boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2009, 16:05
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der R6 ist vom Spiegel 1,1m lang
der V6 nur 82cm
lt. Volvo
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.01.2009, 15:03
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.379
Boot: Windy 22 DC
3.075 Danke in 1.962 Beiträgen
Standard

Cyrus, du vergisst die wapu, die Volvo vorne hat. hab die 10 cm nicht gemessen sondern geschätzt, können auch 12 sein
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.01.2009, 19:02
armin21 armin21 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 2
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo sealord69,
da gibts wohl noch mehr verrückte . hab zwar kein boot - aber dafür nen volvo 164 mit 3 weber dcoe 40. die fahre ich jetzt seit 1.5 jahren im alltagsbetrieb. habe als grundlage einfach einen b30a genommen. verdichtung 9.3:1, c-cam, standard 2 stromberg mit 130 serien ps. der ersatz der vergaser mit fächerkrümmer führte bei 32 'er lufttrichtern zu einer leistungssteigerung von 25ps. das diagramm muss ich nochmal raussuchen.
bild vom motorraum beigefügt. der vergasersatz ist anfang der 70er von dieter gleich aus mönchengladbach als tuning kit für den b30a verkauft worden.
grüsse
armin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	weber164_right.jpg
Hits:	642
Größe:	89,4 KB
ID:	115795  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.01.2009, 22:09
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo Armin,

bei deinem Nick, kann man im Volvoniacs Forum ne ganze Menge lesen.

Sei froh um deine Ansaugbrücke, da gibbet keine mehr.

Also hilft nur selber bauen.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.01.2009, 23:02
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

So,

Freitag war ich dann mal beim Wasserstrahlschneider meine Sachen abholen.

Unten der Abgaskrümmerflansch aus AISI 316Ti oben der Ansaugflansch aus Aluminium.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000241.jpg
Hits:	535
Größe:	33,6 KB
ID:	115860  
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.01.2009, 23:22
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hier die Teile für die Ansaugbrücke inkl der drei Vergaser.

Alles aus Aluminium .


Die Vergaser müssen auf seewasserbeständigkeit umgebaut werden, alle Stahlteile werden aus Alu, Messing oder 316Ti gefertigt, sollst hat man nicht lange was davon.

Jetzt müssen noch die sechs Rohre der Ansaugbrücke gedreht werden und fertig ist die Brücke.

Vergaser und Brücke werden in Schwarz Glanzlack lackiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000243.jpg
Hits:	518
Größe:	38,7 KB
ID:	115862   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000245.jpg
Hits:	524
Größe:	35,5 KB
ID:	115863  
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.01.2009, 23:48
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord69 Beitrag anzeigen
... und fertig ist die Brücke.

Vergaser und Brücke werden in Schwarz Glanzlack lackiert.
...bissu weich oda wat



also nee, polieren! zweimal die Woche...

und ne (Plexi-)Glasmotorhaube..., auch für Armin21 , und herzlich welcome to
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.01.2009, 23:56
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...bissu weich oda wat



also nee, polieren! zweimal die Woche...

und ne (Plexi-)Glasmotorhaube..., auch für Armin21 , und herzlich welcome to
Dann lieber weich.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.03.2009, 06:54
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Gibbet nix neues ??????
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.03.2009, 16:23
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Gibbet nix neues ??????
Ne leider nicht,
da mein Sohn im Moment in der Reha ist, felht mir die Zeit.

Family ist halt Prio 1.

ICh will versuchen die Ansaugbrücke vor den Sommerferien komplett fertig zu machen, mehr aber auch nicht.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 11.03.2009, 17:44
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

wünsche alles gute....!!


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.03.2009, 17:47
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Upps, natürlich. Klar wünsch ich auch gute Besserung!

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.03.2009, 18:07
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

..klar von mir auch ist nur so spannend.....

GUTE BESSERUNG !!!!

Meine Frau ist auch gerade erst aus der Reha raus.....
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.03.2009, 20:40
armin21 armin21 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 2
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

von mir ebenfalls gute besserung
grüsse armin
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.05.2011, 08:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.683
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.772 Danke in 7.001 Beiträgen
Standard

Wie ging es weiter?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.05.2011, 09:20
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Es wird hier weitergehen aber erst im nächsten Winter´bzw. Frühjahr.

Weiß vor Arbeit nicht ein noch aus, was sehr positiv ist aber kein Platz für Hobbies läßt.

Motor ist beim Motorenbauer.

45 Weber dcoe sind auf Seewassereignung umgebaut. (Alle Teile aus Messing oder V4A gefertigt)

Ansaugbrücke macht noch schwierigkeiten, weil die Ansaugrohre aufgrund ihrer Länge beim Drehen anfängt zu schwingen.

Lambda anzeigen habe ich auch schon fertig gelötet, um den Motor später richtig einstellen zu können.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.10.2012, 20:34
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.737 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Was ist denn eigentlich aus diesem coolen Projekt geworden? Du warst doch schon so weit.

Nu doch V8??
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.10.2012, 12:55
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ja so ist es, es wird ein V8.

Der b30 hat sehr lange zeit aufgrund von Lieferschwierigkeit der Zubehörteile geruht.

6stück b21 Kolben vom selben Hersteller zu bekommen, war schon schwierig.
Dann bekam ich die Ansaugbrücke für den B30 für die 45 dcoe nicht und die brauchte ich für die kopfberarbeitung Als nächstes kam dann, dass die drosselklappenwellen der weber vergaser heute aus Stahl sind, früher aus Messing, d.h. die Vergaser mussten erstmal auf seewassereinsatz umgebaut werden und die drosselklappenwellen musste ich extra anfertigen lassen.
U.u.u.

Mein jetziger B30 läuft Super, aber mit 6 Personen in meiner 21er Glastron muss ich die Leute immer von hinten nach vorne schicken, damit das Ding ins Gleiten kommt. Ich habe ein wenig die Bedenken, dass ich mich mit dem Rennmotor zwar verbessere aber nicht so entscheidend, wie ich das erwarten würde.

Daher habe ich mich entschlossen, von Hoffmann-Wassersport einen AQ211-DP zu kaufen, meinen aktuellen Motor dort i in Zahlung zu geben und mir, sobald ich Platz in der Garage habe einen Volvo Amazon oder einen Volvo 164 anzuschaffen und den Motor dort einzubauen. Aber erst müssen die zwei Abarths fertig werden, die ich gerade restauriere.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.10.2012, 13:36
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.737 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Schade aber dennoch ein guter Plan!

Habe früher auch zwei Weber im Auto gehabt und den Sound geliebt.
Nie wieder Musik gehört danach und die Anlage rausgeschmissen.

Da ich selber auch einen B20 hier habe war ich halt sehr interessiert an deinem Umbau, kann deine Überlegungungen aber gut nachvollziehen.
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.10.2012, 14:03
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe mir gerade den ganzen Bericht durchgelesen. Da fällt einem
die Kinnlade runter. Leider hat mir Google nichts weiteres gebracht
als den 5l V8 Motor. Hast du evtl. noch ein wenig Lesestoff darüber?
Ist echt sehr interessant.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.10.2012, 19:43
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Nein ich habe noch nichts!

Es gibt welche von Ford oder GM

Der 5.0 GM ist ein sogenannter SBC = Chevrolet small Block 305 CCU

Von Ford den 302.

Mehr weiß ich auch nicht.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.