![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
biete allen Mitgliedern des Forums folgenden Artikel zum Sonderpreis in Höhe von 38 Euronen + 6,90 Versand an. Dieses Angebot gilt nicht in ebay sondern nur für Bestellungen auf unserer Homepage www.bootskiste.de Bei der Bestellung bitte unter Hinweis "Sonderpreis 38 € boote-forum" eingeben. Rettungsweste, aufblasbar Diese Rettungsweste ist insbesondere für den häufigen Gebrauch gedacht (Skipper, Wintertraining, Freizeit- und Regattasegler sowie Hochseeangler) Rettungsweste, Kategorie 150 Newton Rückenlage wird in weniger als 5 Sek. erlangt Manuelle Aktivierung durch eine CO2-Patrone (keine Auslösung bei Spritzwasser, Wellenschlag und Regen). Mundstück für das Mund-Aufblasen, mit Sperrventil Unabhängige Luftkammer, wirksam geschützt durch eine robuste Außenhülle Guter Sitz durch verstellbare Gurte Eine sehr günstige und sichere Alternative zu Feststoffwesten, sind sehr bequem zu tragen und benötigen an Bord nicht viel Platz. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, daß die nur manuell auslösbar ist - also nicht ohnmachtsicher? Gruß Torben |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier steht es doch Zitat:
davon steht da nix ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es steht aber nicht da "ausschließlich manuelle Auslösung", und die anderen Kriterien erfüllt ne gute Automatikweste auch, daher frage ich nochmal explizit nach.
Ich will hier nichts schlecht machen sondern sachliche Information haben, falls Du mir da irgendwas unterstellen willst... "Du musst sie aber nicht kaufen" ![]() Torben
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde sicherlich Automatikweste da stehen
![]() Warten wir gemeinsan auf eine FACHKUNDIGE Antwort ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde interessieren welche Marke das ist.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
diese Weste ist nur manuell (durch ziehen am Bändelchen ![]() Hat alles seine Vor- und Nachteile. Löst nicht durch Spritzwasser usw. aus. Ohnmachtsicher ist diese Weste selbstverständlich, natürlich wenn diese vor der Ohnmacht ![]() Es handelt sich um einen großen Posten, welchen wir bei Plastimo (bekannter Hersteller) geordert haben und bisher "nur" in England vertrieben wurden. Automatische Westen (ohne manuelle Aktivierung) haben wir natürlich auch, aber nicht zu diesen suuuuuuper Konditionen. Wir haben mehrere Hundert Stück "on Block" gekauft und bieten diese zu einem wirklich sehr sehr guten ![]() Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wartung wo ??
Wartungspreis ?? Preis für Ersatzpatronen ?? Bezugsquelle für Ersatzpatronen ?? Gruß Peter. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wartung können wir ohne Probleme für 5 Euronen + Versandkosten + Ersatzteile übernehmen - Peis pro Patrone ca. 14 Euronen.
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Lifebeltöse sicherlich nicht unbedingt geeignet für Segler, ohne Automatik sicherlich gefährlicher als eine Feststoffweste.
Das sollte jeder bedenken der ein paar Euro an der Sicherheit sparen will ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag, wir haben heute die ausführliche Beschreibung von Plastimo bekommen und es handelt sich im eine Weste mit 170 N Tragkraft in voll aufgeblasenem Zustand.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
gibts die nur in gelb oder auch in anderen Farben ? ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
zu diesem Preis leider nur in gelb und in der Ausführung wie beschrieben. Bei der gewöhnungsbedürftigen Farbe war ich anfangs auch skeptisch, aber gestern in ebay eingestellt und heute sind die ersten raus. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MESO:IT&ih=004 (PaidLink) Andere Westentypen in verschiedenen Farben findest du auf unserer Homepage. Bis Ende Dezember kann ich dir bei einer anderen Rettungsweste auch ein paar Euronen nachlassen ![]() Gruß Jörg |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es auf eine größere Tour geht würde ich auch eine mit Lifebelt + automatischer Auslösung vorziehen !!!
Ob für einen sporadischen Wochenendausflüger, Schlauchbootfahrer usw. eine Feststoffweste sicher ist möchte ich (persönliche Meinung) in der ausgeübten Praxis bezweifeln. Habe bisher auf Binnengewässern fast nie jemanden mit einer angelegten Weste gesehen (außer Kinder), da diese unbequem sind und einengen. Hand aufs Herz, fliegen zu 50% irgendwo im Boot rum und sind auf die Schnelle nicht zu erreichen ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte hier nichts schlecht reden aber es geht um die Sicherheit, eventuell ums Überleben!
