boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2004, 18:38
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard Zauberstrom oder was???

Hallo zusammen,

bin gerade etwas gefrustet von meiner Baustelle gekommen:

Nachdem ich heute mal wieder die Gelbatts nachgeladen habe, bin ich so aus Spass mal mit dem Prüfgerät an den Pluspol der Batterie und den Rumpf gegangen und: es gab eine Verbindung!

Da sich das bei einem Aluschiffchen nicht so gut macht, wollte ich natürlich den Fehler gleich finden, aber da war nix!!

Der Rumpf steht an Land, auf 40cm dicken Holzbohlen, keine Verbindung mit den Boden, an den Batterien ist nichts ( abolut nichts ) angeschlossen.

Das Ladegerät (60A Sterling) meldet über sein Steuergerät keine Fehler etc.

Das Besondere: sobald ich den Stecker des Ladegerätes ziehe ist die Verbindung Rumpf/Pluspol unterbrochen. Der Strom kommt über ein Verlängerungskabel aus der Werft, Spannung ist auf dem Rumpf keine ( habe noch keine Dauerwelle o.Ä)

Hat da jemand einen Tip?

danke & Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2004, 19:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Du hast nicht zufällig ein Ladegerät von Waeco??
Dann schick es ein, dies bedeutet einen Defekt!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2004, 19:30
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard Re: Zauberstrom oder was???

Zitat:
Zitat von Mystic
Das Ladegerät (60A Sterling) meldet über ...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2004, 19:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Schon klar,
aber das war mal ein Problem, das vor allem bestimmte Waeco-Geräte betraf (vielleicht eine Lieferung fehlerhafte Trafos verbaut).
Der Fehler muß nicht unbedingt schon bei der Ausgangskontrolle auffallen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2004, 20:35
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Sind denn schon Endgeräte an der 12V Leitung angeschlossen ?? zb Beleuchtung !?
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2004, 20:51
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Zauberstrom oder was???

Zitat:
Zitat von TomHH
Zitat:
Zitat von Mystic
an den Batterien ist nichts ( abolut nichts ) angeschlossen.
dann kann auch kein Strom fließen

Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2004, 20:57
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Jo,, erst lesen dann schreiben.. *smile*

Ich vermute mal du wirst das Gegenpotential aus dem Erdreich holen.
Also.... Boden-Holz-Boot ... Und das alles mit ein wenig Feuchtigkeit gibt eine nette leitbare Masse.
Nimm am besten mal ein Ohmmeter , und Messe mal zwischen deinem Boot , und dem Schutzleiter am Schukostecker. Ich tippe mal das du etwas messen wirst.
Die selbe Messung kannst auch gegen das Erdreich machen.
Und wenn du viel Lust und Zeit hast , nimmst du mal die Phase ( da wo das Lämpchen immer so Hell leuchtet. ) und misst mal vom Bootskörper zum Erdreich.

Und dann dürftest du auch eine Entladung deine Batterie bekommen. ( Wegen dem Ladegerät ) Welches auch eine Macke haben könnte.
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.05.2004, 21:31
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Aerodeck,

ich werde das mal messen, die Entladung hatte ich bisher nicht, da das ladegerät nicht angeschlossen war.

Ich dachte allerdings dass die Lader von Sterling ( "mit 3 isolierten Ausgängen") keine Verbindung zwischen Schutzleiter und Ladeleitung zulassen. ( oder das zumindest als Fehler anzeigen)

Habe gerade auch mal ne Mail an Sterling geschrieben

bis dann

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2004, 21:57
bonie750 bonie750 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.03.2004
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi ,
hast du ein dickes Tal Messgerät ? Schmeiss wech . Fachleute benutzen ein altes Analoggerät (billig)oder ein Duspol .(teurerer)
Das Ding is das,daß die Digitalgeräte zu empfindlich sind und jede Spannung anzeigen .Manchmal eben auch statische Spannung .
Du kannst auch einen kleinen Verbraucher (Lampe ) parallel schalten um statische Spannung abzubauen und dann messen .

Lieber nen kurzen in der Hose als im Kabelbaum!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2004, 22:26
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 162
Boot: Rinker 246 BR
52 Danke in 24 Beiträgen
Standard Re: Zauberstrom oder was???

Zitat:
Zitat von Mystic
Hallo zusammen,

bin gerade etwas gefrustet von meiner Baustelle gekommen:

Nachdem ich heute mal wieder die Gelbatts nachgeladen habe, bin ich so aus Spass mal mit dem Prüfgerät an den Pluspol der Batterie und den Rumpf gegangen und: es gab eine Verbindung!


Bodo
Was hast Du denn gemessen Wenn Du sagst es gab eine Verbindung ? Eine Spannung zwischen Pluspol und Rumpf oder mit einem Durchgangsprüfer eine Verbindung zwischen Pluspol und Rumpf ?
Gruss
Niki
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2004, 06:08
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi All,

Spannung habe ich nicht gemessen, ( kommt noch) sondern nur Durchgang. Alles was bis jetzt feststeht ist, dass da eine leitende Verbindung besteht.

Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2004, 06:22
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hi All,

Spannung habe ich nicht gemessen, ( kommt noch) sondern nur Durchgang. Alles was bis jetzt feststeht ist, dass da eine leitende Verbindung besteht.

Handbreit

Bodo

.....du müsstes schon genauer beschreiben, was du wie und womit gemessen hast!?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2004, 06:38
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Dirk,

mein Messgerät hat so einen Durchgangsprüfer (Pipser) Ich habe einfach zwischen +Pol und Rumpf gemessen.

