boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2009, 10:52
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.511 Danke in 851 Beiträgen
Standard Alu-Fensterrahmen

Nachdem ich meine Coronet zum großen Teil erneuert habe, stehe ich vor einem größeren Problem.
Die Alurahmen, welche die vorderen Scheiben einfassen, sind im Laufe der Jahre recht hässlich geworden durch viele Kratzer, Bohrlöcher usw.
Hat jemand eine Idee, wie man solche Alueinfassungen wieder schön bekommen kann ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2009, 11:45
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

(Hart) Verchromen lassen. Habe mit Spachteln, Verchromen, sowie Fenster Ein/ Ausbau mit Fahrstand 1800€ bezahlt.

Leider habe ich keine Fotos, sah sehr angenehm aus. Auch noch nach 8 Jahren Nordsee Einsatz.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2009, 11:48
Benutzerbild von Gunnar
Gunnar Gunnar ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Im Centrum von Schleswig Holstein
Beiträge: 126
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: Moin, Moin
230 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Wie wärs mit Pulverbeschichtung??
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2009, 12:11
majozini majozini ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Buchen
Beiträge: 317
Boot: Glastron V-142 mit 60PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Hey du MAULAFF!!!
330 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
(Hart) Verchromen lassen. Habe mit Spachteln, Verchromen, sowie Fenster Ein/ Ausbau mit Fahrstand 1800€ bezahlt.

Leider habe ich keine Fotos, sah sehr angenehm aus. Auch noch nach 8 Jahren Nordsee Einsatz.
Glaub ich nicht! Und 1800€ find ich utopisch hoch

Lass mal ein Foto rüberkommen wo chrom über der Spachtelstelle ist.
Ich verchrome, verzinke, eloxiere, vernickle und verkupfere und mir wäre es neu wenn man Spachtelstellen verchromen könnte!

Ich würde bei Alu und wenn Korrosionschutz benötigt wird auf alle Fälle zum Eloxieren zurückgreifen!

Grüße Mario
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2009, 13:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von majozini Beitrag anzeigen
Glaub ich nicht! Und 1800€ find ich utopisch hoch

Lass mal ein Foto rüberkommen wo chrom über der Spachtelstelle ist.
Ich verchrome, verzinke, eloxiere, vernickle und verkupfere und mir wäre es neu wenn man Spachtelstellen verchromen könnte!

Ich würde bei Alu und wenn Korrosionschutz benötigt wird auf alle Fälle zum Eloxieren zurückgreifen!

Grüße Mario

???
Ob wirklich gespachtelt wurde weiss ich garnicht genau (aber wohl eher nicht).

Ich habe nicht 1800 für das Verchromen gegeben, sondern für die gesamte Arbeitsleistung.
Das Boot wurde lackiert in diesem Zusammenhang auch die Fensterrahmen demontiert, entglast, gereinigt, aufgearbeitet, verchromt und alles wieder zusammen gesetzt. Sollte ursprünglich sogar 2100 kosten, die1800 fielen erst nach Verhandlung.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2009, 14:11
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Wenn sich die Rahmen gut zerlegen lassen ist eine neue Eloxierung wohl gar nicht so abwegig! Pulver beschichten finde ich auch eine gute Sache!

Gibt es den die Profile nicht mehr neu?

Habe vor Jahren Meterware geordert und meine Fenster nach den alten Rahmen neu gebaut! War garnicht so teuer!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.01.2009, 14:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Wenn sich die Rahmen gut zerlegen lassen ist eine neue Eloxierung wohl gar nicht so abwegig! Pulver beschichten finde ich auch eine gute Sache!

Gibt es den die Profile nicht mehr neu?

Habe vor Jahren Meterware geordert und meine Fenster nach den alten Rahmen neu gebaut! War garnicht so teuer!

Gruß Dierk

Beschichten ist wohl beim Boot ähnlich problematisch wie beim Motorrad. Ist die kleinste Schadstelle vorhanden, unterwandert Feuchtigkeit das Kunststoff und löst es großflächig und gammelt dort freundlich vor sich hin.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.01.2009, 15:04
majozini majozini ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Buchen
Beiträge: 317
Boot: Glastron V-142 mit 60PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Hey du MAULAFF!!!
330 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo

Vor dem Eloxieren ist wichtig wieder alles Ent-Eloxieren!
Pulvern halt ich für wenig sinnvoll weil erstens der Korrosionsschutz schlechter ist und zweitens ein Schichtaufbau erfolgt den man beim eloxieren nicht hat. Außerdem ist die Oberfläche beim Eloxieren härter!

Grüße Mario
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2009, 15:11
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Einfach mal unter > Oberflächenveredelung Metall< googeln !

Sollte doch eine zweckmäßige Behandlung zu finden sein!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2009, 16:36
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.511 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Euch allen,
für die diversen Ideen. Ich werde nun als erstes mal sehen, ob sich die Scheibeneinfassungen ohne immensen Aufwand entfernen lassen. Ich habe da allerdings ziemlich Bedenken, dass das sehr aufwändig sein wird.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2009, 17:29
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Wenn du den Scheibenrahmen erneuerst, achte darauf, dass du einen bekommst, in den sich zB also die Druckknöpfe wieder einklippsen lassen (falls das der Fall bei deiner Coronet sein sollte).

Wenn sie gebohrt sei sollten, ist es egal, aber wenn geklippst, dann wieder nur genau ein solches Profil verwenden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.01.2009, 17:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Auch wenn Du es nicht gerne hören wirst, aber ich habe diese Nummer bereits hinter mir und würde sie nie wieder machen selbst wenn ich noch Geld dazu bekommen würde. Zuerst müßen die Innenrahmen raus, hierbei wird Dir vermutlich mindestens jede zweite Schraube abreißen ( VA in ALU ). Dann brauchst Du nur noch den Kleber mit sammt dem Rahmen vom Gelcoat ab zu bekommen. Das ist an sich gar nicht so ein großes Problem, das Problem dabei heißt: Rahmen, Scheibe und Gelcoat sollten ja eigentlich heil bleiben ) Wenn Du jetzt erst damit anfangen willst, bin ich fast davon überzeugt dass Du zum Saisonanfang noch nicht fertig bist. Es sei denn Du bist Rentner und brauchst zwischendurch nicht arbeiten.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.01.2009, 18:11
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Ihr redet hier von verschiedenen Rahmen.
Welche sind denn nun gemeint, Kajüte oder oberer Rahmen?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2009, 18:30
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Ich gehe von den "unteren" Scheibenrahmen aus = die Frontscheiben der Kajütte. Mein Kumpel hat ne 32er Commander und das gleiche Problem. Von der Demontage konnte ich ihn abhalten ...
Mit Poliermittel konnte da noch einiges gerettet werden. Den Rahmen würde ich nur entfernen, wenn die Dichtungen der Scheiben hinüber wären und von innen nichts geht.

Wieso eigentlich Bohrlöcher???

Beim polieren: klebe das Gelcoat breit genug ab; damit beim Abrutschen da nichts dran kommt.


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.