boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 215
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2009, 18:21
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Picton vs. Mercedes Benz motorschaden bei meinem neuen Sprinter

hier die geschichte die ich am 30 oktober 2008 gepostet habe im sprinter forum. http://sprinter-forum.de/phpBB2/view...b06e63815f5f90

bei mir ist auf der autobahn die ölwarnlampe angegangen und ich dacht das ich öl auffüllen müsse aber als ich den stab gezogen hatte sah ich das der ölstand ca. 2m über normal war , obwohl ich nie öl aufgefüllt hatte, seit dem letzten servic waren ich auch schon wieder 15000km gefahren, da dacht ich fahre mal zu mercedes und erzähle mal meine leiden und mir wurde vorgeschlagen das sie etwas öl ablassen und eine 1000km ölmessfahrt gemacht werden muß . gestern habe ich nun meinen sprinter bei mercedes zum nachbessern abgestellt und mir wurde gesagt das der ölstand steigen tut wenn man den freibrennvorgang abbricht und jetzt fummel die an dem teil rum ,auf nachfrage ob das mit diesel verdünnte motoröl auf garantie gewechselt wird wurde mir gesagt das ein dieselanteil bis zu 50% für meinen motor kein problem sein soll . ich bin nun mal leihe und ich kann mir nicht vorstellen das diese aussage stimmen kann. kann mir jemand helfen hier im forum !!! gruß hagen




das ist denn heute passiert bei mercedes benz

. gestern abend habe ich meinen sprinter abgestellt und alles war heil und heute früh habe ich den motor gestartet und ich bin keine 700m mehr weit gekommen, der motor ging wärend der fahrt aus ohne warnlampen oder so. ich habe neu gestartet und denn hat sich das teil angehört als ob ich einen tracktor habe denn ist er wieder ausgegangen und das wars. ich wurde denn schnell von mercedes abgeschleppt zu mercdes und beim gespräch mit dem meister stellte sich raus was ich sowieso schon wuste das sich das öl verdünnt im ständigen stadtverkehr usw. , der meister sagte das ich meinen sprinter im schwachlastbetrieb fahre und das wohl nicht so gut wäre weil ich dadurch ständig das freibrennen unterbreche und dadurch das motoröl verdünnt wird "und was denn passiert sieht man dann ja", denn habe ich ihm gefragt das ich ein auto gekauft habe welches ja unter meinen betriebsbedingungen "stadtverkehr" nicht läuft, und ich denn ja alle 40000 km einen neuen motor brauch, was sich denn wenn die garantie zu ende ist zu einem teuren hobby entwikeln könnte.

und denn hat der meister nix mehr gesagt !

jetzt stellt sich mir die frage was ich machen soll auto wandel kohle wieder und denn fiat kaufen oder reparieren und weiter ärger. kann mir jemand helfen hier im forum !!! gruß hagen
________________

Geändert von Picton14ft (06.01.2009 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2009, 18:33
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Hagen, das Problem befindet sich zwischen Gaspedal und Sitzrückenlehne.
Stell einen gewissenhaften Kraftfahrer ein und Du hast nie wieder Motorprobleme.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2009, 18:34
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Hagen, ich hab mir mal den Link durchgelesen

Da wird einem ja schwindelig ob der genialen, umweltfreundlichen Technik
Ein Argument mehr, den guten, alten SCUDO noch ein paar Jährchen am Leben zu erhalten. Und ja, es iss mir egal, wieviel Dreck der in die Luft bläst, solange Behörden das in sogenannten Umweltzonen oder wie auch immer ungehemmt tun dürfen !

Ich weiss, hilft Dir jetzt auch nicht weiter und in Berlin brauchste ja auch ne sogenannte umweltfreundliche Karre, um überall hinzukommen....

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)

Geändert von burmi (06.01.2009 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2009, 18:41
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hagen, das Problem befindet sich zwischen Gaspedal und Sitzrückenlehne.
Stell einen gewissenhaften Kraftfahrer ein und Du hast nie wieder Motorprobleme.
In diesem speziellen Fall, wie auch bei der E-TEC Story behaupte ich mutig, daß du falsch liegst.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2009, 18:50
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

das motorproblem mit der ölverdünnung tritt wohl nur im schwachlastbereich auf "stadtverkehr". ich weiß der fachbegriff hört sich nicht pictonisch an .

