auf einen Löscher verzichten!

Außerdem könnte der Stegnachbar auch mal froh sein wenn Du einen Löscher an Bord hast!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.01.2009, 14:09
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Außerdem könnte der Stegnachbar auch mal froh sein wenn Du einen Löscher an Bord hast!
Soll sich selbst einen kaufen Feuerlöscher werden nur verliehen, wenn Menschenleben in Gefahr ist
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.01.2009, 17:04
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.152 Danke in 655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Soll sich selbst einen kaufen Feuerlöscher werden nur verliehen, wenn Menschenleben in Gefahr ist
Hallo Uli, also ich lösche lieber beim Nachbar als bei mir!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 25.01.2009, 17:04
Benutzerbild von Southcoast
Southcoast Southcoast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Sant Carles de la Rapita-Spain
Beiträge: 14
Boot: keins
5 Danke in 5 Beiträgen
Southcoast eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chris-jack Beitrag anzeigen
Welche Art Feuerlöscher habt ihr am Boot? Ich hätte am liebsten eine automatische Halon-anlage - leider wegen der schädlichen Treibhausgase verboten. Eventuell werde ich mir eine CO2 Anlage kaufen.

Ich weiss gar nicht,was an nem Halonloescher schlecht sein soll. Das bischen was da rauskommt an umweltbelastenden Material is doch nix dagegen was die Fabriken raushauen ! Ihr macht euch zu viele Gedanken .
Uebrigens hab ich noch einen zu verkaufen mit Automatik fuer 50 Euro zzgl. Versand !
__________________
Southcoast Engineering - Spain - Home of Exotic Race Engines
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.01.2009, 17:57
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Southcoast,

wir groß ist denn das Ding, habe auch noch einen 1Kg Halon Löscher. Ich finde das Verbot auch völlig daneben, denn wenn man mal überlegt dass so mancher Brand zu vermeiden wäre wenn der Eigner nicht gezögert hätte den Löscher zu benutzen aus Angst vor den Folgeschäden, dann ist die Umweltverschmutzung falls so ein Boot abbrennt um ein tausendfaches höher. Gerade bei Kunststoff, sagt mir zumindest die Logik!
Hätte evtl. Interesse an dem Teil, benötige noch einen für den "Salon".
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.01.2009, 18:40
Benutzerbild von Southcoast
Southcoast Southcoast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Sant Carles de la Rapita-Spain
Beiträge: 14
Boot: keins
5 Danke in 5 Beiträgen
Southcoast eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich koennte dir ein Bild senden ! Bitte E mail benutzen !
__________________
Southcoast Engineering - Spain - Home of Exotic Race Engines
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.01.2009, 07:37
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Bei uns in Ö sind ja automatische Feuerlöschanlagen im Motorraum vorgeschrieben. Aus den genannten Gründen habe ich auch eine Abneigung gegen Pulverlöscher, daher habe ich eine automatischen sogenannten

"Halon-Ersatz-Löscher"

im Motorraum installiert. Natürlich ist der deutlich teurer als ein Pulverlöscher, aber wenn ich mich an die Preise für die Halon-Löschanlage erinnere (als sie noch erlaubt waren): die waren auch exorbitant.

Zu den Auslösetemperaturen:
Soweit mir bekannt, gibt es zwei unterschiedliche Auslösepunkte:
Manche Anlagen lösen bei 79°C aus, andere bei 93°C.
Mir wurde gesagt, für Motorräume seien die 93°C sinnvoller, weil nach dem Abstellen des Motors der Krümmer den nun nicht ventilierten Motorraum weiter heizt und eine Fehlauslösung zuverlässig nur mit dem Einschalten des Blowers verhindert werden könnte (und außerdem sind die Anlagen mit 93°C auch deutlich teurer 79° ab 90 EUR für 2kg, 93° ab 170 EUR für 2kg). Allerdings haben bei uns im Klub viele den 79°-Typ, und über Fehlauslösungen wurde bisher nichts bekannt.

