boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.01.2009, 19:41
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
.... hast du aber einen funktionierenden alten Halonlöscher, darfst du ihn weiterhin nutzen. Was ich auch tue
Ich hoffe nicht, daß ich ihn "nutzen" muß.
Ich habe übrigens 3 Stck, a 2kg auf dem Boot und einen 5kg auf meiner Datscha.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.01.2009, 18:54
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Ich habe die gleiche Frage hier im auch schon mal gestellt.
Mir wurde gesagt, daß die Gefahr besteht, daß die Armaturen / das Ventil platzen könnte.
Und ich kann mir das gut vorstellen.
da hab ich jetzt ein paar physikalische probleme .
also im ventil ist ja noch kein wasser,
das wasser im löscher ist mit dem schaummittel versetzt und hat ein "druckpolster",
wie soll das jetzt funktionieren, daß das dingen platzt.
stell mal eine zu 80% gefüllte flasche mit wasser raus, da platzt auch nichts. wenn es anders ist, habe ich eine riesensauerei im wohnmobil. ich habe diese kiste von gloria mit der löschdecke.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.01.2009, 10:31
klettermax klettermax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Königstein
Beiträge: 10
Boot: Stahl Kajütenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
klettermax eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was machen die Leute die Festeingebaute haben die ganze anlage ausbauen z.B. Berufsschifffahrt?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2009, 11:17
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
527 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Moin hartmut und all,
hier meine Erfahrung: Bei -10° hab ich den Löscher von bord geholt. Beim Schütteln kein Geräusch, also fest. Nach zwei Tagen im Keller, Schüttelgeräusch, aber kein Druck mehr, Manometer auf Null. Tja, da hats wohl die 150 qccm komprimierte Luft rausgedrückt? Aber Flasche hat keinen "Bauch"
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.01.2009, 11:34
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
hast du aber einen funktionierenden alten Halonlöscher, darfst du ihn weiterhin nutzen.
Wer hat dir das gesagt?

Das ist eine Falschaussage
Als die Halonlöscher verboten wurden, haben die vorhandenen Löscher einen 2 jährigen Bestandschutz gehabt. Die 2 Jahre sind aber schon lange lange um und der Löscher müßte schon lange wieder zur wiederkehrenden Prüfung vorgestellt werden. Also hast du einen nicht geprüften Löscher an Bord.
Und nun mein Rat an dich. Lass dich nicht erwischen. Du hast Sondermüll an Bord und bist verpflichtet ihn zu entsorgen.

(Ich hab meinen versteckt in der hinterletzten Ecke, so das ihn niemand sehen kann)
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.01.2009, 11:37
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Ach ja nur mal so am Rande.
Sollte euer Feuerlöscher mal eingefrohren sein. Kauft euch nen neuen.
Das neu Füllen kostet in etwa das gleiche.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.01.2009, 11:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.051 Danke in 6.166 Beiträgen
Standard

Da wurden von etlichen Jahren schon knöllchen von der WSP verteilt, wenn jemand bei einer Kontrolle noch einen Halon - Löscher an Bord hatte.......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.