Sebst wenn das Ladegerät eine Macke hat, dürfte diese Verbindung eigentlich nicht bestehen, da ja der Schutzleiter nirgenswo am Boot angeschlossen ist. Im Moment ist für mich die einzige Lösung, dass die Erde vom "Land" über die Holzbalken zum Rumpf kommt. Aber dann stellt sich die Frage, warum diese Verbindung zum +Pol der Batt. durchkommt.

Ich kann erst am Donnerstag weiter forschen.....

Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.05.2004, 06:44
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Siehe auch Palstek (Fall mit Waeco-Gerät).
Da stimmt was nicht. Möglicherweise "schlägt" da eine Drossel oder ähnliches im Ausgangskreis durch. Dann hast du Verbindung nach Masse (PE).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2004, 10:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

War denn nun das Ladegerät angeschloßen während der Messung oder nicht ?
Du sagst doch es war "absolut" nichts angeschloßen...

Wenn das Ladegerät dran war, kann es richtig sein. Es gibt extra Ladegeräte mit
potentialfreiem Ausgang. Dann hast du ein normales.

Wenn´s nicht angeschlossen war, warst du die Brücke vielleicht selber, wenn du z.B. beim
Messen die Meßspitze berührt hast.

Axel
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.05.2004, 11:13
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Moin,

könnte es nicht sein, daß Du über den Innenwiderstand der Batterie misst ? Wenn Deine Batteriemasse Verbindung zum Rumpf hat, könnte das "der Weg" sein.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.05.2004, 11:13
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.804 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Moin,

könnte es nicht sein, daß Du über den Innenwiderstand der Batterie misst ? Wenn Deine Batteriemasse Verbindung zum Rumpf hat, könnte das "der Weg" sein.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.05.2004, 11:29
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

HÖ ?

moment, ich habe da gelesen, das er einen Durchgangsprüfer ( piepst oder leuchtet ) an den Pluspol der Batterie angeschlossen hat und die andere Seite an den Rumpf gehalten hat, der dann als gut leitendes Alu auf nassem Holz liegend natürlich die Erde gespielt hat und somit fliesst dann auch Strom. Wär doch schade wenn nicht. Auch wenn das Ladegerät angeschlossen ist, denn er misst nicht den Batteriestrom, sondern den Strom des Ladegerätes, welches ja auch an der Batterie angeschlossen sein sollte, sonst funzt es nicht. Wenn es weg ist, wenn das Ladegerät aus ist, dann ist alles in bester Ordnung. Oder sehe ich das falsch ?
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.05.2004, 11:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

angeblich sollte ja absolut nix angeschlossen gewesen sein.

Dann hat er halt ein Ladegerät ohne potentialfreien Ausgang. Das heißt,
Ausgang-Minus ist intern mit Schutzleiter (Gehäusemasse) verbunden.

Dann wäre es normal.

Axel
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.05.2004, 05:23
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich hatte inzwischen Kontakt mit Sterling (übrigens wirklich sehr hilfsbereit) und muss noch einige Messungen machen, damit sich die Leute da ein Bild machen können.

Hier nochmal die Zusammenfassung:

Batterie steht im Rumpf außer dem Ladegerät nichts angeschlossen: Zwischen Rumpf und +Pol besteht eine Verbindung

Ladegrerät nicht am 220v Netz angeschlossen: Keine Verbindung

Ich werde das Ganze heute mal mit einem anderen Ladegerät versuchen um den Fehler einzukreisen.

Ürigens: Laut Sterling sind die Ausgänge absolut potentialfrei (Sonst hätte ich das Gerät für ein Alu Schiff nicht gekauft)

Ich melde mich sobald ich was neues habe..

Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.05.2004, 09:47
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 162
Boot: Rinker 246 BR
52 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hast Du jetzt eigentlich mal die Spannung zwischen Rumpf und Minuspol gemessen ?
Bin nicht davon überzeugt ob Durchgangsmessung an Spannung führenden Teilen sinnvoll/aussagekräftig ist.
Gruss
Niki
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.05.2004, 17:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Gehe mal davon aus, daß das Gerät hinüber ist.
Irgendein Bauteil hat hier einen Fehler.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.05.2004, 15:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Sterling bietet doch auch diese Schutzleiter-Isolatoren (Groud-loop-isolater) an.
Sie koppeln den Schutzleiter galvanisch vom Bootsrumpf ab. Vielleicht hast
du dann Ruhe...

Axel
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.05.2004, 11:01
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

@payed
dies ist dann fast schon wie Pfusch mit Pfusch beheben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.05.2004, 11:14
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Moin Bodo...

Bei "Durchgangsprüfer" bin ich jetzt aufmerksam geworden...

Habe mir auch gerade so ein Teil von Düwi gekauft, das Durchgangsprüfungen sowie kontaktlose(!) Spannungsprüfungen macht. Bei mir piept das das Ding praktisch immer, wenn eine Netzstromquelle in der Nähe ist, auch wenn ich völlig unbeteilgte Leitungen auf Durchgang messe... Fazit: Ich werde wieder mein Ohmmeter nehmen...

In der Anleitung steht auch klipp und klar:
Zitat:
Achtung: Bei der Durchgangsprüfung trennen Sie zunächst alle Komponenten von der Spannungsquelle (Netzanschluß)...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.