boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2009, 08:11
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard 3x Nootbook Akkufrage

Moin moin

Habe bei einem Großen Elekrowarenhändler ein Notbook erworben.

Um nun den Akku zu schonen, rät mir der Verkäufer den Akku nicht in das Notbook zu legen wenn ich es nur oder fast immer mit dem Stromnetz betreibe.

In der Gebrauchsanweisung steht: "Notbook nicht Ohne Akku betreiben".

1. Was passiert wen ich das Notbook ohne Akku betreibe?

2. Wenn ich den Akku so wie er ist nie in das Gerät lege, Wie lange hält der dann?

3. Wenn ich nun doch mal mobil sein will lade ich den Akku auf, nutze ihn, neme ihn danach wider raus und lege ihn neben hin. Wie lange hält er dann?

Hat da jemand erfarung mit??
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2009, 08:22
Scarto Scarto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 35
Boot: Leider noch keins
142 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Erst mal meine persönliche Erfahrung: Akkus (gleiche Akkus bei gleichen Laptops) halten nicht so lange und lassen früher nach wenn sie gleichzeitig am Netz hängen (Also Akku drin und am Netz). Durfte ich bei mir und in meinem Bekanntenkreis bei 3 verschiedenen Modellen feststellen. Ein MSI, ein Dell und ein HP. Sony frag ich meine Bekannten:
Wie hab ich das festgestellt? Naja ich fands genial das Studienkollegen und Bekannte und Freunde ziemlich Zeitgleich Laptops gekauft haben: waren ein paar doppelte dabei.

Warum das so ist? Hab mich mal erkundigt und folgendes rausbekommen: Wenn der laptop am Netz hängt UND Akku drin ist, dann deckt der den größten Teil seines verbrauchs durchs Netz. Ein kleiner Teil wird aber doch vom Akku genommen (auch wenn die hersteller oft anderes behaupten). Und sobald der Akku einen gewissen teil verbaucht hat (bei mir wenn er zu etwa 96-97% voll ist) Läd er anch. Folge: du lädst unbemerkt ständig deinen Akku.

Wie mach ich das? Ich habe meist den Laptop am Netz hängen. Mein laptop ist ein Jahr alt. Akku ist draussen. (Wichtig Akku VOLL lagern).

Einmal im Monat tu ich den Akku (ohne Netz) rein und amch ihn leer, lad ihn wieder auf und wieder raus. Ab und zu sollte man ihn entladen und wieder laden. Hab bisher kein nachlassenden Akku

Für alle die nicht alles lesen wollen die Zusammenfasssung:

zu 1) Der laptop läuft einwandfrei

zu 2) Akkus bitte voll lagern -> erhöht die lebenszeit

zu 3) Auch hier wieder Akku VOLL lagern. Hält dann recht lange. Bei mir Knapp über ein Jahr wirklich OHNE Verluste (Hab nachgemessen)
__________________
Grüße aus Unterfranken!!

Viktor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.01.2009, 08:23
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich glaube die Jungs, die ein Notebook im Boot (über einen 220V Wandler) an 12V anschließen die nehmen den Akku extra raus, damit die 12V-Batterien nicht durch den Ladevorgang belastet werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.01.2009, 08:46
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ich hab seit knapp 3 Jahren ein Sony Notebook. Hatte nie den Akku draußen. Jeden Tag am Netz und vielleicht 3x die Woche unterwegs mit Akku. Und der Akku hält wie am ersten Tag 2-4 Stunden je nach Anwendung.

Den neuen Akkus darf sowas nichts mehr ausmachen. Es wäre mir zu blöd, hier laufend den Akku raus zu machen. Nach 2 Jahren ist sicher der Verschluß ausgeleihert und der Akku fällt von alleine raus. Sicher teurer als irgendwann mal nen neuen Akku für 60.- Euro.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.01.2009, 08:49
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Den neuen Akkus macht das sehr wohl etwas aus!!!

Entweder in der aktuellen oder in einer der letzten c't war ein sehr ausführlicher Artikel zu dem Thema drin, einfacher Tenor: wer zuviel Geld hat, soll ruhig seinen Akku drin lassen, der einfachste und schnellste Weg, ihn kaputt zu machen.

Deswegen: Akku raus, wenn das Laptop ans Stromnetz geht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.01.2009, 08:54
Scarto Scarto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 35
Boot: Leider noch keins
142 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ist wirklich so. Die neuen Akkus mögen dieses ständige Aufgelade nicht.