Egal, mein Halon-Ersatz-Löscher (ab 260 EUR für 2kg) löst ohnedies erst bei 93° aus.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.01.2009, 07:54
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Egal, mein Halon-Ersatz-Löscher (ab 260 EUR für 2kg) löst ohnedies erst bei 93° aus.

Nur sind die in Deutschland nicht erlaubt!
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.01.2009, 08:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Hallo Tommes,

Das erstaunt mich allerdings. Was es nicht alles gibt.
Denn die "Halon-Ersatz-Stoffe" im Brandschutz (im wesentlichen sind das die Produktnamen Novec 1230 und FM-200) haben meinem beruflichen Kenntnisstand zufolge Zulassungen in Deutschland seit zumindest 2005, also unmittelbar auf das Totalverbot von Halonen von 2004.

Aber es wird schon so sein, weil ja auch zumindest auf den ersten Blick keine Novec-Löscher im Bootszubehörhandel angeboten werden.

Die "Halon-Ersatz"-Novec-Löscher werden inzwischen - auch in D - im großen Stil zB in Server-Anlagen eingesetzt. Die gibts als 19'-Rack-Ausführungen, sodass sie in Standard-Racks eingebaut werden können, wo man weder Pulver noch Schaum brauchen kann.

Ich weiß bloss von Minimax, dass sie mit Sicherheit auch Yacht-Löschanlagen in Deutschland sowohl mit FM-200 als auch mit Novec 1230 als Löschmittel anbieten.

Interessant jedenfalls.

EDIT: hab da grad was gefunden: http://www.seebo-bremen.de/seebo-sho...---FM-200.html

Dürfte also vielleicht doch auch bei Euch erlaubt sein.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (26.01.2009 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.01.2009, 11:05
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Jau Andreas, du hast recht. Ich hab das falsch verstanden.
Es geht um Halon-Ersatz-Stoffe. Wie auch z.B. Argon und dergleichen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.01.2009, 16:35
Benutzerbild von Arrowsport
Arrowsport Arrowsport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 99
Boot: Arrowsport 150/ Sabre Plancraft 17/ u. div Baustellen
82 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

was ist eigentlich von diesen Dingern:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop...ktid%3D4948117

zu halten?
Sind die wirklich gut oder übertreibt die Werbung da? Gerade bei einem kleinen Boot könnte man davon 2St gut unterbringen?
Hat da jemand Erfahrung mit?

viele Grüße
Dirk
__________________
Ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.01.2009, 18:29
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.152 Danke in 655 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

Dein Link geht leider nicht!

Meinst Du die Feuerlöschstäbe?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.01.2009, 08:09
Benutzerbild von Arrowsport
Arrowsport Arrowsport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 99
Boot: Arrowsport 150/ Sabre Plancraft 17/ u. div Baustellen
82 Danke in 53 Beiträgen
Standard

hmmm sorry,

versuchs mal mit dem

http://hausundwerkstatt24.de/Fire-un...-Feuerloescher

viele Grüße
Dirk
__________________
Ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.01.2009, 08:32
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
870 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowsport Beitrag anzeigen
hmmm sorry,

versuchs mal mit dem

http://hausundwerkstatt24.de/Fire-un...-Feuerloescher

viele Grüße
Dirk
Hallo genau das wär das richtige Löschmittel auch Light Water gennant.Hab mal ein Datenblatt angehangen.Das Preis-Leistungsverhältnis ist 1A.Und die Teile sind noch Frostsicher bis -12 grad.
Viele Grüße
Wolle
__________________
VG Wolle

Geändert von Grisu1959 (10.03.2009 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.01.2009, 11:06
Benutzerbild von Arrowsport
Arrowsport Arrowsport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 99
Boot: Arrowsport 150/ Sabre Plancraft 17/ u. div Baustellen
82 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hmmm, klingt irgendwie nach eierlegender Wollmilchsau, da muss doch nen Haken dran sein?!? Was sagen den die Feuerlösch-Profis dazu?

viele Grüße
Dirk

PS Wenn das Zeugs jetzt auch noch als Nahrungsmittelersatz und als Ersatzantrieb taugt, ist es -glaube ich- ne Werbe-Ente....
__________________
Ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.