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hagen, das Problem befindet sich zwischen Gaspedal und Sitzrückenlehne.
Stell einen gewissenhaften Kraftfahrer ein und Du hast nie wieder Motorprobleme.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2009, 18:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
In diesem speziellen Fall, wie auch bei der E-TEC Story behaupte ich mutig, daß du falsch liegst.
Bitte nicht so ernst nehmen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2009, 18:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
jetzt stellt sich mir die frage was ich machen soll auto wandel kohle wieder und denn fiat kaufen oder reparieren und weiter ärger. kann mir jemand helfen hier im forum !!! gruß hagen
________________

Gibts bei Fiat die 2,8l Motoren noch?

Dann gibts nur eine Antwort....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2009, 18:59
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
das motorproblem mit der ölverdünnung tritt wohl nur im schwachlastbereich auf "stadtverkehr". ich weiß der fachbegriff hört sich nicht pictonisch an .

*ROFL*
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2009, 19:00
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
das motorproblem mit der ölverdünnung tritt wohl nur im schwachlastbereich auf "stadtverkehr". ich weiß der fachbegriff hört sich nicht pictonisch an .
DU wolltest unbedingt einen Mercedes haben
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2009, 19:12
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

ich habe gerade mit einem meister bei mercedes gesprochen und er hat mir gesagt das ich einen neuen motor bekomme und ich mich jetzt freuen kann, auf nachfrage ob das problem mit der ölverdünnung weshalb der "alt motor" kaputt gegangen gelöst ist und der neue motor denn dann länger hält meinte er, nein des wäre technisch nicht möglich mit dem frei brennen und ich solle einfach öfters einen ölwechsel machen alle ca. 10000 bis 12000 km, darauf sagte ich das ich das nicht so hinnehem kann da im handbuch was von 40000 km steht und das steuergerät je nach betriebsbedingungen den servic verkürzt. ich war das erste mal bei 20000km zum servicwechsel und danach hat mir der bordcomputer angezeigt wieder nach gefahrenden 40000km nächster wechsel, jetzt steht mein tacho bei 39500km und ich hätte noch ca. 5000km fahren können bis zur nächsten servic und denn ist auch noch nicht mal sicher ob der motor ganz bleibt .
super jetzt soll ich alle 10000km einen ölwechsel machen weil ich sonst einen motorschaden habe,der liter öl kostet fast 22 euro und der wechsel kostet fast 250.-. euro somit hätte ich noch höhere betriebskosten da der sprinter bei mir ca. 14 bis 15 liter auf 100km brauch.
ps.mein alter vw lt 35 tdi lag bei 10liter auf 100km und ist insgesamt 401000 km gefahren mit einem motor.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.01.2009, 19:14
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

die verkäuferin war so hüpsch und hat mir einen guten preis gemacht


Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
DU wolltest unbedingt einen Mercedes haben
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2009, 19:39
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry das ich das jetzt schreiben muss. Bei einem Motor der für solch ein Problem bekannt ist gehört das Öl alle 10tkm gewechselt. In all meinen Autos habe ich das Öl alle 8 - 10tkm gewechselt.

Kann auch nicht glauben das der Intervall 40tkm sein soll. Wenns hoch kommt hab ich schonmal was von 15tkm gehört. 10tkm sind die Regel. Und wenn MB 250 EUR für einen Ölfilter und 5 Liter Öl verlangt würde ich schleunigst die Marke wechseln.

Hab mich mal eben an anderer Stelle eingelesen. Der wartungsintervall der E-Klasse liegt bei 20tkm. Finde das alles sehr merkwürdig. Der Motor panscht im Kurzstreckenbetrieb das Öl mit Diesel voll und dann soll es 40tkm drinn bleiben? Und als gegenmaßnahme absaugen? Das ist doch krank.
__________________

Gruß
Frank

Geändert von fbifrunk (06.01.2009 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.01.2009, 19:56
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
DU wolltest unbedingt einen Mercedes haben

Lese mal im T5Forum was dort zu Longlife bzw. DPF steht.
VW hat das gleiche Problem.

Jetz aber über DPF zu diskutieren währe Politisch.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.01.2009, 20:09
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

in den sprinter gehen 8 liter !
Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Sorry das ich das jetzt schreiben muss. Bei einem Motor der für solch ein Problem bekannt ist gehört das Öl alle 10tkm gewechselt. In all meinen Autos habe ich das Öl alle 8 - 10tkm gewechselt.

Kann auch nicht glauben das der Intervall 40tkm sein soll. Wenns hoch kommt hab ich schonmal was von 15tkm gehört. 10tkm sind die Regel. Und wenn MB 250 EUR für einen Ölfilter und 5 Liter Öl verlangt würde ich schleunigst die Marke wechseln.