Übrigens hab ich das auch schon öfter gehört, dass ältere da wohl doch etwas unempfindlicher sind... Aber hier gings ja um neue Akkus.

Ach ja und wenn man eh meistens zu hause ist dann muss man ja auch nciht oft Akku rein und raus.

Aber halt Akku voll laden bevor er gelagert wird.

Vielleicht noch ein Tipp zu den Akkus: nicht zu großer Wärme aussetzen (z.B. neben dem Ofen lagern oder so). das mögen die neuen Akkus auch nciht wirklich.
__________________
Grüße aus Unterfranken!!

Viktor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.01.2009, 08:55
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ich bau ja aus meinem Auto auch nicht die Batterie aus, wenn der Motor läuft

Aber Du magst schon Recht haben Björn, es gibt sicher Hersteller, die den Akku nicht auf Erhaltungsladung setzen, wenn der Rechner am Stromnetz hängt und der Akku voll ist. Die Diskussion mit dem "Batterieauffrischer" hatten wir ja auch son mal hier im Forum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.01.2009, 08:58
Scarto Scarto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 35
Boot: Leider noch keins
142 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich vermute du hast im Auto auch kein LiIon oder ähnliches drin
__________________
Grüße aus Unterfranken!!

Viktor
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.01.2009, 08:58
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.600 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Wäre es denn nicht sinnvoll den Laptop NUR mit Akku zu betreiben, solange bis die Warnmeldung kommt und dann eben den Stecker rein bis der Akku wieder voll ist?

Der Vorteil wäre:

Akku wird ständig geladen / entladen - das soll doch für die Kapazität der neuen Akkus gut sein (?)

Der Akku verbleibt im Gerät, die Mechanik leidet nicht

Man hat meistens die Steckdose frei
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.01.2009, 09:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Einfach regelmäßig im Akkubetrieb vollständig entladn, bis er aus geht! dann passiert den Akkus auch nix!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.01.2009, 09:02
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard Akku

Zitat:
Zitat von Scarto Beitrag anzeigen
Ich vermute du hast im Auto auch kein LiIon oder ähnliches drin
Keine Ahnung, ich weiß nichtmal wo die Batterie ist
Glaub unter der Rückbank oder so...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.01.2009, 09:04
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Wäre es denn nicht sinnvoll den Laptop NUR mit Akku zu betreiben, solange bis die Warnmeldung kommt und dann eben den Stecker rein bis der Akku wieder voll ist?

Der Vorteil wäre:

Akku wird ständig geladen / entladen - das soll doch für die Kapazität der neuen Akkus gut sein (?)

Der Akku verbleibt im Gerät, die Mechanik leidet nicht

Man hat meistens die Steckdose frei
Ja gut, aber wenn der Stecker raus ist, wird der Bildschirm dunkeler.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.01.2009, 10:03
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Ich hab einen Acer, 2 Jahre alt, Berieb ca.90% am Netz. Als der Rechner neu war hielt der Accu immer 3-4 Stunden, je nach Anwendung, nun nach zwei Jahren ist nach 30 min. Schluss.
Am Anfang hab ich auch immer den Accu rausgenommen, irgendwann wird man dann aber doch faul und lässt ihn drin

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.01.2009, 11:34
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich mach das etwas anders, ich hab den auch immer am netz hängen (mein netz hier ist kaxxe !!!). wenn ich keine lust mehr habe fahre ich ihn in den stand by runter oder schalte nur den netzschalter (habe eine extra leiste) aus. eingestellt hab ich ihn so, das er bei 20% ladung runterfährt und abschaltet. das er dunkler wird kann man auch ändern, es gibt da einstellungen zum laufzeit optimieren, die mußt du ändern.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.01.2009, 11:35
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Ja gut, aber wenn der Stecker raus ist, wird der Bildschirm dunkeler.
Bei meinem Dell kannste das mit derTastenkombination Fn + CursorUp heller stellen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.01.2009, 12:13
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Mein PC-Spezi rät auch, den Akku rauszunehmen,
vorallem da er ständig miterwärmt wird,
es sind angeblich die thermischen Probleme, die den Akku altern lassen.

Aus Bequemlichkeit und dem "zuverlässigen" spanischen Netz lass ich ihn aber drin.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.01.2009, 12:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Wer glaubt, man könne ein DualCore Laptop incl. Bildschirm usw. allein
an einem 90Watt Ladeadapter betreiben, wo Tischgeräte bei gleichem
Leitungs-Umfang 300-400W Netzteile benötigen, ist wohl etwas blauäugig.

