![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
als ich gestern meinen monatlichen "Sicht-Check" durchführte am Boot, sah ich das beide Batterien eine dicken Bauch haben. ![]() Toll! die eine, neu gekauft im Nov. 2008 weniger Bauch und die andere, viel ältere- sehr dicker Bauch. Ich wollte halt die Batterien wieder mal nachladen und sah dann diesen Sche....! Ich, gleich ausgebaut die Dinger und aufgetaut. Heute ans Ladegerät gehängt und ....erst gar kein Impuls, dann lädt es langsam. hat jemand ne Ahnung oder Erfahrung, ob die Batterien es nun noch richtig "tun" ??? ![]() Help.... gehen die Batterien danach noch richtig, oder sollte ich die mal aufladen und prüfen lassen?? ![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
"Batteriesäure", also verdünnte Schwefelsäure, gefriert frühestens bei -35°. Das heißt, deine Batterie war entladen, als sie gefroren ist. Das nimmt erfahrungsgemäß kein gutes Ende für die Batterie. Am Ende hat sie noch einen Riss und rinnt aus ... Aber ich habe schon Wunder mit Batterien erlebt, Versuch lohnt, meine ich. Möglicherweise lädt sie scheinbar gut, um dann nach einigen Stunden wieder auf 10,xx V zu sein, weil eine Zelle zB hinüber ist ...
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Im Normalfall sind die hinüber.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#4
|
||||
![]()
Die waren tot bevor sie eingefroren sind.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Batterien die schon ausgebeult sind, würde ich mir niemals wieder ins Schiff packen, einmal anecken, die Batterie reißt und du hast den Salat!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
She's dead, Jim !
Zudem hätte ich kein gutes Gefühl, einen bereits "geblähten" säurehaltigen Akku wieder in Betrieb zu setzen. |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Ideal wäre, die Batterien im Winterlager am Ladegerät belassen zu können mit Erhaltungsladung usw. Wenn man da einen kleinen Verbraucher dranschaltet, dann wird im Zyklus geladen und entladen. Bei mir funzt das seit Jahren vollig problemlos. Man muß nur sicher stellen, daß im Falle des Netzausfalles die Batterie nicht tiefentladen wird, also Batterieswächter integrieren. VG |
#9
|
![]()
hatte ich auch schon - mit entladener batterie - und die war danach hinüber - nahm keinen strom mehr an
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die sind hin -- auch mit Wunder ! Neu kaufen, bekommst für jede alte 5 Euro
![]() Grüsse
__________________
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ist doch bestimmt ein Garantiefall diese mysteriöse Selbstentladung... ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir leben im Jahr 2009 - es gibt ein Dutzend Freds zu CE Wenn Du Dir die Mühe liest, die CE BEstimmungen für Batterien ab 1AH zu lesen, dann wirst Du feststellen, daß Batterien bis -35°C weder einfireren noch dicke Backen machen dürfen. Es handelt sich also um ein billiges minderwertiges Produkt, alten Lagerbestand aus vor 2007 oder einen Billigimport mit selbstgedruckten CE Aufkleber. Manchmal hat die EU mit Ihrem Regelungswahn auch was verbraucherfreundliches. Mit dem Wort "Betrug" wäre ich da sehr vorsichtig. Aber muß jeder selbst wissen, auch jeder Moderator... Ciao, Kai
__________________
![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Nur noch als Letztes dazu: Die Batterie ist weder geladen noch gewartet worden- deshalb ist sie jetzt hin. Wäre ein Fehler in der Batterie beim Neukauf gewesen, hätte sich das eher bemerkbar gemacht. Ich bin ziemlich sicher: Er hat es versäumt den Säurestand zu prüfen, er hat auch versäumt die Ladung regelmäßig zu prüfen und er hat die Batterien nicht ausgebaut um diese schonend zu überwintern. Daher ist es ein Eigenfehler und einfach unter "Lehrgeld" zu verbuchen. Jetzt also zu sagen die Batterie entlud sich "mysteriös" ist nichts anderes als Betrug. Wie würdest du das sonst bezeichnen? Kann aber jeder halten wie er will. Grüße Andi PS: Wenn ich nicht Bezug auf Umgang im Forum, auf Regelbeachtung oder sonstiges hinweise, wenn ich nicht rot schreibe, gebe ich Kommentare als normaler User und nicht als Moderator ab. ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Entladen reagiert die Schwefelsäure mit dem Blei zu Bleisulfat und Wasser. Eine entladene Batterie besteht aus Bleisulfat und Wasser, wie soll da ein Frostschutz gegeben sein? Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zum ersten war die Batterie geladen vor ca. einem Monat voll! und entladen hat sich die Motorstartbatterie noch NIE von selbst!!! Bei mir zieht nix Strom, wenn AUS ist! und zum 2. warum sollte ich, wenn ich eine neue Batterie erwerbe, den Säurestand prüfen. ![]() Da kann ich ja wohl davon ausgehen, das der in Ordnung sein sollte! Ist ein Batterie von Kramp, also ich denke kein Billigprodukt. Es ist sicherlich auch mit mein Fehler, hätte Sie ausbauen sollen!, sehe ich ein - dachte jedoch, auch in jedem PKW, auch einer der mal "nur rumsteht" bleibt sie drin, daher wollte ich Sie auch drin lassen. Sie war gerade mal ein eineinhalb Woche den Minusgraden ausgesetzt, davon ca. 3 Tagen um die -18 % und der rest so zw. -5 bis - 12 Grad Celsius - das ist, denke ich nicht zu viel verlang von so nem Ding!
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo...
Deine Situation ist bitter, aber überleg mal: Eine Batterie die geladen ist, friert nicht auf. Das ist eine Tatsache. Ich würde lieber schauen das du dahinterkommst warum das geschehen ist... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh schon den "größeren Anteil" Fehler bei mir - hätte Sie ausbauen sollen, aber ganz normal kann das nicht sein, denn wie gesagt, entladen, egal wie lange Stillstand, hatte sich auch die Vorgängerbatterie noch nie, zumindest nicht so ganz leer, und aufgeladen hatte ich das Ding vorher auch...und daher... habe ich erst mal nachgefragt bei der Werkstatt und werde sehen was die sagen , bzw. evtl. anbieten könnten.
wenn NIX, dann..Lehrgeld! ![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du der Baterrie ein Lebenszeichen entlocken kannst, nur für "testzwecke" usw. in der Garage verwenden, auf keinen Fall wieder im Boot verbauen! hast nur eine Sauerei (im wahrsten Sinne des Wortes)
![]() Gruß flow |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die ewige Batterien-Ausbauerei hat schon was seltsames.
Eine voll geladene Batterie friert nicht!! Friert sie, war sie entladen, entweder waren die Batt. zu lange sich selbst überlassen (=Selbstentladung) oder eben Schrott oder irgend was "saugt" in dem Schiff. Also: Selbstentladung nachrechnen, Kriechstrommöglichkeit erkunden, dann vielleicht doch die eine reklamieren, wär dann nur der halbe Schaden.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Batterie ist aus November also bestenfalls 8 Wochen eingebaut. Wer bei einer 8 Wochen alten die Batterie den Säurestand prüft und diese warten muß, fährt entweder 'nen Batterie-Gabelstapler oder hat hat zuviel Zeit 8 Wochen alt nicht 12 Monate... ![]() Zitat:
Andi, wenn Du diese Aussage in Zweifel ziehst, dann präzisiere es bitte aber gerade als Mod sollte man hier nicht vorschnell mit dem Wort "Betrug" herummachen... ![]() Zitat:
Für alle Batterien aus der Zeit vor CE also vor 2007 würde ich Dir zustimmen. Seit der Umsetzung der CE haben diese Alltagsmythen aber keine Relevanz mehr. Das geht die "dicken Backen" an, leiden darf die Batterie nach wie vor - nur nicht so gefrieren, daß Sie dicke Backen macht oder gar Schäden davon trägt, die zum Auslaufen oder Platzen führen können.
__________________
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Diese Batterie darf einfach nicht kaputt sein !
![]() Es sei denn, Du hattest einen Verbraucher an und die Batterie wurde tiefentladen - auf jeden Fall würde ich versuchen, einen Gewährleistungsanspruch anzumelden !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dabei darf es sich verformen. Hat es getan. Von einem Gehäuseschaden habe ich nichts gelesen.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|