boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2009, 16:37
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard Erfahrungen zu Airless Geräten / Wandfarben...

Hat von Euch jemand schon Erfahrungen gesammelt über solche Geräte..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=012 (PaidLink)

Taugen die was?

Wir haben ein Haus gebaut und ich wollte eigentlich nicht die Rolle schwingen Sind mir zu viele m² ....

Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2009, 16:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, wir haben vor ein paar Jahren die Werkstatt mit einem Airless-Gerät geweißt. Waren etliche hundert Quadratmeter und ich würde das jederzeit wieder machen.

Kaufen würde ich das Ding jedoch nicht, für 270 Euro kann das nix dickes sein. Ich hab mir damals in einem Werkzeugverleih für 15 Euro pro Tag ein richtiges Profigerät geborgt, das ging wie das Katzenfic*en.

Allerdings siehste selber aus wie ne Sau!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06794.jpg
Hits:	970
Größe:	49,8 KB
ID:	114046

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06790.jpg
Hits:	997
Größe:	35,5 KB
ID:	114047

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06792.jpg
Hits:	952
Größe:	35,6 KB
ID:	114048

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2009, 16:50
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,

zum Thema Airless kann ich dir so viel sagen, das angebotene Gerät ist nicht für Großflächen geeignet, dafür ist die Förderleistung zu gering. Geräte die im Handwerk/Industrie für Großflächen verwendet werden haben eine deutlich größere Fördermenge.

Du darfst auch nicht vergessen, dass du bei Airlessgeräten mit einem sehr hohen Druck arbeitest und dem entsprechend viel Spritznebel verbreitet wird. In der Praxis werden Airlessgeräte nur in Rohbauten verwendet wo der Spritznebel nicht ins Gewicht fällt.

Weiterhin hast du bei der hohen Düsentemperatur immer mit Verstopfungen an der Düse zu rechnen, sofern du nicht zügig durcharbeitest.

Ich würde bei einem Objekt in Einfamilienhausgröße immer die Rolle vorziehen da auch der Reinigungsaufwand nicht gerade sauber abläuft und sehr genau durchgeführt werden muss um das Gerät einsatzbereit zu halten.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2009, 16:55
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, Abkleben musst du natürlich alles und man braucht erheblich mehr Farbe, weil du durch das Spritzen jede Menge einfach in die Pampa feuerst. Ob das mit teuerer Außenfarbe lohnt, muss wohl jeder selber wissen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2009, 17:00
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Nix Außenfarbe....Innenbereich!
Abkleben müsste ich momentan nur die Fenster.
Bei 194m² Wohnfläche kommt mit Wänden und Decken einiges zusammen.
Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2009, 17:05
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Nix Außenfarbe....Innenbereich!
Abkleben müsste ich momentan nur die Fenster.
Bei 194m² Wohnfläche kommt mit Wänden und Decken einiges zusammen.
Rene
Also, bei rund 200m² Wohnflächen kann man von 6-7 Räumen ausgehen zzgl. Kellergeschoss. Rechne pro Zimmer (wenn du nur Fenster drin hast) ca. 1 Std fürs einfarbige Rollen. Dafür würde ich niemals ein Airless anwerfen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2009, 17:15
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Also, bei rund 200m² Wohnflächen kann man von 6-7 Räumen ausgehen zzgl. Kellergeschoss. Rechne pro Zimmer (wenn du nur Fenster drin hast) ca. 1 Std fürs einfarbige Rollen. Dafür würde ich niemals ein Airless anwerfen.
Sind 10 Räume incl offenem Flur ins OG.
Ich bin handwerklich sicherlich nicht unbegabt aber einen Raum incl. Decke in 1 Std zu streichen und dann noch ohne Schattierungen.....kann ich mir nicht vorstellen.

Bei 10 Stunden hätte sich mir auch nicht die Frage zur Airless gestellt. ( Augen zu und durch )
Ich dachte nur, wenn die Dingen etwas taugen und ich damit in einem Arbeitsgang alles Tippitoppi machen kann ist das eine gute Alternative zur Rolle.

Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2009, 17:39
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Sind 10 Räume incl offenem Flur ins OG.
Ich bin handwerklich sicherlich nicht unbegabt aber einen Raum incl. Decke in 1 Std zu streichen und dann noch ohne Schattierungen.....kann ich mir nicht vorstellen.

Bei 10 Stunden hätte sich mir auch nicht die Frage zur Airless gestellt. ( Augen zu und durch )
Ich dachte nur, wenn die Dingen etwas taugen und ich damit in einem Arbeitsgang alles Tippitoppi machen kann ist das eine gute Alternative zur Rolle.

Rene
Das kommt immer auf die Qualität und auch konsistenz der Farbe an, wenn du eine hochwertige scheuerbeständige Farbe weit runterverdünnst, kannst du zum einen sehr schnell und einfach rollen und darüber hinaus hast du ein sehr ebenmäßiges Rollbild (Struktur). Bei der Airlessvariante, musst du sehr gleichmäßig spritzen um keine Ansätze zu bekommen. Das ist bei hohem Druck nicht ganz einfach zumal du ja auch in den Eckbereichen immer wieder eine Überlappung bekommst.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2009, 18:13
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

ich habe zwei von den Dingern im Keller liegen: ein Wagner airless Gerät - 25 Jahre alt - zweimal benutzt - die größte Sauerei die ich kenne - kannste geschenkt haben zum Üben oder ausprobieren

Das Andere ist auch von Wagner, aber mit einem Gebläse und einer daran angeschlossenen Spritzpistole (W 650 oder so ) - das ist echt klasse und macht wenig Dreck.
Kann man auch AF mit verspritzen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2009, 22:24
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

ich habe in meiner malerfirma 2.airlessgeräte im einsatz.
für nebelfreies spritzen kosten des gerätes ca. 8500 eur.
für das ebähgerät bekomme ich gerade man 2.spritzdüsen.
auf groben untergrund muss leider mit einer walze nachgerollt werden.
habe vor kurzem eine kelleranlage mit waschküche,heizraum,abstellräume gespritzt.dazu verwende ich eine teure spezialfarbe die sogar auf ca 40 C aufgewärmt wird.
boden nur mit fußboden- beschichtung.

keine abdeckarbeiten, um 9,00 aufgebaut ca.13,40 abgebaut ca. 265m²

mein altes airlessgerät nehme ich nur noch selten.
mfg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.