boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2008, 22:51
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Mercury- Salz-Süsswasser

Ich hab mir heute meine Garantieregistrierung durchgelesen,unter anderen stand der Punkt,
hauptsächliche Wasserart: Süsswasser .Ich fahre in den Schwedischen-Schären ( Ostsee),also
hätte mein Motor wohl für Salzwasser geeignet sein müssen ??. Der Motor soll im Mai 2009 das Erste mal zum Einsatz kommen.Es handelt sich um den Außenbort-Motor Mercury F60 Viertakt. Wer kann mir in dieser Frage helfen.

Vielen Dank
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2008, 00:04
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Da stellt sich nun die Frage ob die richtigen Anoden montiert sind .Ruf den Händler nochmal an und frag nach .Du brauchst Zink oder Alluanoden.Keine aus Magnesium .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.12.2008, 00:32
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Da stellt sich nun die Frage ob die richtigen Anoden montiert sind .Ruf den Händler nochmal an und frag nach .Du brauchst Zink oder Alluanoden.Keine aus Magnesium .
Eine Aluanode kann ich unterscheiden,woran erkennt man ob es Zink oder
Mangnesium Anode ist.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2008, 00:48
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schr192 Beitrag anzeigen
Eine Aluanode kann ich unterscheiden,woran erkennt man ob es Zink oder
Mangnesium Anode ist.
Wolfgang

Magnesium ist schwerer ,nützt dir aber nichts weil du nicht vergleichen kannst .

Nummer auf der Anode notieren und beim freundlichen Mercuryhändler nachfragen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2008, 09:56
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Magnesium ist schwerer ,nützt dir aber nichts weil du nicht vergleichen kannst .

Nummer auf der Anode notieren und beim freundlichen Mercuryhändler nachfragen
Hallo hab auf 2Anoden nach der Nummer gesehen jede hat eine andere
Nummer.Wenn Zink so schwer ist wie Eisen (ca.) dann ist Mangnesium noch schwerer,dann muß es eine Alu Anode sein ich hatte sie ausgebaut (ca.beit 4cm lang 20cm )
und sie ist um das 3-4 fache leichter als Eisen

Tschüss
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2008, 11:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schr192 Beitrag anzeigen
Hallo hab auf 2Anoden nach der Nummer gesehen jede hat eine andere
Nummer.Wenn Zink so schwer ist wie Eisen (ca.) dann ist Mangnesium noch schwerer,dann muß es eine Alu Anode sein ich hatte sie ausgebaut (ca.beit 4cm lang 20cm )
und sie ist um das 3-4 fache leichter als Eisen

Tschüss
Wolfgang
Zink ist wie du sagst sehr schwer, Alu relativ leicht und Magnesium noch leichter.....
" Möglichkeiten, entweder du rufst den verkaufenden Händler an, mit welchen Anoden der Motor ausgerüstet ist oder du stellst die Nummern mal hier ein.
Ich gehe davon aus, das ab Werk Alu montiert ist....Kontrolle ist aber besser
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2008, 18:03
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Zink ist wie du sagst sehr schwer, Alu relativ leicht und Magnesium noch leichter.....
" Möglichkeiten, entweder du rufst den verkaufenden Händler an, mit welchen Anoden der Motor ausgerüstet ist oder du stellst die Nummern mal hier ein.
Ich gehe davon aus, das ab Werk Alu montiert ist....Kontrolle ist aber besser
Hallo Jörg die 2 Anoden (linke-rechte Seite) die oberhalb der Antiventilationsplatte angebracht sind
haben alle 2 die Nummer 826134,die Anode die an der Spiegelhalterung ist hat eine andere Nummer (6stellig schlecht lesbar).Ich nehme an das die Nummern Art.Nummern sind.
Nur wenn du davon ausgehst das Alu montiert ist warum schreiben die in der Garantieregistrierung ,hauptsächliche Wasserart: Süsswasser ,
oder kann man mit Alu in Süsswasser fahren.

MfG Wolfgang

Geändert von schr192 (21.12.2008 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2008, 19:04
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

In Süßwasser ist Magnesium die erste Wahl ,aber nicht immer verfügbar .Dann wird Alu montiert .

Bei Salzwasser wird Zink montiert .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2008, 19:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
In Süßwasser ist Magnesium die erste Wahl ,aber nicht immer verfügbar .Dann wird Alu montiert .
Da gebe ich dir vollkommend Recht Kurzzeitiger Betrieb in Süsswasser geht auch mit der Aluanode, Dauerlieger sollten auf alle Fälle Magnesium verwenden

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Bei Salzwasser wird Zink montiert .
Bei Mercury /Mercruiser gibt es keine Zinkanoden mehr seit einiger Zeit, nur von ominösen Nachbauern
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2008, 19:15
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Bei der Garantieregestrierung muss der Händer eingeben ob der Motor im Salz- oder Süßwasser betrieben wird - das ist nur für die Statistik !!! - der Motor ist selbstverständlich auch für Salzwasser ausgelegt!

Bei der neueren Generation von Motoren (z.B. Dein F 60) werden NUR noch Aluminium Anoden verwendet! Es gibt keine Zink oder Magnesium Anoden mehr - somit kann der Motor in Salz- und Süßwasser verwendet werden.

Guck mal in Deine Betriebsanleitung - sollte da auch drin stehen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.12.2008, 19:15
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
In Süßwasser ist Magnesium die erste Wahl ,aber nicht immer verfügbar .Dann wird Alu montiert .

Bei Salzwasser wird Zink montiert .
Hallo Andy -Forum`s Mitglieder ich müßte also nur die Anoden wecheln,(Zink) oder sind noch Anoden im inneren des Motors oder an Stellen wo man nicht ran kommt.Motor AB
F60 Mercury

MfG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.12.2008, 19:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schr192 Beitrag anzeigen
Hallo Andy -Forum`s Mitglieder ich müßte also nur die Anoden wecheln,(Zink) oder sind noch Anoden im inneren des Motors oder an Stellen wo man nicht ran kommt.Motor AB
F60 Mercury

MfG
Wolfgang
Nein Alu stimmt schon bei Salzwasser, Zink gibt es bei Mercury nicht mehr......
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.