boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2009, 14:19
syalena syalena ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 55
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard Unterfüttern - Verstärken

Hallo zusammen, brauche Euren Rat. Will im Cokpit auf waagrechte Fläche eine Winsch montieren. Unter der Waagrechten Fläche verläuft eine Schräge, die von ca. 5 mm auf ca. 40 mm abfällt. Wie kann ich nun hier eine Versteifung/Verstärkung als Windenpodest einbringen? Für mich wäre als einfachstes ein sich selbst und stark verfestigender Schaum am einfachsten. Gibt es so was oder wie sehen Eure Vorschläge aus? Danke für die Hilfe und Grüße - syalena - werner
__________________
SAILING - THE WAY FOR A BETTER LIVE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2009, 15:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Ich würd nen Keil schneiden und den mit EP einkleben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2009, 16:16
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Verstärken mit Schaum.......?

Auf Booten mit Sandwichlaminat wird an Stellen wo noch eine extra Winsch oder ein anderes höher belastetes Bauteil montiert werden soll extra der Schaum entfernt.

Solche Verstärkungen macht man z.B. aus dickerem Niro- oder Alublech, aus ebenfalls dickerem Sperrholz oder auch aus selbst angefertigten Platten aus Massivlaminat, je nach jehweiligem handwerklichen Geschick.
Ankleben und auch Unebenheiten ausgleichen kann man mit entsprechend angefertigtem oder auch gekauften Epoxyspachtel.

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.