![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mitsammen,
Ich liebe Lärche. An unserem 150 m² Schwimmbiotop hab ich 40 m² Lärche als Steg und Terrasse, ebenso die Stiegenbretter von den beiden Treppen aus dem Garten zum Haus, und auch die 20 m² Balkon. Lustig zu verarbeiten, sind immer gut aus, pflegearm, super ... Aber: Geschmäcker und Ohrfeigen sind ja verschieden. Astfreie (nicht: "wenig Äste" sondern "null Äste") Lärche ist nicht gerade leicht zu bekommen, und wenn, dann ist der Preis von Bangkirai nicht mehr weit entfernt, das garantiert keine Äste hat (wobei der Preis bei einem 1m² Hecksteg - mal abgesehen von Teak - praktisch keine Rolle spielt). Und zumindest für mich gilt: Auf der Badeplattform am Boot will ich keine Äste und kein Weichholz, sieht mir zu sehr nach finnischer Sauna aus, und die steht bei mir im Garten (aus Lärche ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hy Ghaffy,
muss ich Dir recht geben das mit den verschiedenen Geschmäckern......allerdings ist aktuell der Preisunterschied wieder enorm.....hat nutülich auch mit Dollarkurs und Transportkosten aus Indosnesien zu tun aber bei einem m2 Lärche astfrei A-Sort. liegst aktuell bei 16-19 € (fertig gehobelt, ob glatt oder riffel) und beim Bangkirai da bist Du als Privatkunde gleich mal bei 35,00 - 40,00 €. Dann bekommt das Bangkirai-Gedöns aber nur in 4,25 l und oder länger.....dann gehts los mit Preisaufschlag wegen mindermenge........ Ich mein so...was ich mir da spare bei gleicher Qulität, da geh ich doch schön essen mit meiner liebsten....oder so..... grüße flo
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Micha ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
In den USA verwenden sehr viele bei dem Bau von Terrassen und Zäunen heute WPC ist ein Gemisch von Holz und Kunstoff. Soll witterungsbeständig und auch Seewasserfest sein. Benötigt anscheinend so gut wie keine Pflege. Bei unserem Besuch dieses Jahr in den USA konnte ich auf den ersten Blick keinen Unterschied zum Holz erkennen. Das WPC gab es zumindest in den USA im Baumarkt in vielen verschiedenen Farben und Grössen.
Hier mal ein Link: www.mydeck.de oder www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=7467 Gruss Chris |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bei allem Respekt, aber das ist quatsch was Du erzählst, mit was für Holz handelst Du denn bitte, meine Familie ist seit über 200 Jahren im Holzhandel und als Sägewerker tätig und das Lärche die gleiche Resistenzklasse haben soll wie Azobe oder gar Teak muss Du mir mal zeigen, ne das ist echter Blödsinn, ich selber mache diesen Job nun auch schon über 20 Jahren und lese Deine Nachricht mit erschrecken, ich bin gerade von der Uni Göttingen um Mithilfe bei der Suche nach Hölzern für eine Studie um Rat gebeten worden um Methoden zur Verbesserung der Resistenz zu erforschen, eines der Hölzer was verbessert werden soll ist LÄRCHE!!!!
Hier ein paar Infos aus Studien und die sind nicht von mir! Lärche im bewitterten Außenbereich - Wahrheit und Märchen dazu Häufig wird in Prospekten die Holzart Lärche für den bewitterten Außenbereich empfohlen. Die Werbestrategen mischen dabei mit den Begriffen Feststigkeit, Jahrringen und Dauerhaftigkeit ein Bunten Kessel an, nur um ihre Produkte an den Mann zu bringen. Märchen über Lärchen - ein Kessel Buntes "...besonders die sibirische Lärche, aufgrund ihrer feinjährig gewachsenen Jahrringe, sei besonders resistent und widerstandsfähig gegenüber Witterung". Lärchenholz ...Die europäische Lärche wird überall in Europa angepflanzt. Sie ist ein wertvoller Waldbaum, der sehr widerstandsfähig ist. Er trotzt Frost-, Schnee- und Sturmeinbrüchen ebenso wie heißen Sommertemperaturen. Das Holz riecht aromatisch, ist sehr fest, dauerhaft, trocknet schnell, ist widerstandsfähig gegen Pilzbefall und gut bearbeitbar. Perfekt geeignet für den Außenbau.Bodendielen aus Lärche ,das Holz der Sibirischen Lärche ist hell und freundlich, seine Struktur sehr fein. Auf Grund seiner hohen Festigkeit wird Lärchenholz im Außenbereich vollkommen unbehandelt eingesetzt.Zitat:
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meine Badeplattform vor einiger Zeit auch erneuert und mit Bankirai
belegt. Das Holz wurde dann mit Ovatrol D1 ca. 8-10 mal nass in nass gestrichen. Versuche mit anderen Mitteln , auch Teaköl, führten zu keinem auch nur ansatzweise gutem Ergebnis.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
![]() |
|
|