Ich weiß nicht ob jeder in der Lage ist, nach dem Überbordgehen in hoher Geschwindigkeit, nach dem Ausrutschen mit Handschuhe ins eiskalte Wasser, oder bewußtlos nach einem Schlag die lebensrettende Reißleine zu finden und zu ziehen...und das auch noch unter Schock! Ein paar Euro mehr und dafür gibt es dann eine Automatikweste. Bin ich nicht mehr dazu in der Lage, ist diese Weste genauso nutzlos wie eine Feststoffweste in der Backskiste ![]() Ich kaufe ja auch keine Seenotrakete die ich mit Streichhölzern zünden muß ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Da liegst du schon richtig und wir haben auch sehr hochwertige Westen von Secumar die über 300 Euronen liegen.
Sicherheit ist eines und so wie es aussieht besonders deines. Aber in der Praxis sieht die Welt leider aber anders aus!!! Da kaufen Familien mit 4-5 Personen an Bord nur2-3 Westen da kein Platz verhanden ist, ganz zu schweigen davon, dass die Größen der Feststoffwesten an Bord wohl per Würfel ermittelt werden. Du kannst dir nicht vorstellen wie viele Leute wir mit 2 Kindern zu 2 Westen überreden müssen da die nur eine möchten. Die Größen werden kunterbund gemixt, da sowieso nicht alle mitfahren .... usw. Deshalb bin ich immer noch der festen Überzeugung, dass eine günstige und platzsparende Weste besser ist als nur 50% der Besatzung mit gemixten Größen zu versorgen. Vielleicht trifft es in diesem Forum nicht zu da ihr mehr als Freizeitkapitäne seit und euch das Hobby wichtig ist. Bei uns kommt die große Feststoffwestenwelle immer vor dem Gardaseeurlaub da jeder irgendwo liest - muß ich da haben sonst kostet es eine Strafe. Heißt im Umkehrschluss, hatten früher nie eine einzige an Bord gehabt. Möchte die Diskussion jetzt aber nicht ausweiten, wer eine haben möchte kann Sie kaufen und wer nicht der nicht + Feststoff + Vollautomatik führen wir natürlich auch ![]() Wünsche allen eine Frohe Weihnacht ![]() ![]() Da es heute etwas stressig ist lese ich den Text nicht mehr durch = wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten ![]() Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
[quote=www.bootskiste.de;1096940]
Vielleicht trifft es in diesem Forum nicht zu da ihr mehr als Freizeitkapitäne seit und euch das Hobby wichtig ist. Du hast Recht, unser Hobby ist uns wichtig. ![]() Auch gibt es hier sicherlich viele Freizeitkapitäne. ![]() Aber ich glaube auch, dass in diesem Forum niemand auf Grund mangelnder Sicherheitsausrüstung in Gefahr geraten wird. Allein deswegen sollte man hier keine Billigabteilung anbieten. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Evt. hast du Recht und die Westen sind nicht für eine Atlantiküberquerung geeignet, aber Feuerwehr, Wasserwacht und DLRG sind von diesem Angebot begeister und decken sich gut ein! Sind deshalb nach unserer Ansicht für Binnenschiffer & Freizeitkapitäne mit Ufersicht gut geeignet.
Wir müssen nicht unbedingt sofort verkaufen oder die Teile los werden; haben den ![]() ![]() Gruß Jörg [quote=mjels;1097140] Zitat:
Geändert von Bootskiste (08.01.2009 um 20:14 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das finde ich suuuuuuper
![]() ![]() Die Erde besteht zu 70% aus Wasser. Den Rest brauchen wir zum Anlegen. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
sicherlich haben alle mit ihren sicherheitsbedenken für die dauerträger und segler recht. ich und meine mitfahrenden motorbootgäste, die schwimmen können, tragen keine westen. (kinder immer). im nofall müssten wir auch die feststoffwesten anlegen. für mich und meinen anforderungen wären die dinger in ordnung.
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Mario |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Prima, ich hoffe nur dass sie, falls sie Eurem E-Bay-Link (PaidLink) gefolgt sind auch den Text und nicht nur die Überschrift gelesen haben b.z.w. den/Euren Unterschied zwischen Automatik- und Vollautomatikwesten kennen ... ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() hi mario, sicherlich nicht, aber ich habe bisher kaum ne erwachsene crew auf einem mobo auf der elbe gesehen die ne weste ständig tragen. dies ist eher die ausnahme. sonst lies doch meinen beitrag einfach nochmal ![]()
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gerade in diesem Fall halte ich eine ohnmachtssichere Weste für sinnvoll außer Du kannst zu 100% ausschließen, dass der MOB nicht bewusstlos ist und auch noch in der Lage ist, den Auslösemechanismus zu betätigen. Zudem solltest Du jedem Mitfahrer vor der Ausfahrt erklären wie die Weste ausgelöst wird. Ich denke mal nicht, dass Du in jeder gefährlichen Situation gleich die Westen an Bord aufblasen lässt - dann wird es auf Dauer recht teuer... ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
![]() |
|
|