Der Laptop zieht sich bei größeren Rechenleistungen Spitzenbelastungen
nachwievor aus dem Akku, der einiges zu leisten in der Lage ist.

Manche Hersteller verbauen eben minderwertige Zellen, die kontinuierlich
an Leistung verlieren. Nicht wegen Memory-Effekt, sondern wegen Minderwertigkeit.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.01.2009, 13:57
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Einfach regelmäßig im Akkubetrieb vollständig entladn, bis er aus geht! dann passiert den Akkus auch nix!
Laut Apple soll man genau das nicht machen!

Alte Akkus immer ganz entladen, für die Neueren soll das wohl schädlich sein.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.01.2009, 14:28
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Wer glaubt, man könne ein DualCore Laptop incl. Bildschirm usw. allein
an einem 90Watt Ladeadapter betreiben, wo Tischgeräte bei gleichem
Leitungs-Umfang 300-400W Netzteile benötigen, ist wohl etwas blauäugig.

Der Laptop zieht sich bei größeren Rechenleistungen Spitzenbelastungen
nachwievor aus dem Akku, der einiges zu leisten in der Lage ist.
Danke payed

Genau das ist der Punkt weshalb ich mich nun entscheide den Akku einzulegen. Das Netzteil hat genau die hier erwänten 90 Watt ausgangsleistung. Ist ja nicht nur der Strom den das Notebook verbraucht, jeder USB Stecker nimmt auch Strom. (Maus, Externe Festplatten, Scanner usw)
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.01.2009, 18:13
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
dann erklär mir doch jetzt mal einer, warum in den lappis diese extrem teuren stromsparenden bauteile zum einsatz kommen. wenn da netzteile von bis zu 400 watt drin sind, heißt das noch lange nicht, das die auch nötig sind. das sind so parolen, wie , der wird dann nicht so heiß, da hast du noch reserve, usw.. die tollen sprüche der werbefutzies halt. häng mal ein powermeter rein und du siehst das du noch nicht mal 200 watt ziehst. das prob mit den akkus hat nach meiner meinung zwei ursachen, die ladetechnik und billigzellen. das weiß aber kein aas vorher, also wenn nicht nötig den akku raus und einmal alle 14 tage leerfahren und neu laden.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.01.2009, 22:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Borne,

im Prinzip hält der Akku am längsten, wenn der kühl und geladen gelagert wird
wenn der Akku immer drin ist, geht er durch die Hitze im Laptop mit der Zeit kaputt
wenn der Akku nicht drin ist, stürtzt der Laptop schon mal ab, wenn eine/r übers Kabel stolpert

ich würde mir da nicht so viel Gedanken drüber machen, ein Akku ist ein Verschleißteil irgend wann ist der eh platt und du brauchst einen neuen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.01.2009, 23:07
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
was bin ich froh, das ich die Probleme hinter mir habe: zu Hause läuft der Laptop (wenn überhaupt) am Netzgerät, auf dem Boot mit dem 12 V Bordnetz. Der Akku ist schon lange hinüber, habe nie einen Neuen gekauft, Daten und so einfach mit nem Stick mitgenommen. Irgendwer hat sowieso immer einen ganz neuen Rechner dabei. Wenn man das Ding beruflich braucht, ist das was anderes. Aber sonst?
gruesse
Hanse
Ansonsten gehen die Li-Ionen Akkus kaputt, weil sie einfach alt werden (steht leider nie ein Herstelldatum drauf), weil sie zu warm werden und weil sie (wegen der viel zu frühen Nachladung, die schon bei 95% einsetzt), einfach zu viele Zyklen bekommen. Nur da hilft das rausnehmen .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.01.2009, 18:42
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ich gehe mal davon aus dass es sich um Lithium Ionen Akkus handelt.

Diese Akkus sind derart weit entwickelt, dass sie sich fast nicht mehr selbst entladen und wirklich lange lagerfähig sind. Verschleißen tun sie tatsächlich fast nur durch entladen und laden. Im Notebook wird im Normalfall nur die Spannung des Akkus überwacht, sinkt diese unter den Sollwert läd das Notebook bei angeschlossenem Netzteil nach. Wenn ich das Notebook prinzipiell ohne Netzteil betreibe und warte bis es wegen Unterspannung herunterfährt, wird der Akku schnell verbraucht sein. Voll entladen schadet dem Akku, Memoryeffekt gibts es bei Li-ion nicht.

Der Akku meines alten Notebooks hat nach 3 Jahren im Notebook und geschätzten 50 - 100 Entladungen immernoch etwa 80 Prozent der Kapazität gehabt, die er zu Beginn hatte.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.