Hab mich mal eben an anderer Stelle eingelesen. Der wartungsintervall der E-Klasse liegt bei 20tkm. Finde das alles sehr merkwürdig. Der Motor panscht im Kurzstreckenbetrieb das Öl mit Diesel voll und dann soll es 40tkm drinn bleiben? Und als gegenmaßnahme absaugen? Das ist doch krank.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.01.2009, 20:11
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

vw crafter ist angeblich noch größerer schrott wie sprinter !

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Lese mal im T5Forum was dort zu Longlife bzw. DPF steht.
VW hat das gleiche Problem.

Jetz aber über DPF zu diskutieren währe Politisch.

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.01.2009, 20:13
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

da ich meine garantie nicht auf spiel setzen will, gehe ich lieber zu mercedes.
Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Sorry das ich das jetzt schreiben muss. Bei einem Motor der für solch ein Problem bekannt ist gehört das Öl alle 10tkm gewechselt. In all meinen Autos habe ich das Öl alle 8 - 10tkm gewechselt.

Kann auch nicht glauben das der Intervall 40tkm sein soll. Wenns hoch kommt hab ich schonmal was von 15tkm gehört. 10tkm sind die Regel. Und wenn MB 250 EUR für einen Ölfilter und 5 Liter Öl verlangt würde ich schleunigst die Marke wechseln.

Hab mich mal eben an anderer Stelle eingelesen. Der wartungsintervall der E-Klasse liegt bei 20tkm. Finde das alles sehr merkwürdig. Der Motor panscht im Kurzstreckenbetrieb das Öl mit Diesel voll und dann soll es 40tkm drinn bleiben? Und als gegenmaßnahme absaugen? Das ist doch krank.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.01.2009, 20:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hagen gib pictonisches Gummi und alles wird gut!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.01.2009, 20:18
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja sicher gehst du in der Garantiezeit zu Mercedes. Der 40TKM Intervall will teuer bezahlt werden. Irgendwie muss das Geld ja reinkommen. Mach ihn doppelt so teuer wie den 20tkm Intervall und schon stimmt die Rechnung wieder.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.01.2009, 20:39
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Lese mal im T5Forum was dort zu Longlife bzw. DPF steht.
VW hat das gleiche Problem.

Jetz aber über DPF zu diskutieren währe Politisch.

Carsten
Longlife ist doch ne feine Sache Seit der Einführung 1999 glaub ich verkaufe ich Öl für knapp 30 Ocken der Liter Spitzengeschäft
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.01.2009, 20:49
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Longlife ist doch ne feine Sache Seit der Einführung 1999 glaub ich verkaufe ich Öl für knapp 30 Ocken der Liter Spitzengeschäft
Das habe ich bei meinem T4 nur 1 mal gemacht, innerhalb der Garantiezeit.
Danach hatte er kein Longlife mehr.

Aber Hagen sein Problem ist der DPF.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.01.2009, 20:52
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Das habe ich bei meinem T4 nur 1 mal gemacht, innerhalb der Garantiezeit.
Danach hatte er kein Longlife mehr.

Aber Hagen sein Problem ist der DPF.

Carsten
Hab ich auch schon von gehört. Ich habe 18 km Weg zur Arbeit mit meinem T5. Somit ist mir dieses Problem fremd.

Am Ende sind die Probleme aber bei allen Herstellern gleich.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.01.2009, 20:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein Sprinter hatte über 300 Mille gepfiffen und fuhr wie am ersten Tag. Ölverbrauch kaum zu merken. Irgendwas ist da bei der Bedienung schiefgelaufen.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.01.2009, 20:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Mein Sprinter hatte über 300 Mille gepfiffen und fuhr wie am ersten Tag. Ölverbrauch kaum zu merken. Irgendwas ist da bei der Bedienung schiefgelaufen.

Könnte es das sich die Motoren verschlimmbessert haben?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.01.2009, 21:00
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Könnte es das sich die Motoren verschlimmbessert haben?
Seit DPF wohl schon. Mein Zubehör Lieferant ist auch nur am Wettern. Im ersten Monat stand die Karre schon 14 Tage in der Werkstatt. Da war allerdings das Lenkgetriebe im Sack

Der Verbrauch ist mit dem neuen Sprinter (gleiches Modell wie vorher nur mit DPF) mal schnell um 40% gestiegen. Das nenne ich mal Umweltschutz
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.01.2009, 21:04
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Könnte es das sich die Motoren verschlimmbessert haben?
So ist es.
Kaputt gespart bei der Entwicklung.

Auffällig ist das sich diese Art von Problemen erst bei den hochgezüchteten Dieseln einstellen.

Aber das wollten wir ja so.
Das sagt einer der einen T4 fährt der 190 kmh nach GPS läuft.
(Entwickelt Ende der 80'iger wo von so etwas beim T4 noch nicht die rede war.)

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 215



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.